Menü schließen




Krebs

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2024 | 05:55

Pharma-Aktien im Fokus: Setback bei Novo Nordisk, Punktlandungen für Vidac Pharma und Bayer

  • Pharma
  • Biotech
  • Krebs
  • Adipositas

Updates aus der Pharma- und Biotech-Branche für Anleger: Der dänische Konzern Novo Nordisk erlebt einen Rückschlag bei der Entwicklung seines neuen Abnehmmittels CagriSema. Dafür können Vidac Pharma und Bayer positive Nachrichten vermelden. Das Biotech-Unternehmen erhielt vom US-Patentamt eine Erweiterung des Patentschutzes für seine innovativen Krebsmedikamente. Für Investoren eine einmalige Chance. Auch Bayer verbucht einen Erfolg: Die höher dosierte Version des Augenmedikaments Eylea® überzeugt in den aktuellen Studienergebnissen. Für Patienten bedeutet dies künftig weniger häufige Injektionen ins Auge. Die Entwicklungen im Detail.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.12.2024 | 05:55

BioNTech, Medigene und Bayer: Deutsche Biotech-Unternehmen revolutionieren die Krebstherapie

  • Onkologie
  • Krebs
  • Biotech
  • Forschung
  • Brustkrebs

In der Onkologie stehen spannende neue Entwicklungen an: BioNTech wandelt sich vom Covid-19-Impfstoffhersteller zum Krebsmedikamenten-Spezialisten. Mit der Übernahme des chinesischen Unternehmens Biotheus für 800 Mio. USD sichert sich das Mainzer Unternehmen den Antikörper BNT327, der in ersten Studien mit über 700 Patienten bereits gute Ergebnisse zeigte. Die Medigene AG schärft ihre Positionierung und setzt auf bispezifische TCR-Antikörper Konstrukte. Bispezifische Antikörper, die wie eine Brücke gleichzeitig Krebszellen und Immunzellen verbinden und dadurch eine gezielte Immunantwort auslösen, entwickeln sich zu einem der dynamischsten Wachstumsmärkte in der Biotechnologie. Insbesondere Investoren sollten hier aufhorchen. Bayer wiederum erweitert die Einsatzmöglichkeiten seines erfolgreichen Krebsmedikaments Nubeqa®, das bereits mehr als 1 Mrd. EUR Umsatz in den ersten neun Monaten 2024 generierte. Die FDA prüft nun eine Zulassungserweiterung für die Behandlung von metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakrebs.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2024 | 04:45

Das Übernahme-Karussell kommt in Schwung! Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Formycon im Fokus

  • BioTech
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Medikamente

Der Sektor BioTech steht heute erneut im Fokus. Mit dem Triton-Einstieg bei Evotec ist wieder ein Deal am Laufen, Investoren sollten nun hellhörig werden. Viele erinnern sich noch an MorphoSys, hier kam es am Jahresanfang zu kurzfristigen Gewinnen von bis zu 400 %. Zuvor war die Aktie mit hohen Umsätzen gehandelt worden. Stehen demnächst Formycon oder Vidac Pharma auf der Liste? Formycon erhält nun deutlich mehr Aufmerksamkeit, denn die Aktie wechselte in den Prime Standard. Evotec hat operativ erneut enttäuscht, trotzdem konnte der Wert in nur zwei Monaten gute 50 % zulegen. Wer gut analysiert, kann wieder Geld verdienen. Es lohnt sich ein scharfer analytischer Blick.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2024 | 04:45

BioTech – Folgen auf kuriose Kurse jetzt Übernahmen? Evotec, Bayer, Vidac Pharma und BioNTech im Fadenkreuz

  • Biotech
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Patente
  • Wirkstoffe

Der Biotechsektor steht erneut im Fokus. Seit der Übernahme von MorphoSys zu Anfang des Jahres dreht sich das Spekulationskarussell wieder. Ist demnächst Evotec dran oder vielleicht Vidac Pharma? Der Hamburger Wirkstoff-Spezialist geriet wegen des Rücktritts des langjährigen CEO Lanthaler in den Fokus von Leerverkäufern, welche bis Mitte September über 4 % des Kapitals geshortet hatten. Doch der Kurs hielt sich hartnäckig über der 5 EUR-Marke und gestern nun der 10%ige Anstieg auf 6,60 EUR. Was steckt dahinter? In der Vorwoche waren es Vidac Pharma, die sich bei gigantischen Umsätzen aus dem Stand um 300 % nach oben bewegten. Die Denkprozesse der Marktteilnehmer sind offensichtlich: Die Zinsen fallen und machen die Refinanzierung für einen herannahenden Finanz-Investor wieder attraktiv. Wir beleuchten die wichtigsten Protagonisten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.10.2024 | 06:00

Vidac Pharma, BioNTech, Gerresheimer optimieren die Wertschöpfungskette - von der Forschung zum Patienten

  • Krebs
  • Pharma
  • Verpackungen
  • Forschung
  • BioNTech
  • KI

Medizinische Innovationen und schnelle Therapieentwicklung nehmen dank Einsatz von KI rasant an Fahrt auf. Dabei setzen Unternehmen der Pharma- und Biotechbranche auf bahnbrechende Technologien und Strategien, um die Wertschöpfungskette von der Forschung bis zum Patienten zu optimieren. Vidac Pharma erforscht einen innovativen Ansatz zur Krebsbekämpfung, bei der die körpereigene Immunabwehr unterstützt wird. Nun erhält das Unternehmen ein Patent in den USA und damit Exklusivität. BioNTech nutzt KI-gestützte Forschung, um innovative Therapien schneller zum Patienten zu bringen. Gerresheimer produziert fortschrittliche Verpackungslösungen für Pharma, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung grundlegend zu verbessern. Ein Blick auf aktuelle Geschäftsberichte und Wertschöpfungsketten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.09.2024 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Healthcare Sektor vor einer Renaissance

