Menü schließen




14.08.2025 | 05:00

Hier entstehen Überflieger: NetraMark, Bechtle, Adesso

  • IT-Dienstleister
Bildquelle: stocksnap.com

Manchmal braucht man eine Meinung von außen. Beratungsunternehmen machen damit seit Jahrzehnten Reibach. Vor allem, wenn es um neue Technologien geht, macht frischer Input von außen Sinn. Die Berater von McKinsey gehen davon aus, dass allein der schnelle Einsatz moderner Technologie zu Produktivitätszuwächsen von 3 % führen kann – Jahr für Jahr. Kein Wunder also, dass externe Dienstleister in immer mehr Branchen gefragt sind und Mehrwerte stiften. Wir erklären, welche Chancen diese Unternehmen Investoren bieten können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , ADESSO SE INH O.N. | DE000A0Z23Q5 , BECHTLE AG O.N. | DE0005158703

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bechtle: Analysten feiern, Aktie zögert

    Bei Behörden und dem Mittelstand steht noch immer die Digitalisierung ganz oben auf der To-Do-Liste. Dass in diesem Bereich enorme Produktivitätszuwächse entstehen können, liegt auf der Hand. Bechtle ist als IT-Systemhaus seit Jahren gut positioniert, um von der Digitalisierung zu profitieren. Die Bechtle AG bietet ausgehend von 70 Standorten in der DACH-Region umfassende Unterstützung in den Bereichen Beratung, Hard- und Software bis hin zu langfristigen Managed-Services, wie etwa Cloud-Dienste oder Outsourcing. Dieser Rundum-Service kommt bei Kunden gut an und generiert stetige Einnahmen. Im ersten Halbjahr 2025 meldete Bechtle eine deutlich anziehende Nachfrage, im August kam sogar noch ein großer Behördenauftrag hinzu. In den vergangenen Monaten haben nahezu Analysehäuser von der UBS über die Deutsche Bank bis hin zu Warburg ihre Kauf-Empfehlungen für die Aktie von Bechtle bekräftigt. Zuletzt hob die Baader Bank ihr Kursziel auf 51 EUR an. Auch wenn Bechtle für Kunden ein verlässlicher Partner ist, kommt die Aktie langfristig nicht vom Fleck – auf Sicht von einem Jahr generierte die Aktie keine Rendite.

    Adesso kann Marge wieder steigern

    Ähnlich durchwachsen ist die Rendite bei Adesso. Das Unternehmen, das sich primär als Experte für die digitale Transformation und weniger als Hardware-Lieferant sieht, schafft an der Börse auf Sicht von einem Jahr zwar eine schmale Rendite von rund 5 %, auf Sicht von drei Jahren sieht es aber düster aus: Um mehr als 50 % crashte die Aktie langfristig. Trotzdem wächst Adesso: Für 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzanstieg auf 1,35 bis 1,45 Mrd. EUR sowie ein auf 105 bis 125 Mio. EUR kletterndes EBITDA. Damit würde die Gewinnmarge wieder in den Bereich von 11 bis 13 % klettern – 2024 lag diese noch bei 7,6 %. Das ist ein Zeichen, dass sich die Investitionen in Personal und Produkte, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren getätigt hat, auszahlen. Analysten sind auch deswegen zuversichtlich: Warburg Research und Berenberg empfahlen die Aktie von Adesso im Juni 2025 zum Kauf.

    NetraMark liefert KI für die Biotech-Branche – Fachbeitrag belegt Erfolge

    Während sich viele IT-Systemhäuser in erster Linie an den Mittelstand und die Verwaltung richten, fokussiert NetraMark mit seiner Software-Lösung den Biotech-Sektor. NetraMark hilft dabei, klinische Studien besser und schneller zu machen. Das gelingt etwa, indem die Tools von NetraMark Daten mit Hilfe von KI analysieren und gezielte Verbesserungsvorschläge machen. Der potenzielle Nutzen solcher KI-Lösungen auf die Pharma-Branche ist enorm. Laut einem Fachartikel in Nature Biotechnology von Juli 2025 erreichen von mit Hilfe von KI entwickelten Medikamentenkandidaten mittlerweile 80 bis 90 % die Phase-I-Studien erfolgreich – bei traditionell entdeckten Werkstoffen sind es nur zwischen 40 und 65 %. Auch schildert der Artikel in Nature Biotechnology, dass KI die Entwicklungsdauer eines Medikaments, die ehemals zwischen 10 und 15 Jahren lag, um mehrere Jahre verkürzen kann. Das Unternehmen Asklepion Pharmaceuticals profitiert bereits von den Lösungen von NetraMark und nutzt die Software NetraAI in einer Phase-III-Studie, um mittels Subgruppen zu erkennen, die besonders vom getesteten Medikament profitieren. Asklepions-CEO Jeff Courtney betont, NetraMarks Technologie eröffne „einen vielversprechenden Weg, um schneller zu sichereren und wirksameren Behandlungen zu gelangen.

    Auch andere Pharma-Unternehmen und Biotechs sehen in KI eine Schlüssel-Technologie. Viele große Unternehmen wie Roche oder Pfizer haben schon vor Jahren in KI investiert und bauen ihr Engagement immer weiter aus. Einige andere Unternehmen setzen stattdessen auf externe Dienstleister, um die im Wettbewerb nötigen Effizienzgewinne zu erzielen. Wie die Marktforscher von Modor Intelligence melden, könnte der Markt für KI in der Pharmabranche zwischen 2025 und 2030 von 4,35 Mrd. USD auf über 25 Mrd. USD wachsen. Das entspricht einem jährlichen Anstieg von über 40 %. Während die Kunden klassischer IT-Beratungen aufgrund verkrusteter Strukturen und großen Pfadabhängigkeiten als herausfordernd gelten müssen, sind Biotechs- und Pharma-Unternehmen seit jeher offen für Innovationen und agieren agil. „Fortschrittsbremsen“ muss ein Unternehmen wie Netramark innerhalb seiner Zielgruppe also weniger fürchten, als die IT-Systemhäuser Bechtle oder Adesso.

    Netramark-Aktie – wann folgt der Startschuss?

    Die Aktie von NetraMark zeigt seit rund einer Woche eine große Dynamik und legte kurzfristig zweistellig zu. Auf Sicht von drei Jahren befindet sich der Wert in einer Seitwärtsbewegung. Es scheint, als habe der Markt das Potenzial, das in NetraMark steckt, noch nicht erkannt: Während Analysten die Aktien von Bechtle und Adesso loben, obwohl die Digitalisierung von Mittelstand und Behörden längst kein neuer Trend mehr ist, handelt die Aktie von NetraMark unter dem Radar. Das ist umso verwunderlicher, als dass KI in der Biotech-Branche das große Wachstumsfeld ist und NetraMark seinen Kunden nachweislich Vorteile bietet. Die Aktie von NetraMark ist ein schlafender Riese, der Wert gehört auf jede renditeorientierte Watchlist!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor