Gold
Kommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2024 | 04:45
Trump triumphiert! Was passiert jetzt mit Gold, E-Mobilität und GreenTech? BYD, VW, Thunder Gold, Nel und Plug Power im Fokus
Die Wahl in den USA ist entschieden. Donald Trump zieht wieder in das Weiße Haus ein. Neben einer härteren Gangart mit China, versprechen sich konservative Wähler in den USA mehr Konzentration auf das eigene Land. Amerika braucht eine komplette Erneuerung seiner Infrastruktur und wird die Rüstung vorantreiben, damit kommen Rohstoffe aller Art in den Fokus. Für Europa wird sich der Verantwortungsgrad für eigene Belange deutlich erhöhen, der Aufbau stabiler Lieferketten ist geboten. Der Bitcoin wird von Trump befürwortet, somit muss Gold etwas von seinen zuletzt erzielten Gewinnen abgeben. Was sind jetzt die Rendite- oder Verlustbringer für Anleger? Nach der Wahl sollten sie die Spreu vom Weizen trennen, damit Ihr Depot richtig aufgestellt ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.11.2024 | 06:00
K+S, Almonty Industries, Barrick Gold – Rohstoffe: Die geheime Zutat für Ihren Investmenterfolg
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt das Investieren in Rohstoffe zunehmend an Attraktivität für Anleger. Rohstoffe bieten nicht nur einen Schutz vor Inflation, sondern sind auch essenzielle Bausteine für technologische Innovationen und Industriewachstum. Von Edelmetallen über Energieträger bis hin zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen bietet dieser Markt eine natürliche Diversifikation für jedes Portfolio. Historisch betrachtet zeigt sich, dass Rohstoffe gerade in Krisenzeiten stabile Renditen und langfristige Wertsteigerungspotenziale aufweisen. Für Investoren mit Weitblick könnte der Rohstoffsektor daher eine lohnende Bereicherung ihrer Anlagestrategien darstellen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2024 | 04:50
Neuer Gold Rekord bei knapp 2.800 USD und Übernahme-Zirkus! 1.000 % Chance bei Desert Gold
Gold läuft und läuft und läuft. Die Gründe für einen weiteren Anstieg der Edelmetallpreise sind vielfältig. Auch die Tatsache, dass die Kosten je produzierter Unze permanent steigen, lenkt den Blick auf Jurisdiktionen mit günstigen Rahmenbedingungen. Alles Faktoren, die Rohstoff-Anleger zu berücksichtigen haben. Wir blicken auf einen Gewinner-Sektor des Jahres 2024 und identifizieren Chancen für risikobereite Anleger. 1.000 % ist möglich – wer´s glaubt oder nicht!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.10.2024 | 05:10
First Majestic Silver, Desert Gold Ventures, Skeena Resources - Die Zeit ist reif
Einmal mehr konnte der Goldpreis ein neues Allzeithoch erklimmen und sich über der Marke von 2.700 USD je Unze etablieren, auch Silber erreichte nach dem Bruch des horizontalen Widerstands bei 32 USD ein neues Zwölfjahreshoch. Nachdem Minenaktien lange nicht in die Gänge kamen, feiern diese ihr Comeback mit einer fulminanten Aufwärtsbewegung. Sollte der Goldtrend wie von Experten erwartet sogar über 3.000 USD je Unze führen, dürfte nun die Zeit für kleinere Explorationsunternehmen reif sein.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 02.10.2024 | 06:05
Desert Gold, Barrick Gold, Alibaba Aktie - Goldrauschstimmung in Afrika und Asien
Die US-Notenbank Fed hat kürzlich die Zinsen gesenkt und weitere Senkungen werden erwartet. Niedrigere Zinsen machen Gold als zinslose Anlage attraktiver. Die Goldnachfrage steigt sowohl bei institutionellen als auch bei Privatanlegern. Desert Gold Ventures nutzt den aktuellen Goldboom und wird voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2025 in Westafrika das Edelmetall fördern. Ein prominenter Nachbar in der westafrikanischen Region ist Barrick Gold. Das Unternehmen prognostiziert in den kommenden Jahren ein Wachstum vom rund 30 %. Online-Gigant Alibaba wiederum nutzt die jüngsten wirtschaftlichen Stimuli in China und baut seine Führung im E-Commerce-Sektor weiter aus. Diese Tendenzen fallen auch prominenten Investoren auf.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.09.2024 | 06:00
Commerzbank, Prismo Metals, Volkswagen – Zinsentscheidung Gewinner und Verlierer
