AMAZON.COM INC. DL-_01
Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.07.2022 | 05:11
BASF, Amazon, Barsele Minerals - Krisensicher investiert
Es gibt einige Schätze in Europa und den Nachbarländern, die für Investoren wahre Renditeperlen bereit halten. Ein Blick in den skandinavischen Norden ist Gold wert und kann Ruhe ins Portfolio bringen. Etwas Ruhe hat auch eine BASF verdient - der Chemie-Gigant warnt vor einem ruckeligen zweiten Halbjahr und wird aktiv in der Umgestaltung seiner Energiezufuhr. Während Tech Werte weiterhin Federn lassen, kann Amazon sich freuen: mit dem baldigen Prime Day werden 200 Mio. Abonennten in 21 Ländern zum Schnäpchen-Kauf animiert. Was lohnt sich jetzt als Anlage für welches Risikobewusstsein?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.06.2022 | 06:45
Wachstumstreiber KI bei den Tech-Aktien Apple, Brainchip, Amazon
Apple erobert den Gesundheitsmarkt und hebt einen Schatz an sensiblen Patientendaten, die das Leben von vielen Menschen weltweit verbessern können. Die neuesten Updates in Hard- und Software ermöglichen engmaschiges Überwachen von Körpervitaldaten und Medikamenten-Einnahmen. Ein Segen für Familien, etwa mit herzkranken Eltern. Damit solche hochsensible Daten auch an sicheren Orten bleiben, hat das australische Unternehmen Brainchip eine IP am Markt, mit der selbstlernende KI-Systeme direkt auf dem Chip verbleiben und dort sicher sind wie Fort Knox, frei von der Cloud. Das genaue Gegenteil bringt Amazon starke Kursgewinne. Seine Web Services verhelfen der Aktie zum rasanten Kurssprung.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 19.05.2022 | 06:22
Aktien: Amazon, Edgemont Gold, Valneva - das echte Gold gewinnt
Nur 'Bares ist Wahres' scheint das Motto dieser Börsenwoche. Die hohe Inflation zwingt Tech-Aktien in die Knie und auch an der Totimpfstoff-Entwicklungsfront von Valneva werden schwere Geschütze aufgefahren. Die EU Kommission will den Vorabvertrag kündigen, wenn nicht innerhalb von einem Monat endlich das Vakzin geliefert wird. Mit Tiefe ist auch bei Edgemont Gold zu rechnen, nur liegt dort diesmal das Gute verborgen. Das Gold-Exploationsunternehmen erzielt bei der dritten Bohrung vielversprechende Ergebnisse.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.08.2021 | 05:10
Amazon, Aspermont, Zoom - Skaleneffekte ohne Ende
Die Berichtssaison ist in vollem Gange. Während der E-Commerce-Gigant Amazon sowohl Anleger als auch Analysten mit einem schwachen Ausblick enttäuschte, konnten sowohl Apple als auch Tesla mit besser als erwarteten Zahlen aufwarten. Unbemerkt vom Mainstream entwickelt sich ein Verlagshaus zu einem Medientechnik-Unternehmen, dessen Skalierungspotenzial unbegrenzt ist. Seien Sie von Anfang an dabei, um vom nächsten Amazon zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.08.2021 | 05:40
The Very Good Food Company, Amazon, Anheuser-Busch Inbev – Einkaufsverhalten durch Pandemie verändert
Die Corona-Krise hat das Einkaufsverhalten der Menschen weltweit verändert. Einerseits gibt es einen Trend zu mehr Online-Shopping, andererseits geben die Leute mehr Geld für höherwertige Lebensmittel aus, die in den meisten Fällen noch immer vor Ort gekauft werden. In Deutschland kann man das sehr gut anhand einer Studie des Marktforschungsinstituts GfK erkennen. Die Discounter in Deutschland haben 1,4% weniger Umsatz im ersten Halbjahr 2021 erzielen können während die Supermärkte ein Plus von 6,3% aufweisen. Aufgrund der Pandemie fielen praktisch sämtliche Sonderausgaben wie Restaurantbesuche, Urlaub etc. weg und das gesparte Geld wird unter anderem im Supermarkt in höherwertige Produkte investiert.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.05.2021 | 05:15
Amazon, Blackrock Silver, BYD - Wachstum, Wachstum, Wachstum!
