Menü schließen




10.02.2025 | 06:00

Palantir, Desert Gold, MicroStrategy – Gewinne mit Daten, Gold und Bitcoin

  • Palantir
  • Desert Gold
  • MicroStrategy
  • Strategy
  • Datenanalyse
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Gold
  • Mali
  • Goldproduktion
  • Bitcoin
  • Kryptowährungen
Bildquelle: pixabay.com

In Zeiten von einem drohenden Handelskrieg und hoher Volatilität, wie zuletzt von DeepSeek ausgelöst, sollte man sein Geld in Geschäftsmodelle investieren, die boomen. Ansonsten sollte man in den unruhigen Zeiten zumindest einen Teil seines Portfolios in „sichere Häfen“ bringen. Traditionell ist das Gold, aber für die jüngere Generation, die risikofreudiger ist, sind es Kryptowährungen. Um langfristig den Markt zu schlagen, bedarf es Geduld und Weitsicht. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an aus den Bereichen Datenverarbeitung, Gold sowie Kryptowährungen und schauen, wo die Risiken und Chancen liegen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN:

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Alex Kent, Managing Director, Aspermont Limited
    "[...] Wir haben ein starkes Management-Team und alle von uns haben bei globalen Medien- und Technologieunternehmen gearbeitet, bevor sie sich für Aspermont entschieden haben. [...]" Alex Kent, Managing Director, Aspermont Limited

    Zum Interview

     

    Palantir - zwischen KI-Boom und Bewertungsdebatte

    Palantir Technologies legte im 4. Quartal 2024 ein beeindruckendes Tempo vor: Der Umsatz stieg um 36 % auf 827,5 Mio. USD, womit die Erwartungen deutlich übertroffen wurden. Besonders der US-Markt glänzte mit einem Plus von 52 %, angetrieben durch die kommerzielle Sparte mit einem Plus von 64 % und stabile Regierungsaufträge mit einem Anstieg um 45 %. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 0,14 USD, 0,03 USD über den Prognosen. Für 2025 peilt das Unternehmen 3,75 Mrd. USD Umsatz an – ein klares Signal für weiteres Vertrauen in die KI-getriebene Expansion. Die Integration des KI-Chatbots Grok von Elon Musks xAI unterstreicht die strategische Ausrichtung.

    Palantir positioniert sich als Schlüsselakteur der KI-Revolution. Die Plattformen Gotham für staatliche und Foundry für kommerzielle Nutzer generieren stabile Cashflows, während die US-Nachfrage explodiert. Die kommerzielle Kundenzahl stieg 2024 um 52 %, gestützt durch das „Bootcamp“-Vertriebsmodell, das schnellere Implementierungen ermöglicht. Langfristige Regierungsverträge – wie die Verlängerung des Army-Vantage-Deals um vier Jahre – bieten Planungssicherheit. Analysten wie Wedbush sehen Parallelen zu Tech-Giganten wie Oracle und prophezeien weiteres Upside-Potenzial durch Skaleneffekte.

    Trotz der Erfolge bleibt Palantirs Bewertung ein Knackpunkt: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 180 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von rund 75 liegt der Kurs weit über dem Branchendurchschnitt. Kritiker warnen, dass selbst das prognostizierte Wachstum diese Premiums kaum rechtfertigt. Zudem offenbart die regionale Verteilung Schwächen: Während die US-Sparte boomt, stagniert Europa mit mageren 4 % Wachstum – hier hemmen Imageprobleme und kulturelle Differenzen. Auch die Präsentation von Sonderausgabenbereinigungen (non-GAAP) in Verbindung mit wiederkehrenden Aktienvergütungen (SBC) schmälern die Transparenz. Die Aktie notiert aktuell bei 110,85 USD.

    Desert Gold - macht Explorationsfortschritte

    Desert Gold hat mit der Ernennung von Diallo Cheick Ousmane zum Vice President of Exploration sein Team weiter verstärkt. Der erfahrene Geologe bringt über 15 Jahre Expertise aus Projekten im Birimian Greenstone Belt und Arabisch-Nubischen Schild mit – darunter Schlüsselrollen bei Avocet Mining und Barrick Gold. Seine Kenntnisse der regionalen Geologie sollen die Exploration des 440 km² großen SMSZ-Projekts in Mali vorantreiben. Gleichzeitig tritt Don Dudek als Direktor zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Senior Technical Advisor erhalten. CEO Jared Scharf betonte, die Neuausrichtung ermögliche eine fokussiertere Umsetzung der Wachstumsstrategie.

