Menü schließen




Krebs

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 14.11.2025 | 06:00

Krebs wird heilbar – und diese Aktien könnten dann unbezahlbar sein: Evotec, Vidac Pharma und Bayer

  • Evotec
  • Vidac Pharma
  • Bayer
  • Biologics
  • Sandoz
  • Bristol Myers Squibb
  • Onkologie
  • Dermatologie
  • Warburg-Effekt
  • Klinische Studien
  • Krebs
  • Quartalszahlen

Krebs bleibt eine der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit – doch gleichzeitig entstehen dadurch milliardenschwere Geschäftschancen. Der Onkologie Markt explodiert förmlich mit 10,8 % Wachstum jährlich, getrieben von alternden Gesellschaften und bahnbrechenden Therapieansätzen. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Diagnostik, personalisierte Medizin macht bisher unheilbare Tumoren angreifbar und digitale Plattformen beschleunigen die Medikamentenentwicklung dramatisch. Während Patienten von maßgeschneiderten Behandlungen profitieren, wittern Investoren das große Geschäft. Wir analysieren heute Evotec, Vidac Pharma und Bayer auf ihre Positionierung in diesem Zukunftsmarkt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.10.2025 | 05:30

Krebsforschung mit Milliarden-Potenzial: So könnten Bayer, Vidac Pharma und BioNTech ins Spiel kommen

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • PCB
  • Glyphosat
  • Onkologie
  • Krebs
  • Krebstherapie
  • mRNA

Der Onkologie-Markt brummt wie kaum ein anderer. Getrieben von technologischen Quantensprüngen und leider auch steigenden Fallzahlen, entwickelt sich die Krebsbehandlung zum lukrativen Innovationsmotor. Jährlich legt der Bereich um zweistellige Prozentraten zu. Experten rechnen damit, dass das globale Marktvolumen in zehn Jahren die 1 Billion USD Marke knackt. Kein Wunder also, dass der Wettlauf um die nächsten Therapiedurchbrüche in personalisierten Medikamenten und KI-gestützten Wirkstoffen heiß läuft. Für Anleger rücken dabei nicht nur etablierte Größen wie Bayer in den Fokus, sondern auch aufstrebende Spezialisten wie Vidac Pharma und mRNA-Pioniere wie BioNTech.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.09.2025 | 05:00

BioNxt Solutions: Ihre Chance frühzeitig in den nächsten Biotech-Blockbuster einzusteigen

  • BioNxt Solutions
  • Biotech
  • Pharma
  • Plattform-Technologie
  • Multiple Sklerose
  • Cladribin
  • Semaglutid
  • Krebs
  • Darreichungsform

Stellen Sie sich vor, eine Krebstherapie belastet nicht den ganzen Körper, sondern wirkt nur im Tumor. Oder ein Medikament gegen Multiple Sklerose muss nicht mehr mühsam geschluckt werden, sondern löst sich einfach unter der Zunge auf. Was sich anhört wie Zukunftsmusik, treibt das deutsch-kanadische Biotech-Unternehmen BioNxt Solutions bereits heute mit voller Kraft voran. Man hat zwei innovative Plattformtechnologien, die einige der größten Probleme der modernen Medizin lösen wollen. Dadurch eröffnet sich Investoren ein außergewöhnliches Chancenpotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 18.09.2025 | 05:00

Stoffwechsel verstehen, Rendite generieren: Vidac Pharma, Roche, AstraZeneca

  • Biotech
  • Pharma
  • Krebs

In der Forschung nach neuen Wirkstoffen gegen Krankheiten ist man sich einig: Den einen heiligen Gral wird man voraussichtlich nicht finden. Es sind die schrittweisen Verbesserungen und die Kombinationstherapien, die bei komplexen Krankheitsbildern, wie etwa Krebs, Fortschritte versprechen. Der Zellstoffwechsel gilt als ein vielversprechender Ansatz, etwa bei Krebs – kommt der Stoffwechsel zum Erliegen, stirbt die Krebszelle. Wir stellen aktuelle Ansätze vor und behandeln dabei auch ein Biotechnologieunternehmen, das sich ganz dem Zellstoffwechsel verschrieben hat.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 25.08.2025 | 05:00

Neue Forschungsergebnisse – Zellstoffwechsel bei Krebs relevant: Roche, Novartis, Vidac Pharma

  • Biotech
  • Krebs

Was wäre, wenn Krebszellen nicht mehr unkontrolliert wachsen würden und wir direkt am Stoffwechsel dieser Zellen ansetzen könnten? Der sogenannte Warburg-Effekt ermöglicht genau das. Vor rund 100 Jahren von Otto Warburg entdeckt, beschreibt der Effekt den Energiestoffwechsel von Krebszellen und zeigt, dass sich deren Stoffwechsel von gesunden Zellen unterscheidet. Für die Biotechnologie eröffnet das große Chancen für spezifische Therapien. Die theoretische Annahme: Wer gezielt den Stoffwechsel von Krebszellen stören kann, therapiert spezifisch und zudem frei von Nebenwirkungen. Das Biotech-Startup Vidac Pharma hat sich ganz dem Warburg-Effekt verschrieben. Wir erklären, woran die Kanadier forschen und wieso die Technologie das Angebot gleich mehrerer großer Pharmamultis ergänzen kann.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:50

DAX-Korrektur! BioTech Im Übernahme-Modus! BioNTech, CureVac, Pfizer, Vidac Pharma und Kraft Heinz im Fokus

