Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Erstmals in Kontakt mit Börse und Aktien kam er während seiner Banklehre. Nach Beendigung dieser im Jahr 2000 sammelte er erste journalistische Erfahrung in der Redaktion eines Börsen-Portals. Auch während seines anschließenden Betriebswirtschaftsstudiums arbeitete er parallel im Bereich Investor Relations.
Seitdem ist er den Kapitalmärkten treu geblieben und freut sich über jede neu entdeckte interessante Story zu berichten – wie auch über langjährige Erfolgsgeschichten.
Kommentare von Fabian Lorenz
Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.05.2023 | 05:40
Bis zu 200 % Kurspotenzial: TUI, BYD, Shell, Saturn Oil + Gas
Niedriger Ölpreis? Drohende Rezession? Nichts scheint der Liebe von Star-Investor Warren Buffett zu Öl-Aktien etwas anhaben zu können. Im Gegenteil, seine Berkshire Hathaway hat in den vergangenen Wochen noch mal bei Occidental Petroleum nachgelegt und den Anteil auf 24,9 % erhöht. Auch Shell wird von Analysten empfohlen. Diese fordern allerdings unter anderem eine höhere Dividende. Auf eine massive Dividende können sich Anleger wohl bald auch bei Saturn Oil & Gas freuen. Im ersten Quartal war Saturn nicht nur der am schnellsten wachsende Ölproduzent in Kanada, sondern Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial. Bei TUI kommt nach der turbulenten Kapitalerhöhung zwar Ruhe rein, aber Analysten warnen weiterhin. Die Aktie von BYD kommt nicht aus dem Seitwärtstrend raus. Bringt der Erfolg in Indonesien die Trendwende? Elon Musk äußert sich jedenfalls positiv zum Wettbewerber.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.05.2023 | 05:30
Kurstreiber Börsengang: ThyssenKrupp, Volkswagen, Desert Gold Ventures
Bei einem IPO ist für Anleger nicht nur der Börsenneuling interessant. Oft profitiert auch eine Muttergesellschaft – z. B. bei Volkswagen oder Mercedes-Benz – wenn die Tochter ganz oder teilweise verselbstständigt wird. Auf einen Kurstreiber hoffen Aktionäre von ThyssenKrupp derzeit. So wird der IPO der Wasserstoff-Tochter nucera. Analysten sind jedoch skeptisch. Doch ein Börsengang kann sich auch für die Peer-Group auszahlen, wenn sich Investoren die Branche wieder genauer ansehen. Davon könnte Desert Gold profitieren. Der Nachbar des Gold-Explorers Allied Gold Corp will in London an die Börse gehen. Dies sollte auch der Aktie von Desert Gold zum Ausbruch verhelfen. Im VW-Konzern hat sich die Porsche-Aktie seit dem Börsengang deutlich besser entwickelt als die Mutter. Analysten warnen: Tesla und BYD fahren den Wolfsburgern davon.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.05.2023 | 05:05
Bewegung im Wasserstoff-Sektor: Was machen Nel ASA, ThyssenKrupp und dynaCERT
Im Wasserstoffsektor wird es wohl nie langweilig. Nach den Horrorzahlen und der angekündigten Kapitalmaßnahme bei Plug Power, ist die Beteiligung von Stellantis an Symbio ein positives Signal für den Sektor. Die französische Symbio ist auf emissionsfreie Wasserstoffmobilität fokussiert und gehörte bisher der Forvia-Gruppe und dem Reifenhersteller Michelin. Jetzt hat Stellantis, immerhin der drittgrößste Autohersteller der Welt mit Marken wie Peugeot, Opel und Fiat, einen Anteil von 33,3 % erworben. Wasserstoff-Brennstoffzellen seien notwendig, um die Klimaschutzziele zu erreichen, so Stellantis. Dazu will auch dynaCERT beitragen. Vielleicht steigt bei den Kanadiern bald auch ein großer Partner ein? Und was macht der Wasserstoff-Pionier Nel ASA mit seinem Partner General Motors? ThyssenKrupp macht die Tochter hübsch für das Wasserstoff-IPO.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 04.05.2023 | 05:05
