VIDAC PHARMA HOLDING PLC
Kommentar von Stefan Feulner vom 14.01.2025 | 05:10
Qiagen, Vidac Pharma und Bayer mit bahnbrechenden Neuigkeiten
Die Biotechnologie wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen. Von der Entwicklung innovativer Therapien über nachhaltige Landwirtschaft bis hin zu biobasierten Industrien – sie vereint Wissenschaft und Technologie, um die Welt nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Als Motor für Wachstum und Innovation bietet sie enorme Chancen für Unternehmen und Investoren, die aktiv die Zukunft mitgestalten möchten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2024 | 05:55
Pharma-Aktien im Fokus: Setback bei Novo Nordisk, Punktlandungen für Vidac Pharma und Bayer
Updates aus der Pharma- und Biotech-Branche für Anleger: Der dänische Konzern Novo Nordisk erlebt einen Rückschlag bei der Entwicklung seines neuen Abnehmmittels CagriSema. Dafür können Vidac Pharma und Bayer positive Nachrichten vermelden. Das Biotech-Unternehmen erhielt vom US-Patentamt eine Erweiterung des Patentschutzes für seine innovativen Krebsmedikamente. Für Investoren eine einmalige Chance. Auch Bayer verbucht einen Erfolg: Die höher dosierte Version des Augenmedikaments Eylea® überzeugt in den aktuellen Studienergebnissen. Für Patienten bedeutet dies künftig weniger häufige Injektionen ins Auge. Die Entwicklungen im Detail.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.12.2024 | 06:00
Evotec, Vidac Pharma, BioNTech – Krebsforschung: Die Goldgrube im Depot
Investitionen in Aktiengesellschaften, die im Bereich der Onkologieforschung tätig sind, bieten vielversprechende Renditechancen und langfristige Stabilität. Der Onkologiemarkt gehört zu den wachstumsstärksten Sektoren im Gesundheitswesen und profitiert von einer stetig steigenden Nachfrage nach innovativen und personalisierten Krebstherapien. Fortschritte wie CAR-T-Zelltherapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate revolutionieren die Behandlungsmöglichkeiten und schaffen neue Potenziale für Unternehmen und Anleger. Zugleich zeichnet sich der Sektor durch eine geringe Abhängigkeit von wirtschaftlichen Schwankungen und eine hohe Dynamik bei Fusionen und Übernahmen aus. Mit langfristigen Trends wie einer alternden Bevölkerung bietet dieser Markt solide Perspektiven für Investoren. Wir sehen uns drei vielversprechende Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2024 | 04:45
Das Übernahme-Karussell kommt in Schwung! Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Formycon im Fokus
Der Sektor BioTech steht heute erneut im Fokus. Mit dem Triton-Einstieg bei Evotec ist wieder ein Deal am Laufen, Investoren sollten nun hellhörig werden. Viele erinnern sich noch an MorphoSys, hier kam es am Jahresanfang zu kurzfristigen Gewinnen von bis zu 400 %. Zuvor war die Aktie mit hohen Umsätzen gehandelt worden. Stehen demnächst Formycon oder Vidac Pharma auf der Liste? Formycon erhält nun deutlich mehr Aufmerksamkeit, denn die Aktie wechselte in den Prime Standard. Evotec hat operativ erneut enttäuscht, trotzdem konnte der Wert in nur zwei Monaten gute 50 % zulegen. Wer gut analysiert, kann wieder Geld verdienen. Es lohnt sich ein scharfer analytischer Blick.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2024 | 04:45
BioTech – Folgen auf kuriose Kurse jetzt Übernahmen? Evotec, Bayer, Vidac Pharma und BioNTech im Fadenkreuz
Der Biotechsektor steht erneut im Fokus. Seit der Übernahme von MorphoSys zu Anfang des Jahres dreht sich das Spekulationskarussell wieder. Ist demnächst Evotec dran oder vielleicht Vidac Pharma? Der Hamburger Wirkstoff-Spezialist geriet wegen des Rücktritts des langjährigen CEO Lanthaler in den Fokus von Leerverkäufern, welche bis Mitte September über 4 % des Kapitals geshortet hatten. Doch der Kurs hielt sich hartnäckig über der 5 EUR-Marke und gestern nun der 10%ige Anstieg auf 6,60 EUR. Was steckt dahinter? In der Vorwoche waren es Vidac Pharma, die sich bei gigantischen Umsätzen aus dem Stand um 300 % nach oben bewegten. Die Denkprozesse der Marktteilnehmer sind offensichtlich: Die Zinsen fallen und machen die Refinanzierung für einen herannahenden Finanz-Investor wieder attraktiv. Wir beleuchten die wichtigsten Protagonisten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 03.10.2024 | 06:00
Vidac Pharma, BioNTech, Gerresheimer optimieren die Wertschöpfungskette - von der Forschung zum Patienten
