In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys. Dass es dabei weniger auf große Namen ankommt, sondern auf die künftige Fantasie und ob der Markt diese Perspektiven auch erkennt, war eines seiner ersten Learnings an der Börse.
Auf diesen Seiten beleuchtet Nico aktuelle Ereignisse bei börsennotierten Unternehmen und nimmt neben altbekannten Titeln auch Unternehmen unter die Lupe, die unter dem Radar des Marktes gehandelt werden.
Um an der Börse auch spekulative Chancen wahrnehmen zu können, kommt es für Nico neben einer ausgewogenen Vermögensallokation aus defensiven und chancenorientierten Titeln auch auf ein intaktes Risikomanagement an. „Neben der Positionsgröße und dem Einstieg in mehreren Tranchen sollten Anleger auch ein Gefühl für Timing entwickeln und eine Aktie vor dem Investment näher kennenlernen“, so der Kolumnist.
Kommentare von Nico Popp
Kommentar von Nico Popp vom 10.10.2025 | 05:00
Krieg immer wahrscheinlicher? Dieser Zulieferer macht Drohnen besser: AeroVironment, Neo Battery Materials, Kratos Defense
„Ist Krieg gegen Putin unausweichlich?" Mit dieser Frage titelte die BILD gestern als Reaktion auf Aussagen des Militärhistorikers Sönke Neitzel in der ARD-Talkshow Maischberger. Für Neitzel hat Putin mit seinen jüngsten Eskalationen den Weg zum Krieg bereits geebnet. Der Militärhistoriker fragt: „Wenn Putin dazu entschlossen ist - in der NATO sagen das viele und ich würde das auch sagen - wird er so lange warten, bis wir sagen können, auch die Bundeswehr hat jetzt genug Drohnen? Nein, wahrscheinlich nicht." Neitzel glaubt, dass es aufgrund der aktuell schlechten Ausrüstung vieler NATO-Länder schon innerhalb der nächsten drei Jahre zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen NATO und Russland kommen könnte. Investitionen in Drohnen sind daher dringend geboten. Wir stellen einen Batterie-Zulieferer vor, der passgenaue Technologie für Drohnen im Angebot hat und die Abhängigkeit westlicher Militärs von Batterien aus China drastisch senken kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.10.2025 | 05:05
Digitale Geschäftsmodelle für explosives Wachstum: MiMedia, Peloton, Delivery Hero
Digitale Geschäftsmodelle haben einen entscheidenden Vorteil: Sie lassen sich nahezu unbegrenzt ausweiten. Kein Wunder, dass inzwischen viele Bereiche der Wirtschaft digitalisiert sind oder es zumindest Alternativen gibt. Das Restaurant um die Ecke hat etwa Konkurrenz von Lieferdiensten oder der Sportverein von Sport-Kursen per Internet. Wir skizzieren drei digitale Geschäftsmodelle und erklären, ob auch für Anleger aus heutiger Sicht Chancen bestehen können - MiMedia, Peloton und Delivery Hero.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.10.2025 | 05:00
Dividende und Wachstum? Das geht! Mit RE Royalties, Royalty Pharma oder Evonik
An der Börse geht es nicht nur um Kurssteigerungen, auch Dividenden sind ziemlich attraktiv. Es gibt sogar professionelle Anlegergruppen, die sich fast ausschließlich auf kontinuierliche Erträge fokussieren. Beispiele sind etwa Pensionskassen oder auch Versicherer. Doch warum schütten Unternehmen in manchen Branchen mehr aus als andere? Wir portraitieren drei spannende Aktien, die zugleich Ertragsbringer sind und erklären, welche Geschäftsmodelle aus Anlegersicht das größte Potenzial bieten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.10.2025 | 05:00
Biotech: Kleine Innovationen, große Wirkung mit Teva Pharmaceutical, BioNxt, Lonza Group
Wer in Biotech investiert, der wünscht sich, das nächste große Ding im Depot zu haben: Wirkstoffe, die alles revolutionieren, Technologien, die den Unterschied machen. Tatsächlich gibt es in der Biotechnologie aber viele kleine Verbesserungen. Auch aus Anlegersicht lohnt es sich, diese schrittweisen Fortschritte im Blick zu haben. Der Grund: Während die Suche nach neuen, bahnbrechenden Wirkstoffen oft ein Hopp-oder-Topp-Geschäft ist, ermöglichen es die kleinen Fortschritte, mit geringem Kapitalaufwand konstante Erträge zu generieren. Wir stellen drei vielversprechende Geschäftsmodelle vor, die das Wertschöpfungspotenzial schrittweiser Innovationen belegen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 02.10.2025 | 05:00
Was die Milliarden für den Weltraum für Drohnen bedeuten: Volatus Aerospace, Hensoldt, Airbus