    Anfang Februar konnte das Unternehmen die Ergebnisse der neu entdeckten historischen Daten von 49 Bohrlöchern in Mogoyafara South und 29 in Linnguekoto West veröffentlichen. Darunter waren Goldgehalte mit Werten von 1,58 g/t Gold über 33 m und 3,4 g/t über 12 m. Die Ergebnisse deuten auf mögliche Erweiterungen der Lagerstätten hin – insbesondere in Mogoyafara South, wo die Mineralisierung um bis zu 450 m ausgedehnt werden könnte. Zusammen belaufen sich die vermuteten Ressourcen beider Zonen auf 479.000 Unzen bei einem Goldgehalt von 1,09 g/t. CEO Scharf sieht darin die Bestätigung für das „erhebliche unerschlossene Potenzial“ des SMSZ-Projekts.

    Die geplante vorläufige Wirtschaftlichkeitsstudie (PEA) zu Oxid- und Übergangsvorkommen in Barani East und Gourbassi West soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Parallel arbeitet Desert Gold an aktualisierten Bohrplänen, um neu identifizierte Zonen wie lateritbedeckte Gebiete bei Linnguekoto West zu erkunden. Außerdem ist eine Mineralressourcenschätzung für die Lagerstätte Gourbassi West North fast abgeschlossen. Mit einer bestehenden Mineralressource von 1,1 Mio. Unzen und einer Marktkapitalisierung von rund 15,8 Mio. CAD bleibt das Unternehmen trotz Fortschritten unterbewertet. Analysten sehen Chancen durch strategische Partnerschaften oder Übernahmen, da etliche große Rohstoffproduzenten in der Nachbarschaft bereits produzieren. Die Aktie steht momentan bei 0,075 CAD.

    Desert Gold präsentiert am 25. Februar auf dem International Investment Forum. Kostenlos Anmelden.

    MicroStrategy - Rebranding und Blackrock Investment

    Aus MicroStrategy wurde Strategy – ein Rebranding, das den radikalen Wandel des Unternehmens unterstreicht. Mit einem Bitcoin (BTC) inspirierten Logo und orangefarbener Corporate Identity positioniert sich das Unternehmen als „Bitcoin Treasury Company“. Im 4. Quartal 2024 stockte Strategy seine BTC-Bestände auf 471.107 Einheiten (Wert rund 45,7 Mrd. USD) auf, kaufte allein 218.887 Bitcoin für 20,5 Mrd. USD nach. Trotz eines Umsatzrückgangs um 3 % und eines Nettoverlusts von 670,8 Mio. USD – verursacht durch Abschreibungen – hält CEO Phong Le an den langfristigen Zielen, darunter ein jährlicher „BTC-Gewinn“ von 10 Mrd. USD, fest.

    Donald Trumps Äußerungen, Bitcoin könne eine „strategische Reservewährung“ werden, spielen Strategy indirekt in die Karten. Sein vorgeschlagener Plan, eine staatliche Bitcoin-Reserve im Wert von 20 Mrd. USD aufzubauen, passt zu Strategys These, Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel zu nutzen. Analysten weisen darauf hin, dass Strategys Bitcoin-Bestände – mittlerweile 2,5 % des Gesamtangebots – das Unternehmen zu einem gehebelten Proxy für Bitcoin-Preisbewegungen machen. Kritiker warnen jedoch, dass politische Veränderungen oder regulatorische Maßnahmen diese Dynamik destabilisieren und Strategy erhöhter Volatilität aussetzen könnten.

    Für Blackrock ist Strategy trotzdem ein interessantes Investment, denn sie halten jetzt rund 11,2 Mio. der Aktien, was rund 5 % aller Anteile entspricht. Die passive Investition des Vermögensverwalters, die über eine Schedule-13G-Meldung offengelegt wurde, fiel mit dem erfolgreichen Nasdaq-Start von Strategys unbefristeten Vorzugsaktien (STRK) zusammen, die am ersten Handelstag um 2 % stiegen. Langfristig strebt Strategy eine Aufnahme in den S&P 500 an, sobald neue Bilanzierungsstandards für Kryptowährungen eingeführt werden. Während optimistische Analysten ein Kursziel von 560 USD prognostizieren, lauern Risiken: Bitcoin-Preisschwankungen, regulatorische Unsicherheiten und operative Kosten könnten das Unternehmens auf die Probe stellen. Die Aktie steht bei 327,56 USD und läuft aktuell seitwärts.