Die Europäische Zentralbank hat zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zinsen gesenkt und die USA werden wahrscheinlich nachziehen. Das bedeutet Druck für die Banken, aber positive Aussichten für Edelmetalle. Für die gebeutelte Automobilindustrie könnte dies jedoch eine gewaltige Chance sein: Günstigere Finanzierung für Verbraucher macht Autokredite attraktiver und führt zu steigenden Verkaufszahlen. Niedrigere Zinsen könnten den Motor der Autohersteller auf Hochtouren bringen und die Branche wieder in die richtige Spur. Wir sehen uns daher die Commerzbank an, ein Edelmetall- und Kupferunternehmen und beleuchten am Ende Volkswagen genauer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2024 | 04:45
Achtung DAX und Aktien-Korrektur, jetzt kommen die Aufholer! TUI, thyssenkrupp, nucera, Desert Gold und Lufthansa
Die Börse gibt und nimmt. Nach einer starken Korrektur im Juli, gab es im August einen wahren Kaufrausch zu beobachten. Die alten Zugpferde erreichten aber überaschenderweise keine neuen Höchststände. Das interpretieren Charttechniker als gefährliches Doppel-Top mit einem anschließenden Verkaufstrigger, der sich in der letzten Woche bereits in Stellung gebracht hat. Während die großen Titel sich also Tag für Tag weitere Verkäufe einhandeln, können die Verlierer der letzten Monate wieder neue Beachtung auf sich ziehen. Und wenn die Rotation gelingt, winken hier schnelle Rebounds mit ordentlichen Renditen. Wir nehmen ein paar Turnaround-Kandidaten unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.08.2024 | 06:00
Desert Gold, Occidental Petroleum, Vonovia SE - Gold, Öl und Real Estate Märkte im Fokus
Nach einer Phase der Stabilisierung oberhalb der 2.300-USD-Marke gelingt es dem Goldpreis, die bisherigen Höchststände zu übertreffen und einen neuen Rekordwert zu erreichen. Bei Goldexplorern wie Desert Gold zeichnet sich ebenso ein Anstieg des Unternehmenswertes an, denn die jüngsten Bohrungen im westafrikanischem Mali zeigen vielversprechende Ergebnisse. Etablierte Rohstoff-Unternehmen wie Occidental Petroleum hingegen kürzen derweil ihre hohe Verschuldung, die durch den Zukauf von Vermögenswerten entstanden sind. Die neuesten Zahlen des Immobilienkonzerns Vonovia SE deuten auf eine Entspannung im europäischen Immobilienmarkt hin, was ebenfalls von großen Online-Immobilienplattformen widergespiegelt wird. Die Phase des Abwartens scheint für Käufer als auch für Verkäufer vorbei. Sowohl die Kontaktanfragen als auch die Finanzierungsanfragen nehmen zu. Wohnraum zur Miete bleibt ein hoch gehandeltes Gut. Wo lohnt sich ein Investment? Drei Unternehmen im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.08.2024 | 06:00
Barrick Gold, Prismo Metals, BASF – Edelmetalle als sicherer Hafen im Crash
Vergangene Woche haben die Indizes am Donnerstag und Freitag einen spürbaren Rückgang verzeichnet. Der Fear and Greed Index nähert sich einem Zustand extremer Angst, was darauf hindeutet, dass die Marktstimmung von Unsicherheit und Panik geprägt ist. In solchen Zeiten flüchten Investoren oft in sichere Häfen wie Edelmetalle, während sie nahezu alle anderen Vermögenswerte verkaufen. Diese Verlagerung kann zu weiteren Turbulenzen auf den Märkten führen und zeigt, wie stark Emotionen und Risikoverhalten das Geschehen an den Finanzmärkten beeinflussen. Wir sehen uns daher zwei Edelmetallunternehmen an und durchleuchten BASF genauer, ein Titel der stärker vom Crash betroffen ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.07.2024 | 06:00
thyssenkrupp, Globex Mining, Barrick Gold – in welcher Aktie steckt das meiste Potenzial?
Inmitten einer turbulenten Phase auf den globalen Märkten stehen Unternehmen der Rohstoffbranche vor enormen Herausforderungen. Jüngste Entwicklungen haben die Volatilität erhöht, wie die Nachrichten über das unerwartet starke Wachstum der Rohstoffimporte Chinas im Juli deutlich zeigen. Trotz dieser positiven Signale blieb die Reaktion der Börse verhalten, denn es gab auch negative Zeichen, wie beispielsweise den fallenden Kupferpreis. Kupfer dient als Frühindikator für die Wirtschaftskraft weltweit. Anleger lauern nun gespannt auf den möglichen Rebound, während Marktbeobachter über die Ursachen und zukünftigen Chancen diskutieren. Wir sehen uns heute ein Stahl-, ein Bergbau- und ein Goldunternehmen an und schauen, wer das meiste Potenzial hat.
Zum Kommentar