Menü schließen




Halbleiter

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.04.2023 | 05:05

Teamviewer mit 100% Rallye: Jetzt auf Hellofresh, Infineon und Aspermont setzen?

  • Technologie
  • Cloud
  • Halbleiter
  • Rohstoffe

Die Aktie von Teamviewer hat in den vergangenen sechs Monaten eine beeindruckende Rallye aufs Parkett gezaubert. Seit Oktober hat das Wertpapier fast 100% zugelegt und notiert wie über 15 EUR. Aus Sicht von JP Morgan ist das zu viel. Die Analysten erwarten eine geringe Wachstumsdynamik und empfehlen die Aktie mit „Underweight“. Das Kursziel liegt bei 12 EUR. Zum Kauf werden dagegen die Aktien von Infineon, Hellofresh und Aspermont empfohlen. Insbesondere Hellofresh und Aspermont haben die Tech-Rallye der vergangenen Monate nicht mitgemacht und verfügen über Nachholpotenzial. Experten sehen sogar mehr als 100% Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 06:00

Aixtron, Altech Advanced Materials, Sixt – Weiterhin rosige Aussichten

  • Elektromobilität
  • Halbleiter
  • Märkte

Trotz eines weitern unsicheren Umfeldes aus Ukraine-Krieg, Inflation und steigenden Zinsen überraschen viele Unternehmen bei den Zahlen zum Gesamtjahr 2022 positiv. Zudem sind die Prognosen trotz des Pessimismus hinsichtlich der kriselnden Weltwirtschaft äußerst positiv. Auch in Sachen Innovationen geht die Entwicklung steil bergauf. Dabei könnte gerade ein deutsches Unternehmen zu einem führenden Player in der Batterietechnologie emporsteigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.02.2023 | 05:01

Boombranchen Energieversorgung und KI mit GoviEx, AMD, Meta Platforms

  • Uran
  • GreenTech
  • Halbleiter
  • Chips
  • Plattform

Das EU-Parlament hat Gas- und Atomkraft als „Übergangstätigkeiten“ in die Liste grüner Technologien aufgenommen, die den Übergang zur Klimaneutralität beschleunigen. Die Nachfrage an Uran ist weltweit ungebrochen. Das Explorer-Unternehmen GoviEx füllt die Lücke durch seine Explorertätigkeiten nach Uran an zwei renommierten Standorten. Wer mehr erfahren möchte, kann den CEO Daniel Major dazu am 15. Februar direkt befragen. Der Ausbau von stabiler Energieversorgung und gleichzeitiger CO2 Reduktion ist auch für Halbleiter-hersteller AMD ein großes Thema. ChatGPT ist in aller Munde und nur der Anfang eines KI-Booms, der Chiptechnologie im Einsatz z.B. an Hochschulen und Rechenzentren erfordert. KI nutzt auch Zuckerberg zum Ausbau seines Metaversums. Mit der künstlichen Intelligenz will er grüne Versorgungsmöglichkeiten weiter erforschen...

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.09.2022 | 04:44

Künstliche Intelligenz mit diesen Aktien einkaufen: Infineon, BrainChip, Porsche, VW

  • E-Mobilität
  • Künstliche Intelligenz
  • Automobile
  • Halbleiter

In Hightech-Anwendungen von Morgen sind sie nicht mehr wegzudenken: Kleine, miniaturisierte Chips, welche die intelligente Steuerung unserer modernen Gerätschaften übernehmen. Die flinken Wunderwerke müssen dabei nicht nur ihre programmierte Aufgabe lösen, sondern auch strom- und platzsparend sein. Ingenieurs-Zentren weltweit versuchen Chips zu entwickeln, die durch exogene Einflüsse lernen, das heißt, ihre Umwelt durch Spracherkennung oder entsprechende Sensorik erfassen, Zustände auswerten und Reaktionskategorien entwickeln. Wenn beispielsweise ein Objekt in der Größe eines Balles vom rechten Straßenrand quer zur Fahrbahnmitte rollt, sollen solche Systeme mit Hilfe von Optik und Sensorik eine Bremsung auslösen. Bravo, wenn es klappt - wo liegen die Chancen im derzeitigen Aktienabschwung?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.08.2022 | 05:10

Positive Zeichen – Infineon, Defence Therapeutics, Morphosys

  • Halbleiter
  • Biotechnologie

Eine bekannte Regel besagt, dass Börsen die Zukunft handeln. Aktuell kämpfen Politik und Währungshüter zum einen um die Eindämmung der ausufernden Inflation, zum anderen gegen das Eintreten einer globalen Rezession. Dazu kommen geopolitische Spannungen in der Ukraine und in Taiwan. Doch der Kapitalmarkt zeigt sich seit Wochen robust, allein der DAX legte seit Anfang Juli im diesjährigen Sommerloch rund 1.500 Punkte zu. Kommt es doch anders, als die wieder im Vordergrund stehenden Crash-Propheten prognostizieren? Die Anzeichen verdichten sich, dass der Aktienmarkt seine Tiefs bereits gesehen hat.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.08.2022 | 05:50

