26.11.2025 | 03:15
KI, Bitcoin und E-Mobilität im Auge des Hurrikans! Chancen bei BYD, NEO Battery Materials und Strategy
Nicht nur die Börsen sind hoch getaktet! Gerade an Tagen, wenn Nvidia seine Quartalszahlen berichtet, ist das Nervenkostüm der Anleger nebst Strom-Infrastruktur gut ausgelastet. Denn die ganze Welt blickt auf den Wegbereiter der KI-Infrastruktur, der im Oktober die magische Grenze von 5 Billionen USD Marktkapitalisierung erreicht hat. Recht schnell ging es dann wieder auf 4,5 Billionen USD nach unten, seither ist der Handel mit KI-nahen Titeln an der NASDAQ eher von Gewinnmitnahmen geprägt. Die Einbahnstraße scheint vorüber, naja sie hat auch nun schon 3 Jahre auf dem Buckel. Für folgende drei Titel ergeben sich aktuell interessante Einstiegspunkte. Lesen sie genauer!
Lesezeit: ca. 5 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
NEO BATTERY MATERIALS LTD | CA62908A1003 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , STRATEGY INC | US5949724083
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Silumina Anodes® ist ein keramisch beschichtetes Graphit/Silizium-Anodenverbundmaterial, das wir in Schwarze Pumpe, Sachsen, produzieren wollen. Hier wollen wir Herstellern von Batterien für E-Autos eine Anwendungsbereite Drop-In Technologie liefern, die günstig, leistungsstark und sicher ist. [...]" Uwe Ahrens, Direktor, Altech Advanced Materials AG
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
BYD – Trotz guter Absatzzahlen sinkt die Aktie
BYD („Build Your Dreams“) befindet sich operativ auf Wachstumskurs, doch der Kurs spricht eine andere Sprache. Denn obwohl der Vertriebsstart in Europa sehr gut anläuft, verliert die BYD-Aktie mittlerweile knapp 40 % von ihrem im Mai erreichten Höchststand bei rund 17,70 EUR. In Q3 verkaufte das Unternehmen über 1,5 Millionen Fahrzeuge, davon schon immerhin mehr als 80 000 in Europa, was einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders in Deutschland legte der Marktanteil deutlich zu: 2,9 % bei Elektroautos und 6,9 % bei Plug-in-Hybriden. Trotzdem reagieren Investoren zurückhaltend und verweisen auf die hohen Expansionskosten und potenzielle Margenrisiken im Zuge der aggressiven Lokalisierung in Europa. Die Zollbarrieren von 17,4 % hat sich BYD mit einer Preissenkung von 25 % vom Tisch gerollt, nicht besonders erfreut war der Hauptkonkurrent VW.
In den letzten Tagen wurde die mittelfristige Europa-Strategie bekannt: Bis Ende 2025 sollen 1.000 Verkaufsstellen aktiv sein, im weiteren Blick auf 2026 strebt BYD eine Verdoppelung an. Parallel entstehen Produktionskapazitäten in Ungarn, wo BYD in 2026 sein erstes europäisches Werk eröffnet. Auch die Türkei hat sich qualifiziert, den chinesischen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Darüber hinaus wird ein dritter Standort in Spanien geprüft. Natürlich sollen damit die Zollbarrieren verschwinden und die hohen Übersee-Transportkosten sinken, so das Management. Vielleicht steigt ja auch die Markenwahrnehmung, wenn man in der EU tausende von Arbeitsplätzen schafft. Managerin Maria Grazia Davino betonte unlängst, dass die Nähe zu den europäischen Kunden entscheidend sei, um im Wettbewerb mit Volkswagen, Tesla und zunehmend auch Renault und Stellantis bestehen zu können. Lokale Präsenz in Vertrieb, Service und Fertigung gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Ob die Aktie damit wieder in den Fokus gerät wird man sehen, auf der Plattform LSEG gibt es jedenfalls 28 Kaufempfehlungen mit durchschnittlich 43 % Upside-Potenzial. Bei einem Kurs von 10,65 EUR beträgt das KGV 2026e auch nur noch 11. Die Aktie ist nicht mehr teuer!
NEO Battery Materials – Silizium-Anoden definieren die Batterieleistung neu
Ohne gute Batterien macht die E-Mobilität wenig Sinn! Deshalb ist der Markt sehr hellhörig, wenn innovative Anbieter auf dem Radar erscheinen. NEO Battery Materials Ltd. ist ein kanadisches Batterietechnologie-Unternehmen, das auf siliziumverstärkte Lithium-Ionen-Batterien für Drohnen, UAVs, Robotik, Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme spezialisiert ist. Das patentgeschützte Herstellungsverfahren ermöglicht signifikante Kostenreduktionen und adressiert zentrale Anforderungen moderner Energiespeicher. Mit NBMSiDE®-Siliziumanoden erreicht das Unternehmen hohe Energiedichten, ultraschnelle Ladezeiten und eine verbesserte Zyklenstabilität. Strategisch positioniert sich NEO Battery damit als Teil der nordamerikanischen Batterie-Wertschöpfungskette.
