HELLOFRESH SE INH O.N.
Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.04.2023 | 05:05
Teamviewer mit 100% Rallye: Jetzt auf Hellofresh, Infineon und Aspermont setzen?
Die Aktie von Teamviewer hat in den vergangenen sechs Monaten eine beeindruckende Rallye aufs Parkett gezaubert. Seit Oktober hat das Wertpapier fast 100% zugelegt und notiert wie über 15 EUR. Aus Sicht von JP Morgan ist das zu viel. Die Analysten erwarten eine geringe Wachstumsdynamik und empfehlen die Aktie mit „Underweight“. Das Kursziel liegt bei 12 EUR. Zum Kauf werden dagegen die Aktien von Infineon, Hellofresh und Aspermont empfohlen. Insbesondere Hellofresh und Aspermont haben die Tech-Rallye der vergangenen Monate nicht mitgemacht und verfügen über Nachholpotenzial. Experten sehen sogar mehr als 100% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 26.01.2023 | 05:40
Teamviewer und aifinyo mit starken Zahlen: Folgen HelloFresh und NanoFocus?
Tech-Aktien sind stark ins neue Jahr gestartet. Dabei haben wie so häufig die großen Konzerne wie Apple, Amazon oder Nvidia die Richtung vorgegeben. Werte aus der zweiten und dritten Reihe sollten diesem Trend folgen. Dabei sollten Anleger auf Titel mit einer starken operativen Entwicklung setzen. Zu dieser Gruppe gehören aifinyo und Teamviewer. Zuletzt hat das Fintech aifinyo einen Anstieg des Rohertrags von 75% für 2022 gemeldet. Aufgrund der Rekordwerte in Q4 sollte auch der Start in das laufende Jahr dynamisch sein. Teamviewer hat aufgrund eines positiven Q4 die Jahresprognose. Bei HelloFresh sind Experten zurückhaltender. Beim Ausblick auf 2023 erwartet ein Analyst eine Enttäuschung. Microcap NanoFocus hat trotz Lieferkettenprobleme den Turnaround geschafft und könnte mit seinen Messgeräten endlich den Durchbruch schaffen. Unter anderem wurde Samsung als Kunde gewonnen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.09.2022 | 05:10
Siemens Energy, Barsele Minerals, Nordex, HelloFresh – Märkte im Bann der Fed
Das alles beherrschende Thema in dieser Woche ist die Zinsentscheidung der US-Notenbank FED. Dass am Mittwoch eine weitere zinspolitische Straffung vorgenommen wird, gilt als sicher. Jedoch gehen Experten sogar vom größten Zinsschritt seit über 40 Jahren mit einer Erhöhung von einem ganzen Prozentpunkt aus. Dies würde neben den Aktienmärkten natürlich auch den Edelmetall- und Krypto-Sektor belasten. Aus
mittelfristiger Sicht könnte sich jedoch auch ein Strategiewechsel der Währungshüter anbahnen.
Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.08.2022 | 05:25
Nel ASA verkaufen? HelloFresh und Aspermont kaufen?
