Graphit
Kommentar von Armin Schulz vom 07.11.2025 | 05:30
BYD und Graphano Energy treiben die Energiespeicher-Revolution voran - so profitiert sogar Nordex indirekt
Die Energielandschaft befindet sich im radikalen Wandel. Der Schlüssel liegt nicht mehr nur in der Erzeugung von Ökostrom, sondern in seiner intelligenten Speicherung und Nutzung. Elektrofahrzeuge mutieren zu rollenden Stromtanks, die Netze stabilisieren können, während stationäre Großspeicher die fluktuierende Einspeisung von Wind und Sonne ausgleichen. Diese Revolution eröffnet massive Einsparpotenziale für Verbraucher und reduziert den Bedarf an teuren Netzausbauten. Wir sehen uns an, ob BYD, Graphano Energy und Nordex von diesem boomenden Ökosystem profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.10.2025 | 05:00
Batteriemetalle vor dem Hype? In Québec entstehen Batterie-Cluster: Northern Graphite, Graphano Energy, General Motors
Graphit ist ein einzigartiges Material für Anoden. Vor allem das natürliche Graphit ist gefragt und punktet mit seinen Eigenschaften. Während China die Ausfuhr von Rohstoffen erschwert und bevorzugt fertige Batterien liefert, sorgen sich westliche Autohersteller wie General Motors um die Versorgungssicherheit. Hinzu kommt: Um im Wettbewerb mit der chinesischen Billig-Konkurrenz bestehen zu können, sind Innovationen nötig. Aktuell gibt es in ganz Kanada nur eine Mine für das wichtige Anoden-Material Graphit. Wir erklären Hintergründe und stellen einen Profiteur vor, den viele Investoren noch gar nicht auf dem Radar haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.09.2025 | 05:30
Elektroauto, Batterie, Windkraft: So gewinnen Sie mit Volkswagen, Graphano Energy und Nordex den Energiewende-Poker
Die Transformation von Energie und Mobilität beschleunigt sich rasant. Getrieben von regulatorischen Vorgaben und technologischen Sprüngen entsteht ein Milliardenmarkt, der traditionelle Branchengrenzen einreißt. Der Schlüssel liegt in der Symbiose aus sauberer Energie, leistungsstarker Speicherung und elektrischer Fortbewegung. In diesem Ökosystem der Zukunft formen drei spezialisierte Player die Wertschöpfungskette neu. Volkswagen ist ein Gigant der Automobilwirtschaft, Graphano Energy ein Explorer für kritische Batterierohstoffe und Nordex ein Pionier der Windkraft. Welche Unternehmen werden die Gewinner des Umbruchs sein?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.09.2025 | 05:00
Deutsch-kanadische Rohstoff-Allianz: Graphano Energy, Volkswagen, Magna International
Der 1. Februar 2025 war für viele Kanadier ein Schock. Damals verhängte US-Präsident Donald Trump Zölle gegen Kanada und wurde auch nicht müde, dem Land anzubieten, ein Bundesstaat der USA zu werden. Als Folge der Handelsbarrieren hat man in Kanada beschlossen, sich unabhängiger von den USA aufzustellen. Ein naheliegender Partner ist die EU. Schon 2021 haben beide Volkswirtschaften eine strategische Rohstoffpartnerschaft geschlossen. Welche Perspektiven es für gemeinsame Lieferketten bei Batterien für E-Autos gibt und welche Unternehmen davon profitieren könnten, erklären wir in diesem Artikel.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.01.2024 | 06:00
Altech Advanced Materials, BYD, JinkoSolar – das Zeitalter der Energieautonomie
In einer Ära, in der Energie nicht mehr nur erzeugt, sondern auch intelligent verwaltet werden muss, rücken Akkus und Stromspeicher zunehmend ins Rampenlicht. Sie sind die unauffälligen Helden der Energiewende, die unser Verständnis von Nachhaltigkeit maßgeblich prägen werden. Während Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser immer mehr unser Stromnetz speisen, sind zuverlässige Speicherlösungen der Schlüssel dazu, Energie dort zu nutzen, wo und wann sie tatsächlich gebraucht wird. Wir sehen uns mit Altech Advanced Materials ein Unternehmen an, dass zwei spannende Lösungen für die Zukunft bereithält und werfen einen Blick auf BYD, den Platzhirsch der Elektromobilität neben Tesla. Zu guter Letzt erklären wir, warum JinkoSolar von den Stromspeichern der Zukunft profitieren kann.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.11.2023 | 06:00
