Menü schließen




DEUTZ AG O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.10.2025 | 03:45

Lieferketten NASDAQ! Kritische Metalle ausverkauft? Weiter geht´s mit Almonty, Achtung bei Rheinmetall, Deutz und Renk

  • Defense-Aktien
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • Industrie
  • Kritische Metalle

Ritsch-Ratsch! Raus aus den Kartoffeln rein in die Kartoffeln! Zurzeit kann man alle Börsenweisheiten anwenden, denn etwas Unsteteres als den US-Präsidenten gibt es für die Börsen nicht. Und wer hätte gedacht, dass die Lieferketten der kritischen Metalle zum absoluten Hausse-Faktor an der NASDAQ mutieren. Just in dem Moment als Xi-Ping die seltenen Metalle als Verhandlungsmasse in den Ring warf, brannten bei Donald Trump die Sicherungen durch. Strafzölle von 100 % standen im Raum, die Märkte gingen auf Tauchstation. Doch schon einen Handelstag danach wird alles relativiert und die Märkte müssen ihren neuen Bewertungspunkt finden – kein leichtes Unterfangen. Gestern dann erneute Nervosität, abzulesen an einem stark steigenden Vola-Index. Was sollten Anleger dringend im Blick haben?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.09.2025 | 03:45

Sicherheit ist Trumpf – Übernahmen beflügeln weiter! 100 % Hausse möglich mit Almonty, Steyr, mutares und Deutz

  • Defense-Aktien
  • Rüstung
  • HighTech
  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle

Die Börsen suchen nach Orientierung! Denn während der Russland-Ukraine-Konflikt mit dem Drohnen-Vorfall in Polen in die nächste Runde geht, befinden sich die Preise für strategische Metalle weiter im Aufwind. Westliche Industrien stehen unter dem Druck der NATO-Aufrüstung und suchen sichere Jurisdiktionen, um die hochsensiblen Bestellungen auch abwickeln zu können. Die Belieferung mit kritischen Rohstoffen aus China ist seit März 2025 um 90 % zurückgegangen, nur noch langfristige Verträge werden erfüllt. Aber was ist mit dem aktuellen Orderboom? Das wichtige Metall Wolfram hat sich im Preis binnen 12 Monaten verdoppelt. Haupt-Profiteur ist Almonty Industries, denn hier gibt es bereits aktive Minen in Europa und demnächst geht das Mega-Projekt in Südkorea an den Start. Höchst spannend, aber auch eine Herausforderung für Investoren. Wie geht es weiter?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2025 | 06:00

NATO-Angriff!? So rüsten Sie SOFORT mit der RENK Group, Antimony Resources und Deutz Ihr Depot auf

  • RENK Group
  • Antimony Resources
  • Deutz
  • Antrieb
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Antimon
  • kritische Rohstoffe
  • Akquisition
  • Drohnentechnologie

Die russischen Drohnen auf polnischem Territorium als NATO-Mitglied markiert eine gefährliche Zuspitzung der Sicherheitslage. Nachdem ein schneller Waffenstillstand in der Ukraine wohl in weite Ferne gerückt ist sollten Anleger ihren Fokus wieder auf Rüstungsaktien legen. Diese neue Eskalation befeuert unmittelbar die Nachfrage nach moderner Verteidigungstechnologie und eröffnet Anlegern konkrete Chancen bei spezialisierten Zulieferern. Drei Unternehmen, die von diesem Trend direkt profitieren, sind die RENK Group, Antimony Resources und Deutz.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2025 | 03:45

Werden die Trump Zölle gerichtlich gestoppt? Gold und Silber im Aufwind - Deutz, Desert Gold, Renk und Hensoldt im Fokus

  • Gold
  • Defense
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • Rohstoffe

Ein hohes amerikanisches Gericht hat einen Großteil der Trump-Zölle unter dem Passus „International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) von 1977“ als rechtswidrig erklärt. Dieses Gesetz erlaubt es dem Präsidenten, bei Ausrufung eines nationalen Notstands wirtschaftliche Maßnahmen gegen das Ausland zu ergreifen. Doch der nationale Notstand ist derzeit nicht existent. Vielmehr wächst die US-Ökonomie mit sanfter Dosis und profitiert von den Notständen in Europa in Sachen Energieversorgung und weiterer Waffen-Unterstützung für die Ukraine. Die USA schenkt diese Güter nämlich nicht mehr her, sondern gewährt Kredite und verkauft sie an die Helferländer. Für die Börse bringt das viel Unsicherheit und das treibt die Rüstungswerte, aber auch Gold und Silber. Mit 3.640 USD und 41,5 USD wurden in den letzten Stunden neue Höchststände erreicht. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 31.07.2025 | 05:00

