Menü schließen




AMD

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2025 | 05:30

Drei Aktien, ein Trend: So steigen Sie bei Almonty Industries, AMD und ASML in den Momentum-Zug ein

  • Almonty Industries
  • AMD
  • ASML
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Sangdong
  • Mikrochips
  • KI-Chips
  • Künstliche Intelligenz
  • Halbleiter
  • EUV-Lithographiesystem

Die Börse belohnt oft jene, die den Trend erkennen, bevor er zum Mainstream wird. Es geht nicht um kurzfristige Spekulation, sondern um die Identifikation von Unternehmen mit fundamentalem Rückenwind, der die Kurse nachhaltig treibt. Diese Dynamik wird von strukturellen Faktoren befeuert: globale Technologietrends, geopolitische Verschiebungen und die Neuordnung kritischer Lieferketten. Es heißt nicht umsonst: Go with the Flow! Drei Unternehmen verkörpern diese Kräfte auf einzigartige Weise und haben das Momentum auf ihrer Seite. Drei solcher Aktien, die aktuell diese unbezahlbare Dynamik vereinen und die Blicke der Anleger auf sich ziehen, sind Almonty Industries, AMD und ASML. Wir beleuchten deren aktuelle Situation.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00

Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte

  • Puma
  • Sranan Gold
  • AMD
  • Sportartikel
  • Sportbekleidung
  • Gold
  • Goldpreis
  • Suriname
  • Mikrochips
  • KI-Chips
  • Nvidia
  • Künstliche Intelligenz

Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.05.2024 | 06:00

Royal Helium, Rheinmetall, AMD – Hightech Aktien fliegen nur mit Helium

  • Royal Helium
  • Rheinmetall
  • AMD
  • Advanced Micro Devices
  • Helium
  • Kondensat
  • CO2
  • CO2-Gutschriften
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Munition
  • Chipindustrie
  • Mikrochips
  • Chips
  • Künstliche Intelligenz

An der Börse gibt es bestimmte Sektoren, die im Rampenlicht stehen, wenn es um beeindruckende Wachstumsraten und innovative Technologien geht. Einer dieser Sektoren ist zweifellos der Bereich der Hightech-Aktien. Unter den vielen Komponenten, die für den Erfolg dieser Unternehmen entscheidend sind, gibt es eine oft übersehene, aber dennoch zentrale Ressource: Helium. Dieses unscheinbare Edelgas spielt eine unverzichtbare Rolle in der Herstellung und Entwicklung zahlreicher Hightech-Produkte. Von Halbleitern über medizinische Geräte bis hin zu Rüstungstechnologien - Helium ermöglicht es, präzise und effiziente Verfahren zu realisieren, die anderweitig unmöglich wären. Ohne diese wertvolle Ressource könnten viele technologische Innovationen nicht ihre volle Wirkung entfalten, und der Höhenflug einiger Aktien würde ins Stocken geraten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.02.2022 | 05:45

Infineon, BrainChip, AMD – Chipbranche mit Riesenpotential

  • Infineon
  • BrainChip
  • AMD
  • Chips
  • Chipindustrie
  • Halbleiter
  • Mikrochips
  • Künstliche Intelligenz
  • Advanced Micro Devices

Die Chipbranche kommt nicht mal ansatzweise mit der Produktion hinterher und das wird auch 2022 so bleiben. Insgesamt stiegen die Umsätze der Branche um rund 25%, was zum Teil auf die Preiserhöhungen der Hersteller zurückzuführen ist. Um die Nachfrage zu befriedigen, investieren die Unternehmen in ihre Produktion. Micron will 150 Mrd. USD investieren, Intel 20 Mrd. USD. Aufgrund der neuen Entwicklungen bei Elektrofahrzeugen, der Künstlichen Intelligenz, Cloud Computing und den laufend wachsenden Rechenzentren wird die Nachfrage auch in den kommenden Jahren eher steigen. Blick auf drei Chiphersteller.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.11.2021 | 06:12

AMD, BrainChip, Nvidia – Profitieren durch Künstliche Intelligenz

  • Künstliche Intelligenz
  • KI
  • AI
  • Server
  • Hardware
  • Rechenzentren
  • AMD
  • BrainChip
  • Nvidia

Die Erforschung der Künstlichen Intelligenz (KI) begann zwar bereits in den 50er Jahren, doch es dauerte noch eine ganze Weile, bis echte Fortschritte zu erkennen waren. Das lag vor allem an den immer schnelleren Prozessoren, die auch größte Datenmengen viel schneller verarbeiten können als die alten Mainframes. Zu was Künstliche Intelligenz fähig ist, sehen wir an digitalen Assistenten wie Siri, Alexa oder Übersetzungsprogrammen wie dem von Google. In den kommenden Jahren wird die Künstliche Intelligenz in immer mehr Bereiche vordringen und viele Prozesse automatisieren, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Wir analysieren heute drei Unternehmen, die Hardware für den KI-Bereich herstellen.

Zum Kommentar