Menü schließen




Batterien

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 23.10.2025 | 05:00

Nächster DROHNEN-SCHUB voraus: NEO Battery Materials, Kratos Defence, AeroVironment

  • Drohnentechnologie
  • Zulieferer
  • Batterien

Der Krieg von heute kommt ohne Drohnen nicht mehr aus. So viel ist inzwischen klar. NATO- und EU-Staaten bündeln daher erhebliche Ressourcen für unbemannte Systeme: In diesem Jahr beschlossen die NATO-Alliierten eine Steigerung der Verteidigungsausgaben auf insgesamt 5 % der Wirtschaftsleistung. Deutschland allein kündigte an, in den kommenden Jahren 10 Mrd. EUR in Drohnen aller Art zu investieren. Diese massiven Investitionen unterstreichen, dass an Drohnen kein Weg vorbeiführt. Um die Versorgung mit Hochleistungs-Drohnen sicherzustellen, rückt zunehmend Akku-Technologie in den Fokus. Hier dominiert China und hat zuletzt militärischen Ausfuhren einen Riegel vorgeschoben. Das aufstrebende kanadische Unternehmen NEO Battery Materials schließt die Lücke.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.10.2025 | 05:00

Batteriemetalle vor dem Hype? In Québec entstehen Batterie-Cluster: Northern Graphite, Graphano Energy, General Motors

  • Graphit
  • Batterien

Graphit ist ein einzigartiges Material für Anoden. Vor allem das natürliche Graphit ist gefragt und punktet mit seinen Eigenschaften. Während China die Ausfuhr von Rohstoffen erschwert und bevorzugt fertige Batterien liefert, sorgen sich westliche Autohersteller wie General Motors um die Versorgungssicherheit. Hinzu kommt: Um im Wettbewerb mit der chinesischen Billig-Konkurrenz bestehen zu können, sind Innovationen nötig. Aktuell gibt es in ganz Kanada nur eine Mine für das wichtige Anoden-Material Graphit. Wir erklären Hintergründe und stellen einen Profiteur vor, den viele Investoren noch gar nicht auf dem Radar haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.10.2025 | 05:00

Krieg immer wahrscheinlicher? Dieser Zulieferer macht Drohnen besser: AeroVironment, Neo Battery Materials, Kratos Defense

  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Batterien

„Ist Krieg gegen Putin unausweichlich?" Mit dieser Frage titelte die BILD gestern als Reaktion auf Aussagen des Militärhistorikers Sönke Neitzel in der ARD-Talkshow Maischberger. Für Neitzel hat Putin mit seinen jüngsten Eskalationen den Weg zum Krieg bereits geebnet. Der Militärhistoriker fragt: „Wenn Putin dazu entschlossen ist - in der NATO sagen das viele und ich würde das auch sagen - wird er so lange warten, bis wir sagen können, auch die Bundeswehr hat jetzt genug Drohnen? Nein, wahrscheinlich nicht." Neitzel glaubt, dass es aufgrund der aktuell schlechten Ausrüstung vieler NATO-Länder schon innerhalb der nächsten drei Jahre zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen NATO und Russland kommen könnte. Investitionen in Drohnen sind daher dringend geboten. Wir stellen einen Batterie-Zulieferer vor, der passgenaue Technologie für Drohnen im Angebot hat und die Abhängigkeit westlicher Militärs von Batterien aus China drastisch senken kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.04.2025 | 05:55

RENK - der Rüstungshype ebbt ab. First Phosphate und Volkswagen nutzen den Aufschwung der Elektromobilität!

  • RENK
  • First Phosphate
  • Volkswagen
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Phosphat
  • Lithium-Eisenphosphat-Batterien
  • Phosphatmine
  • Eisenphosphat
  • Eisenpulver
  • Phosphorsäure
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Militärfahrzeuge
  • LFP

Die Nachfrage nach Rüstungsaktien ebbt ab. Trotz Rekordaufträgen für Panzergetriebe der Renk Group und globalen Sicherheitsinvestitionen flacht der Rüstungsboom ab, auch weil die Aktien fundamental teuer geworden sind. Gleichzeitig beschleunigt die Elektromobilität unaufhaltsam: Die EU prognostiziert für 2025 einen Zulassungsanstieg von E-Autos um 38 %, angetrieben durch Deutschlands geplante Steuererleichterungen und Hybridförderungen. Dafür benötigt man Rohstoffe um Lithium-Eisenphosphat-Batterien produzieren zu können. Hier kommt First Phosphate ins Spiel. Volkswagen lotet zwar derzeit die Produktion von Militärfahrzeugen aus, drängt aber mit neuen Elektrofahrzeugen und Ladesystemen in den Markt. Zukunftsinvestitionen sollten in grüne Technologien fließen, nicht in Panzerproduktion.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.05.2024 | 06:00

BYD, First Hydrogen, Deutsche Lufthansa – Mobilitätstrends sorgen für Potenzial

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Deutsche Lufthansa
  • Lufthansa
  • Elektromobilität
  • Batterien
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Flugzeug
  • Reisen

