Wasserstoff
Kommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2024 | 04:45
Trump triumphiert! Was passiert jetzt mit Gold, E-Mobilität und GreenTech? BYD, VW, Thunder Gold, Nel und Plug Power im Fokus
Die Wahl in den USA ist entschieden. Donald Trump zieht wieder in das Weiße Haus ein. Neben einer härteren Gangart mit China, versprechen sich konservative Wähler in den USA mehr Konzentration auf das eigene Land. Amerika braucht eine komplette Erneuerung seiner Infrastruktur und wird die Rüstung vorantreiben, damit kommen Rohstoffe aller Art in den Fokus. Für Europa wird sich der Verantwortungsgrad für eigene Belange deutlich erhöhen, der Aufbau stabiler Lieferketten ist geboten. Der Bitcoin wird von Trump befürwortet, somit muss Gold etwas von seinen zuletzt erzielten Gewinnen abgeben. Was sind jetzt die Rendite- oder Verlustbringer für Anleger? Nach der Wahl sollten sie die Spreu vom Weizen trennen, damit Ihr Depot richtig aufgestellt ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.10.2024 | 06:00
Nel ASA, Myriad Uranium, RWE – die Welt braucht CO2-freie Energie
Der weltweite Bedarf an CO2-freier Energie ist dringender denn je, um den Klimawandel zu bekämpfen. Atomkraft, mit ihren geringen Treibhausgasemissionen und hoher Effizienz, bietet eine stabile Energiequelle, trotz bestehender Sicherheitsbedenken. Neben der Atomkraft gewinnen erneuerbare Energien, wie Wind- und Solarenergie, an Bedeutung, da sie unbegrenzte und umweltfreundliche Alternativen darstellen. Grüner Wasserstoff, produziert durch erneuerbare Energiequellen, verspricht als saubere Brennstoffquelle die Industrien zu revolutionieren. Der kombinierte Einsatz dieser Technologien ist entscheidend, um die fossile Abhängigkeit zu verringern und eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 09.10.2024 | 05:40
BP, dynaCERT, Amazon Aktie - satte Gewinne durch neue Märkte
Der Öl- und Gasriese BP schraubt unter der Führung seines neuen CEO seine ambitionierten Klimaziele zurück. Auch wenn die Politik einiger Länder am liebsten alles auf emissionsfrei setzen würde, es braucht Übergangstechnologien zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien. Genau an dieser Schnittstelle entwickelt das Technologieunternehmen dynaCERT anwendbare Lösungen zur CO2-Reduktion für Dieselmotoren. Jetzt hat das Unternehmen von der renommierten Organisation Verra eine Zertifizierung nach allerneuesten und global gültigen CO2-Standards erhalten. Das Verra Verified Carbon Standard (VCS) Programm ist weltweit führend bei der Zertifizierung von Kohlenstoffgutschriften. Damit steht dynaCERT und seinen Anlegern ein zusätzlicher Markt offen, von dem auch Aktionäre knallhart profitieren. Amazon wiederum übt sich im Einsatz von KI, um sowohl Effizienz in den Lagerhäusern als auch die Nachhaltigkeit seiner Logistik zu verbessern. Die Wachstumschancen im Detail.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.10.2024 | 05:15
Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp – ist der Boden gefunden?
Die Wasserstoffindustrie könnte vor einem bedeutsamen Aufschwung stehen, da in jüngster Zeit zahlreiche positive Entwicklungen und Investitionen zu verzeichnen sind. Die US-Regierung hat bedeutende Schritte unternommen, um die Wasserstoffinfrastruktur durch die Einführung von sieben Gigahub-Standorten zu stärken, was Unternehmen wie Plug Power zugutekommt. In Deutschland wird ein rapider Anstieg der Nachfrage nach grünem Wasserstoff erwartet und thyssenkrupp will damit grünen Stahl produzieren. Zudem erwägen Unternehmen aus der Logistikbranche strategische Anpassungen, um sich besser zu positionieren. Gemeinsam mit der globalen Bewegung hin zur Dekarbonisierung ergibt sich daraus ein spannendes Potenzial für diesen Sektor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.10.2024 | 04:45
Top-Aktien im Performance-Check: Plug Power, Nel ASA, Altech Advanced Materials, VW und BYD
Auf dem Automobilmarkt ist ein wahrer Kampf ausgebrochen. So möchte Habeck wegen eines herben Einbruchs bei den Stromer-Verkäufen die Umwelt-Förderung aus 2023 wieder zurückholen, derweil sind wichtige Marktanteile längst verloren gegangen. Im Bereich Energiewende kommt Deutschland nur zögerlich voran, während die Kernenergie weltweit eine Renaissance erlebt. Zum Glück gibt es aus dem Mittelstand immer wieder innovative Konzepte, die den Standort Deutschland nach vorne bringen. Während Wasserstoff weiterhin im Abseits spielt, hat Altech Advanced Materials nun den ersten Prototypen einer Natriumchlorid-Festkörperbatterie an den Start gebracht. Für dynamische Anleger ein explosives Umfeld mit außerordentlichen Renditechancen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2024 | 05:10
