Menü schließen




 

Nico Popp

  • Small-Caps

In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys. Dass es dabei weniger auf große Namen ankommt, sondern auf die künftige Fantasie und ob der Markt diese Perspektiven auch erkennt, war eines seiner ersten Learnings an der Börse.

Auf diesen Seiten beleuchtet Nico aktuelle Ereignisse bei börsennotierten Unternehmen und nimmt neben altbekannten Titeln auch Unternehmen unter die Lupe, die unter dem Radar des Marktes gehandelt werden.

Um an der Börse auch spekulative Chancen wahrnehmen zu können, kommt es für Nico neben einer ausgewogenen Vermögensallokation aus defensiven und chancenorientierten Titeln auch auf ein intaktes Risikomanagement an. „Neben der Positionsgröße und dem Einstieg in mehreren Tranchen sollten Anleger auch ein Gefühl für Timing entwickeln und eine Aktie vor dem Investment näher kennenlernen“, so der Kolumnist.


Kommentare von Nico Popp

Kommentar von Nico Popp vom 22.03.2023 | 06:00

Interview First Phosphate: "Wir gehen neue Wege bei Prozessen und ESG"

  • Phosphat
  • Batteriemetalle
  • ESG

Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien sind in E-Autos inzwischen weit verbreitet. Derzeit dominiert China den Phosphatmarkt und fördert und verarbeitet das Material auf eine Weise, die alles andere als umweltfreundlich ist. First Phosphate setzt auf hohe Qualitäten und eine hochmoderne Strategie, um große Teile der Phosphat-Wertschöpfungskette abzudecken. John Passalacqua, CEO und Direktor von First Phosphate, erläutert die Rahmenbedingungen und Eckdaten und zeigt, warum die Pläne von First Phosphate nahezu einzigartig sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 08.02.2023 | 05:00

Aspermont: Mit Wachstum und Dynamik an die Nasdaq

  • B2B
  • Medien
  • Digitalisierung

Aspermont ist mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 50 Mio. AUD der unangefochtene Weltmarktführer im Geschäft mit B2B-Medieninhalten für Rohstoff-Unternehmen – allein der Bereich Bergbau ist satte 4 Bio. USD schwer. Wie das voll digitalisierte Unternehmen Aspermont Synergien nutzt, um auch als Marketing-Dienstleister und Datenanbieter durchzustarten, erklärt Managing Director Alex Kent im Interview.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 27.12.2022 | 05:30

Interview mit Seltene-Erden-Wert Auxico Resources: „Wir lösen das Problem der Abhängigkeit von China schon heute“

  • Seltene Erden
  • Monazit
  • Cashflow

Auxico Resources verfügt über drei vielversprechende Seltene-Erden-Projekte und hat das Potenzial für Cashflows in mehreren Rechtsgebieten. Im Interview erklärt President und CEO Frederick Kozak, wie das Unternehmen bereits ab 2023 noch mehr Umsatz generieren will, wie bestehende Partnerschaften auf dem Weg zur Produktion helfen und warum sich Auxico Resources als Lösungsanbieter rund um die Klima- und Energiewende sieht.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 09.12.2022 | 05:00

Interview Smartbroker: Auf neuen Wegen zu alten Zielen

  • Online Brokerage
  • Medien

Mit dem Projekt "Smartbroker 2.0" wollte das Berliner Unternehmen die Weichen für eine goldene Zukunft stellen. Das Vorhaben, weite Teile des Brokerage-Backends selbst zu entwickeln, hat das Unternehmen ad acta gelegt und mit der Baader Bank einen neuen Partner vorgestellt. Was die neue Ausrichtung für Kunden und Aktionäre bedeuten wird und warum Smartbroker-CEO André Kolbinger für 2023 „harte Arbeit und leise Töne“ ankündigt, lesen Sie im Interview.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 06.10.2022 | 06:00

Interview mit Batterie-Pionier Altech Advanced Materials: „Damit treffen wir bei potenziellen Partnern und Investoren einen Nerv“

  • Batterietechnologie
  • Stromspeicher
  • E-Autos

Günstiger, sicherer, besser: Mit den Attributen der eigenen Anoden-Technologie überzeugte Altech Advanced Materials den Markt bisher. Seit September 2022 ist klar, dass das Unternehmen auch rund um stationäre Energiespeicher weit gediehene Ideen hat und die Festkörperbatterie-Technologie des Fraunhofer Instituts gemeinsam mit den Forschern zur Marktreife führen will. Über die drei Geschäftsfelder, den Weg zur Produktion und die Besonderheiten seines Unternehmens spricht Altech-Vorstand Uwe Ahrens im Interview.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 19.09.2022 | 06:00