  • BioTech
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Consumer Goods
  • Übernahmen

Die Aktienmärkte zeigen sich in Bestform: Sowohl der DAX als auch der NASDAQ 100 haben in den vergangenen Tagen Muskeln gezeigt. Angetrieben werden die Kurse vor allem von der anhaltenden Stärke der Technologiewerte und der wachsenden Hoffnung auf ein stabiles globales Wirtschaftswachstum, trotz Donald Trumps Zoll-Wahnsinn. Parallel dazu sorgt ein wachsendes Übernahmefieber im Biotechnologiesektor für zusätzliche Dynamik. Besonders im Bereich der Krebsforschung rücken Unternehmen wie BioNTech, Moderna und weitere spezialisierte mRNA-Player wie CureVac zunehmend in den Fokus strategischer Investoren. Der Kampf gegen Krebs entwickelt sich dabei immer stärker zu einem der zentralen Treiber für neue Partnerschaften und Marktkonsolidierungen. Aktuell nehmen die Spekulationen über mögliche Zusammenschlüsse und milliardenschwere Akquisitionen wieder spürbar zu. Für Anleger eröffnet sich damit ein spannendes Umfeld, das Chancen auf überdurchschnittliche Renditen bietet. Wir nennen Trigger-Punkte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2025 | 04:45

Übernahmen! Aufbruch bei den BioTechs - Evotec, BioNTech, PanGenomic Health und CureVac im Fokus

  • Biotechnologie
  • M&A
  • Pharma
  • Wirkstoffe
  • HealthScience
  • Krebsforschung
  • Covid-19

Viele große Pharmakonzerne stehen mit dem Auslaufen von Patenten auf Blockbuster-Medikamente an der „Patentklippe“, massive Umsatzverluste drohen in der Zukunft. Um diese Lücken zu schließen, übernehmen sie passende und innovative Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Wirkstoffpipelines. Manchmal sind es aber auch nur Technologien für die bereits Milliarden bezahlt werden. Die aktuelle Übernahmewelle im Biotechsektor wird durch eine Kombination aus wirtschaftlichem Druck, technologischem Wandel Richtung KI und Digitalisierung sowie einem schwachen Finanzierungsumfeld für kleinere BioTechs getrieben. Nach Jahren der Zurückhaltung und hoher Volatilität rücken fundamentale Bewertungsfaktoren wieder in den Fokus. Investoren kehren zurück, das schafft ein prosperierendes Umfeld für Anleger, die rechtzeitig auf den Zug springen. Wir zeigen ein paar Ideen auf.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 13.05.2025 | 06:00

Kampf gegen Krebs als Milliarden-Chance: BioNTech, Merck, Vidac Pharma

  • Biotech
  • Krebs

Krebs ist die Geißel unserer Zeit. Doch in den vergangenen Jahren gab es bereits große Fortschritte. Neben deutlich verbesserten traditionellen Therapien sorgen immer wieder auch individuelle Therapieansätze, wie die Immuntherapie, für Heilungserfolge. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Experten, wie die Investoren von Candriam oder auch die Marktforscher von Spherical Insights, sehen gigantisches Wachstum – bis zu den 2030er Jahren könnte der Markt für Krebsmedikamente jährlich zweistellig wachsen. Davon profitieren Platzhirsche wie BioNTech oder Merck ebenso, wie auch Geheimtipps, wie Vidac Pharma.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.05.2025 | 04:45

BioTech ist zurück mit Künstlicher Intelligenz! Evotec, NetraMark Holdings, Bayer und BioNTech

  • BioTech
  • Pharma
  • Künstliche Intelligenz
  • Krebsforschung
  • Big Data

Die Künstlicher Intelligenz ist in der Gesundheitsforschung angekommen! Immer wenn es um die Auswertung großer Datenmengen, das Erkennen von Mustern oder die Verdichtung von Ergebnissen ankommt, benötigt es große Rechnerleistungen. Denn es gilt komplexe Strukturen zu erkennen, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Gute Fortschritte liefert der Einsatz von KI in der Medizin und Pharmaentwicklung, denn hier geht es um Zeit und eine hohe Validierungsfähigkeit. Einige Unternehmen haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt und befassen sich mit hohem Einsatz mit den neuen Technologien. An der Börse ist dies oft der Startschuss für eine deutlich höhere Bewertung. Evotec, Bayer und BioNTech sind bekannte Unternehmen in Europa, die kanadische Netramark Holdings hat sich seit Herbst 2024 im Kurs versiebenfacht. Was steckt dahinter?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 25.04.2025 | 06:00

US-Biotech unter Druck – wo jetzt Chancen lauern: BioNTech, Pfizer, Vidac Pharma

  • Biotech
  • Krebs

Die Biotech-Welt ist in Aufruhr. Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und der Elite-Uni Harvard ist nur die Spitze des Eisbergs – tausende Forscher in den USA sind angesichts der Eingriffe in ihre akademische Freiheit irritiert. Da werden Forschungsgelder gestrichen, weil vermeintlich falsche Worte im Antrag stehen. Da stehen ganze Studiengänge zur Disposition, weil sie nicht ins Weltbild der neuen US-Regierung passen. Jetzt warnt die National Security Commission on Emerging Biotechnology (NSCEB) vor schlimmen Folgen für die US-Wirtschaft. Verlieren die Vereinigten Staaten ihren Status als Biotech-Mekka?

Zum Kommentar