Menü schließen




02.06.2025 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, Evotec - schnappen Sie sich den 866 Milliarden Onkologie Jackpot

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • Evotec
  • Pharma
  • Biotech
  • Crop Science
  • Onkologie
  • Immunonkologie
  • Warburg-Effekt
  • solide Tumore
  • Wirkstoffentwicklung
  • Kooperationen
Bildquelle: pixabay.com

Die Onkologie erlebt eine beispiellose Revolution. Mit prognostizierten 866 Mrd. USD Marktvolumen bis 2034 und 11 % Jahreswachstum treiben KI-gestützte Diagnosen, personalisierte Gentherapien und Präzisionsmedizin diesen Boom. Weltweit steigende Erkrankungszahlen befeuern Investitionen, während technologische Quantensprünge Therapien effektiver machen und dabei renditestarke Chancen eröffnen. Diese explosive Dynamik wollen drei Akteure für ihre profitable Zukunft nutzen: Bayer, Vidac Pharma und Evotec.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , VIDAC PHARMA HOLDING PLC | GB00BM9XQ619 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bayer - Onkologie treibt Wachstum, Crop Science im Umbruch

    Bayers Pharmasparte zeigt Stärke, angeführt von der Onkologie. Neue Studiendaten zu Nubeqa für Prostatakrebs werden im Juni auf Fachkongressen präsentiert und unterstreichen dessen Rolle als Wachstumspfeiler. Zudem festigt der Zukauf eines PRMT5-Inhibitors gegen MTAP-deletierte Tumore die Pipeline. Mit BAY 2927088 für HER2-mutierten Lungenkrebs rückt ein weiterer Kandidat in späte Entwicklungsphasen. Diese strategischen Schritte verdeutlichen Bayers Fokus auf Präzisionsonkologie als Schlüsseltreiber für künftige Umsätze, besonders in internationalen Märkten.

    Im 1. Quartal blieb der Konzernumsatz mit rund 13,7 Mrd. EUR währungs- und portfoliobereinigt nahezu stabil. Während die Pharmaceuticals-Sparte mit einem Umsatzplus von 4,1 % auf 4,55 Mrd. EUR glänzte, getrieben von Onkologie-Blockbustern Nubeqa™ und Kerendia™, verzeichnete Crop Science einen erwarteten Rückgang um 3,3 % auf 7,58 Mrd. EUR. Regulatorische Hürden für Pflanzenschutzmittel und Nachfrageverschiebungen bei Glyphosat wirkten hier belastend. Consumer Health legte moderat um 2,5 % auf 1,50 Mrd. EUR zu. Das bereinigte EBITDA sank konzernweit um 7,4 % auf 4,09 Mrd. EUR.

    Für das Gesamtjahr bestätigt Bayer seinen währungsbereinigten Ausblick. Die rechtlichen Risiken rund um Glyphosat bleiben jedoch eine Belastung. Sonderaufwendungen könnten am oberen Ende des prognostizierten Korridors von 1,5 Mrd. EUR liegen. Das Unternehmen verfolgt parallel zwei Lösungsansätze. Verhandlungen über einen Vergleich in Missouri sowie eine potenzielle Chapter-11-Insolvenz für die Monsanto-Einheit als Notfallplan. Trotz der anhaltenden Klagen von ca. 67.000 Fällen hält Bayer an der Sicherheit von Glyphosat fest, gestützt durch die US-Umweltbehörde EPA. Die Aktie ist derzeit für 24,735 EUR zu haben.

    Vidac Pharma - Wirkstoffkandidat überzeugt in klinischer Studie

    Biotech-Innovator Vidac Pharma hat vielversprechende neue klinische Daten für seinen führenden Wirkstoffkandidaten Almavid™ präsentiert. Die jüngsten Ergebnisse aus einem pharmakokinetischen Praxitest mit pädiatrischen Gehirntumorpatienten zeigen die solide Pharmakokinetik der subkutanen Formulierung. Der Test zeigte dabei einen stabilen Wirkstoffspiegel über mehr als 24 Stunden, eine Menge des Medikaments im Blut, das in direktem Verhältnis zur verabreichten Dosis steht und gleichbleibende Ergebnisse der Blutkonzentrationswerte über die verschiedenen Patienten hinweg. Diese Daten unterstreichen das Potenzial von Almavid™ als zukünftige Therapieoption gegen solide Tumore sowohl allein als auch in Kombinationsbehandlungen.