    In volatilen Zeiten bieten Palantir, Desert Gold und MicroStrategy unterschiedliche Chancen. Palantir überzeugt durch KI-Innovation und starkes US-Wachstum, doch die exorbitante Bewertung und regionale Schwächen in Europa bleiben Risiken. Desert Gold punktet mit Explorationserfolgen in Mali und unterbewertetem Potenzial, während man am Start der Goldproduktion arbeitet. MicroStrategy (jetzt Strategy) setzt radikal auf Bitcoin als Wertreserve, profitiert von politischen Narrativen, ist aber durch Regulierung und BTC-Volatilität gefährdet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 19.03.2025 | 06:00

    SAP, MiMedia, Alibaba – warum Cloud-Dienste die Goldgruben der Zukunft sind

    • SAP
    • MiMedia
    • Alibaba
    • ERP
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz
    • Joule
    • Mediengalerie
    • App
    • Cloud-Dienste
    • Online Werbung
    • Smartphone
    • Caterpillar-Smartphones
    • Walmart
    • QwQ-32B
    • KI-Dienste
    • Ecommerce

    Microsoft setzt im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 69,6 Mrd. USD erneut ein Ausrufezeichen. Getrieben von Cloud-Diensten mit einem Plus von 21 % und Künstlicher Intelligenz (KI) mit 175 % Wachstum übertrumpfte der Tech-Riese Analystenerwartungen. Allein Azure und Cloud-Services legten um 31 % zu, während das KI-Geschäft 13 Mrd. USD einbrachte. Doch der Wettlauf hat erst begonnen: Microsoft plant 80 Mrd. USD für KI-Rechenzentren, was lediglich ein Bruchteil der globalen Investitionen darstellt, die den Cloud-Markt bis 2030 auf 2,4 Bio. USD katapultieren sollen. Wer zahlt die Rechnung für den KI-Hunger? Und wer profitiert am meisten? Die Antworten liegen in der Cloud.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.03.2025 | 06:00

    Big Pharma Milliardenmärkte unter Druck – NetraMark als Schlüssel für Bayer und Novo Nordisk?

    • Pharma
    • AI
    • Künstliche Intelligenz
    • Onkologie
    • Forschung
    • Adipositas

    Der Pharmamarkt steht 2025 vor erheblichen Herausforderungen, darunter steigende Kosten und regulatorische Hürden. In diesem Umfeld könnten Unternehmen wie NetraMark, Bayer und Novo Nordisk durch innovative Lösungen und strategische Partnerschaften einen entscheidenden Unterschied machen. NetraMark, ein kanadisches Healthtech-Unternehmen, revolutioniert die klinischen Studien mit KI-Technologie, was besonders im Bereich der Forschung zu Wirkstoffen für das Zentrale Nervensystem und in der Onkologie von Vorteil sein könnte. Hier sind bislang die größten Dropouts. Diese NetraMark-Technologie könnte die Effizienz der Medikamentenentwicklung erhöhen und Investoren neue Chancen eröffnen. Bayer setzt in der Präzisionsonkologie auf gezielte Therapien und hat ein vielversprechendes Medikament in der Entwicklung, das speziell auf eine übergeifende Mutation bei verschiedenen Krebsarten abzielt. Novo Nordisk festigt seinen Ruf als Innovator im Kampf gegen chronisches Übergewicht, insbesondere mit seinem Adipositas-Medikament-Nachfolger CagriSema. Die Phase-III-Studie REDEFINE 2 hat ihr Hauptziel erreicht, obwohl die Ergebnisse hinter den hohen Erwartungen zurückbleiben. Hier lohnt sich jetzt ein genauer Blick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2025 | 04:45

    Nasdaq-Absturz, Inflation und Preisschocks – Gold schützt! Golden Cariboo, TUI, Lufthansa und Carnival

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Silber
    • Touristik
    • Wachstumswerte
    • Turnaround

    Noch vor 3 Wochen herrschte Euphorie an den Märkten, DAX, NASDAQ und Euro Stoxx in neuem Terrain – jetzt scheint die Tech-Rally erst mal vorbei. Deutschland hat gewählt, eine Große Koalition muss die aktuellen Probleme nun in die Hand zu nehmen. Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig, dementsprechend zäh verlaufen die Sondierungsgespräche. Ob eine neue Regierung bald steht, bleibt fraglich. Donald Trump geht einen US-Sonderweg und brüskiert alle früheren Freunde, die Lösung des Ukraine-Konflikts hatte er sich vollmundig auf die eigenen Fahnen geschrieben – bis jetzt ist nix passiert! China meldet einen Exporteinbruch und in Europa soll die Schuldengrenze gelockert werden, um die zähe Transformation in die Neuzeit zu meistern. Zu lange wurde die Infrastruktur vernachlässigt, die Digitalisierung steckt in den Anfängen und jetzt muss auch noch dramatisch aufgerüstet werden. Das riecht alles nach mehr Schulden, höheren Preisen und weiterer Geldentwertung. Ein Nährboden für Gold-Investments, denn das Edelmetall konnte mit 2.950 USD jüngst einen neuen Höchststand vermelden, während alles andere fällt. Wie geht es nun weiter?

    Zum Kommentar