Almonty Industries, Powercell Sweden, Nordex – Es geht Schlag auf Schlag
Die Zinssenkung der FED sowie Ankündigungen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik verleihen den Indizes weiter Flügel. Sowohl der deutsche Leitindex DAX als auch der Dow Jones und der S&P 500 springen weiterhin von Hoch zu Hoch. Teilweise über 90 % sind dagegen Unternehmen aus dem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Sektor von ihren historischen Rekordständen entfernt. Jedoch bilden aktuell mehrere Unternehmen einen tragfähigen Boden aus, der zu einem scharfen Rebound führen könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.09.2024 | 04:45
150 % Turnaround wahrscheinlich! TUI, Saturn Oil + Gas, Plug Power, Novo Nordisk und Evotec im Fadenkreuz
Mit der letzten Zinssenkung der FED ist der Weg für höhere Kurse vorgezeichnet. Neben den Haupt-Performern richten sich die Augen der Investoren zunehmend auf Aktien, die bislang nur wenig Wertzuwachs erreichen konnten. Hier ist entscheidend, wann sich die Fundamentaldaten letztlich bessern. Das könnte dann dafür sorgen, dass der Bias der Analysten sich endlich dreht und auch wieder positive Einschätzungen möglich sind. TUI, Evotec und Plug Power befinden sich aktuell an äußerst interessanten Punkten, Saturn Oil & Gas liefert beständig und wird nun von institutionellen Investoren entdeckt. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.09.2024 | 05:10
BioNTech, First Hydrogen und TSMC mit Paukenschlägen
Das letzte Drittel des bislang erfolgreichen Börsenjahres 2024 läuft, doch die Unsicherheiten und Volatilitäten nehmen zu. So verlor der noch bis vor kurzem als unverwundbar geltende Chipgigant Nvidia seit den Höchstständen Mitte Juni rund ein Viertel seines Börsenwertes. Dagegen vermeldeten andere Unternehmen, die in den vergangenen Monaten deutlich unter die Räder kamen, positive Neuigkeiten, durch die ein möglicher Rebound eingeläutet werden könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.09.2024 | 04:45
100 % mit Autoaktien! BYD und dynaCERT bereits auf der Startrampe, sind VW, BMW und Mercedes schon tief genug?
Wachsende Marktanteile durch Fortschritt und Innovation. Während die chinesische E-Mobilität vehement nach Europa drängt, befinden sich die hiesigen Hersteller hingegen in der strategischen Falle. Denn aktuell sind noch Verbrenner gefragt, aber wie sieht es in 10 Jahren aus? Europäische Autobauer müssen derzeit eine teure Doppel-Strategie fahren, um Umsatz zu machen. Das heißt, sie dürfen den Anschluss an die Entwicklungen im Stromer-Sektor nicht verlieren, gleichzeitig läuft das Geschäft mit den letzten Verbrennern aber auf Hochtouren. Während BMW seine Serienproduktion von Brennstoffzellen-Autos in 2028 startet, ist der kanadische Wasserstoff-Spezialist dynaCERT schon voll im Geschäft. Wo liegen die Chancen für findige Investoren?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 02.09.2024 | 06:00
Globex Mining, Bayer Aktie, Plug Power - welches Unternehmen bietet die beste Rendite bei geringem Risiko?
Investoren kennen das Zusammenspiel von Risiko und Rendite. In welchen Segmenten schlummern hohe Erträge? Das kanadische Rohstoffunternehmen Globex Mining, mit seinem diversifizierten Portfolio von über 200 Rohstoffprojekten in Nordamerika und Europa, balanciert geschickt zwischen Risiko und Ertrag im Rohstoffsektor. Mit seiner Aufstellung kommt es einer Mini-Version von Berkshire Hathaway gleich. Die Bayer AG erschließt im Pharmasegment mit seiner Phase-III-Studie für ein Lungenkrebsmedikament neue Wachstumschancen. Die haben sie auch dringend nötig, da zahlreiche Patente auslaufen. Plug Power, ein Vorreiter in der Wasserstofftechnologie, setzt alles auf eine Karte - mit dem Potenzial für enorme Gewinne, aber auch erhebliche Verluste, wie der Kurssturz von 70 USD im Jahr 2021 auf aktuell unter 3 USD zeigt. Welches Unternehmen bietet die beste Rendite bei geringem Risiko?
Zum Kommentar