Menü schließen




NESTLE NAM. SF-_10

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 07.08.2025 | 05:40

Der stabilste Trend der Welt: Kraft Heinz, Nestlé, Veganz

  • Nahrungsmittel

Wenn es während unsicheren Marktphasen auf Stabilität im Depot ankommt, setzen erfahrene Anleger nicht selten auf Titel aus den Bereichen Basiskonsum oder Lebensmittel. Doch auch der Markt für Lebensmittel ist umkämpft – Produkte aus den 1980ern locken heute kaum noch Kunden an oder erfordern stetige Ausgaben für Marketing. Wachstum ist stattdessen nur mit Innovationen möglich. Wie sich die großen Nahrungsmittel-Multis an den Trends von morgen beteiligen und wieso Privatanleger den Konzernen bei der Aktie von Veganz etwas voraushaben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:45

Besser als Nvidia und ganz ohne KI – 185 % mit Veganz, Bayer, Novo Nordisk und Nestle im Fokus

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Food-Technology
  • LifeSciences
  • Turnaround

Es muss nicht immer Nvidia sein. Auch deutsche Aktien bereiten Freude. Wer zum Beispiel die trumpsche Zoll-Panik im April zum Einstieg genutzt hat, verdiente seither 75 % mit Nvidia, aber ganze 185 % mit dem deutschen Experten für pflanzliche Ernährung Veganz Group. Selbst der lang im Abseits befindliche Pharmariese Bayer ist mit 50 % Zuwachs erstaunlich zurückgekommen, während Nestle als vermeintlicher Depot-Anker 15 % abgeben musste. Die einen nennen es Selektions-Glück, die anderen Branchen-Rotation. In der Tat ist derzeit festzustellen, dass die lange, große Rally an den internationalen Börsen nur noch bei wenigen Titeln ankommt. Faszinierend bleibt, dass die Börse immer dann feiert, wenn Donald Trumps Zoll-Drohungen letztlich doch nicht so schlimm ausgehen als zunächst erwartet. Was aber für die Wirtschaft bleibt, ist weniger Wachstum und hohe Preise an den Kassen. Die neue US-Politik steht für Vieles, aber in erster Linie für weniger Handel und ökonomischen Abschwung. Wie können Anleger trotzdem profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 07.06.2021 | 05:08

Mineworx Technologies, BASF, Nestlé – Investmentidee Kreislaufwirtschaft

  • Kreislaufwirtschaft
  • Innovationen
  • Rohstoffe

Alles ist endlich, jedes Material und jeder Rohstoff. Hier setzt die Idee der Kreislaufwirtschaft an. Es gilt ein regeneratives System zu entwickeln, in welchem Ressourceneinsatz und Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern aber auch das Schließen von Energie- und Materialkreisläufen minimiert werden. Die folgenden drei Unternehmen haben alle in unterschiedlicher Art und Weise mit der Kreislaufwirtschaft zu tun. Davon können auch Aktionäre profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 24.01.2020 | 13:31

Beyond Meat, Burcon NutraScience, Nestle – skalierbares Wachstum mit pflanzlichen Proteinen

  • Lebensmittel

Die Menschheit strebt stets nach Verbesserungen. Das ist nicht erst seit der Klimadebatte der Fall, sondern Innovationen in allen Bereichen des Alltags verändern unser Leben, fortlaufend. Die Veränderungen werden nie wieder so langsam sein, wie in diesem Augenblick. Forschung und Entwicklung lösen Probleme oder schaffen neue Bedürfnisse. Im Idealfall sogar beides. So stehen nahrhafte und wohlschmeckende Lebensmittel mit verbessertem CO2-Fußabdruck auf der Agenda der Lebensmittelproduzenten wie Beyond Meat und Nestle. Aber die Entwicklung von Innovation kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Letzteres führt in der Regel zu Partnerschaften oder sogar Übernahmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 13.12.2019 | 05:50

iWater Group, K+S, Nestle - die Bedeutung von Wasser steigt

  • Wasser

Wasser ist ein Grundnahrungsmittel für Mensch und Tier. Die Bedeutung nimmt mit wachsender Population und stetig steigenden Ansprüchen beim Wohlstand ständig zu. Vor diesem Hintergrund wird Wasser aus verschiedenen Perspektiven für Unternehmen und Investoren interessant. Zum einen ist die Wassergewinnung ein Geschäft geworden und zum anderen wird die umweltverträgliche Reinigung auch immer relevanter. Die Entsorgung von stark verunreinigtem Wasser ist zudem eine Herausforderung in der umweltbewussteren Gegenwart geworden.

Zum Kommentar