Ein wichtiger Meilenstein ist der jüngste Auftrag eines südkoreanischen UCAV-Herstellers im Volumen von 3 Mio. CAD. Im Rahmen von „Project David“ wird NEO Battery komplette Batteriesysteme für moderne Drohnenplattformen liefern. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit aktueller Lithium-Polymer-Systeme deutlich zu übertreffen. Die Energiedichte der Prototypen soll auf 333 WH/kg steigen und die Flugzeiten damit um 25 bis über 50 % verlängern. Gleichzeitig hat das Unternehmen einen langfristigen Mietvertrag für eine voll funktionsfähige Produktionsstätte abgeschlossen. Mit dem Zugang zu dieser Fertigung kann NEO Battery unmittelbar mit der Herstellung von Batterieelektroden beginnen. Dadurch soll die Belieferung bestehender Automobilkunden und neuer Drohnenpartner beschleunigt werden. Die anstehende operative Expansion bildet die Basis für eine breitere Industrialisierung der Siliziumanoden-Technologie. Zusätzlich hat das Unternehmen eine Entwicklungskooperation mit der US-amerikanischen Nascent Materials vereinbart. Diese Partnerschaft verbindet die Siliziumanoden von NEO mit modernen LFP- und LMFP-Kathoden. Dadurch sollen leistungsstarke Batteriesysteme für Verteidigungsdrohnen und Energiespeicher für KI-Rechenzentren entstehen. Ein weiterer Meilenstein erster Güte!
NEO Battery zeigt aktuell eine hohe Schlagzahl und kann neue Investoren an Bord holen. Die im November 2025 abgeschlossene Privatplatzierung in Höhe von 5 Mio. CAD stärkt die Kapitalbasis deutlich. Die Mittel fließen in neue Batterieproduktionsanlagen für zylindrische und prismatische Zellformate. Zudem werden Ausrüstung und Infrastruktur für den 3,2 Acres großen Erweiterungsstandort beschafft. Insgesamt schafft die Kombination aus technologischer Stärke, wachsender Produktionsbasis, neuen Industriepartnerschaften und solider Finanzierung beste Voraussetzungen für den nächsten Wachstumsschub. Die Aktie kann in Kanada unter dem Kürzel NBM für ca. 0,47 CAD oder kostengünstig auf Tradegate erworben werden. Das Unternehmen zeigt hohe Dynamik, damit ist die aktuelle Bewertung von 68 Mio. CAD sicherlich nur ein Zwischenstopp für die nächsten Wachstumsphasen.
CEO Spencer Huh erklärt die mittelfristige Wachstumsstrategie des Unternehmens in einem Interview mit IIF-Moderatorin Lyndsay Malchuk.
Strategy – Kann der Bitcoin-Sammler wieder beschleunigen?
Völlig unter die Räder gekommen ist der Bitcoin-Manager Strategy (vormals Micro Strategy). Der Börsenwert des schillernden Unternehmens von Michael Saylor hat in den letzten 12 Monaten ganze 60 % an Wert abgebaut. Zudem ist das Unternehmen auch noch kräftig verschuldet. Das Problem: Die aktuelle Volatilität im Kryptomarkt übersetzt sich unmittelbar in große Schwankungen in der Bilanz und im Marktwert von Strategy. Denn die aggressive Wachstumsstrategie beruht darauf, immer wieder Kapital über Aktien- oder Wandelanleihen-Emissionen aufzunehmen, um damit zusätzliche Bitcoins zu kaufen, was jedoch die bestehenden Aktionäre verwässert. In der Bilanz spiegelt sich das Risiko einer Überhebelung besonders, da ein Teil der Käufe durch Schulden finanziert wird. Ein Problem könnten hierbei auch die fortwährend steigenden Zinsen sein. Strategy hält laut aktueller Meldungen insgesamt 649.870 Bitcoins. Diese Bestände wurden zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von etwa 74.433 USD erworben, da schmerzt es schon, wenn das Basisinstrument von 122.000 auf 89.500 zurückfällt. Aktuell ist der Marktwert der MSTR-Aktie mit 53,4 Mrd. USD sogar unter die Bewertung der Bitcoinbestände abgerutscht. Die Korrektur könnte hier durchaus noch weitergehen. Beobachten!

Die internationalen Börsen nutzen den kalten Herbst für eine Konsolidierung. Über den Sommer hinweg hat es starke Aufwertungen vor allem bei Wachstumstiteln gegeben. Obwohl operativ alles glatt läuft, ist die BYD-Aktie im Sinkflug, dem Bitcoin-Assetmanager Strategy geht es nicht besser. Sehr gute Meldungen kommen von NEO Battery Materials. Das wachsende Potenzial des Unternehmens wird durch den Übergang zu einem produktionsbereiten Batteriehersteller nachhaltig untermauert - aktuell ist das eine klare Kaufgelegenheit!
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.