Trotz Pandemie gibt es überall Wachstum - aber warum? Sucht man nach der Antwort auf diese Frage, kommt man immer öfter zu der Antwort, dass es kaum Alternativen gibt. Kryptowährungen sind eher etwas für die jüngere Generation. Dann bleiben noch Edelmetalle, bei denen die Preise aber nur langsam in Fahrt kommen und es gibt Anleihen. Die Anleihen sind aber im Zuge der Geldschwemme völlig unattraktiv geworden und so bleibt grade für institutionelle Investoren nur der Griff zur Aktie. Die Milliarden aus dem Anleihemarkt fließen so in die Aktienmärkte und sorgen trotz Pandemie für neue Höchststände. Also sollte man sein Geld in wachstumsstarke Aktien investieren. Unter der Prämisse haben wir uns drei aussichtsreiche Kandidaten angeschaut.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.01.2021 | 04:50
Amazon, dynaCERT, Pfizer: Innovation dank bewährter Ideen
An der Börse wird die Zukunft gehandelt, folglich sind auch immer diejenigen Aktien gefragt, die vor einem Wachstumsschub stehen. Zuletzt waren das Wasserstoff-Titel, wie etwa NEL oder auch Plug Power. Auch Gold erlebt seit Ausbruch der Pandemie eine Renaissance und schickt sich in den ersten Handelstagen 2021 an, neue Höhen zu erklimmen. Doch auch mit vermeintlich etablierten Werten lassen sich gute Renditen einfahren. Obwohl die Bestellung bei Amazon für viele von uns so naheliegend ist, wie der Gang zum nächsten Supermarkt, verfügt das Unternehmen noch immer großes Wachstumspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.11.2020 | 05:50
Ballard Power, Saturn Oil & Gas, Amazon - Die Profiteure der Krise!
Wer die Profiteure der ersten Welle der Corona-Pandemie waren, können wir spätestens an den zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen deutlich erkennen. So konnten die Bekannten FAANG-Aktien Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Alphabet (Google) ihre Bilanzen deutlich aufhübschen. Neben einigen Gewinnern ist die Anzahl der Verlierer deutlich größer. Diese müssen nun entweder um die Existenz kämpfen oder werden von finanzstärkeren Konkurrenten günstig geschluckt. Die Übernahmewelle dürfte in 2021 deutlich an Fahrt aufnehmen, branchenübergreifend!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.10.2020 | 06:05
Amazon, Apple, Almonty: Triple A – Alleinstellung ist gefragt!
Wenn eine Firma heute nicht mit Exklusivität glänzt, schwimmt sie in der Masse mit. Man wird nicht wahrgenommen, der Markenname reicht nicht mal aus für eine erfolgreiche Plakatwerbung. Anders bei den Weltmarktführern, den Blockbustern der New Economy. Schon im Kindesalter an das Smartphone gewöhnt, kennen Jugendliche heute alle Features der mobilen Wegbegleiter. Die Zeit in der realen Welt schwindet, ist es doch online viel bunter, bewegter und fesselnder – das Leben aus zweiter Hand wird zum bestimmenden Tagesablauf. Kein Wunder, dass die Unternehmen, die für uns diese Welt geschaffen haben, zu den teuersten Papieren auf dem Kurszettel zählen – denn sie haben das Verhältnis Mensch und Maschine zu einem perfekten Geschäftsmodell gemacht.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.10.2020 | 04:50
Tesla, wallstreet:online, Amazon: Anschnallen!
Hohe Verluste auf breiter Front mussten die Märkte gestern hinnehmen. Als Grund werden natürlich die steigenden Infektionszahlen und die Angst vor einen neuen Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie genannt. Sehen wir trotz der starken Erholung seit März doch eine W-Formation mit neuen Tiefstständen? Für einige Branchen wäre das wohl ein Desaster. Andere, so absurd es klingt, profitieren von Home-Office und der Langeweile in den eigenen vier Wänden. Neben E-Commerce Unternehmen wie Amazon meldeten Online-Broker fast durch die Bank steigende Q2- Zahlen und stark steigende Depoteröffnungen. Außerdem entdeckte die Genration Z den Spass am Zocken und sorgte, wie am Beispiel Robinhood in den USA zu sehen, für eine stark zunehmende Handelsaktivität. Diese werden sie mit Sicherheit nicht verlieren, sollten sie wieder zu Hause bleiben müssen.
Zum Kommentar