Es tut sich was in Deutschland! Kürzlich beschloss der Bund umfassende Investitionen im Weltraum. Experten sind sich darüber einig, dass Deutschland in der Weltraumforschung sogar mit den USA ebenbürtig ist. Zwar machen die Bündnispartner jenseits des Atlantiks die Dinge in der Regel schneller und größer, doch wird in Zukunft auch Deutschland eher klotzen, als kleckern: Satte 35 Mrd. EUR sollen in die Sicherheit im Weltraum fließen. Damit wird Deutschland zur Weltraum-Macht und lässt selbst Franzosen und Briten alt aussehen. Was die Investitionen bedeuten und warum das Engagement im Weltraum als Teil des großen Ganzen zu sehen ist.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.10.2025 | 05:00
Die Aktie für den Dubai-Boom: Emirates NBD, Finexity, eToro
Dubai etabliert sich immer mehr als globaler Knotenpunkt für Finanzinnovationen. Die Stadt kombiniert eine wachstumsorientierte Politik mit offenen Rahmenbedingungen und ermöglicht beispielsweise Ausländern den Kauf von Immobilien. Zugleich fördert Dubai die Blockchain und die Tokenisierung von Vermögensgegenständen. Schon 2021 hat die Dubai Land Authority ein Pilotprojekt für blockchainbasierte Immobilien-Tokenisierung gestartet, um den anteiligen Besitz zu ermöglichen und internationalen Anlegern Zugang zu dieser Anlageklasse zu verschaffen. Welche Geschäftsmodelle es rund um Dubai, Tokens und die Zukunft des Investierens gibt und wieso ein Unternehmen aus Hamburg für Furore sorgt, erklären wir in diesem Artikel.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.09.2025 | 05:00
Stirbt das industrielle Herz Europas? Mercedes-Benz, Porsche, AJN Resources
Die Unsicherheit in Deutschland ist so groß wie nie: Immer mehr Unternehmen aus der Autoindustrie streichen Jobs. Wie die Branchenkenner von EY schreiben, gingen innerhalb eines Jahres rund 51.100 Jobs in der Autoindustrie verloren. Das entspricht rund 7 % aller Stellen. Auch in anderen Bereichen setzen Unternehmen den Rotstift an. Zuletzt setzte auch die Lufthansa Personal frei. Mit den Hiobsbotschaften einher geht eine beunruhigende Untergangsstimmung in der deutschen Bevölkerung - vor allem im eigentlich reichen Südwesten des Landes. Wie es um die Industrie-Giganten Porsche und Mercedes-Benz steht und warum immer mehr Anleger deswegen auch auf Gold-Aktien blicken, erklären wir in diesem Artikel.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.09.2025 | 05:00
Dieses Land wird Wachstums-Weltmeister! Sranan Gold, Newmont, TotalEnergies
Aufstrebende Volkswirtschaften gibt es viele. Suriname hat aber einige entscheidenden Vorteile: Die Gesteinsformation Guiana-Shield durchzieht das Land und bietet vor allem Unternehmen aus dem Goldsektor beste Bedingungen. Zugleich steht Suriname für Öl - ab 2028 soll ein riesiges Ölfeld, das TotalEnergies gemeinsam mit einem lokalen Partner erschlossen hat, in Produktion gehen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass Surinames Wirtschaft im Jahr des Produktionsbeginns um rund 55 % wächst - Grund genug, sich die Demokratie aus Investoren-Sicht einmal näher anzusehen und Chancen aufzuzeigen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.09.2025 | 05:00
KI erobert immer mehr Bereiche: SAP und Amazon zielen auf den Mittelstand, NetraMark überzeugt die Biotech-Branche
Wird die KI unser neuer Gott? Diese Frage erörtert der deutsche Philosoph Markus Gabriel aktuell ausführlich in einem bekannten deutschen Podcast. Und obwohl die Frage bei vielen Menschen Unbehagen auslösen wird, sind die Folgerungen Gabriels letztlich doch alles andere als pessimistisch. Voller Optimismus blicken auch SAP und Amazon in die Zukunft: Gemeinsam mit OpenAI bauen diese jetzt eine KI-Infrastruktur in Deutschland auf. Das Ziel: Behörden und Unternehmen sollen rechtssicher und ohne dass Daten aus Europa abfließen auf die neuesten KI-Tools setzen können. Die Initiative zeigt, dass KI in den kommenden Jahren noch viel mehr Bereiche erobern wird. Einer dieser Teilbereiche ist die medizinische Forschung. Das innovative Unternehmen NetraMark sorgt mit seiner KI-Lösung für schnellere Ergebnisse und sinkende Kosten bei Zukunftsprojekten wie dem Kampf gegen Krebs.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.09.2025 | 05:00
Einmal hin, alles drin – Batteriemetalle aus einer Hand: Umicore, BASF, Power Metallic Mines
Wer im Alltag oft in Eile ist, kennt die Herausforderung nach Feierabend: Nur noch schnell etwas einkaufen. In der Regel suchen wir in solchen Fällen den Supermarkt unseres Vertrauens auf, in dem es alle Produkte des täglichen Bedarfs gibt. Dasselbe gilt auch im Bergbau. Komplexe Produkte, wie moderne Hochleistungs-Batterien für E-Autos, kommen nicht ohne eine ganze Reihe von Metallen aus. Polymetallische Lagerstätten sind daher ganz besonders gefragt - sie sind für Industriekunden wie der uns vertraute Supermarkt um die Ecke. Wir erklären, warum Power Metallic Mines für potenzielle Kunden wie Umicore oder BASF zum One-Stop-Shop werden kann.
Zum Kommentar