Die Fortbewegung der Zukunft wird durch nachhaltige und innovative Technologien geprägt. Elektroautos bieten eine umweltfreundliche Alternative mit verbesserten Batterien und wachsender Ladeinfrastruktur. Wasserstoffbetriebene Vans sind besonders für den Schwerlastverkehr geeignet, dank ihrer hohen Reichweite und kurzen Betankungszeiten. In der Luftfahrt arbeiten Ingenieure an elektrischen und wasserstoffbasierten Antrieben, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Entwicklungen versprechen eine sauberere und effizientere Mobilität, die sowohl die Umwelt- als auch die Lebensqualität verbessert. Wir haben uns aus jedem Bereich ein Unternehmen herausgesucht.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.07.2023 | 06:15

First Phosphate, Volkswagen Aktie, JinkoSolar - Heiße Rohstoff-Rally mit 40 % Wachstumschance

  • Phosphat
  • Batterien
  • Elektromobilität
  • Jinkosolar

Die Rohstoff-Rally um den effizientesten CO₂-neutralen Antriebe ist in vollem Gange: First Phosphate revolutioniert die LFP-Batterieindustrie und startet den Piloten ihrer Produktionsanlage. LFP-Batterien werden in der boomenden Elektromobil-Branche eingesetzt. Volkswagen hingegen setzt auf Lithium-Batterierohstoffe aus Brasilien und testet dort einen zuckersüßen Antrieb. Auch der sonst als Solarbauer bekannte Konzern JinkoSolar geht nun in Richtung Batteriepacks und erobert den europäischen Markt mit seiner innovativen G2-Batterie. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in der Energiebranche, die innovativen Lösungen führender Unternehmen und welcher Kandidat eine 40 % Wachstumschance verspricht.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.06.2022 | 05:55

Aktien: Insider-Alarm bei Varta, Empfehlung für Plug Power, Altech Advanced Materials mit News

  • Elektromobilität
  • Technologie
  • Wasserstoff
  • Batterien

Die Energie- und Mobilitätswende ist voll im Gange. Dennoch sind auch Aktien aus diesem Bereich im Börsenbeben der vergangenen Wochen unter die Räder gekommen. Wir schauen heute auf Unternehmen aus diesem Zukunftsmarkt mit aktuellen News. So läuten bei Varta derzeit die Alarmglocken. Wenige Tage vor der Hauptversammlung verkauft ein Insider Aktien und erlöst einen zweistelligen Millionenbetrag. Dabei stehen eigentlich wichtige News an. Positiven Newsflow gab es zuletzt bei Plug Power. Trotzdem hat die Aktie deutlich verloren – doch laut eines Analysten winken dreistellige Kursgewinne. Diese erscheinen auch bei Altech Advanced Materials nicht unrealistisch, wenn tatsächlich die Batterietechnik revolutioniert werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 01.06.2022 | 05:08

Allkem, Almonty, BYD – Lassen Super-Akkus die Kurse explodieren?

  • Batteriemetalle
  • Batterien
  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Bor
  • Niob

Batterie oder Wasserstoff? Beim Thema E-Mobility scheiden sich die Geister. Vor allem der langwierige Ladevorgang bei Lithium-Ionen-Akkus ruft immer wieder Kritiker auf den Plan. Doch nun gibt es Hoffnung: Wissenschaftler der Cambridge University haben Akkus entwickelt, die in fünf Minuten zu 90% aufgeladen sind, wofür herkömmliche Akkus Stunden brauchen. Benötigt werden dazu allerdings neben Lithium auch noch Wolfram und Niob, welche zu den kritischen Rohstoffen zählen. Auch Bor und Natrium könnten zukünftig eine wichtige Rolle spielen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 24.05.2022 | 05:08

Altech Advanced Materials, Varta, Mercedes – Hier geht es lang!

  • E-Mobilität
  • Batterien
  • Investments

Die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes sprechen eine klare Sprache. E-Autos werden immer stärker nachgefragt. Rund 90% der deutschen E-Auto-Produktion werden exportiert. „Made in Germany“ punktet also immer noch. Die Leistungsfähigkeit der Batterien, eine ausreichende Infrastruktur sowie die Verfügbarkeit von essenziellen Rohstoffen wie Lithium sind wichtige Stellschrauben einer schnellen Marktdurchdringung. Innovationen bleiben dabei immer Trumpf. Hier muss sich Deutschland keinesfalls verstecken.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.05.2022 | 06:00

Varta, Nevada Copper, E.ON – Aktien für die Elektrifizierung von morgen

  • Varta
  • Nevada Copper
  • E.ON
  • Batterien
  • Akkus
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Energie
  • Ladestationen

Immer mehr Menschen erhalten Zugang zu Elektrizität. Um das zu ermöglichen benötigt man Kupfer, denn das Industriemetall kann den Strom am besten leiten. Durch den Umbruch in der Energiewirtschaft hin zu Erneuerbaren Energien und durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen kommt es zu einer steigenden Nachfrage. Das Angebot kann da nicht Schritt halten. Obwohl 2021 die Kupferproduktion um 2,2% gestiegen ist, liegt man damit nur 0,3% über dem Vor-Corona-Niveau. Das erklärt den deutlich gestiegenen Kupferpreis und man kann auch 2022 von einem Angebotsdefizit ausgehen. Wir sehen uns drei Unternehmen für die Elektrifizierung von morgen an.

Zum Kommentar