Menü schließen




Drohnentechnologie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 30.10.2025 | 05:00

Volatus Aerospace meldet Drohnen-Innovation, volle Auftragsbücher bei Rheinmetall und Hensoldt

  • Drohnentechnologie
  • Rüstung
  • NATO

Immer wieder müssen westliche Flugzeuge an der NATO-Grenze im Osten Europas russische Flugzeuge abfangen. Auch Drohnen dringen immer wieder in den Luftraum ein. Welche Gefahr von diesen unbemannten Flugobjekten ausgehen kann, weiß die Ukraine. Dort machen Drohnen inzwischen auch Jagd auf Zivilisten. Für die NATO bedeutet diese Bedrohungslage aufrüsten - nicht nur bei schwerem Gerät oder intelligenter Elektronik, sondern auch bei Drohnen für vielfältige Einsatzzwecke. Wir beleuchten den Trend und erklären, welche Aktien aussichtsreich sein könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.10.2025 | 05:30

So profitieren Sie vom Rüstungsboom: Die Strategien von Rheinmetall, Volatus Aerospace und DroneShield

  • Rheinmetall
  • Volatus Aerospace
  • DroneShield
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Drohnen
  • Drohnentechnologie
  • Drohnenpilotenausbildung
  • zivile Anwendung
  • militärische Anwendung

Deutschlands Sicherheitsarchitektur durchläuft einen historischen Wandel. Mit einem Rekordetat von über 86 Mrd. EUR avanciert die Verteidigungsbranche zum innovationsstärksten Wirtschaftsmotor. Sie treibt Zukunftstechnologien wie KI und Drohnenabwehr voran und generiert damit beispiellose Wachstumsimpulse. An der Schnittstelle von strategischer Notwendigkeit und technologischem Fortschritt entsteht ein lukrativer Markt. Drei Unternehmen sind dabei, diese neue Ära zu definieren: Der Rüstungsgigant Rheinmetall, der Luftraum-Spezialist Volatus Aerospace und der Abwehrtechnologie-Pionier DroneShield.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.10.2025 | 05:00

Nächster DROHNEN-SCHUB voraus: NEO Battery Materials, Kratos Defence, AeroVironment

  • Drohnentechnologie
  • Zulieferer
  • Batterien

Der Krieg von heute kommt ohne Drohnen nicht mehr aus. So viel ist inzwischen klar. NATO- und EU-Staaten bündeln daher erhebliche Ressourcen für unbemannte Systeme: In diesem Jahr beschlossen die NATO-Alliierten eine Steigerung der Verteidigungsausgaben auf insgesamt 5 % der Wirtschaftsleistung. Deutschland allein kündigte an, in den kommenden Jahren 10 Mrd. EUR in Drohnen aller Art zu investieren. Diese massiven Investitionen unterstreichen, dass an Drohnen kein Weg vorbeiführt. Um die Versorgung mit Hochleistungs-Drohnen sicherzustellen, rückt zunehmend Akku-Technologie in den Fokus. Hier dominiert China und hat zuletzt militärischen Ausfuhren einen Riegel vorgeschoben. Das aufstrebende kanadische Unternehmen NEO Battery Materials schließt die Lücke.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 16.10.2025 | 06:15

Europa baut die Drohnenmauer – Hersteller wie Volatus Aerospace werden enorm profitieren!

  • Drohnen
  • Drohnentechnologie
  • Rüstung

Die Welt rüstet auf. Die NATO hat beschlossen ab 2035 jährlich 5 % ihres BIP in Verteidigung und sicherheitsrelevante Infrastruktur zu investieren! Das heißt mehr als 300 Mrd. EUR werden dann pro Jahr dafür aufgewendet. Große Summen werden in Luftabwehr, Cyberabwehr, KI und Drohnenabwehr fließen. Die zunehmenden Luftraumverletzungen, vermutlich durch russische Drohnen, fordern nicht nur die leidtragenden osteuropäischen Staaten, sondern die ganze NATO, zum Handeln auf. Welche Unternehmen stehen auf der Gewinnerseite?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.10.2025 | 05:45

Drohnen-Boom vs. Pilotenstreik: Das müssen Sie über DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa wissen

  • DroneShield
  • Volatus Aerospace
  • Lufthansa
  • Drohnen
  • Drohnentechnologie
  • Künstliche Intelligenz
  • zivile Anwendung
  • militärische Anwendung
  • Streik
  • Flugzeuge

