Menü schließen




20.02.2025 | 06:00

BYD, Benton Resources, Nordex – Kupfer-Boom: Der verborgene Schatz der Greentech-Industrie

  • BYD
  • Benton Resources
  • Nordex
  • Elektromobilität
  • Fahrassistenzsystem
  • Kupfer
  • Gold
  • Nickel
  • Zink
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Windenergie
Bildquelle: pixabay.com

In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen balanciert, arbeiten drei Unternehmen an der Zukunft der Energie- und Mobilitätswende und kommen ohne wichtige Rohstoffe wie Kupfer nicht aus. Während die Bundestagswahl 2025 die Debatte um erneuerbare Energien neu entfacht – mit Forderungen nach klaren Rahmenbedingungen für Windkraft und kritischen Stimmen aus der Politik –, treiben andere Akteure disruptive Technologien voran. BYD zeigt die Zukunft mit KI-gesteuerten Assistenzsystemen, Benton Resources erschließt Schlüsselressourcen für grüne Technologien wie beispielsweise Kupfer, Nickel, Zink sowie Gold, und Nordex erhält Rekordaufträge trotz unsicherer Märkte. Diese Unternehmen verbindet mehr als ihr Fokus auf Nachhaltigkeit: sie stehen für eine neue Ära der Innovation, in der strategische Weichenstellungen heute über die Wettbewerbsfähigkeit von morgen entscheiden.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , BENTON RESOURCES INC. | CA0832981090 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel
    "[...] China hat sich zur Produktionshauptstadt der Welt entwickelt, und aufgrund seiner Infrastruktur, Expertise und Fähigkeiten hat sich Silkroad Nickel strategisch positioniert, um mit chinesischen Unternehmen aus der Edelstahl- und Elektrofahrzeugindustrie zusammenzuarbeiten [...]" Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel

    Zum Interview

     

    BYD – Weichen für die Zukunft gestellt

    Beflügelt von der Ankündigung, ein selbst entwickeltes Fahrassistenzsystem namens „God’s Eye“ in sämtliche Fahrzeugmodelle einschließlich preisgünstiger Kleinwagen einzubauen, genießt BYD derzeit große Aufmerksamkeit. Laut Branchenexperten ist dieser Schritt wegweisend, da solche Funktionen üblicherweise teureren Modellen vorbehalten bleiben. Die Technologie umfasst Autobahn-Navigation per Autopilot sowie automatisches Ein- und Ausparken, was die Marke als Vorreiter im Bereich erschwinglicher E-Fahrzeuge positioniert. Darüber hinaus verspricht die Integration KI-basierter Sprachmodelle eine optimierte Nutzererfahrung. Dieses Gesamtpaket verleiht dem Unternehmen einen Innovationsschub und schafft zugleich Druck auf die Konkurrenz.

    Gleich mehrere Analysten zogen angesichts dieser Entwicklung ihre Kursprognosen für BYD nach oben, wie beispielsweise HSBC und UOB-Kay Hian. Die neue Zielmarke von 389 HKD beziehungsweise 410 HKD zeugt von hoher Zuversicht in das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Beobachter loben insbesondere den Mut, innovative Technologien auch im Einstiegssegment zugänglich zu machen. Dank dieser breiten Produktpalette, die von Kleinwagen bis hin zu Premium-Offroadern reicht, kann BYD unterschiedlichste Marktbedürfnisse bedienen. Dies wiederum stützt die Umsatz- und Gewinnprognosen und hebt das Papier am Markt auf neue Höchststände.

    Ein Blick auf die jüngsten Verkaufszahlen unterstreicht BYDs Ehrgeiz, auch im internationalen Vergleich an der Spitze zu bleiben. Der Konzern konnte seine weltweiten Auslieferungen in den vergangenen Jahren steigern und damit sogar Platzhirsche wie Tesla herausfordern. Zwar ist die Bewertung von BYD noch immer deutlich niedriger als die des US-Wettbewerbers, doch Experten halten weitere Kurszuwächse für realistisch. Aktuelle Investitionen in Forschung und Entwicklung stärken die Technologiepipeline und sichern langfristiges Wachstum. Für Anleger ergibt sich so eine spannende Gelegenheit, von BYDs Expansionskurs zu profitieren. Allerdings sollte man vor einem Investment auf einen Rücksetzer warten. Die Aktie notiert momentan bei 45,37 EUR.

