Menü schließen




22.08.2025 | 05:00

Gold-Story bleibt intakt - 3 gute Ideen für jedes Depot: Dryden Gold, Kinross Gold, Barrick Mining

  • Rohstoff
  • Gold
Bildquelle: pexels.com

„Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ - das wusste schon der Banker J.P. Morgan. Aktuell ist das Edelmetall wieder sehr gefragt. Vor allem ETF-Anleger, aber auch Notenbanken setzen auf Gold – im Juli kletterten die weltweit in ETFs geparkten Bestände auf 3.639 t, das ist das höchste Niveau seit August 2022. Notenbanken kauften während der vergangenen drei Jahre jeweils rund 1.000 t Gold – im gesamten Jahrzehnt zuvor lag dieser Wert bei rund der Hälfte. Das zeigt: Die Nachfrage von Privat- und Profi-Investoren ist ungebrochen. Wir stellen drei aussichtsreiche Gold-Aktien vor und erklären, wo auch spekulativ denkende Investoren auf ihre Kosten kommen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DRYDEN GOLD CORP | CA26245V1013 , KINROSS GOLD CORP. | CA4969024047 , BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Barrick: Goldpreis sorgt für Wachstum

    Das Zusammenspiel aus Inflationsangst, Währungssorgen und Krieg hat Gold in diesem Jahr auf neue Höchststände getrieben - der Goldpreis erreichte ein Allzeithoch bei rund 3.500 USD pro Unze. Das sind fast 95 % mehr als beim Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022. Die Analysten der HSBC passten ihre Prognose für den Goldpreis nach oben an und sehen auch im Risiko einer weiter steigenden Staatsverschuldung eine Unterstützung für das Edelmetall. Wenn Anleger in Gold investieren wollen, haben sie mehrere Möglichkeiten: Physische Investments sind der Klassiker und eignen sich als Krisenversicherung und eiserne Reserve. ETFs eröffnen die Chance auf taktische Positionen, Überrenditen sind aber nicht möglich. Gold-Aktien bieten dagegen ganz unterschiedliche Chance-Risiko-Profile. Barrick Mining gilt als zweitgrößter Gold-Förderer der Welt.

    Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, konnte Barrick im 2. Quartal trotz leichter Förderrückgänge ein starkes Ergebnis einfahren. Die Goldproduktion lag mit 797.000 Unzen zwar unter dem Vorjahrwert von 948.000 Unzen, doch der hohe Goldpreis steigerte den Umsatz erheblich. Der bereinigte Nettogewinn lag bei 0,47 USD je Aktie und übertraf die Erwartungen der Analysten um 2 Cents. Barrick Mining steigerte seinen Cashflow im ersten Halbjahr um 32 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und erwirtschaftete einen freien Cashflow in Höhe von satten 770 Mio. USD. Auch hier profitiert das Unternehmen vom hohen Goldpreis. Die Aktie von Barrick gilt zunehmend als konservative Alternative, da die Bilanz solide ist und das Unternehmen mittels Aktienrückkäufen Kapital zurück an Anleger ausschüttet. Eine große Überrendite gegenüber dem Goldpreis ist mit Barrick Mining aber unrealistisch.

    Kinross Gold: Gute Alternative aus der zweiten Reihe

    Etwas besser sieht die Situation bei mittelgroßen Produzenten wie Kinross Gold aus. Kinross fördert jedes Jahr zwischen 2 und 2,5 Mio. Unzen Gold. Wichtige Assets im Portfolio sind Paracatu in Brasilien, Fort Knox und Round Mountain in den USA sowie die Tasiast-Mine in Mauretanien. Letztere wurde zuletzt erweitert und gehört nun zu den kosteneffizientesten Minen von Kinross. Das Unternehmen versucht, auf seinen Projekten stetig neue Ressourcen zu finden und so den Unternehmenswert zu steigern. Die regionale Ausrichtung ist zwar diversifiziert, hat aber dennoch einen Schwerpunkt in sicheren Rechtsräumen. Allein in diesem Sommer sprachen mehrere Analysten Kauf-Empfehlungen für die Aktie aus, darunter unter anderem die UBS und National Bank Financial. Die Aktie hat das Potenzial, sich besser zu entwickeln als der Goldpreis. Bei einer Marktkapitalisierung von rund 20 Mrd. USD bleibt das Potenzial aber begrenzt.