Kaufen oder verkaufen? TUI, BASF und Defence Therapeutics Aktie
BASF-Aktie kaufen oder verkaufen? Bei dem Chemieriesen gehen die Meinungen der Analysten weit auseinander. Dabei hat der Dax-Konzern gerade erst Quartalszahlen gemeldet. Doch für Klarheit über die Perspektiven hat es offenbar nicht gesorgt. Einige spekulieren auf eine Prognoseanhebung. Zu TUI haben sich Analysten schon länger nicht geäußert. Nach den Turbulenzen rund um die Kapitalerhöhung werden neue Impulse gesucht. Vielleicht der Deal mit der Bundesregierung? Impulse für steigende Kurse gibt es bei Defence Therapeutics reichlich. Der Biotech-Überflieger der vergangenen Monate baut sich immer mehr zum Partner von BioNTech, Moderna und Co. auf – vielleicht auch zum Übernahmekandidaten?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2023 | 05:05
Vorsicht bei Nel ASA und Paukenschlag bei Volkswagen: Kann Canadian North Resources profitieren?
Für Aktionäre von Nel ASA wird es spannend. Der Wasserstoff-Pionier veröffentlicht morgen die Zahlen für das 1. Quartal. Eine aktuelle Kaufempfehlung hilft dem Kurs nicht. Wenigstens sind die Erwartungen an die Zahlen derzeit alles andere als hoch. Gibt es Positives beim Auftragsbestand zu berichten? Zuletzt bestellte Plug Power bei einem Wettbewerber. Im Batterie-Sektor hat Volkswagen für einen Paukenschlag gesorgt. So haben die Wolfsburger angekündigt, ihre bisher größte Batteriefabrik in Kanada bauen zu wollen. Die kanadische Regierung subventioniert das Projekt und rechnet mit Tausenden neuen Jobs bei VW und den Zulieferern. Zu Letzteren könnte Canadian North Resources gehören. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein riesiges Areal und hat dort bereits Kupfer, Nickel, Kobalt sowie Platin und Palladium gefunden. Ein weiteres Bohrprogramm wurde gerade gestartet. Dabei hofft man auch auf Lithium zu stoßen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 20.04.2023 | 06:05
BYD überholt Volkswagen! Manuka Resources und Varta profitieren von Batterienachfrage?
Wachablösung im größten Automarkt der Welt: Erstmals seit den 1980er-Jahren ist die Marke Volkswagen nicht mehr die Nummer 1 in China. BYD hat im ersten Quartal im Reich der Mitte mehr Fahrzeuge verkauft als VW. Und während es bei BYD ausschließlich elektrische Modelle sind, werden beim deutschen Hersteller auch Verbrenner mitgerechnet. Wenn der größte Automarkt der Welt eine Blaupause für Europa und die USA sein sollte, kommen auf Volkswagen, BMW und Co. schwere Zeiten zu. Die jüngsten Absatzzahlen zeigen aber auch, dass die Nachfrage nach Batterien so schnell nicht einbrechen wird, wie es der eine oder andere Experten für dieses Jahr vorausgesagt hat. Wer auf die Rohstoffe für Batterien setzen will, sollte sich Manuka Resources ansehen. Die Australier haben mit Gold-Projekten auch noch ein zweites heißes Eisen im Feuer. Und was macht eigentlich der deutsche Batterie-Pionier Varta? Kommende Woche dürfte es spannend werden.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 19.04.2023 | 06:00
Plug Power stürzt ab, SMA Solar Aktie Plus 60 %, wann startet Almonty Industries?