    Benton Resources - Explorationserfolge und strategische Weichenstellung

    Benton Resources ist als Explorer in der kanadischen Bergbauregion Neufundland aktiv. Das Great Burnt-Projekt, ein Kernstück des Portfolios, überzeugt mit hochgradigen Kupfervorkommen mit bis zu 10,02 % Kupfer über 15 m, Goldfunden mit bis zu 2,94 g/t über 74 m und Silber mit 5,51 g/t. Die angezeigten Ressourcen umfassen bisher 667.000 t mit 3,21 % Kupfergehalt sowie mehrere unerschlossene Zink- und Nickelzonen. Hinzu kommen 482.000 t abgeleitete Ressourcen mit einem Kupfergehalt von 2,35 %. Das Unternehmen hält 70 % des Projekts und ist der Betreiber. Die anderen 30 % gehören Homeland Nickel Inc. Infrastrukturvorteile wie öffentliche Straßen und nahe gelegene Stromversorgung unterstreichen die Machbarkeit.

    Das aktuelle Bohrprogramm umfasst bislang 2.370 m und hat mehrere neue Zielgebiete untersucht. Anhand der Ergebnisse konnte Benton Resources die Ausdehnung der „Main Zone“ auf 950 m Streichenlänge verkünden. Um Massivsulfidzonen in der Tiefe aufzuspüren werden derzeit geophysikalische Untersuchungen durchgeführt. Für 2025 sind Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 15.000 m geplant, um bestehende Zonen zu erweitern und neue Targets zu testen. Mit einer 25 km langen mineralisierten Struktur bleibt das Upside-Potenzial beträchtlich. Auch das South Pond Kupfer-Gold Projekt kann mit Kupfergehalten von 5,67 % und 5,03 g/t Gold aufwarten und verspricht Potenzial.

    Am 20. Januar war der Stichtag für die Aktionäre, die vom Spin-Out des Vinland Lithium Projekts profitieren wollten. Neben Kupfer und Lithium setzt das Unternehmen auf Gold. Am Dominion Lake-Projekt wurden neue Goldadern mit bis zu 4,6 g/t entdeckt. Zudem hält das Unternehmen 24,6 Mio. Aktien von Clean Air Metals sowie eine 0,5 %- Nettoschmelz Lizenzgebühr am Thunder-Bay-North-Projekt. Letzteres könnte mit einer geplanten Großprobe näher an die Förderung rücken. Mit liquiden Mitteln von 4,5 Mio. CAD und staatlichen Fördergeldern ist Benton Resources gut aufgestellt. Die Aktie ist für 0,085 CAD zu haben.

    Benton Resources auf dem International Investment Forum am 25. Februar kostenlos erleben

    Nordex - politische Weichenstellungen und Branchendruck

    Der Bundesverband WindEnergie (BWE) und die IG Metall fordern vor der Bundestagswahl von der künftigen Regierung, den Ausbau der Windkraft konsequent fortzusetzen. Mit einem Anteil von 59 % an der Stromerzeugung 2024 sind Erneuerbare zentral für die Versorgungssicherheit – allein die Windenergie lieferte 138 TWh. Doch kritische Äußerungen aus Teilen der Politik, wie die AfD-Forderung nach einem Abriss von Anlagen, sorgen für Verunsicherung. Die IG Metall betont hingegen die wirtschaftliche Bedeutung: Über 400.000 Jobs hängen bereits an der Branche, Tendenz steigend. Klare Rahmenbedingungen und Reformen des Strommarkts bleiben zentrale Forderungen.

    Nordex konnte zuletzt historische Erfolge vermelden. 2024 gingen Aufträge über 8,3 Gigawatt (GW) ein – ein Plus von 13 %. Besonders Europa trieb die Nachfrage an, aber es gab auch Großprojekte in Kanada. Parallel stieg die Servicequalität: Langfristige Wartungsverträge für 1.500 Anlagen und der 4. Sieg in der BWE-Serviceumfrage unterstreichen die Kundenzufriedenheit. Die Aktie reagierte mit Kursgewinnen, Jefferies bekräftigte ein Kursziel von 18 Euro. Trotzdem bleibt die Margenentwicklung eine Schwachstelle, was langfristige Investoren noch zögern lässt.