Auf den Spuren von PayPal und Co.? Deutz und Veganz wagen die Revolution

  • Innovation
  • neue Geschäftsfelder

Von 30 auf über 260 USD kletterte die Aktie von PayPal in nur vier Jahren – doch was war der Grund für den Hype zwischen 2016 und 2021? PayPal wurde als Innovationstreiber wahrgenommen. Schon damals preiste der Markt die bedeutende Marktstellung und die potenziellen Chancen ein – beispielsweise bei Kryptowährungen. Erst vor wenigen Tagen hat PayPal schließlich Krypto-Zahlungen bei sich ausgerollt. Der Markt nahm diese Entscheidung aber bereits vor Jahren vorweg. Das zeigt: Unternehmen, denen der Markt immer neue Innovationen zutraut, bekommen Vorschusslorbeeren in Form stark steigender Kurse. Wir stellen neben PayPal zwei Innovationstreiber von heute vor, die zu neuen Lieblingen der Märkte werden könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.04.2025 | 04:45

Trump gibt nach! Anleger jubilieren mit BYD, Power Metallic, Nio und Deutz

  • Rohstoffe
  • kritische Metalle
  • Kupfer
  • Defense-Aktien
  • Rüstung
  • E-Mobilität

Es geht rund an den Märkten. „Fast Market“ ruft ein Händler, die Preise oszillieren im Sekundentakt. Bei dieser Schlagzahl an News liegen die Nerven der Investoren blank. Aber: Für besonnene Anleger gibt es jetzt Schnäppchen, die man vor Monaten noch vermisst hat. Doch die Selektion ist nicht einfach, denn neben den Bilanzen der Unternehmen spielt auch die internationale Zollpolitik eine Rolle. Sollten Strafzölle von über 100 % nicht zurückgenommen werden, droht im Automobilsektor sogar ein totaler Marktzusammenbruch. Denn der Konsument am Ende der Kette wird die künstlich aufgeblähten Preise nicht bezahlen wollen und können. Die Konjunktur würde unweigerlich einbrechen. Wir blicken auf stabile Geschäftsmodelle mit mittelfristigen Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.03.2025 | 04:45

Big Short auf Rüstung? Long in Gold! Achtung bei Renk, Deutz und Airbus – Neubewertung bei Desert Gold steht an

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • HighTech
  • Defense

Nach einem Rekord-Quartal an den Börsen ist nun Vorsicht angesagt. Die Inflation bleibt hartnäckig, auch die wachsenden Staatsschulden heizen die Teuerung an. Damit verschlechtert sich die Situation insbesondere für Wachstums-Aktien, denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es kurzfristig wohl schlecht aus. Wegen des staatlichen Billionen-Schecks davongeeilt sind die Rüstungswerte, für diese werden in Zukunft paradiesische Bilanzzahlen erwartet. Kurzfristig haben sie in den Kursen aber schon das Jahr 2030 eingepreist, das wird im hiesigen 2025 noch zu Bremsspuren führen. Nicht mehr zu halten ist in diesem Umfeld Gold, denn wenn Währungen immer weniger Kaufkraft bieten, sind Edelmetalle gefragt. Wir blicken kritisch auf Renk, Steyr und Airbus. Bei Desert Gold sollten die Booster bald zünden!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.03.2025 | 06:00

Barrick Gold, Golden Cariboo Resources, Deutz – sicherer Hafen gesucht? Gold glänzt, Waffen boomen!

  • Barrick Gold
  • Golden Cariboo Resources
  • Deutz
  • Gold
  • Kupfer
  • Silber
  • Goldmine
  • Exploration
  • Rüstungsindustrie
  • Motoren

In turbulenten Zeiten flüchten Anleger in sichere Häfen – doch neben Gold erobern nun Rüstungsaktien die Bühne. Der Goldpreis klettert angesichts geopolitischer Krisen, Handelskonflikte und eines schwächelnden US-Dollars auf Rekordniveau, gestützt durch Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien. Parallel boomen Rüstungsunternehmen: Militärausgaben steigen global, NATO-Verpflichtungen heizen den Markt an und komplexe Lieferketten verstärken die Knappheit. Firmen wie Rheinmetall glänzen mit Kursrekorden und konkurrieren mit Gold als Kriseninvestment. Eine neue Ära der Absicherung beginnt, in der sowohl Edelmetalle als auch Waffentechnik zu Symbolen risikoscheuen Kapitals werden.

Zum Kommentar