Menü schließen




16.10.2025 | 06:15

Europa baut die Drohnenmauer – Hersteller wie Volatus Aerospace werden enorm profitieren!

  • Drohnen
  • Drohnentechnologie
  • Rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Die Welt rüstet auf. Die NATO hat beschlossen ab 2035 jährlich 5 % ihres BIP in Verteidigung und sicherheitsrelevante Infrastruktur zu investieren! Das heißt mehr als 300 Mrd. EUR werden dann pro Jahr dafür aufgewendet. Große Summen werden in Luftabwehr, Cyberabwehr, KI und Drohnenabwehr fließen. Die zunehmenden Luftraumverletzungen, vermutlich durch russische Drohnen, fordern nicht nur die leidtragenden osteuropäischen Staaten, sondern die ganze NATO, zum Handeln auf. Welche Unternehmen stehen auf der Gewinnerseite?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: VOLATUS AEROSPACE INC | CA92865M1023 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , THYSSENKRUPP AG O.N. | DE0007500001

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Volatus Aerospace: Bestens positioniert!

    Der Krieg in der Ukraine verdeutlicht, dass neue Technologien, vor allem Drohnen, die Spielregeln verändert haben. Nicht nur bewaffnete Drohnen sind bedeutsam, sondern auch wirksame Abwehrsysteme. Zudem finden Drohnen breite Verwendung, von Aufklärung und Überwachung bis hin zu zivilen Aufgaben.
    Ein potenzieller Profiteur der Gesamtlage ist die Gesellschaft Volatus Aerospace. Die Kanadier haben langjährige und umfangreiche Erfahrungen mit Drohnen, welche zur Überwachung von Infrastruktur wie Brücken oder Pipelines, aber auch im automatisierten Grenzschutz eingesetzt werden. Know-how und Genehmigungen, wie etwa für Beyond-Visual-Line-of-Sight-Operationen, Nachtflüge oder Operationen in kontrollierten Lufträumen heben die Kanadier deutlich positiv von vielen Start-ups ab. Dieser Fundus ist ein schlagkräftiges Argument, um auch im militärischen Bereich zum Zuge zu kommen.
    Differenzierungsmerkmal ist zudem, dass die Kanadier Kunden nicht nur die Hardware anbieten, sondern auch Service und Ausbildung. Dieses Gesamtpaket überzeugt, insbesondere Ausbildung für Drohnenpiloten in der eigenen Volatus Academy kommt gut an. Volatus konnte in der Vergangenheit bereits mehrere Aufträge aus NATO-Ländern gewinnen, oft damit verbunden auch Ausbildungspakete.
    Technologisch vorn präsentiert sich das Unternehmen beim Einsatz von Drohnen mit hochwertigen Sensoren – die u. a. für die Gewinnung qualitativ hochwertiger Luftaufnahmen eingesetzt werden. Aber auch Frachtdrohnen gehören zum Spezialgebiet von Volatus Aerospace. Das Produkt Aero2 ist in einer Kooperation zwischen Volatus und Dufour Aerospace entstanden. Weitere Kooperationen existieren mit MatrixSpace (Radartechnologie), Kongsberg Geospatial (Luftraummanagement) und Ondas Holdings (autonome Grenzsicherung). Dank dieser Verbindungen hat Volatus Zugang zu komplementären und bewährten Technologien ohne selbst hohe Aufwendungen für Eigenentwicklungen stemmen zu müssen. Bei einem aktuellen Kurs von 0,84 CAD besitzt die Gesellschaft einen Wert von gut 500 Mio. CAD. Die Aktie bleibt aussichtsreich.

    thyssenkrupp – Marinewerft notiert ab 20. Oktober an der Börse!
    Der Industriekonzern konkretisierte jüngst die Going-Public-Zeitschiene für Deutschlands größten Marineschiffbauer TKMS. Die Erstnotierung von TKMS im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse wird bereits am 20. Oktober stattfinden. Die Aktionäre des Industriekonzerns hatten im Sommer bereits der Verselbstständigung der Sparte thyssenkrupp Marine Systems auf einer außerordentlichen Hauptversammlung zugestimmt.
    thyssenkrupp-Aktionäre erhalten im Rahmen der Abspaltung für 20 thyssenkrupp-Aktien eine Aktie von TKMS, relevant als Zuteilungsstichtag ist der 17. Oktober. thyssenkrupp wird über eine neue Holding-Gesellschaft weiterhin die Mehrheit (51%) an TKMS halten. Seit August haben die Anteilsscheine von thyssen rund 30 % zugelegt und notieren momentan knapp unter der Marke von 13 Euro.

