Menü schließen




28.04.2023 | 05:10

Globex Mining, Alphabet, Amazon Aktie - harte Assets in unsicheren Zeiten

  • Gold
  • technologie
  • E-Commerce
Bildquelle: google.com

Für die Mitarbeiter von Amazon bleiben es weiterhin unsichere Zeiten. CEO Andy Jassy kürzt rund 9.000 Stellen im Konzern, um die Zahlen stabil zu halten. Tech-Konkurrent Alphabet hingegen kann sich freuen: Erstmals verzeichnet das Cloud Geschäft einen operativen Gewinn, der das Management-Team zu Aktienrückkäufen bewegt. Etwas beständiger ist das Geschäft im Bergbau. Globex Mining hat gleich zwei gute Nachrichten für Gold-Investoren.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , ALPHABET INC.CL C DL-_001 | US02079K1079 , AMAZON.COM INC. DL-_01 | US0231351067

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Mather, CEO, SolGold PLC
    "[...] Wir wussten, dass die Welt sich rasch elektrifiziert und urbanisiert und dafür erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. [...]" Nick Mather, CEO, SolGold PLC

    Zum Interview

     

    Globex Mining - neue Goldzonen nach Bohrungen erfreuen Aktionäre

    Globex Mining ist seit über 60 Jahren im Geschäft und damit ein alter Hase im Erwerb von mineralhaltigen Grundstücken. Ob durch Optionierung, Joint Ventures oder Explorationen, das Team kennt sich dank seiner langjährigen Erfahrung bestens aus im Bergbaugeschäft.

    Nun können sich Aktionäre freuen, denn die Orford Mining Gruppe hat bei weiteren Goldbohrungen erneut zwei Goldzonen durchschnitten. Das Gelände ist von Globex Mining optioniert. Konkret liegen folgende Ergebnisse vor: Im Bohrloch 23-JE-008 konnten in der südlichen Goldzone zwei erstaunlich große Goldmineralisierungen durchbohrt werden. Das Bohrloch 23-JE-008 liefert folgende Daten: 15,7 m mit 1,7 g/t Au (21,7 bis 35,1 m) und 14,2 m mit 2,2 g/t Au (61,9 bis 70,1 m). Der Bericht zur Bohrung 23-JE-009 zeigt eine Goldmineralisierung von 0,3 m mit einem Goldgehalt von 1,2 g/t.

    David Christie, Präsident und CEO von Orford, kommentierte: "Die Ergebnisse der Bohrkampagne 2023 auf unserem Grundstück Joutel Eagle beweisen weiterhin, dass das Grundstück ein enormes Potenzial in der Goldzone South und der neuen Goldzone North hat. Die Kontinuität des Goldgehalts und die Mächtigkeit in der South Gold Zone ist sehr ermutigend."

    Investoren wird es sicher auch interessieren, dass ein weiteres Unternehmen unter dem Stern von Globex Mining vorankommt. Emperor Metals Inc. hat sowohl eine Bohrgenehmigungen erhalten, als auch ein Bohrunternehmen ausgewählt, um mit dem ersten Bohrprogramm zu starten. Dies findet auf dem Goldgrundstück, das zu 50 % im Besitz von Globex ist, statt. Duquesne-West

    Alphabet Aktie - Ergebnisse solide, doch nicht überzeugend

    Alphabet Inc. hat im ersten Quartal gute Ergebnisse vorgelegt und plant einen Aktienrückkauf in Höhe von 63,3 Mrd. EUR. Die Anleger sind jedoch unsicher über die künftige wirtschaftliche Entwicklung und suchen nach Orientierung. Alphabet Inc. ist in der Bereitstellung von Online-Werbung, cloudbasierten Lösungen, die Unternehmenskunden Infrastruktur- und Plattformdienste bieten, der Bereitstellung von Kommunikations- und Kollaborationstools und dem Verkauf von anderen Produkten und Dienstleistungen wie Apps und In-App-Käufen, Hardware und abonnementbasierten Produkten, tätig.

    Lisa Erickson, Leiterin der öffentlichen Märkte bei der U.S. Bank Wealth Management in Minneapolis, betont, dass die bisherigen Ergebnisse nicht ausreichen, um sich in Zukunft in Sicherheit zu wiegen. „Wir haben einige gute Ergebnisberichte erhalten, aber die Anleger erkennen, dass diese nicht ausreichen, um den Weg nach vorne zu klären.“ erläutert Erickson. Die Anleger warten daher gespannt auf weitere Gewinnberichte, einen wichtigen Inflationswert am Freitag und die bevorstehende Sitzung der Federal Reserve in der kommenden Woche.

    Alphabet, die Muttergesellschaft des Technologie-Giganten Google, konnte im ersten Quartal 2023 den Rückgang ihrer Werbeeinnahmen beinahe zum Stillstand bringen. Mit einem Werbeerlös von 49,3 Mrd. EUR erzielte Google lediglich einen minimalen Rückgang von 102 Mio. EUR oder 2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum - ein Ergebnis, das von Analysten positiv bewertet wird, da ein deutlicherer Werberückgang befürchtet worden war. Insgesamt konnte der Konzernumsatz sogar um 2,6 % auf 63,2 Mrd. EUR gesteigert werden, was die Resilienz und Stärke von Alphabet unterstreicht.

