Menü schließen




ESG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 01.09.2025 | 05:00

Schlüssel zu mehr Rendite: Wie ESG Newmont, Intel und Almonty erfolgreicher macht

  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Lieferketten

Noch vor einigen Jahren war ESG ein Buzzword, mit dem sich Unternehmen aus Industrie und Bergbau in ein gutes Licht rücken konnten. Heute sind Standards für nachhaltiges Wirtschaften klar definiert und bringen allen, die sich daran halten, handfeste Vorteile. Etwa sorgen die Zusammenarbeit mit Anwohnern vor Ort oder hohe Umweltstandards bei Bergbau-Unternehmen wie Newmont oder Almonty für bessere Finanzierungsbedingungen und motivierte Fachkräfte. Auch potenzielle Kunden wie Intel achten ganz genau darauf, zu welchen Bedingungen Rohstoffe gefördert werden. Wie ESG und Rendite Hand in Hand gehen, erklären wir in diesem Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2025 | 04:45

Wasserstoff versus Kernkraft – 300 % mit Plug Power und dynaCERT, Vorsicht bei Oklo und NuScale

  • Wasserstoff
  • Kernkraft
  • Klimawende
  • Transport & Logistik
  • ESG
  • Nachhaltigkeit

Die Brennstoffzelle gilt seit Jahren als Hoffnungsträger im Antriebsbereich, konnte sich im Automobilsektor aber bislang nur begrenzt etablieren. Während Batterien den Massenmarkt prägen, punkten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlast- und Fernverkehr mit Reichweite und kurzen Tankzeiten sowie in stationären Systemen. Plug Power arbeitet an Infrastrukturprojekten, während dynaCERT mit Wasserstoffsystemen bestehende Antriebe effizienter macht und so als Brücke in die nächste Ära dienen kann. Parallel gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) von Anbietern wie Oklo und NuScale an Bedeutung, da sie eine stabile, CO2-arme Energieversorgung für die Industrie sowie Wasserstoffproduktion versprechen. Für Anleger eröffnen sich Chancen in zwei Zukunftsmärkten: Nachhaltige Mobilität und Skalierbare Energielösungen – beide mit politischem Rückenwind und hohem Wachstumspotenzial. Wie sollten Anleger mit ihrem Depot verfahren?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.06.2025 | 05:00

Alles wird elektrisch – dieses Detail kann Anleger reich machen: Power Metallic Mines, Rio Tinto, Freeport-McMoRan

  • Nickel
  • ESG
  • Bergbau

Die Zukunft wird elektrisch – Heizung und Autos laufen schon heute mit Strom. Wer eine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, begrüßt diesen Trend – schließlich ist die Energie der Sonne nach einer anfänglichen Investition kostenlos. Doch es sind auch Investitionen nötig. Die Experten von EY berichten, dass für die globale Elektrifizierung in den nächsten dreißig Jahren 115 % mehr Kupfer gefördert werden muss, als in der gesamten bisherigen Menschheits-Geschichte. Die Herausforderung ist also gigantisch. Die Kupfer-Förderung nachhaltig zu gestalten umso mehr. Doch es gibt Lösungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 25.06.2025 | 05:20

Wirtschaft wird nachhaltig – die Börse freut’s: dynaCERT, Siemens, Shell

  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Wasserstoff

ESG-Kriterien haben sich durchgesetzt – in allen Branchen. Längst gilt in der Wirtschaft der Grundsatz, dass selbst Produzenten fossiler Energie etwas unternehmen sollten, um nachhaltiger zu werden. „Best-in-Class“ nennt sich dieses Prinzip – es sorgt dafür, dass jede Branche ihren Spielraum hin zu mehr Nachhaltigkeit bestmöglich ausschöpft. Wir stellen mit Shell, Siemens und dynaCERT drei spannende nachhaltige Geschäftsmodelle vor und erklären, wo Kurschancen bestehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 05.06.2025 | 05:40

Diese ESG-Innovationen gibt es wirklich: Bayer, Deere & Company, Argo Living Soils

  • ESG
  • Agrartechnologie
  • Nachhaltigkeit
  • Beton

Nachhaltigkeit ist alles andere als langweilig: Unternehmen wie Bayer oder Deere & Company punkten mit technologischen Innovationen, die eher an Elon Musk und SpaceX erinnern, denn an Spezialisten für Saatgut und Landmaschinen. Das kleine kanadische Agrar-Unternehmen Argo Living Soils hat sogar eine Lösung gefunden, CO2-intensive Verfahren im Bauwesen komplett zu revolutionieren. Wir stellen die Geschäftsmodelle vor und wagen einen Ausblick für die drei Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2025 | 04:45

Shooting-Star Rheinmetall läuft weiter - GreenTech-Aktien wie Nel, dynaCERT und Plug Power auf der Startrampe!

  • Energiewende
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Wasserstoff

Mit Beginn der Sicherheitskonferenz waren sie wieder da – die Rüstungsaktien. Rheinmetall damit zum ersten Mal über der 800 EUR-Marke. Auch der DAX 40-Index brilliert mit 22.600 aktuell sogar weit vor der NASDAQ. Nun machen Gerüchte über Friedensgespräche die Runde, so ganz glauben will die Börse das noch nicht. Die Verlierer der letzten Monate waren nicht zuletzt durch die Wiederwahl von Donald Trump die GreenTech-Aktien. Sie wurden angesichts der „Klimawandel-Verneiner“ aus dem Weißen Haus einfach links liegen gelassen. Doch die Charts erreichten keine neuen Tiefststände mehr. Grund für uns, die Titel erneut in den Fokus zu nehmen. dynaCERT konnte mit der VERRA-Zertifizierung erste Sprünge vollziehen, aber hier geht noch deutlich mehr. Selektion bleibt Trumpf!

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.03.2022 | 06:06

Nevada Copper, Mercedes Benz Aktie, BYD - Preisanstieg für Kupfer erwartet

  • Kupfer
  • Elektroauto
  • Mercedes-Benz
  • BYD
  • ESG

Der Kampf um Rohstoff-Lieferketten verschärft sich angesichts der Ukraine-Krise. Kupfer als Rohstoff ist ein unumgänglicher Bestandteil für Elektrofahrzeuge. Durch die geopolitischen Verwerfungen kann der Kupferpreis in den nächsten Monaten nach Einschätzung von Goldman Sachs rasant steigen. Zur Sicherstellung von reibungslosen Lieferketten besinnt man sich auf die Strategien des Kalten Krieges und fokussiert sich auf lokale Ressourcen. Nevada Copper als Kupferlieferant in den USA kann das neue Batteriewerk von Mercedes Benz unterstützen, derweil in China Tesla-Konkurrent BYD Electronics ebenfalls mit dem Stuttgarter Automobilriesen zusammenarbeitet und so das Luxus-Segment austestet.

Zum Kommentar