12.09.2025 | 06:00
NATO-Angriff!? So rüsten Sie SOFORT mit der RENK Group, Antimony Resources und Deutz Ihr Depot auf
Die russischen Drohnen auf polnischem Territorium als NATO-Mitglied markiert eine gefährliche Zuspitzung der Sicherheitslage. Nachdem ein schneller Waffenstillstand in der Ukraine wohl in weite Ferne gerückt ist sollten Anleger ihren Fokus wieder auf Rüstungsaktien legen. Diese neue Eskalation befeuert unmittelbar die Nachfrage nach moderner Verteidigungstechnologie und eröffnet Anlegern konkrete Chancen bei spezialisierten Zulieferern. Drei Unternehmen, die von diesem Trend direkt profitieren, sind die RENK Group, Antimony Resources und Deutz.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
RENK Group AG | DE000RENK730 , ANTIMONY RESOURCES CORP | CA0369271014 , DEUTZ AG O.N. | DE0006305006
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
RENK Group - setzt auf Expansion und Innovation
Der Augsburger Antriebsspezialist RENK hat seine Produktion grundlegend umgekrempelt. Statt in Manufakturarbeit setzt das Unternehmen nun auf ein modulares Serienkonzept. Dieser Schritt soll die Kapazität für Panzergetriebe von einigen Hundert auf über eintausend Einheiten pro Jahr steigern. Angetrieben wird diese Umstellung durch eine ungebrochen hohe Nachfrage, vor allem aus dem militärischen Bereich. Mit einem aktuellen Auftragsbestand von knapp 6 Mrd. EUR sind die Auftragsbücher prall gefüllt und bieten langfristige Planungssicherheit.
Getragen wird das Wachstum vom Segment Vehicle Mobility Solutions, das Antriebe für militärische Fahrzeuge liefert. Es verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 32 %. Das bereinigte EBIT legte hier sogar überproportional um 45 % zu. Parallel stärkt RENK seine Führungsebene, etwa mit der Berufung eines neuen CEOs für das Marine- und Industriegeschäft. Diese operativen Hebel unterstreichen die strategische Ausrichtung auf die stark nachgefragten Verteidigungsmärkte.
Neben der Kapazitätserweiterung investiert RENK konsequent in die Entwicklung neuer Technologien. Kürzlich stellte das Unternehmen eine neue Generation von Getrieben vor, die speziell für leichte und schwere Kettenfahrzeuge konzipiert sind. Diese Systeme sind durch ihre Modularität, integrierte Digitalisierung und Vorbereitung für hybride Antriebe zukunftssicher aufgestellt. Diese Innovationskraft sichert RENK nicht nur technologische Führerschaft, sondern erschließt langfristig neue lukrative Märkte. Die Aktie ist derzeit für 70,07 EUR zu haben.
Antimony Resources - Bohrerfolge und strategische Positionierung
Die jüngste Bohrkampagne von Antimony Resources auf seinem Projekt Bald Hill in Kanada liefert beeindruckende Resultate. Statt der geplanten 2.500 m konnte das Team über 3.150 m bohren, begünstigt durch niedrige Kosten eines lokalen Bohrers. Die Ergebnisse bestätigen nicht nur historische Daten, sondern erweitern die bekannte Mineralisierung um 100 m nach Süden. Eine Bohrung in 400 m Tiefe traf auf weitere Vererzung, was das Potenzial der Lagerstätte nach unten hin öffnet. Hohe Gehalte, darunter 5,7 % Antimon über rund 5 m und 11,3 % über 1 m, unterstreichen die Qualität des Vorkommens.