    Erstmals generiert die Google Cloud Konzernsparte einen operativen Gewinn. Diese Nachrichten erfreuen institutionelle Anleger und resultieren in einem Anstieg der Google-Aktien im nachbörslichen Handel. Konzernchef Sundar Pichai zeigt sich zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal und betont, dass die Suche gut läuft und das Cloud-Geschäft Schwung aufweist.

    Weiterer massiver Stellenabbau bei Amazon

    Die aggressive Kostensenkung im gesamten Amazon-Unternehmen, die vom CEO Andy Jassy vorangetrieben wird, ist eine Reaktion auf die prognostizierten wirtschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf ein verlangsamtes Wachstum im Kerngeschäft Einzelhandel. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Amazon Maßnahmen ergriffen, wie zum Beispiel einen Einstellungsstopp für Mitarbeiter, die Einstellung einiger experimenteller Projekte und die Verlangsamung des Ausbaus von Lagerhäusern. Diese Entscheidungen werden dazu beitragen, die Finanzen des Unternehmens zu stabilisieren und es in einer besseren Position zu halten, um den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Jassy hat letzten Monat angekündigt, dass Amazon 9.000 Mitarbeiter entlassen wird.

    Während der Covid-Pandemie konnte AWS einen beachtlichen Anstieg seiner Mitarbeiterzahl verzeichnen. Dies erwies sich als wahrhaftiger Glücksfall für Amazon und andere Cloud-Anbieter, da zahlreiche Unternehmen, Behörden und Schulen ihre Migration in die Cloud beschleunigten.

    "Angesichts dieses rasanten Wachstums sowie des allgemeinen geschäftlichen und makroökonomischen Klimas ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir uns darauf konzentrieren, unsere Ressourcen auf unsere wichtigsten Prioritäten zu konzentrieren - auf die Dinge, die für die Kunden am wichtigsten sind und die unser Geschäft voranbringen", schrieb Selipsky in dem Memo. "In vielen Fällen bedeutet dies, dass Teammitglieder die Projekte, Initiativen oder Teams, an denen sie arbeiten, verlagern; in anderen Fällen hat dies jedoch dazu geführt, dass diese Rollen gestrichen wurden." Ob sich das weiter positiv auf die Quartalszahlen auswirkt, bleibt abzuwarten. Die Aktien stiegen nach dieser Meldung um rund 3 %.


    Im soliden Bergbaugeschäft gibt es erfreuliche Nachrichten für die Investoren von Globex Mining. In ihrem Netzwerk sind weitere Goldmineralisierungen entdeckt worden und Emperor Metals - ebenfalls unter dem Dach der Globex Mining - startet erneut Bohrprogramme. Wer sich weiter informieren möchte über Rohstoff- und Wasserstoffanlagen, sollte sich für den 10. Mai auf dem 7. Internationalen Investmentforum registrieren. Anmeldung hier. Für die Anleger von Alphabet bleibt das bisher kommunizierte Ergebnis nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die Zukunft von Alphabet's Wachstum scheint weiter ungewiss, obwohl erstmals im Cloud-Geschäft ein operativer Gewinn zu vermerken war. Um Gewinne weiter zu stabilisieren, greift Amazon CEO Andy Jassy weiter zum Rotstift. Von über weiteren 9.000 Entlassungen sei die Rede. Es bleibt turbulent im US-Markt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 01.10.2025 | 03:45

    KI und E-Commerce vom Feinsten! Mit Alibaba, Empire Brand Building und Xiaomi auf die Gewinner setzen!

    • E-Commerce
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Wachstumswerte
    • Plattform

    Der E-Commerce-Markt in Europa zählt zu den dynamischsten Wachstumssektoren der Wirtschaft und verzeichnet seit Jahren kontinuierlich steigende Umsätze. Im Jahr 2024 wurden laut aktuellen Schätzungen über 800 Mrd. EUR online umgesetzt, wobei insbesondere der grenzüberschreitende Handel zunehmend an Bedeutung gewinnt. Große Plattformen wie Amazon, Zalando oder Otto prägen das Marktgefüge, doch neue Wettbewerber drängen mit aggressiven Strategien auf den Kontinent. Besonders der chinesische Online-Händler TEMU sorgt seit seinem Markteintritt für erhebliche Unruhe, da er mit extrem niedrigen Preisen und aggressivem Marketing schnell Marktanteile gewinnt. Dieses Vorgehen setzt etablierte Anbieter unter Druck und zwingt sie zu Anpassungen bei Preisgestaltung, Lieferketten und Kundenbindung. Einige Modelle sorgen auch an der Börse für Furore.

    Zum Kommentar