Molybdän
Kommentar von Armin Schulz vom 13.05.2025 | 06:00
Wenn Rendite auf Sicherheit trifft: Warum Almonty Industries plötzlich jeder will!
Die Welt blickt 2025 auf eine Landkarte voller Konflikte: In der Ukraine, im Nahen Osten und entlang neuer geopolitischer Bruchlinien in Asien und Afrika verschärfen sich Spannungen. Friedenshoffnungen weichen der Realität von Aufrüstung und Militarisierung. Diese Dynamik befeuert die Rüstungsindustrie. Doch ihr Boom hängt an einem unscheinbaren Metall: Wolfram. Mit seiner einzigartigen Hitzebeständigkeit und Dichte ist es unersetzlich für panzerbrechende Munition, Raketen und Hochleistungslegierungen. Während China den globalen Markt dominiert, rückt ein kanadisches Unternehmen ins Rampenlicht: Almonty Industries. Mit der Wiederbelebung der legendären Sangdong-Mine in Südkorea und strategischen Partnerschaften könnte Almonty zum Schlüsselplayer für den Westen werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.03.2025 | 04:45
Nach 200 % Anstieg jetzt eine Übernahme? Almonty Industries zündet die nächste Stufe!
Beinahe täglich müssen die Kapitalmärkte mit neuen Verlautbarungen aus dem Weißen Haus leben. Mal ist es die Abkehr der USA von der NATO, dann sind es wieder Forderungen, das schlecht verteidigte Grönland müsste sich so schnell wie möglich den USA anschließen. Auf den ersten Blick zeigt sich Donald Trump wie ein wildgewordener Hirsch im Umgang mit seinen transatlantischen Freunden, auf den zweiten Blick offenbart sich eine Strategie. Die US-Administration befürchtet Machtverlust und eine internationale Verschwörung gegen den US-Dollar. Die Hegemonie des Westens wackelt, seitdem Russland mit den BRICS-Staaten koaliert und einen neuen Machtblock etabliert hat. Das Problem: Westliche Industrien sind bislang stark abhängig von den Rohstofflieferungen der aufstrebenden Staaten. Nun wird klar, wo die Reise für den Westen hingeht. Sicherung der Rohstoffquellen, Aufbau einer neuen militärischen Schlagkraft und gegenseitige Sicherung zur Not auch ohne die USA. Wer in diesem Szenario strategische Metalle liefern kann ist King. Ein Blick auf den Chart von Almonty Industries (1,30 EUR; WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034; TSX: AII) verdeutlicht die Misere: Die Zeit drängt!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.01.2025 | 06:00
Almonty Industries, Rheinmetall, BYD – profitieren vom Handelskrieg mit kritischen Rohstoffen
Mit der erneuten Präsidentschaft von Donald Trump und der Ankündigung von Zöllen speziell für chinesische Waren scheint ein Handelskrieg unausweichlich. Schon im Dezember kündigte das chinesische Handelsministerium an, dass man Wolfram und andere seltene Mineralien nicht mehr an die USA liefern will. Das war die Antwort auf die Restriktionen seitens der USA keine KI-Chips mehr ins Reich der Mitte zu verkaufen. Ohne die kritischen Rohstoffe wie Gallium oder Wolfram sind viele High-Tech-Produkte nicht mehr zu produzieren. Denn sie finden Anwendungen bei Halbleitern, die in nahezu allen Elektronikartikeln, Autos, Medizintechnikprodukten und in vielen weiteren Bereichen verbaut sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00
TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?
Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.11.2024 | 06:00
K+S, Almonty Industries, Barrick Gold – Rohstoffe: Die geheime Zutat für Ihren Investmenterfolg
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt das Investieren in Rohstoffe zunehmend an Attraktivität für Anleger. Rohstoffe bieten nicht nur einen Schutz vor Inflation, sondern sind auch essenzielle Bausteine für technologische Innovationen und Industriewachstum. Von Edelmetallen über Energieträger bis hin zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen bietet dieser Markt eine natürliche Diversifikation für jedes Portfolio. Historisch betrachtet zeigt sich, dass Rohstoffe gerade in Krisenzeiten stabile Renditen und langfristige Wertsteigerungspotenziale aufweisen. Für Investoren mit Weitblick könnte der Rohstoffsektor daher eine lohnende Bereicherung ihrer Anlagestrategien darstellen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.10.2024 | 06:00
Mutares, Almonty Industries, JinkoSolar – ACHTUNG: Hier tut sich etwas!