    Dennoch gelingt es dem Unternehmen bisher geschickt, sich den widrigen Rahmenbedingungen zu entziehen. Neue Märkte wie die Türkei, wo bis 2035 120 GW Ökostrom geplant sind, und technische Innovationen – etwa Hybridtürme mit 179 m Nabenhöhe – stärken die Position. Doch externe Risiken wie die US-Politik unter Donald Trump, der die Branche attackiert, könnten die Stimmung trüben. Zudem hat der Konzern intern Änderungen vorgenommen, denn Vertriebsvorstand Patxi Landa wechselt in eine strategischere Rolle. Die Aktie läuft schon länger seitwärts und notiert derzeit bei 11,26 EUR. Nach der Bundestagswahl dürfte Bewegung in die Aktie kommen.


    Die Energiewende ist kein abstraktes Ziel, sondern ein Puzzle aus Innovation, Ressourcen und politischem Willen. BYD setzt mit KI-basierten Fahrassistenzsystemen neue Maßstäbe in der E-Mobilität und macht Premium-Technologie massentauglich. Benton Resources sichert durch strategische Exploration von Kupfer, Nickel, Zink und Gold die Rohstoffbasis für grüne Technologien, während sein Lithium Spin-off zusätzliche Wertschöpfung für die Aktionäre generiert. Nordex hingegen beweist, dass Windkraft trotz politischer Unsicherheiten durch Rekordaufträge und Serviceexzellenz eine Daseinsberechtigung hat.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.11.2025 | 06:00

    Megatrends mit den richtigen Aktien spielen - NEO Battery Materials XPeng, BYD.

    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Innovationen
    • Robotik

    “The trend is your friend” - so lautet eine bekannte Börsenweisheit, den Anstiegstrend einer Aktie nutzen und Gewinne laufen lassen. Lohnenswert ist es für Anleger oft in sogenannte Megatrends zu investieren, also Branchen, die zum Beispiel technologisch oder soziodemographisch in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ein durch anhaltend hohe Nachfrage ein dynamisches Wachstum erzielen werden. Künstliche Intelligenz und Robotik, aber auch alles was die Verteidigungsindustrie betrifft, stehen momentan hoch im Kurs. Ebenso spannend sind die Bereiche Elektromobilität und Batterietechnologie. China dominiert den Markt und an dieser starken Position wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern. Spannend sind Innovationen von Playern außerhalb Chinas, wie jenen von NEO Battery Materials. Die Kanadier könnten schon bald mit neuen Ansätzen und Verfahren zu bedeutenden Fortschritten auf dem globalen Batteriemarkt beitragen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.11.2025 | 06:00

    Wie European Lithium, Hensoldt und Volkswagen die Supply-Chain-Krise meistern und für Potenzial in ihrem Depot sorgen

    • European Lithium
    • Hensoldt
    • Volkswagen
    • Seltene Erden
    • Lithium
    • kritische Rohstoffe
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Elektromobilität
    • Rohstoffsicherheit

    Die globale Tech- und Rüstungsindustrie steht unter Spannung. Die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus begrenzten Quellen wird zum strategischen Alptraum. Jüngste Handelsbeschränkungen treiben die Preise, gefährden Lieferketten und zwingen Europa zum raschen Umdenken. Parallel warnen Studien vor einer drohenden Lithium-Lücke, die den E-Auto-Boom abrupt beenden könnte. Der Wettlauf um sichere Versorgung und technologische Souveränität ist in vollen Gange – und bietet zugleich historische Chancen. Wir sehen uns daher mit European Lithium, Hensoldt und Volkswagen drei Unternehmen an, die direkt in diesen stürmischen Märkten aktiv sind.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2025 | 06:00

    Vom Schwarzen Gold, dem Edelmetall bis zum Daten-Gold: Warum BP, Formation Metals und Oracle jetzt unverzichtbar sind

    • BP
    • Formation Metals
    • Oracle
    • Öl
    • Schwarzes Gold
    • Dividende
    • Gold
    • Exploration
    • Daten
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz

    Die Jagd nach dem Vermögen der Zukunft hat begonnen. Während das schwarze Gold in einem Strudel aus Überangebot und geopolitischen Spannungen gefangen ist, erreicht das Edelmetall Gold unvorstellbare Höhen. Doch der wahre Game-Changer ist eine unsichtbare Ressource, die zum neuen Gold des 21. Jahrhunderts geworden ist: Daten. In diesem Dreiklang aus Volatilität, Stabilität und Disruption liegen immense Chancen für Anleger. Wir sehen uns mit BP, Formation Metals und Oracle jeweils einen Vertreter aus jedem Bereich genauer an.

    Zum Kommentar