EUROPEAN LITHIUM LTD
Kommentar von André Will-Laudien vom 11.08.2025 | 04:45
Kaufpanik – die Indizes wollen nach oben! Weitere 150 % mit Palantir, European Lithium, VW und BYD
An der NASDAQ und beim DAX 40-Index regiert der Sonnenschein. Zu beobachten ist eine wahre Kaufwelle bei Technologiewerten, insbesondere bei Palantir Technologies. Der Kurs zieht weiter an, angetrieben von schon fast irrationaler KI-Nachfrage und einer herausragenden Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig steigen die Short-Interessen auf diesen Titel deutlich auf über 50 Millionen Aktien, ein Alarmzeichen für mögliche Eindeckungsszenarien. Derzeit fehlt das typische Sommerloch, ganz im Gegenteil, die Börsen hangeln sich von Hoch zu Hoch als wären die Zollbeschlüsse ein Segen für die Weltkonjunktur! Im Vergleich dazu erlebt BYD eine schwächer als erwartete Verkaufsentwicklung im Juli. Die Quartalszahlen fielen zurück, ordentlicher Druck kommt in der Aktie auf. Auch im Rohstoff-Sektor ist einiges geboten, denn die USA schielt auf stabile Lieferketten. Doch wo sind diese zu finden?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.07.2025 | 06:00
Kritische Rohstoffe wie Seltene Erden im Rampenlicht – wie European Lithium RENK, BYD und Ihre Rendite rettet
Der globale Kampf um Lithium und Seltene Erden entscheidet über die industrielle Zukunftsfähigkeit. Während Staaten mit Milliardeninvestitionen die Kontrolle über kritische Wertschöpfungsketten erzwingen, werden Unternehmen ohne Rohstoffsicherung zum Spielball geopolitischer Spannungen. Bestes Beispiel ist der Einstieg des Pentagons bei MP Materials. Renk, als Rüstungsspezialist für Hochleistungsgetriebe, und BYD, der Gigant für Elektromobilität, sind existenziell auf stabile Lieferketten angewiesen. Genau hier setzt European Lithium an: Das Unternehmen könnte Europas strategische Abhängigkeit durch heimische Förderung brechen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.07.2025 | 05:00
Explosive Stimmung im Lithium-Dreieck – Europa profitiert: Albemarle, European Lithium Mercedes-Benz
E-Autos brauchen Lithium. Doch so leicht ist das gar nicht zu bekommen. Wie die „Welt“ berichtet, holen sich zwei Unternehmen aus China und Russland in Bolivien gerade eine blutige Nase. Der Grund: Indigene Völker haben einen Proteststurm losgetreten und unternehmen alles gegen den Lithium-Abbau im Land. Zuvor war schon Deutschland mit einer Initiative in Bolivien gescheitert. Die indigenen Völker an der Grenze zu Argentinien sehen sich als einzige und alleinige Eigentümer des „weißen Goldes“. Damit wird das „Lithium-Dreieck“ zwischen Bolivien, Argentinien und Chile, das mehr als die Hälfte der weltweiten Lithiumvorkommen beherbergt, für Unternehmen zunehmend zur No-Go-Area. Wir erklären, welche Alternativen es gibt und wer besonders profitieren könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45
Gaza, Iran, Ukraine – Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, European Lithium, Hensoldt und Renk
Das Problem wird immer größer! Strategische Metalle beeinflussen die geopolitische Machtbalance aktuell massiv, indem sie sowohl die wirtschaftliche als auch die militärische Handlungsfähigkeit von Staaten maßgeblich bestimmen. Konflikte wie Gaza, Ukraine und neuerlich auch Iran heizen die Knappheit an, weil alte Handelsbeziehungen von heute auf morgen aufgekündigt werden können. Die Konzentration der Metall-Produktion auf wenige Länder, macht die Lieferketten erneut anfällig für die politische Einflussnahme. Exportbeschränkungen, Embargos oder gezielte Verknappungen durch China oder Russland können so zu Engpässen in den Abnehmerländern führen und die Wirtschaft empfindlich treffen. Wir beschreiben das aktuelle Bild und bieten Lösungen für dynamische Anleger.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.05.2025 | 06:00
Das Billig-E-Auto ist da! Chancen bei BYD, Albemarle Corporation, European Lithium