Antimon ist ein kritisches Metall, dessen Bedeutung für Verteidigungstechnologien und saubere Energien stetig wächst. Es ist unverzichtbar für flammhemmende Ausrüstung, Munition und Hochleistungsbatterien. Das Angebot jedoch ist extrem konzentriert. China, Russland und Tadschikistan kontrollieren rund 90 % der globalen Förderung. Jüngste chinesische Exportbeschränkungen haben die Versorgungskette, insbesondere für den Westen, erheblich unter Druck gesetzt. Vor diesem geopolitischen Hintergrund gewinnt eine verlässliche Quelle außerhalb dieser Dominanz erheblich an strategischem Wert, was Antimony Resources zu Gute kommt.
Gut positioniert nutzt Antimony Resources diesen Schwung. Ein Teil einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde über insgesamt 4 Mio. CAD ist bereits eingeworben. Diese Mittel, insbesondere Flow-Through-Anteile, fließen direkt in das nächste Bohrprogramm. Geplant sind 6.500 m mit dem Ziel, die Mineralisierung weiter zu erweitern und die essenzielle Datenbasis für eine erste Ressourcenschätzung noch in diesem Jahr zu liefern. Für Investoren bietet sich das Bild eines zügig voranschreitenden Explorers in einem hochrelevanten Rohstoffsegment, das Aufmerksamkeit verdient. Die Aktie ist nach dem starken Anstieg seit Juni in die Konsolidierung übergegangen und kostet aktuell 0,24 CAD.
Deutz - setzt mit Sobek-Übernahme auf Elektrifizierung und Verteidigung
Der Kölner Antriebsspezialist Deutz hat mit der Akquisition des Elektromotorenherstellers Sobek einen strategischen Coup gelandet. Sobek ist kein unbeschriebenes Blatt, sondern liefert hochperformante elektrische Antriebssysteme an Top-Teams der Formel 1 und Formel E. Das eigentliche Wachstumsversprechen liegt jedoch in einem anderen Feld, der boomenden Drohnenbranche. Durch geopolitische Spannungen und die steigende Bedeutung unbemannter Systeme erlebt dieser Markt einen regelrechten Boom. Sobek beliefert bereits führende europäische Hersteller.
Für Deutz ist dies mehr als nur ein Zukauf. Es ist ein fundamentaler Schritt in der eigenen Evolution. Das Unternehmen transformiert sich gezielt vom traditionellen Komponentenlieferanten zum integrierten Systemanbieter. Die hochspezialisierte Technologie von Sobek, bekannt für ihre extreme Leistungsdichte und Effizienz, passt perfekt in diese Strategie. Sie eröffnet Deutz den direkten Zugang zum lukrativen und weniger zyklischen Verteidigungssektor und macht das Unternehmen unabhängiger vom klassischen Verbrennungsmotorengeschäft.
Die Strategie scheint aufzugehen, wie die jüngsten Halbjahreszahlen belegen. Trotz eines schwierigen Umfelds steigerte Deutz den Umsatz um 15 % auf über 1 Mrd. EUR. Noch beeindruckender ist der Auftragseingang, der um über 30 % zulegte. Diese Resilienz ist Resultat einer gezielten Diversifikation und eines strikten Kostenmanagements durch das „Future Fit“-Programm. Die Übernahme von Sobek ist somit die konsequente Fortführung dieses Weges, um das Portfolio weiter zu schärfen und in zukunftsträchtigen Segmenten mit hohen Margen Fuß zu fassen. Momentan notiert die Aktie bei 9,74 EUR.
Die jüngste Eskalation unterstreicht die strategische Relevanz von Rüstungstechnologie. Die RENK Group profitiert mit prall gefüllten Auftragsbüchern und steigenden Kapazitäten unmittelbar von der hohen Nachfrage nach militärischen Antrieben. Antimony Resources hingegen sichert als Explorer für kritisches Antimon die dringend benötigte Rohstoffbasis außerhalb chinesischer Dominanz. Deutz wiederum erweitert durch die Übernahme von Sobek sein Portfolio gezielt in Richtung Elektroantriebe mit hohen Margen für die Verteidigungsindustrie. Für Anleger bieten alle drei Unternehmen einen konkreten Hebel auf den anhaltenden Aufrüstungstrend.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.