    Rheinmetall – Verschnaufpause auf hohem Niveau

    Auch die Luftverteidigung spielt beim deutschen Rüstungskonzern eine große Rolle. Zuletzt sicherte sich Rheinmetall einen Auftrag von mehr als 9 Mrd. Euro durch eine Großbestellung des Flugabwehrsystems Skyranger inklusive benötigter Fahrzeuge. Die Anteilsscheine konsolidieren aktuell im Bereich von 1.800 Euro. Mehrere Analysten sehen ein Aufwärtspotenzial von mehr als 20 % vom aktuellen Niveau aus. Die Experten der Deutschen Bank trauen dem Titel lediglich ein Plus von gut 10 % zu. Am 6. November wird es spannend – dann veröffentlicht der Konzern die Daten des dritten Quartals.

    Krieg als Sonderkonjunktur

    Von steigenden Rüstungsausgaben werden alle drei thematisierten Unternehmen profitieren. Drohnen sind ein neuer und enorm dynamischer Wachstumsbereich. Volatus Aerospace sitzt durch die langjährige Expertise in der Pole Position, um von steigenden Auftragsvolumina bei Drohnen zu profitieren. Rheinmetall deckt ein breiteres Spektrum ab, die Aktie ist jedoch bereits sehr gut gelaufen. Mit TKMS gelangt ein spannender Wert an die Börse.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 14.10.2025 | 06:00

    Warum die RENK Group Antimony Resources genauso braucht wie der größte US-Rüstungsproduzent RTX

    • RENK Group
    • Antimony Resources
    • RTX
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Getriebe
    • Legierung
    • Antimon
    • kritische Rohstoffe
    • Exportrestriktionen
    • China
    • militärische Anwendung

    Die globale Verteidigungsindustrie steht vor einer fundamentalen Versorgungskrise. Antimon, ein kaum beachtetes Metall, unverzichtbar für Hochleistungselektronik, munitionsfestige Legierungen und feuerresistente Antriebstechnik, wird zum strategischen Schlüsselfaktor. Denn die Preise explodieren und es kommt zu massiven Lieferengpässen. Dieser Engpass trifft Rüstungsgiganten und Zulieferer ins Mark und zwingt sie zu einem radikalen Umdenken in ihrer Beschaffungsstrategie. Wir sehen uns heute die aktuelle Situation der RENK Group, des Explorers Antimony Resources und des größten US Rüstungskonzerns RTX an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.10.2025 | 05:45

    Drohnen-Boom vs. Pilotenstreik: Das müssen Sie über DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa wissen

    • DroneShield
    • Volatus Aerospace
    • Lufthansa
    • Drohnen
    • Drohnentechnologie
    • Künstliche Intelligenz
    • zivile Anwendung
    • militärische Anwendung
    • Streik
    • Flugzeuge

    Während sich der globale Drohnenmarkt mit zweistelligen Wachstumsraten ausdehnt eröffnen sich ungeahnte Chancen abseits des Wolkenrands. Innovative Technologien treiben nicht nur militärische, sondern auch zivile Anwendungen in bisher unerreichte wirtschaftliche Sphären. Dieser Höhenflug steht im scharfen Kontrast zu den Problemen der traditionellen Luftfahrt, die von operativen Herausforderungen gebeutelt wird. Drei Unternehmen DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa verkörpern diese gegensätzlichen Realitäten und zeigen, wo die lukrativen Zukunftspfade, aber auch die Risiken liegen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 10.10.2025 | 05:00

    Krieg immer wahrscheinlicher? Dieser Zulieferer macht Drohnen besser: AeroVironment, Neo Battery Materials, Kratos Defense

    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Batterien

    „Ist Krieg gegen Putin unausweichlich?" Mit dieser Frage titelte die BILD gestern als Reaktion auf Aussagen des Militärhistorikers Sönke Neitzel in der ARD-Talkshow Maischberger. Für Neitzel hat Putin mit seinen jüngsten Eskalationen den Weg zum Krieg bereits geebnet. Der Militärhistoriker fragt: „Wenn Putin dazu entschlossen ist - in der NATO sagen das viele und ich würde das auch sagen - wird er so lange warten, bis wir sagen können, auch die Bundeswehr hat jetzt genug Drohnen? Nein, wahrscheinlich nicht." Neitzel glaubt, dass es aufgrund der aktuell schlechten Ausrüstung vieler NATO-Länder schon innerhalb der nächsten drei Jahre zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen NATO und Russland kommen könnte. Investitionen in Drohnen sind daher dringend geboten. Wir stellen einen Batterie-Zulieferer vor, der passgenaue Technologie für Drohnen im Angebot hat und die Abhängigkeit westlicher Militärs von Batterien aus China drastisch senken kann.

    Zum Kommentar