    Dryden Gold: Bonanza-Grade und viel Luft nach oben

    Ein ganz anderes Kaliber ist die Aktie von Dryden Gold. Dryden verfügt nicht über aktive Goldminen, bringt aber aussichtsreiche Liegenschaften voran. Einen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf Projekte im Nordwesten des kanadischen Distrikts Ontario und da insbesondere auf historische Goldminen im sogenannten Dryden-Gürtel, die noch nicht mit modernen Methoden exploriert wurden. Das Besondere an Unternehmen wie Dryden: Sie werden am Markt mit einem deutlichen Abschlag gehandelt, da eine mögliche Produktion noch in weiter Ferne liegt. Die Aktie von Dryden ist daher aktuell lediglich mit rund 20 Mio. EUR bewertet. Trotzdem gibt es bereits erste Hinweise auf das Potenzial der Projekte von Dryden Gold: So entdeckte das Team mehrere hochgradige Erztrends in der Nähe der Stadt Dryden. Insbesondere das Elora-Jubilee-System lieferte sogenannte Bonanza-Gehalte mit 301,7 g/t Gold über eine Strecke von 3,9 m. Auch in benachbarten Zonen stieß das Unternehmen auf Gold, das teils mit bloßem Auge zu erkennen ist. Aktuell stehen noch weitere Bohrergebnisse aus. Gelingt es Dryden Gold, zusammenhängende Goldzonen zu identifizieren, könnte das Unternehmen in den Fokus von Produzenten rücken, die in sicheren Jurisdiktionen zukaufen wollen. Schon heute ist Dryden Gold innerhalb der Branche ein Begriff. Der mittelgroße Produzent Centerra Gold hat bereits Nägel mit Köpfen gemacht und sich 9,9 % der Anteile von Dryden gesichert.

    Analysten optimistisch – Gold-Aktien für jeden Anlegertyp

    Auch aus Sicht von Analysten ist die Aktie interessant: Das Research-Haus Couloir Capital sprach im Juni ein Kursziel von 0,65 CAD aus – das sind mehr als 100 % Potenzial ausgehend vom aktuellen Kurs. Während Fortschritte bei Gold-Produzenten eher nach und nach bekannt werden und auch Bewertungsanpassungen langsam vonstattengehen, kann es bei Projektentwicklern wie Dryden Gold schnell gehen – nach den Bohrergebnissen im Juni sprang die Aktie um mehr als 50 % nach oben. Während konservativ denkende Investoren mit Aktien wie Barrick Mining oder Kinross Gold gut aufgehoben sind, sollten alle, die ihrem Portfolio eine gewisse Würze verleihen wollen auch auf Titel wie Dryden Gold setzen. Maßvoll allokiert eignen sich diese Titel selbst für Investoren mit einem konservativen Risikoprofil.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 06:00

    Barrick Mining, Desert Gold, Newmont: Dreifacher Gold-Turbo für Ihr Portfolio

    • Barrick Mining
    • Desert Gold
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine

    Gold erlebt 2025 einen beispiellosen Triumph. Als krisenresistente Wertanker überstrahlt das Edelmetall turbulente Märkte und setzt neue Rekorde. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen und einem schwachen Dollar steigt die Nachfrage von Zentralbanken und Privatinvestoren exponentiell. Analysten prophezeien eine "goldene Dekade" mit weiterem Aufwärtspotenzial – kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine nachhaltige Rally. Für Anleger, die diese Dynamik nutzen wollen, lohnt der Fokus auf Schlüsselakteure: Barrick Mining, Desert Gold und Newmont.

    Zum Kommentar