Während sich der globale Drohnenmarkt mit zweistelligen Wachstumsraten ausdehnt eröffnen sich ungeahnte Chancen abseits des Wolkenrands. Innovative Technologien treiben nicht nur militärische, sondern auch zivile Anwendungen in bisher unerreichte wirtschaftliche Sphären. Dieser Höhenflug steht im scharfen Kontrast zu den Problemen der traditionellen Luftfahrt, die von operativen Herausforderungen gebeutelt wird. Drei Unternehmen DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa verkörpern diese gegensätzlichen Realitäten und zeigen, wo die lukrativen Zukunftspfade, aber auch die Risiken liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2025 | 06:00

NATO-Angriff!? So rüsten Sie SOFORT mit der RENK Group, Antimony Resources und Deutz Ihr Depot auf

  • RENK Group
  • Antimony Resources
  • Deutz
  • Antrieb
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Antimon
  • kritische Rohstoffe
  • Akquisition
  • Drohnentechnologie

Die russischen Drohnen auf polnischem Territorium als NATO-Mitglied markiert eine gefährliche Zuspitzung der Sicherheitslage. Nachdem ein schneller Waffenstillstand in der Ukraine wohl in weite Ferne gerückt ist sollten Anleger ihren Fokus wieder auf Rüstungsaktien legen. Diese neue Eskalation befeuert unmittelbar die Nachfrage nach moderner Verteidigungstechnologie und eröffnet Anlegern konkrete Chancen bei spezialisierten Zulieferern. Drei Unternehmen, die von diesem Trend direkt profitieren, sind die RENK Group, Antimony Resources und Deutz.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.09.2025 | 03:45

Im Frieden wie im Kriegsfall – Defense-Aktien vor dem nächsten Sprung: Volatus Aerospace, thyssenkrupp, DroneShield und Rheinmetall

  • Defense-Aktien
  • Rüstungsindustrie
  • Drohnentechnologie
  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech

Europas Verteidigungsindustrie steht vor einer beispiellosen Investitionswelle. Die Kombination aus langfristig gesicherter Finanzierung, politischer Entschlossenheit und technologischer Modernisierung schafft ein attraktives Umfeld für Rüstungs-, Sensor- und KI-Anbieter. Die durchschnittlich erwarteten Steigerungen von Analysten liegen bei 5 bis 10 %, was den Markt bis 2030 von etwa 125 Mrd. EUR auf rund 170 Mrd. EUR anwachsen lässt. Treiber sind vor allem die massiven Investitionsoffensiven der EU die über das neue SAFE-Finanzinstrument bis zu 800 Mrd. EUR mobilisieren möchte. Ein historischer Marker für die Aufrüstung, haben wir doch erst 25 Jahre Abrüstung hinter uns gebracht. Im Paket enthalten sind 150 Mrd. EUR Darlehen für die gemeinsame Beschaffung von Hightech-Systemen wie Drohnen, Flugabwehr oder Artillerie. Welche Aktien können von diesem Szenario profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2025 | 04:50

Innovation trifft Prävention: Die nächste Generation der Sicherheitstechnologien von Volatus Aerospace

  • Big Data
  • Drohnentechnologie
  • Datenauswertung
  • Delivery
  • Inspektion
  • Technologie

Die Welt ist in Aufruhr! Geopolitische Konflikte, Spannungen zwischen den Machtblöcken und wachsende Sicherheitsanforderungen belasten die öffentlichen Haushalte stellen Regierungen sowie Behörden weltweit vor komplexe Herausforderungen. Mit zunehmendem Einsatz von Digitallösungen müssen menschliche Fehler reduziert und überbordende Arbeitszeiten gleichermaßen verringert werden. Dafür braucht es hochentwickelte Technik um hochsensible Infrastrukturen wie Energie, Verkehr, Verteidigung oder Kommunikation entsprechend zu schützen. Im Regelfall müssen sie aus Wartungs- oder Haftungsgründen effizient überwacht und instandgehalten werden. Im digitalen Zeitalter basiert jede sicherheitsrelevante Entscheidung auf einem Fundament aus Daten: hochauflösend, aktuell, zuverlässig. Die regelmäßige Erhebung und intelligente Auswertung dieser Daten ist essenziell, für öffentliche Einrichtungen ebenso wie für militärische Anwendungen. Volatus Aerospace (TSX-V: FLT; WKN: A2JEQU; ISIN: CA92865M1023) tritt den Nerv der Zeit!

Zum Kommentar