Infineon, BrainChip, Nvidia – Chipmangel bleibt auch 2022 bestehen

  • Infineon
  • Nvidia
  • BrainChip
  • Halbleiter
  • Chips
  • Mikrochips
  • Chipindustrie
  • Grafikkarten
  • Künstliche Intelligenz

Der Chipmangel ist nicht nur in der Automobilbranche allgegenwärtig. Zuletzt konnte die AOK ihren Versicherten keine elektronischen Gesundheitskarten mehr ausstellen, weil die Chips fehlten. Die Halbleiterbranche soll laut McKinsey bis 2030 jährlich um 6-8% wachsen. Der Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan könnte die Chipkrise in Zukunft zusätzlich befeuern. Dazu muss man wissen, dass der Inselstaat etwa zwei Drittel aller weltweit benötigten Mikrochips produziert. Es besteht eine latente Gefahr, dass China Taiwan annektieren will. Die USA versuchen sich bereits von Asien unabhängiger zu machen. Dazu wurde ein Gesetzentwurf zur Förderung der Halbleiterfertigung über 369 Mrd. USD durch den Kongress verabschiedet. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von den Investitionen profitieren werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.06.2022 | 06:45

Wachstumstreiber KI bei den Tech-Aktien Apple, Brainchip, Amazon

  • AI
  • Big Data
  • KI
  • Innovationen
  • Halbleiter

Apple erobert den Gesundheitsmarkt und hebt einen Schatz an sensiblen Patientendaten, die das Leben von vielen Menschen weltweit verbessern können. Die neuesten Updates in Hard- und Software ermöglichen engmaschiges Überwachen von Körpervitaldaten und Medikamenten-Einnahmen. Ein Segen für Familien, etwa mit herzkranken Eltern. Damit solche hochsensible Daten auch an sicheren Orten bleiben, hat das australische Unternehmen Brainchip eine IP am Markt, mit der selbstlernende KI-Systeme direkt auf dem Chip verbleiben und dort sicher sind wie Fort Knox, frei von der Cloud. Das genaue Gegenteil bringt Amazon starke Kursgewinne. Seine Web Services verhelfen der Aktie zum rasanten Kurssprung.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2022 | 05:00

Infineon, BrainChip, Nvidia – Chipmarkt vor nächster Welle

  • Halbleiter
  • Chips

Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt und den angekündigten Sanktionen gegen Russland werden bestimmte Güter des Alltags knapp. Aktuell stehen die Konsumenten zum Beispiel bei Sonnenblumenöl vor leeren Supermarktregalen. Fast vergessen scheint, dass es auch bei Halbleitern noch immer ein zu knappes Angebot gibt. Diese Krise könnte aufgrund des Krieges noch einmal eine Verschlimmerung hervorrufen. Grund sei, dass das für die Chip-Produktion nötige Edelgas Neon ausgehen könnte. Der Intel-Chef Gelsinger geht hingegen davon aus, dass die Chip-Knappheit noch bis ins Jahr 2023 reichen wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 10.02.2022 | 06:58

Alerio Gold, Aixtron, Siltronic – Die Zeichen stehen auf Wachstum!

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Inflation
  • Halbleiter

Die US-amerikanische Notenbank FED hat seit einiger Zeit damit begonnen, Anleihekäufe massiv zurückzufahren und wird in ihrer nächsten Sitzung im März den Leitzins erhöhen. Halbleiterhersteller haben angedeutet, dass sich der Chipmangel im Laufe des Jahres abflachen werde. Wie werden sich diese Entwicklungen auf Rohstoffpreise und Kryptowährungen auswirken?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.02.2022 | 05:45

Infineon, BrainChip, AMD – Chipbranche mit Riesenpotential

  • Infineon
  • BrainChip
  • AMD
  • Chips
  • Chipindustrie
  • Halbleiter
  • Mikrochips
  • Künstliche Intelligenz
  • Advanced Micro Devices

Die Chipbranche kommt nicht mal ansatzweise mit der Produktion hinterher und das wird auch 2022 so bleiben. Insgesamt stiegen die Umsätze der Branche um rund 25%, was zum Teil auf die Preiserhöhungen der Hersteller zurückzuführen ist. Um die Nachfrage zu befriedigen, investieren die Unternehmen in ihre Produktion. Micron will 150 Mrd. USD investieren, Intel 20 Mrd. USD. Aufgrund der neuen Entwicklungen bei Elektrofahrzeugen, der Künstlichen Intelligenz, Cloud Computing und den laufend wachsenden Rechenzentren wird die Nachfrage auch in den kommenden Jahren eher steigen. Blick auf drei Chiphersteller.

Zum Kommentar