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Rechtsstreitigkeiten
  • Schulden
  • Pharma
  • Biotech
  • Krebstherapie
  • Krebsforschung
  • Corona
  • Impfung
  • mRNA

In den letzten Monaten zeigen sich verheißungsvolle Anzeichen für eine Renaissance des Healthcare-Sektors. Innovative Start-ups treiben trotz Investitionsrückgängen die digitale Transformation voran, wie der Digital Health Radar 2024 belegt. In Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bis Juli 2024 bedeutende Gesetzesreformen eingeführt, wie die Einführung der elektronischen Patientenakte und des e-Rezepts. Ergänzt von erhöhter M&A-Aktivität und technologischer Integration durch Telehealth und KI erwarten Experten langfristig ein erhebliches Wachstumspotenzial, trotz der Herausforderungen im Jahr 2023. Diese Entwicklungen lassen auf eine vielversprechende Zukunft des Healthcare-Sektors schließen. Wir sehen uns drei spannende Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.08.2024 | 04:45

Startschuss für eine Rally? BioNTech, Pfizer und Bayer genau prüfen, Hammer-News bei Cardiol Therapeutics und Evotec zu erwarten

  • Biotech
  • Pharma
  • LifeScience
  • Krebsforschung
  • Impfstoffe

Trotz aller Unkenrufe: Das Leben geht auch im BioTech-Sektor weiter. Mit einem mittelfristigen Fokus macht es Sinn auf die Management-Qualitäten zu setzen, denn die Kursabschläge fielen teilweise zu hoch aus, die Forschungsansätze versprechen aber eine bessere Zukunft. BioNTech und Pfizer müssen das Thema Covid-19 noch aufarbeiten, dagegen hat Bayer nun alle Maßnahmen für den Turnaround ergriffen. Interessant ist die Situation bei Cardiol Therapeutics und Evotec, denn hier kaufen auch die Vorstände laufend hinzu.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.08.2024 | 06:00

Cardiol Therapeutics, Novo Nordisk, Bayer - Pharma Aktien im Fokus

  • Pharma
  • Herzerkrankungen
  • Adipositas
  • Krebs

Die Gesundheitsbranche verspricht weitere Blockbuster für Investoren. Cardiol Therapeutics überzeugt mit seiner vielversprechenden Phase-II-Studie zu CardiolRx™ gegen die Herzerkrankung Perikarditis. Der wachsende Markt für Perikarditis-Behandlungen bietet dem Unternehmen großes Potenzial, was auch Analysten positiv stimmt. Das dänische Unternehmen Novo Nordisk verzeichnet dank seiner GLP-1-basierten Diabetes- und Adipositas-Medikamente beeindruckendes Wachstum. Besonders in der Promi-Szene sorgt der Wirkstoff als Off-Label Abnehmspritze für Aufsehen, was die Verkaufszahlen der Dänen weiter ankurbelt. Die Bayer AG stellt sich ihren Herausforderungen. Trotz leichtem Umsatzwachstum im zweiten Quartal 2024 sank der Gewinn. Dennoch sieht CEO Bill Anderson das Unternehmen auf einem guten Weg, insbesondere dank Fortschritten in der Pharma-Pipeline. Drei Unternehmen im Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.07.2024 | 05:00

Medigene, Bayer, Super Micro Computer - bahnbrechende medizinische Forschung und exponentielles KI-Wachstumspotenzial

  • Pharma
  • KI
  • Blockbuster
  • Krebs
  • Onkologie

Innovative Durchbrüche in Medizin und KI können ganze Märkte verändern. Für Investoren bieten sich vielversprechende Wachstumschancen. So hat das Biotechunternehmen Medigene eine weitere Patentzulassung gewonnen, diesmal für den chinesischen Markt. Seine innovative T-Zell-Rezeptor-Therapie kann die körpereigene Immunabwehr bei Krebspatienten steigern, sodass nur entartete Zellen bekämpft werden. Bayer verzeichnet einen Durchbruch bei seinem Prostatakrebs-Medikament Nubeqa®. Die positiven Ergebnisse der Phase-III-Studie versprechen eine mögliche Zulassungserweiterung und können Milliarden an Umsatz einfahren. Das Silicon Valley Unternehmen Super Micro Computer reagiert auf den KI-Boom mit einer massiven Expansion seiner Produktionskapazitäten für flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren. Damit können Kunden 40 % Betriebskosten einsparen. Details erfahren sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.07.2024 | 06:00

Bayer, Medigene, Evotec – welches Unternehmen schafft als erstes den Turnaround?

  • Bayer
  • Medigene
  • Evotec
  • Crop Science
  • Blockbuster
  • Konzernumbau
  • Immunonkologie
  • Onkologie
  • Krebs
  • solide Tumore
  • T-Zell-Therapien
  • Arzneimittelforschung
  • CEO Wechsel

Die Biotech- und Pharmabranche steht derzeit vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen. Trotz bemerkenswerter wissenschaftlicher Fortschritte, wie der verstärkten Integration von CRISPR-Technologien und bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Stammzellenforschung, erleben viele Unternehmen derzeit eine schwierige Phase. Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass mehrere führende Unternehmen der Branche in letzter Zeit erhebliche Kursverluste erlitten haben. Dennoch bleibt die Hoffnung auf einen Rebound bestehen, da die jüngsten Entwicklungen und Pipeline-Projekte vielversprechend sind. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur möglichen Überlegenheit neuer Krebsbehandlungen zeigt das Potenzial. Wir haben uns drei spannende Kandidaten aus diesem Sektor herausgesucht.

Zum Kommentar