23.10.2025 | 05:00
Batteriemetalle vor dem Hype? In Québec entstehen Batterie-Cluster: Northern Graphite, Graphano Energy, General Motors
Graphit ist ein einzigartiges Material für Anoden. Vor allem das natürliche Graphit ist gefragt und punktet mit seinen Eigenschaften. Während China die Ausfuhr von Rohstoffen erschwert und bevorzugt fertige Batterien liefert, sorgen sich westliche Autohersteller wie General Motors um die Versorgungssicherheit. Hinzu kommt: Um im Wettbewerb mit der chinesischen Billig-Konkurrenz bestehen zu können, sind Innovationen nötig. Aktuell gibt es in ganz Kanada nur eine Mine für das wichtige Anoden-Material Graphit. Wir erklären Hintergründe und stellen einen Profiteur vor, den viele Investoren noch gar nicht auf dem Radar haben.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
NORTHERN GRAPHITE CORP. | CA66516A1057 , Graphano Energy Ltd. | CA38867G2053 , GENERAL MOTORS DL-_01 | US37045V1008
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Zwar spielte Wolfram schon immer eine wichtige Rolle für die Chipindustrie, doch kommt jetzt auch der Einsatz in Batterien für E-Autos hinzu. [...]" Lewis Black, CEO, Almonty Industries
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Québec baut Batterie-Cluster auf - beschleunigte Genehmigungen geplant
Die Nachfrage nach natürlichem Graphit, das als Anodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien essenziell ist, steigt explosionsartig. Prognosen wie von BloombergNEF erwarten bis 2030 eine Vervierfachung des Graphitbedarfs durch die Mobilitätswende. Graphit macht etwa 45 % des Batteriegewichts aus und gilt derzeit als unverzichtbar. Bisher dominiert China den Markt: Wie Reuters meldet, werden dort aktuell rund 70 % des Weltangebots erzeugt. Auch liegen rund 80 % der synthetischen Graphitproduktion fest in chinesischer Hand. Europa und Nordamerika subventionieren als Reaktion darauf den Aufbau lokaler Batterie- und Zellkomponenten. Vor diesem Hintergrund rückt Kanada in den Fokus: Dort entstehen in Québec neue Graphitprojekte direkt neben bestehenden Infrastrukturen. Neue Gesetze haben zudem das Ziel, die Genehmigungszeiten von rund 5 auf 2 Jahre zu verkürzen. Graphit-Projekte können davon profitieren.
Northern Graphite: Einziger Produzent Kanadas ist offen für Kooperationen
Die bislang einzige Graphitmine in Kanada betreibt das Unternehmen Northern Graphite im kanadischen Distrikt Québec. Die Lac-des-Îles-Mine fördert Graphitflocken und entwickelt daraus hochreines Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien. Neben konventionellem Graphit produziert Northern Graphite auch Spezialprodukte, die Zyklusdauer und Ladeleistung von Batterien verbessern. Die Hauptkunden sind Industrie- und Batteriehersteller in Nordamerika. Die stark wachsende Nachfrage nach Graphit dürfte Northern Graphite jedoch nicht allein befriedigen können. Wohl auch deshalb schloss das Unternehmen mit dem Nachbarn Graphano Energy eine Vereinbarung zur gemeinsamen Nutzung der Verarbeitungsanlage von Northern Graphite.
Graphano Energy: Mehr als nur der freundliche Nachbar
Graphano Energy ist ein Explorationsunternehmen, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur einzigen produzierenden Graphitmine Kanadas Liegenschaften gesichert hat. Beide Unternehmen kooperieren auch über die geplante gemeinsame Nutzung der Verarbeitungsanlage hinaus und tauschen etwa Daten und Erkenntnisse aus. Northern-Graphite-CEO Hugues Jacquemin sieht in der Zusammenarbeit mit Branchenkollegen einen „natürlichen Schritt" und erwähnt dabei auch Graphano Energy. Der aufstrebende Nachbar überzeugte in den vergangenen Monaten mit herausragenden Bohrergebnissen. Auf der Zone Black Pearl vermeldete Graphano Energy etwa 11,33% Cgg über eine Strecke von 8,61 m. Für Graphano-CEO Luisa Moreno zeigen solche Ergebnisse das Potenzial des gesamten Gebiets und stärken Kanadas Rolle als „verlässliche Quelle für Schlüsselrohstoffe". Neben einzelnen Bohrergebnissen veröffentlichte Graphano 2025 auch Ressourcenschätzungen für seine beiden Flaggschiff-Liegenschaften Lac-aux-Bouleaux und das Standard-Projekt.
Graphano Energy richtet sich mit seinem Geschäftsmodell an der Batterieindustrie aus. Anders als reine Bergbauunternehmen nimmt man auch die Veredelung seiner Erzeugnisse in den Blick und strebt etwa Lizenzen und Partnerschaften an. Durch die Lage unmittelbar neben der einzigen produzierenden Graphitmine Kanadas Lac-des-Îles könnte Graphano seine eigene Förderung direkt an Northern Graphites Aufbereitungsanlage liefern - das spart Zeit und Kosten. Analysten gehen davon aus, dass beide Parteien von derartigen Kooperationen profitieren und Vorteile haben, wenn Autohersteller auf der Suche nach lokalen Partnern sind. Graphano-CEO Moreno fasst ihre Erwartung folgendermaßen zusammen: „Wir freuen uns mit Northern zusammenzuarbeiten. So verkürzen wir unsere Entwicklungszeit, senken die Kapitalkosten und stärken Kanadas Fähigkeit, die wachsende globale Nachfrage nach sauberem Graphit zu decken."
Weitere Abnahmeverträge winken - Graphano Energy bleibt niedrig bewertet
Dass Graphitunternehmen aus Kanada gefragt sind, zeigen auch Abnahmevereinbarungen. Erst 2024 schlossen Teslas Batteriepartner Panasonic und General Motors Abnahmeverträge mit dem Graphano-Konkurrenten Nouveau Monde Graphite. Die anhaltende Nachfrage nach Batteriematerialien aus sicheren und nachhaltigen Quellen spricht dafür, dass weitere Offtake-Agreements mit vielversprechenden Unternehmen folgen werden. Vor allem die jüngsten Ereignisse haben gezeigt, dass China mehr und mehr gewillt ist, Druck auf die westliche Industrie auszuüben, um bevorzugt eigene Endprodukte zu verkaufen.
Graphano Energy ist mit seinen herausragenden Gehalten und der Nähe zur bislang einzigen Graphit-Mine Kanadas perfekt positioniert. Mit einer Marktkapitalisierung im einstelligen Millionenbereich überwiegen bei der Aktie die Chancen. Anleger sollten sich den Wert vormerken: Während Aktien rund um Seltene Erden oder Rüstungsmetalle in den vergangenen Wochen kein Halten kannten, besteht bei Batteriemetallen noch Nachholpotenzial.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.