Batterien
Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.05.2022 | 05:55
BYD und Altech mit starken News: Hoffnung bei BioNTech Aktie?
Steigende Zinsen, Krieg in der Ukraine, Lockdowns in China und Rezessionsangst: Die globale Gemengelage spricht derzeit nicht für steigende Aktienkurse auf breiter Front. Doch gibt es auch positive Nachrichten von Unternehmen. Unter anderem BYD. Der größte chinesische Hersteller von Elektroautos hat Quartalszahlen veröffentlicht und damit Analysten überzeugt. Zudem feiert BYD das Auslieferungs-Jubiläum seines Flagschiffes. Auch die Aktie von Altech Advanced Materials gibt derzeit Gas. So hat eine Studie bestätigt, dass die geplante Produktionsanlage der Heidelberger hoch profitabel sein kann. Mit der Anlage will Altech den Markt für Lithium-Ionen-Batterien aufmischen. Auf positive News warten derzeit noch BioNTech Aktionäre – doch es gibt Hoffnung.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2021 | 05:34
Vor dem Showdown! Varta, Barrick Gold, Aztec Minerals
Von Sommerflaute fehlt derzeit an den Kapitalmärkten jede Spur. Nicht nur BioNTech explodiert. Auch Aktien von Lithium- und Batterie-Produzenten legen kräftig zu. Auf der anderen Seite spielt der Goldpreis verrückt: Nach besser als erwarteten Daten vom US-Arbeitsmarkt, knickte der Goldpreis zum Wochenstart deutlich ein und konnte sich bisher nur leicht erholen. Dennoch gibt es positive News aus der Branche: Schwergewicht Barrick Gold erhöht den Gewinn und bei Explorer Aztec Minerals fragen sich Anleger: wann platzt der Knoten? Spannend ist es derzeit auch beim Batteriespezialisten Varta und Freitag kommt es zum Showdown.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.05.2021 | 04:50
BYD, Nevada Copper, Varta – Standleitung für Kursgewinne gefällig?
Elektromobilität ist ein wichtiger Bestandteil von Mobilitätskonzepten. Inwieweit andere Antriebsarten dem Elektroauto den Rang ablaufen werden oder wir in 10 Jahren feststellen müssen, dass das ganze Thema politisch fehlgelenkt war, steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist – die Nachfrage nach E-Autos und Batterien steigt enorm. Damit verbunden ist auch die Nachfrage der darin verbauten Rohstoffe wie Lithium oder Kupfer. Wir stellen Ihnen drei chancenreiche Investments vor, die unterschiedliche Facetten des Anlagetrends abbilden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.04.2021 | 04:55
BYD, Kodiak Copper, Varta – Kaufkurse?
Elektromobilität, Energie und Digitalisierung setzen sich als Trend fort. Auch wenn zwischenzeitlich manche Kurse heiß gelaufen sind, bietet die aktuelle Kurskonsolidierung verlockende Einstiegsmöglichkeiten. Mit den drei vorgestellten Aktien können Anleger auf verschiedene Facetten des Trends setzen. Welche Aktie bietet das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.03.2021 | 04:50
Varta, Rock Tech Lithium, Millennial Lithium – alle Zeichen stehen auf Wachstum
Elektromobilität und Technologie sind untrennbar mit dem Thema Energiespeicherung verbunden. Führende Wissenschaftler sagen Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus in diesem Jahrzehnt eine anhaltende Dominanz voraus. Marktexperten prognostizieren eine Verfünffachung der Lithium-Nachfrage bis 2025. Dabei wird es immer wichtiger, dass Lithiumvorkommen außerhalb Chinas erschlossen werden, um eine größtmögliche Versorgungssicherheit zu schaffen. Wir stellen Ihnen zwei Unternehmen vor, die in Zukunft zu wichtigen Lithium-Produzenten aufsteigen könnten. Zudem nehmen wir die Pläne von Varta zum Einstieg in die E-Mobilität unter die Lupe. Wer ist der größte Renditebringer für ihr Depot?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2020 | 05:30
VW, Rock Tech Lithium, Defense Metals, Tesla – Knappheit sorgt für Kursexplosion!
Der Wachstumsmarkt der Elektromobilität wird in den nächsten Jahren weiter an Fahrt aufnehmen. Liegt die prognostizierte Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden laut einer Studie bei 10,3 Mio. Wagen im Jahre 2020, so verdreifacht sich diese bis 2025 und steigt bis 2030 auf Sage und Schreibe knapp 55 Mio. Einheiten. Die Gewinner dieses Trends sind vorrangig die Automobilhersteller wie Tesla, VW oder BMW. Daneben gibt es in den Reihen der Zulieferer und Produzenten höchst spannende Unternehmen, die vom Boom Trends exponentiell profitieren – sowohl bei den Unternehmensgewinnen als auch bei der Aktienkursentwicklung.
Zum Kommentar