    Der Wirkstoff adressiert gezielt den sogenannten Warburg-Effekt. Dieser Effekt beschreibt den charakteristischen Stoffwechsel von Krebszellen bei dem diese trotz ausreichendem Sauerstoff vermehrt Glukose umsetzen und dadurch Laktat erzeugen. Almavid™ unterbricht die schädliche Bindung des Krebsenzyms Hexokinase 2 an bestimmte mitochondriale Kanäle (VDAC1). Dies reaktiviert den natürlichen Zelltod in Tumorzellen und normalisiert deren Energiestoffwechsel, während gesunde Zellen verschont bleiben. Zusätzlich beeinflusst der Kandidat das Tumormikromilieu positiv, indem er immunstimulierende Bedingungen fördert. Ein weiteres Plus für seine therapeutische Breite. Vidac Pharma ist das erste Unternehmen, dass diese biologischen Erkenntnisse zur Entwicklung einer Therapie nutzt.

    Das Unternehmen stützt sich auf ein robustes Portfolio an Patenten. Diese schützen sowohl den einzigartigen Wirkmechanismus gegen den Warburg-Effekt als auch die spezifischen Anwendungen der Wirkstoffkandidaten. In den vergangenen Monaten konnte das Patentportfolio in den USA, Europa und Japan ausgeweitet werden. Dieser umfassende Schutz sichert Vidac entscheidende Wettbewerbsvorteile und unterstreicht den Wert seiner Plattformtechnologie für Investoren. Die Aktie tendierte zuletzt seitwärts und scheint einen Boden auszubilden. Am Freitag ging die Aktie mit 0,488 EUR aus dem Handel.

    Evotec - strategische Fokussierung treibt Innovationskraft voran

    Im Bereich Onkologie festigt Evotec seine Position als Schlüsselpartner der Pharmaindustrie. Die strategische Allianz mit Bristol Myers Squibb konzentriert sich auf einen gezielten Proteinabbau, eine Schlüsseltechnologie zur Entwicklung neuartiger Krebstherapien. Mit "molecular glue degradern" adressiert das Unternehmen bisher schwer behandelbare Erkrankungen. Die Kombination von Evotecs KI-gestützten Plattformen mit der Wirkstoffbibliothek des Partners schafft eine vielversprechende Pipeline. Diese Kooperation unterstreicht Evotecs Rolle als wissenschaftlicher Innovator und generiert signifikante Meilensteinzahlungen.

    Evotecs Neuausrichtung fokussiert auf zwei Kernpfeiler. Die "Shared R&D"-Sparte industrialisiert Wirkstoffforschung durch Automatisierung und KI, während "Just-Evotec Biologics" als skalierbarer Biologika-Spezialist wächst. Das Unternehmen verschlankte sein Portfolio um 30 %, konzentriert sich auf margenstarke Therapiegebiete und entwickelt ein "asset-light"-Modell. Der Abbau von Beteiligungen soll Ressourcen für Technologie-Entwicklung freisetzen. Kostensenkungsprogramme wie "Priority Reset" zielen auf jährliche Einsparungen von über 50 Mio. EUR bis 2028 durch Prozessoptimierung und Fokussierung.

    Trotz eines umsatzschwachen 1. Quartals 2025 von 200 Mio. EUR zeigt sich eine divergente Dynamik. Während "Shared R&D" vorübergehend unter Marktbedingungen litt legte "Just-Evotec Biologics" um 11 % zu. Das bereinigte EBITDA von 3,1 Mio. EUR übertraf die Erwartungen. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Umsatzanstieg auf 840 - 880 Mio. EUR und ein EBITDA von 30 - 50 Mio. EUR prognostiziert. Mittel- bis langfristig plant Evotec ein jährliches Umsatzwachstum von 8 - 12 % und eine EBITDA-Marge über 20 % bis 2028. Die Aktie ist im Unterstützungsbereich von 6,90 EUR angekommen und kostet momentan 6,974 EUR.