Medizinische Innovationen und schnelle Therapieentwicklung nehmen dank Einsatz von KI rasant an Fahrt auf. Dabei setzen Unternehmen der Pharma- und Biotechbranche auf bahnbrechende Technologien und Strategien, um die Wertschöpfungskette von der Forschung bis zum Patienten zu optimieren. Vidac Pharma erforscht einen innovativen Ansatz zur Krebsbekämpfung, bei der die körpereigene Immunabwehr unterstützt wird. Nun erhält das Unternehmen ein Patent in den USA und damit Exklusivität. BioNTech nutzt KI-gestützte Forschung, um innovative Therapien schneller zum Patienten zu bringen. Gerresheimer produziert fortschrittliche Verpackungslösungen für Pharma, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung grundlegend zu verbessern. Ein Blick auf aktuelle Geschäftsberichte und Wertschöpfungsketten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.09.2024 | 06:00
Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Healthcare Sektor vor einer Renaissance
In den letzten Monaten zeigen sich verheißungsvolle Anzeichen für eine Renaissance des Healthcare-Sektors. Innovative Start-ups treiben trotz Investitionsrückgängen die digitale Transformation voran, wie der Digital Health Radar 2024 belegt. In Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bis Juli 2024 bedeutende Gesetzesreformen eingeführt, wie die Einführung der elektronischen Patientenakte und des e-Rezepts. Ergänzt von erhöhter M&A-Aktivität und technologischer Integration durch Telehealth und KI erwarten Experten langfristig ein erhebliches Wachstumspotenzial, trotz der Herausforderungen im Jahr 2023. Diese Entwicklungen lassen auf eine vielversprechende Zukunft des Healthcare-Sektors schließen. Wir sehen uns drei spannende Kandidaten an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.08.2024 | 06:00
Vidac Pharma, Bavarian Nordic, Palantir - Dreamteam Reisegesundheit + KI: 3 Unternehmen im Fokus
Laut Marketresearch.biz verzeichnet der Markt für Reisegesundheit ein beachtliches Wachstum. Von 78,5 Mrd. USD im Jahr 2022 soll er bis 2032 auf 475,8 Mrd. USD anwachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von sagenhaften 20,3 % zwischen 2023 und 2032. Reisegesundheit kann bedeuten, dass man sich keinen Hautkrebs im Urlaub einfängt. Falls doch, steht Vidac Pharma mit einem Ansatz der personalisierten Medizin im Fokus, der Investorenherzen höher schlagen lässt. Wer der WHO zuhört, weiß, dass Affenpocken wieder grassieren und die Gesundheit gefährden. Bavarian Nordic hat als deutsch-dänisches Biotech-Unternehmen die Impfstoff-Antwort auf die Viruserkrankung und korrigiert seine Prognosen dank der starken Marktnachfrage nach oben. Wer reist, sollte auch die geopolitischen Spannungen im Auge behalten. Palantir hat sich in der jüngsten Vergangenheit einen Namen gemacht, Regierungen durch seine KI-unterstützen Softwaretechnologien zu unterstützen. Nun holt Palantir einen Mann an Bord, der einen immensen Track-Record in der US-Politik hat. Drei vielversprechende Investitionsmöglichkeiten im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.07.2024 | 05:10
Viking Therapeutics, Vidac Pharma, Merck KGaA - Auf den Spuren von Novo Nordisk
Medikamente zur Behandlung von Diabetes und Adipositas verhalfen dem Hersteller von Pharmazeutika, Novo Nordisk, zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen Europas zu mutieren. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Bereits jetzt stellen viele aussichtsreiche Biotechs neue Präparate vor, die den Dänen langfristig den Rang ablaufen könnten. Auch in anderen Bereichen, wie z. B. der Krebsforschung, besitzen junge Unternehmen mit der Chance auf den nächsten Blockbuster hohes Potenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.06.2024 | 04:45
BioTech - was zählt ist Selektion! Bayer, Vidac Pharma, Formycon und Evotec im Fokus
Der Sektor Biotech konnte bislang mit dem hightechlastigen NASDAQ nicht schritthalten. Nun gibt es aber Signale der Notenbanken, die eine nahestehende Zinswende erwarten lassen. Denn zum einen schwächelt die US-Konjunktur, zum anderen scheint der Inflationsdruck nachzulassen. Mit niedrigeren Zinsen können sich LifeScience-Unternehmen günstiger refinanzieren. Wegen der unterschiedlichen Dynamik gilt es jetzt die Perlen herauszufischen. Wir selektieren attraktive Einstiegslevels.
Zum Kommentar