07.04.2021 | 04:55
BYD, Kodiak Copper, Varta – Kaufkurse?
Elektromobilität, Energie und Digitalisierung setzen sich als Trend fort. Auch wenn zwischenzeitlich manche Kurse heiß gelaufen sind, bietet die aktuelle Kurskonsolidierung verlockende Einstiegsmöglichkeiten. Mit den drei vorgestellten Aktien können Anleger auf verschiedene Facetten des Trends setzen. Welche Aktie bietet das größte Potenzial?
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Carsten Mainitz
ISIN:
CA50012K1066 , CNE100000296 , DE000A0TGJ55
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Wenn wir unsere Ziele gewissenhaft verfolgen, wird der Markt seine Bewertung auch anpassen, da bin ich mir sicher. Oftmals braucht es nur einen Auslöser. [...]" Ryan McDermott, CEO, Phoenix Copper
Der Autor
Carsten Mainitz
Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
BYD CO LTD – Ausblick enttäuschte
Der chinesische Elektroauto- und Batterieentwickler BYD Company veröffentliche Ende März einen Ausblick auf die Zahlen des ersten Quartals. Das Nettoergebnis, das auf die Aktionäre von BYD entfällt, soll in Q1 zwischen 200 Mio. und 300 Mio. Yuan liegen. Dies würde einer Steigerung von bis zu 166% gegenüber Vorjahr entsprechen. Obwohl die Zahlen über den Marktschätzungen lagen ,startete die Aktie nicht durch, da der ein oder andere Punkt im Ausblick störte. Nach einer solch fulminanten Kursentwicklung wie in den letzten Monaten ist das aber auch zu verschmerzen.
Viel wichtiger sind die intakten Rahmenbedingungen, die weiteres Wachstum ermöglichen. So berichtet BYD von einer soliden konjunkturellen Entwicklung in der Volksrepublik. Das neue Flaggschiff-Modell "Han" verkaufe sich gut. Dennoch war dieses „gut“ nicht das, was Analysten erwartet hatten. Aktuell produziert der Konzern monatlich 30.000 Einheiten, die monatlichen Absatzzahlen des Modells Han lagen lediglich bei 10.000. Dies veranlasste manchen Analysten das Kursziel zu senken. Im Schnitt sehen die Experten weiterhin ein erfreuliches Aufwärtspotenzial.
BYD hat sich als einer der führenden Hersteller von New Energy Vehicles (NEVs) weltweit mit einer umfangreichen Produktpalette etabliert. Ganz grob gesprochen ist der Konzern in Branchen gut positioniert, die mit Elektronik, Automobilen oder Erneuerbaren Energien zu tun haben. Die langfristigen Perspektiven stimmen. Das sieht bestimmt auch der Großaktionär Warren Buffet so.
KODIAK COPPER CORP – Wiederholungstäter
Der kanadische Kupferexplorer Kodiak Copper ist ein Paradebeispiel dafür, dass der Faktor „Mensch“ bzw. „Team“ bei jungen Rohstoffunternehmen neben finanziellen Mitteln und der Projektqualität entscheidend ist. Im Fall von Kodiak heißt der „Erfolgsfaktor“ Chris Taylor. Taylor ist seit der Goldentdeckung mit Great Bear Resources international bekannt. Die Aktie schoss innerhalb weniger Jahre von wenigen Cents auf über 10 CAD. Taylor ist Chairman bei Kodiak. CEO der Gesellschaft ist die Branchenkennerin Claudia Tornquist.
Im Zuge des starken Kupferpreisanstiegs und einem riesigen Fund Kupfer-beim Gold-Projekt MPD legten die Anteilsscheine im letzten Jahr auf bis zu 3,37 CAD zu. Das Potenzial des MPD Projekts überzeugte die Branchengröße Teck Resources, bei Kodiak einzusteigen – ein Ritterschlag. Ein Bohrprogramm über 30.000m ist vollständig finanziert und lief bereits Mitte März an.
Mit dem daraus entstehenden Newsflow sollte sich der Kurs wieder deutlich nach oben bewegen . Die Aktie hat mit einem aktuellen Niveau deutlich von den Hochs im Jahr 2020 korrigiert, bei 1,45 CAD liegt die Marktkapitalisierung bei rund 67 Mio. CAD. Analysten sehen ein großes Kurspotenzial und bescheinigen der Aktie im Durchschnitt ein Upside von bis zu 2,40 CAD! Auch wenn sich momentan alle Augen auf das MPD-Projekt richten, sollte man nicht das andere Projekt welches Kodiak im Portfolio hält vergessen - das Kupfer-Molybdän-Silber-Porphyr-Projekt Mohave in Arizona. Ganz in der Nähe liegt die Weltklasse-Mine Bagdad, die sich im Besitz von Freeport-McMoRan befindet. Es deutet vieles darauf hin, dass sich Chairman Chris Taylor als „Wiederholungstäter“ herausstellt. Wer noch nicht eingestiegen ist, sollte dies auf dem günstigen Kursniveau tun.
VARTA AG - Standby
Nach der Meldung von Rekordzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr und des Einstieges in die Produktion von großformatigen Batteriezellen ist die Varta-Aktie etwas lethargisch geworden. Beide Unternehmensmeldungen konnten die Anteilsscheine nicht auf ein nachhaltig höheres Kursniveau heben. Wer schon länger engagiert ist, hat schöne Gewinne eingefahren und kann geduldig warten, bis die Aktie den Standby Modus wieder verlässt.
Aktuell ist nicht auszumachen, wo ein neuer Impuls für die Aktie herkommen soll. Vielleicht sind es die Zahlen zum ersten Quartal, die am 12. Mai veröffentlicht werden. Oft sind auch Hauptversammlungen ein Anlass, bei dem das Management nicht nur über das vergangene Geschäftsjahr berichtet, sondern auch einen Blick in die Zukunft wirft. Am 18. Juni lädt Varta zum Aktionärstreffen nach Ellwangen ein. Die Aktionäre können sich auf eine Ausschüttung (inkl. Sonderausschüttung) von 2,50 EUR je Anteilsschein freuen.
Derweil ist auch von der Analystenzunft wenig zu hören. Kaufempfehlungen gibt es keine mehr. Das Votum der Experten lautet mehrheitlich als Halten oder Reduzieren. Angesichts der sportlichen Bewertung mit einem KGV von über 30 und einem Kursumsatzverhältnis von über 5 machen das gut 5 Mrd. EUR schwere Unternehmen zu keinem Schnäppchen. Charttechnisch ist kurzfristig kein Impuls auszumachen. Um ein Kaufsignal zu generieren, müsst die Aktie die Marke von 137 EUR überwinden. Die Unterstützungszone verläuft grob im Bereich von 105 EUR.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.