01.09.2025 | 05:00
Schlüssel zu mehr Rendite: Wie ESG Newmont, Intel und Almonty erfolgreicher macht
Noch vor einigen Jahren war ESG ein Buzzword, mit dem sich Unternehmen aus Industrie und Bergbau in ein gutes Licht rücken konnten. Heute sind Standards für nachhaltiges Wirtschaften klar definiert und bringen allen, die sich daran halten, handfeste Vorteile. Etwa sorgen die Zusammenarbeit mit Anwohnern vor Ort oder hohe Umweltstandards bei Bergbau-Unternehmen wie Newmont oder Almonty für bessere Finanzierungsbedingungen und motivierte Fachkräfte. Auch potenzielle Kunden wie Intel achten ganz genau darauf, zu welchen Bedingungen Rohstoffe gefördert werden. Wie ESG und Rendite Hand in Hand gehen, erklären wir in diesem Artikel.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203987072 , INTEL CORP. DL-_001 | US4581401001 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Große Abraumhalden, wie sie bei der Phosphatgewinnung aus Sedimentgestein entstehen, wird es bei unserem Verfahren nicht geben [...]" John Passalacqua, CEO und Director, First Phosphate Corp.
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Newmont unterstützt Gemeinden vor Ort: Stakeholder-Engagement für mehr Rendite
Rohstoff-Projekte befinden sich oft in abgelegenen und dünn besiedelten Regionen. Umso wichtiger ist es, potenzielle Arbeitskräfte vom eigenen Projekt zu überzeugen und bei der lokalen Bevölkerung für Rückhalt zu sorgen. Der weltgrößte Goldförderer Newmont setzt schon lange auf nachhaltigen Bergbau und Stakeholder-Engagement. Allein 2024 investierte Newmont 69 Mio. USD in Gemeinde-Projekte im Umfeld seiner Minen und Liegenschaften. Dabei geht es in erster Linie um Bildung, Gesundheit oder Infrastruktur. Bei neuen Projekten ist es Newmonts Ziel, die lokale Bevölkerung so einzubinden, dass sie neuen Projekten informiert und aus freien Stücken zustimmen kann. Das rechnet sich auch für Investoren: In den Jahren 2023 und 2024 kletterte das ESG-Rating von Newmont und parallel auch der Aktienkurs. Newmont ist Teil von Indizes wie dem Dow Jones Sustainability Index und hat bereits Branchenpreise für nachhaltige Unternehmensführung erhalten.
Almonty: Rentner-Taxi und Initiativen für Jugendliche freuen selbst Investoren
Dass ESG auch während der Entwicklung von Rohstoff-Projekten wichtig ist, zeigt auch Almontys Sangdong-Mine in Südkorea, die noch in diesem Jahr Wolfram produzieren soll. Almonty ist seit 2015 für das Projekt verantwortlich und hat sich über die Jahre eng mit Anwohnern und lokalen Institutionen ausgetauscht. Als die Tankstelle vor Ort geschlossen werden sollte, was dazu geführt hätte, dass Anwohner allein zum Tanken weite Wege hätten in Kauf nehmen müssen, kaufte Almonty die Tankstelle im Mai 2024 und sicherte damit nicht nur die Versorgung der anwohnenden Bevölkerung sondern auch Jobs. Heute unterstützt Almonty in Korea zusätzlich das Seniorentaxi „Silver Free Call Taxi“ mit Betriebskostenzuschüssen und sponsert Sportvereine, unterstützt Initiativen für mehr Frauen im Bergbau und hat ein Projekt für Schulen ins Leben gerufen, um Absolventen Jobs in der Sangdong-Mine, die als größte Wolfram-Förderstätte außerhalb Chinas gilt, näherzubringen.
Bei der Entwicklung von Sangdong orientierte sich Almonty an den Equator-Principles, eine Benchmark für Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Weltbank bei Projektfinanzierungen, die Voraussetzung für die Finanzierungszusage der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) war. Die KfW-Finanzierung hat das Sangdong-Projekt maßgeblich vorangebracht. Laut Almonty-CEO Lewis Black schauen längst nicht mehr nur Banken auf ESG-Richtlinien: Vielmehr würden inzwischen auch Indexanbieter und strategische Investoren genau auf das Engagement von Rohstoff-Unternehmen vor Ort achten. Einer dieser potenziellen strategischen Investoren ist der Chip-Hersteller Intel, der unter anderem auch in Südkorea fertigen lässt.
Intel: Dank ESG aus der Krise?
Schon 2016 bekannte sich Intel dazu, dass es die für Chips dringend benötigten sogenannten 3TG-Minerale Zinn, Tantal, Wolfram und Gold nicht aus Konfliktregionen beziehen wird. Doch diese Initiative war für Intel nur der Anfang. Im Rahmen seiner RISE-Strategie hat Intel angekündigt, alle verwendeten Mineralien und Metalle verantwortungsvoll produzieren zu lassen. Dazu befragt Intel Lieferanten und beteiligt sich am Entscheidungsprozess für neue Branchenstandards. Heute attestieren Ratingagenturen Intel ein geringes ESG-Risiko und bezeichnen das Unternehmen innerhalb seiner Branche als wegweisend. Auch die jüngsten Quartalszahlen mit einem Gewinn von 1,5 Mrd. USD geben einen Hinweis darauf, dass Intel mit seiner nachhaltigen Ausrichtung auf einem guten Weg sein könnte.
ESG schafft Verlässlichkeit – Almonty nimmt alle Stakeholder mit
Vor allem in weltpolitisch volatilen Zeiten zahlt es sich für Unternehmen aus, bereits gut positioniert zu sein. Im Bergbausektor beginnt ESG bereits mit der Auswahl der geeigneten Projekte. Zwar sind die wirtschaftlich abbaubaren Wolfram-Vorkommen in westlichen Ländern rar, doch bieten stabile Jurisdiktionen gerade in Zeiten von Kriegen oder Handelskonflikten auch Investoren Verlässlichkeit. Almonty hat neben der bereits produzierenden Panasqueira-Mine in Portugal, wo unter anderem eine PV-Anlage den ökologischen Fußabdruck verbessert, auch mit Sangdong eine gute Wahl getroffen. Der Standort in Südkorea ist politisch stabil, dockt an die lokalen Hightech-Lieferketten an und soll zu 100 % klimaneutral betrieben werden. Das soziale Engagement vor Ort sorgt zudem für die wichtige Unterstützung von Anwohnern – gerade der Wolfram-Bergbau ist auf erfahrene Fachkräfte angewiesen. Auch in deren Sicherheit und Weiterbildung hat Almonty bereits investiert. Der führende westliche Wolfram-Produzent stellt die Weichen auf Wachstum und nimmt auf seinem Weg alle Stakeholder mit.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.