Der Dolphin Surf soll für BYD den Durchbruch bringen. Erstmals kostet ein elektrischer Kleinwagen weniger als 20.000 EUR. Drin steckt moderne Technik ohne Kompromisse. Damit trifft der E-Auto-Konzern aus China bei Käufern einen Nerv. Diese haben sich schon lange ein bezahlbares Auto für die Stadt mit elektrischem Antrieb gewünscht. Wir erklären, was das für den europäischen Markt für E-Autos bedeutet und wo Investoren jetzt Chancen wahrnehmen können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 05.05.2025 | 06:00
Lithium Made in Europe: European Lithium, SQM, Stellantis und die Lieferketten der Zukunft
Die Elektromobilität boomt – doch ohne Lithium keine Batterien, ohne Batterien keine Mobilitätswende. Während große Konzerne wie SQM aus Chile den Markt dominieren, arbeitet European Lithium daran, Europa unabhängiger zu machen. Gleichzeitig bauen Hersteller wie Stellantis lokale Lieferketten auf, um sich vom globalen Versorgungsrisiko zu entkoppeln. Wir skizzieren die Situation auf dem Lithium-Markt und nehmen eine europäische Perspektive ein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.04.2025 | 05:10
Volkswagen, European Lithium, Xiaomi – Wer vom Zollhammer profitiert
Mit den überraschenden Zoll-Ausnahmen für bestimmte Produktgruppen wie Smartphones und Computer hat die US-Regierung am Wochenende für etwas Entspannung an den globalen Finanzmärkten gesorgt, was den deutschen Leitindex DAX sogar wieder in Richtung der Marke von 21.000 Punkten schieben konnte. Doch die nächste Hiobsbotschaft könnte folgen. Denn noch in dieser Woche will sich Trump den Zöllen auf Halbleiter widmen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2025 | 05:10
BYD, European Lithium, Lufthansa – Höchste Zeit, zu handeln
Zum ersten Mal in der Geschichte konnte der deutsche Leitindex DAX in der vergangenen Woche die magische Marke von 23.000 Punkten hinter sich lassen, dem möglichen neuen Bundeskanzler Friedrich Merz und der plötzlichen Aufhebung der Schuldenbremse sei Dank. Doch die Probleme bleiben. Spätestens seit dem Beginn der zweiten Legislaturperiode von Donald Trump droht die globale Wirtschaftsordnung aus den Fugen zu geraten. Handelskriege und Strafzölle stehen auf der Tagesordnung. Europa muss zukünftig unabhängig vom großen Bruder agieren können, sowohl bei der Sicherheit als auch der Rohstoffversorgung.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.02.2025 | 06:00
Rheinmetall, European Lithium und Intel: Geopolitische Spannungen prägen Technologie- und Rohstoffmärkte
Die Spannungen zwischen den USA und Europa im Kontext des Ukraine-Konflikts zeigen schon jetzt weitreichende wirtschaftliche Veränderungen auf beiden Seiten des Atlantiks. Die EU bereitet ein enormes 700-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Ukraine vor. Angesichts dieser Meldung erlebt die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall weitere Höhenflüge. Nach dem Durchbrechen der 900-Euro-Marke sehen Analysten in naher Zukunft vierstellige Kurse. Europa braucht eine stärkere Rohstoffunabhängigkeit. Mit dem Explorer European Lithium und seiner Lithium Liegenschaft im österreichischen Kärnten, kann das Stück für Stück gelingen, denn die Nachfrage nach dem Batterie-Metall ist ungebremst. Auf der anderen Seite des Atlantiks zeichnet sich für Halbleiter-Gigant Intel eine starke Umstrukturierung ab: Eine mögliche Aufspaltung sorgt für einen Kursprung der Aktie von 13 %. Vielleicht kann Intel dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Konkurrenten wie AMD und Nvidia wieder ausbauen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.01.2025 | 05:10
Rheinmetall, European Lithium, BYD – Einschneidende Maßnahmen
Der Druck des alten und neuen US-Präsidenten in Bezug auf die Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Partner bleibt hoch, wodurch Rüstungsunternehmen vor einer Neubewertung stehen dürften. Dagegen steht die Förderung für Elektroautos in den USA vor dem Aus. Branchenexperten und Analysten sind jedoch überzeugt, dass der globale Trend zur Elektromobilität davon unberührt bleibt. China bleibt der größte Wachstumsmarkt für Elektroautos mit einem Anteil von 65 % und 11 Mio. verkauften Fahrzeugen, Tendenz steigend. Dadurch erhöht sich auch die Nachfrage nach dem elementaren Rohstoff Lithium.
Zum Kommentar