Manuka Resources Interview: Wo Cash-Flows und Blue-Sky-Potenzial zusammenkommen

  • Gold
  • Silber
  • Vanadium
  • Energie

Die an der ASX notierte Manuka Resources vereint die Stabilität eines Produzenten mit den Möglichkeiten eines Wachstumsunternehmens. Die beiden Projekte, die Gold und Silber produzieren, generieren einerseits Cashflows und haben andererseits ein enormes Entwicklungspotenzial - kein Wunder, dass insbesondere die Goldressource trotz steigender Produktionsmengen weiter wächst. Kürzlich gelang dem gut vernetzten Managementteam ein weiterer Coup mit dem Erwerb eines sehr großen Eisensand- und Vanadiumprojekts in Neuseeland. Das South Taranaki Bight Projekt (STB-Projekt) beherbergt eine VTM-Eisensandlagerstätte (Vanadium, Titanomagnetit-Eisensand) mit hervorragender PFS-Wirtschaftlichkeit, einzigartigen Umweltdaten und soll innerhalb weniger Jahre in Produktion gehen. Schon heute ist Vanadium für Infrastrukturprojekte und die Energiespeicherung von Energieversorgern das, was Lithium für die Elektromobilität ist, nämlich absolut entscheidend. Wir sprachen mit Dennis Karp, Executive Chairman von Manuka Resources, über die Aussichten und Fakten rund um das Projektportfolio von Manuka.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 12.07.2022 | 06:00

Interview Tocvan Ventures: „Hohe Gold-Gehalte und niedrige Kosten haben Profi-Investoren trotz Krise überzeugt“

  • Gold
  • Mexiko
  • Haufenlaugung
  • Hohe Grade
  • Niedrige Kosten

Gleich mit mehreren beeindruckenden Entwicklungen wartete Tocvan Ventures in den vergangenen Wochen auf: Neben einer Finanzierung trotz schwierigem Marktumfeld identifizierte der Gold-Sucher auf beiden Projekten in Mexiko neue Mineralisierungszonen. Die Gehalte ließen dabei innerhalb der Bergbau-Szene aufhorchen. Warum Tocvan Ventures gleich zwei heiße Eisen im Feuer hat, welche Rolle Mexiko als Standort spielt und wie das Team auch in Zukunft Werte schaffen will, erklärt CEO und Geologe Brodie Sutherland im Interview.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.06.2022 | 06:00

Interview Erin Ventures: „Viele Megatrends sind aus Bor gemacht, doch der Markt steht noch ganz am Anfang“

  • Bor
  • Klimawandel
  • Oligopol
  • Türkei
  • Batterien

Akkus für E-Autos, Brennstoffzellen, Windkraftanlagen, Solarzellen, aber auch LCD-Bildschirme oder Dünger: Bor ist vielseitig und kaum zu ersetzen. Bislang teilen sich zwei Akteure 75% des Marktes und verdienen sich eine goldene Nase. Erin Ventures verfügt über ein Bor-Projekt in Serbien und hat kürzlich überzeugende ökonomische Eckdaten veröffentlicht. Die beiden einzigen großen Bor-Produzenten sind die staatliche Gesellschaft Edi Maden in der Türkei und Rio Tinto mit einer Bor-Produktion in Kalifornien. Dank der jüngsten Zahlen gelang es sogar, in herausfordernden Zeiten einen Joint-Venture-Partner zu gewinnen, der Finanzierungsrisiken übernimmt und künftige Verwässerungen für Aktionäre so gering wie möglich halten will. Über den Markt für Bor und die Chancen des erst einstellig bewerteten Unternehmens Erin Ventures spricht CEO Tim Daniels.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 27.06.2022 | 06:00

Interview mit Campingplatz-Betreiber Pathfinder Ventures: „Wir schaffen unvergessliche Erlebnisse mit der Familie und setzen neue Standards“

  • Camping
  • Freizeit
  • Reisen
  • Wohnmobil

Mit dem eigenen Wohnmobil raus in die Natur und einfach mal abschalten. Für viele Familien ist das längst zu einem Ritual geworden. Pathfinder Ventures betreibt aktuell drei Campingplätze in British Columbia und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt, der bislang von Familienunternehmen geprägt war, zu konsolidieren und neue Plätze zu bauen. Wie das geht, wie das Unternehmen Kunden und Investoren gleichermaßen überzeugen will und wo Pathfinder Ventures seine Stärken ausspielt, erklärt CEO und Camping-Fan Joe Bleackley im Interview.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.04.2022 | 06:00

Interview Phoenix Copper: Kupfer mit gewissen Vorzügen

  • ESG
  • Kupfer
  • Kanada

Schon 2023 könnte Phoenix Copper in Produktion gehen – und dabei mit Produktionskosten und sonstigen Rahmenbedingungen den Markt überraschen. Warum das Unternehmen nichts davon hält, viele Versprechungen zu machen, weshalb das geplante Empire-Open-Pit-Projekt ohne Umweltschäden auskommen dürfte und welche Potenziale sonst noch im Unternehmen schlummern, erklärt CEO Ryan McDermott im Interview.

Zum Kommentar