ThyssenKrupp Nucera, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Grüne Rendite im Fokus
Green-Tech Aktien sind in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema geworden. Angesichts der steigenden globalen Umweltprobleme und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Anleger nach Investitionsmöglichkeiten, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die Umwelt bieten. Green-Tech Aktien repräsentieren Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Länder haben politische Maßnahmen ergriffen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns drei spannende Unternehmen herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 26.10.2023 | 04:55
First Phosphate, FREYR Battery , Mercedes Benz - freie Fahrt für die Elektromobilität
Die kanadische First Phosphate Corp. hat sich eine potenzielle Finanzierung von 170 Mio. USD von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) gesichert, um ihre ehrgeizigen Pläne zur Schaffung einer strategischen Reserve für gereinigte Phosphorsäure im nordamerikanischen Lithiumeisenphosphat-Batteriemarkt (LFP) voranzutreiben. Auch FREYR Battery drängt in den US-Markt und schreitet mit der Fusion seiner Tochterfirma in Delaware voran. In Deutschland kommt ab 1. Dezember 23 die Maut als CO₂-Steuer auf die Straßen. Mercedes-Benz zahlt seinen Spediteuren die volle Maut nicht zurück. Im Gegenteil, sie haben etwas wirklich Monströses vor…
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.10.2023 | 05:45
Volkswagen, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Elektromobilität und Akkutechnologie: Eine zukunftsweisende Verbindung
Die Energiewende ist ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Immer mehr Länder setzen sich das Ziel, ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Dabei spielen Stromspeicher eine entscheidende Rolle, insbesondere für die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz und die Elektromobilität, die von Akkus abhängig ist. In diesem Zusammenhang gibt es viele spannende Entwicklungen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von neuen Innovationen profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.08.2023 | 06:00
Volkswagen, Altech Advanced Materials, Varta – die Zukunft ist elektrisch – wer wird davon profitieren?
Die Zukunft der Mobilität bewegt sich rasch in Richtung Elektrifizierung, wodurch immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen von Elektromotoren angetrieben werden. Es wird erwartet, dass sich der Trend zur Elektrifizierung in den kommenden Jahren verstärken wird und zahlreiche Vorteile, wie eine verbesserte Energieeffizienz und eine geringere Umweltbelastung, mit sich bringt. Die Rede von einer "elektrischen Zukunft" gewinnt in diesem Zusammenhang an Dynamik. Die Kombination aus technologischer Fortschrittlichkeit und wachsendem Umweltbewusstsein macht deutlich, dass die "elektrische Zukunft" nicht nur eine Vision, sondern vielmehr eine unaufhaltsame Entwicklung ist, die unser Verständnis von Mobilität und Nachhaltigkeit grundlegend verändern wird. Welche Unternehmen profitieren von dem Wandel?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.05.2023 | 06:00
Varta, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Kampf um die Batterie der Zukunft
Ohne Batterien wird die Energiewende nicht gelingen und auch die Elektromobilität ist ohne Akkus nicht umzusetzen. Südkorea plant bis zum Jahr 2030 15 Mrd. USD in die Entwicklung von Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge zu investieren, um sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu sichern. China ist schon jetzt der Vorreiter bei Elektroautos, aber auch bei Batterien für diese Fahrzeuge. Experten der amerikanischen Automobilindustrie befürchten, was Batterien und deren Rohstoffe angeht, eine Abhängigkeit von China. Seitdem die Automobilindustrie auf Elektromobilität setzt und die Energiewende schneller voran getrieben wird, ist der Bereich der Batterieentwicklung enorm wichtig geworden. Wir sehen uns daher heute 3 Unternehmen an, die sich damit auseinandersetzen.
Zum Kommentar