Die Finanzmärkte sind sensibel und reagieren oft unverzüglich auf neue Informationen. Aktienkurse spiegeln dies wider, indem sie auf Nachrichten, ob positiv oder negativ, reagieren. Investoren beobachten kontinuierlich Pressemitteilungen, Wirtschaftsdaten und geopolitische Ereignisse, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Ein Unternehmensskandal oder ein unerwarteter Gewinnsprung kann erhebliche Kursbewegungen verursachen. Auch Gerüchte und Prognosen spielen eine Rolle, indem sie die Erwartungen der Marktteilnehmer formen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die vor wichtigen Meldungen stehen, oder bei denen es zuletzt wichtige Neuigkeiten gab.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.05.2024 | 06:00
Super Micro Computer, Almonty Industries, Nel ASA – welche Aktien haben weiterhin Potenzial?
In der dynamischen Welt der Börse suchen Anleger stets nach Aktien mit großem Wachstumspotenzial. Besonders spannend sind derzeit Unternehmen, die in zukunftsweisenden Branchen wie der Künstlichen Intelligenz und der Wasserstofftechnologie tätig sind. Aber auch Rohstoffe wie Wolfram haben durch Innovationen eine höhere Nachfrage. Diese Sektoren versprechen innovative Durchbrüche und erhebliche Marktchancen, die das Investitionspotenzial weiter erhöhen könnten. Welche Aktien haben in diesen Bereichen das größte Potenzial? Wir haben aus jedem Bereich ein Unternehmen herausgesucht, um die vielversprechenden Möglichkeiten dieser aufregenden Märkte näher zu analysieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.03.2024 | 06:00
RWE, Almonty Industries, Nel ASA – emissionsfreie Energie als Booster für`s Depot?
Die Suche nach einer emissionsfreien Energiezukunft ist eines der dringendsten Unterfangen unserer Zeit. Angesichts zunehmender klimatischer Herausforderungen und der wachsenden Notwendigkeit, den globalen Kohlenstoffausstoß drastisch zu reduzieren, rücken innovative Energielösungen in den Fokus der wissenschaftlichen und öffentlichen Aufmerksamkeit. Im Herzen dieser energiewirtschaftlichen Revolution stehen drei Schlüsseltechnologien: Fusionsreaktoren, erneuerbare Energien und Wasserstoff. Diese drei Technologiefelder bilden die Eckpfeiler einer emissionsfreien Energiezukunft. Sie versprechen nicht nur eine nachhaltige Energieversorgung, sondern auch die Transformation unserer Energiesysteme hin zu größerer Effizienz, Sicherheit und Klimaverträglichkeit.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.05.2023 | 06:00
Plug Power, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Mangelsituationen ausnutzen
Der Ukraine Konflikt hat gezeigt, wie abhängig Europa von russischen Energie Exporten ist. In Zukunft soll grüner Wasserstoff diese Lücke schließen. Die Abhängigkeit der westlichen Staaten beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Energiemarkt. Es gibt etliche kritische Rohstoffe, bei denen der Großteil des Angebots aus China stammt. Hier sind vor allem Seltene Erden und Wolfram zu nennen. Die Spannungen zwischen den USA und China nehmen aufgrund des Taiwan Streits und den Aktivitäten der BRICS-Staaten zu. Auch bei der Elektromobilität gibt es Engpässe bei veredeltem Lithium, sprich Lithiumkarbonat und Lithiumhydroxid. Will man als Anleger von diesen Mangelerscheinungen profitieren sollte man auf Unternehmen setzen, die nicht zwischen den Fronten stehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.01.2023 | 05:30
Almonty Industries, ThyssenKrupp, Volkswagen – Wolfram: Der Rohstoff für Hightech-Anwendungen!
Wolfram ist ein seltenes und wertvolles Metall mit hohem Schmelzpunkt, Härte, Korrosionsbeständigkeit und guter elektrischer und thermischer Leitfähigkeit. Es wird häufig in der Industrie, zur Landesverteidigung und bei High-Tech-Anwendungen verwendet. Ein wichtiger Einsatzbereich von Wolfram ist die Verwendung in Legierungen, insbesondere bei Stahl, wo es den Schmelzpunkt, die Härte und Verschleißfestigkeit erhöht. Nun könnten die Anwendungsgebiete erweitert werden. Forscher haben ein Kathodenmaterial aus einer Molybdän Wolfram Niobat Legierung entwickelt, mit dessen Hilfe Elektroautos innerhalb von Minuten aufgeladen werden können.
Zum Kommentar