Was ist bei Plug Power los? Wasserstoff-Aktien gehören derzeit nicht zu den Anlegerlieblingen, aber bei dem US-Konzern scheinen derzeit alle Dämme zu brechen. Inzwischen notiert die Aktie unter 10 USD und 9 EUR. Ist Besserung in Sicht? Anders sieht es bei SMA Solar aus. Die Aktie des deutschen Solarkonzerns steht so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr. Allein in diesem Jahr ging es über 60 % nach oben. Zeit für eine Verschnaufpause? Eine solche hat sich die Aktie von Almonty Industries in den vergangenen Wochen genommen. Doch operativ läuft es rund beim Wolfram-Produzenten und Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial, denn das Unternehmen steht vor einem Meilenstein.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 13.04.2023 | 05:05
Vonovia, Barrick Gold, Blackrock Silver: Gold und Silber Aktien wieder gefragt
Gold und Silber entwickeln sich weiterhin stark. Auch in der laufenden Woche schießen die Preise für die Edelmetalle nach oben. Kursziele für Gold von 2.500 USD bis rauf auf 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Und auch bei Silber werden neue Allzeithochs erwartet. Davon können inzwischen auch die Aktien aus dem Sektor profitieren. Barrick Gold sieht charttechnisch sehr interessant aus und Analysten müssen bei ihren Gewinnprognosen voraussichtlich den unterstellten Goldpreis nach oben anpassen. Der zweite Branchengigant Newmont hat dagegen das Übernahmekarrussel eröffnet. Daher dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die Explorer anspringen. Blackrock Silver beispielsweise verfügt über spannende Silber und Lithium Projekte. Und zwar alles in den USA. Auch bei „Betongold“ sehen Experten erste Einstiegschancen. Nach dem Abverkauf raten Analysten bei der Immobilienaktie Vonovia zum Einstieg.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 12.04.2023 | 05:05
Teamviewer mit 100% Rallye: Jetzt auf Hellofresh, Infineon und Aspermont setzen?
Die Aktie von Teamviewer hat in den vergangenen sechs Monaten eine beeindruckende Rallye aufs Parkett gezaubert. Seit Oktober hat das Wertpapier fast 100% zugelegt und notiert wie über 15 EUR. Aus Sicht von JP Morgan ist das zu viel. Die Analysten erwarten eine geringe Wachstumsdynamik und empfehlen die Aktie mit „Underweight“. Das Kursziel liegt bei 12 EUR. Zum Kauf werden dagegen die Aktien von Infineon, Hellofresh und Aspermont empfohlen. Insbesondere Hellofresh und Aspermont haben die Tech-Rallye der vergangenen Monate nicht mitgemacht und verfügen über Nachholpotenzial. Experten sehen sogar mehr als 100% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 06.04.2023 | 05:05
Gewinner der Elektromobilität: BYD, First Phosphate, Leoni, Tesla
Elektromobilität ist nicht auszuhalten. Der US-Elektro-Pionier hat in den ersten drei Monaten des Jahres 422.875 Fahrzeuge ausgeliefert. Damit wurden die Analystenprognosen von 421.000 Stück leicht übertroffen. In der Gigafactory in Grünheide fahren inzwischen 5.000 Elektroautos pro Woche vom Band – macht etwa 250.000 pro Jahr. Geht es nach Tesla, könnten es in einigen Jahren sogar 1 Mio. E-Autos pro Jahr sein. Doch Tesla ist nicht der einzige Gewinner der Elektromobilität. Auch BYD überzeugt beim Absatz und Analysten erhöhen das Kursziel. Mehr E-Autos bedeutet auch mehr Batterien. Davon will First Phosphate profitieren. Ist die laufende Kapitalerhöhung durch, bietet sich eine Einstiegsgelegenheit. Eigentlich müsste ein Kabelhersteller auch gut dastehen, aber bei Leoni stehen Aktionäre leider einen Totalverlust.
Zum Kommentar