    Der explosive Onkologie-Markt bietet massives Wachstum, doch nur strategisch fokussierte Player profitieren nachhaltig. Bayer treibt mit Präzisionsonkologie sein Pharmageschäft voran, muss aber die Schwächen in Crop Science und die Glyphosat-Klagen meistern. Vidac Pharma überzeugt mit seinem patentierten Wirkstoffkandidaten Almavid™, der durch Unterbrechung des Warburg-Effekts eine innovative Therapieoption gegen solide Tumore verspricht. Evotec stärkt als wissenschaftlicher Innovator seine Schlüsselrolle durch strategische Allianzen wie mit Bristol Myers Squibb und KI-gestützte Plattformen für neuartige Krebstherapien. Diese Fokussierung auf High-Potential-Technologien definiert die künftigen Gewinner im 866 Mrd. USD Rennen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.06.2025 | 06:00

    Pharma-Revolution 2025: Warum Novo Nordisk, NetraMark Holdings und Bayer durch KI-Effizienz Ihre Rendite verdoppeln

    • Novo Nordisk
    • NetraMark Holdings
    • Bayer
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Abnehmspritze
    • Klinische Studien
    • Patientengruppen
    • Datenanalyse
    • Glyphosat
    • Pharma
    • Onkologie

    Die Pharmabranche befindet sich 2025 im digitalen Umbruch. Künstliche Intelligenz entschlüsselt Wirkstoffe in Rekordzeit, Big Data treibt personalisierte Therapien voran und Blockchain sichert Lieferketten. Diese Technologien katapultieren Effizienz nach oben und senken die Entwicklungskosten dramatisch in einem Milliardenmarkt, der aufgrund des demographischen Wandels laufend wächst. Wer jetzt die richtigen Unternehmen identifiziert, profitiert von der disruptiven Welle. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die von diesem Wandel profitieren könnten: Novo Nordisk, NetraMark Holdings und Bayer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2025 | 04:45

    Übernahmen! Aufbruch bei den BioTechs - Evotec, BioNTech, PanGenomic Health und CureVac im Fokus

    • Biotechnologie
    • M&A
    • Pharma
    • Wirkstoffe
    • HealthScience
    • Krebsforschung
    • Covid-19

    Viele große Pharmakonzerne stehen mit dem Auslaufen von Patenten auf Blockbuster-Medikamente an der „Patentklippe“, massive Umsatzverluste drohen in der Zukunft. Um diese Lücken zu schließen, übernehmen sie passende und innovative Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Wirkstoffpipelines. Manchmal sind es aber auch nur Technologien für die bereits Milliarden bezahlt werden. Die aktuelle Übernahmewelle im Biotechsektor wird durch eine Kombination aus wirtschaftlichem Druck, technologischem Wandel Richtung KI und Digitalisierung sowie einem schwachen Finanzierungsumfeld für kleinere BioTechs getrieben. Nach Jahren der Zurückhaltung und hoher Volatilität rücken fundamentale Bewertungsfaktoren wieder in den Fokus. Investoren kehren zurück, das schafft ein prosperierendes Umfeld für Anleger, die rechtzeitig auf den Zug springen. Wir zeigen ein paar Ideen auf.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.06.2025 | 06:00

    Goldgrube US-Gesundheitswandel: Wie sind Bayer, PanGenomic Health und Pfizer aufgestellt?

    • Bayer
    • PanGenomic Health
    • Pfizer
    • Glyphosat
    • Kennedy
    • Onkologie
    • Pharma
    • App
    • Künstliche Intelligenz
    • Präzisionsdiagnostik
    • Stressreduktion
    • personalisierte Naturheilkunde
    • Impfung

    Das US-Gesundheitswesen erlebt unter Minister Robert F. Kennedy Jr. einen beispiellosen Umbruch. Pharmariesen ächzen unter drastischen Preiskontrollen und regulatorischen Erdbeben, während digitale Gesundheitspioniere ungeahnte Chancen wittern. Dieser Systemschock reißt alte Machtstrukturen ein und katapultiert agile Player nach vorn – ein explosives Wechselspiel aus Risiko und Opportunität. Wer die neuen Spielregeln durchschaut, entdeckt lukrative Perspektiven inmitten des Chaos. Wir sehen uns daher heute Bayer, PanGenomic Health und Pfizer an und schauen, wer profitiert.

    Zum Kommentar