Trotz einzelnen Rücksetzern ist die Stimmung an der Börse derzeit gut und die Sommerrallye läuft. Neben Aktien aus dem Technologiesektor gehören Wasserstoffwerte wie Plug Power und Nel ASA derzeit zu den Highflyern. Doch von JPMorgan kommt Störfeuer. Die Analysten stufen den Wasserstoff-Spezialist mit „Underweight" ein und raten damit zum Verkauf. Ihrer Meinung nach könnte es mit der Aktie deutlich zweistellig nach unten gehen. Dagegen haben sich zu HelloFresh gleich zwei Analysten positiv geäußert. Berenberg sieht sogar Verdopplungspotenzial. Auch für Aspermont gibt es lobende Worte. Das schuldenfreie Unternehmen wachse, die neue Fintech-Plattform sei spannend und die Bewertung im Vergleich zur Peer-Group sehr niedrig.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.07.2022 | 06:05
Starke Zahlen, schwache Zahlen: SAP, HelloFresh, sdm und aifinyo
Die Quartalssaison in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld läuft auf Hochtouren und es trennt sich die Spreu vom Weizen. Positiv entwickeln sich beispielsweise aifinyo und sdm. Das Fintech und der Sicherheitsdienstleister sind nicht nur im ersten Halbjahr gewachsen, sondern für den weiteren Jahresverlauf optimistisch und auch Analysten sehen weiteres Kurspotenzial. Anders sieht es bei SAP und HelloFresh aus. Die beiden Technologieunternehmen haben im zweiten Quartal bzw. beim Ausblick enttäuscht. Auch Analysten werden daher skeptischer. Für Bernstein Research ist einer der beiden DAX-Konzerne sogar nur ein „Underperformer“ und ein Analyst hat sein Kursziel fast halbiert.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.03.2022 | 06:30
Zalando, HelloFresh, aifinyo: Analysten raten zum Kauf
Zalando und HelloFresh gehören zu den führenden deutschen Online-Unternehmen. Beide haben gestern ihre Zahlen für 2021 veröffentlicht und einen Ausblick auf das laufende Jahr gegeben. Und beide haben damit Anleger enttäuscht, denn in 2022 könnte der Gewinn jeweils rückläufig sein. Als Reaktion verloren beide Aktien am Dienstag deutlich und waren die größten Verlierer im DAX. Die ersten Reaktionen der Analysten fallen jedoch überwiegend positiv aus. So auch bei aifinyo. Das B2B-Fintech hat allerdings auch operativ geliefert. Nach einem überraschend starken vierten Quartal wurden positive Zahlen veröffentlicht und Warburg sieht über 100% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2022 | 04:44
Triumph Gold, Delivery Hero, Hellofresh – Explodieren wie TeamViewer!
Die Inflation galoppiert, die Notenbanken somit müssen bald reagieren. In Sachen Covid-19 wird nach der Überwindung von Omikron sogar eine Endemie erwartet. Das würde den Ökonomien wohl einen Boom bescheren. Die hohe Volatilität an den Kapitalmärkten hat sich mittlerweile manifestiert, fast täglich ändert sich die Argumentationsgrundlage. Für uns eine passende Gelegenheit einen Blick auf hochvolatile Anlage-Vehikel zu richten. Eigentlich sind die Segel gesetzt, aber die Inflation kann der Party doch noch einen Strich durch die Rechnung machen – das wäre aber wiederum ein Kaufargument für die Edelmetalle!
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 16.12.2021 | 05:50
Zeit für den Rebound? HelloFresh, BYD, Troilus
Wann kommt endlich der Rebound? Dies dürften sich in diesen Tagen viele Anleger fragen. Kleinere Erholungen werden zum Abverkauf genutzt und eine nachhaltig positive Entwicklung abgewürgt. Zahlreiche Aktien aus unterschiedlichsten Branchen haben in den vergangenen Tagen und Wochen deutlich verloren. DAX-Neuling HelloFresh hatte mit dem Ausblick für 2022 enttäuscht, doch erhält jetzt Rückendeckung von gleich zwei Analysten. BYD hat alleine gestern rund 5% an Wert verloren. Dabei hat der chinesische Autobauer ambitionierte Absatzziele für das kommende Jahr veröffentlicht. Auch Troilus Gold kann sich vom insgesamt schwachen Goldsektor nicht abkoppeln. Dabei ist der CEO optimistisch, beim anstehenden Ressourcenupdate positiv überraschen zu können. Alle drei Unternehmen könnten reif für einen Rebound sein, wenn die Börse mitspielt.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.12.2021 | 06:12
Steinhoff, HelloFresh, Aspermont: Von Flop bis Top
Die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin sehr nervös. Der deutsche Leitindex DAX konnte mit den guten Vorgaben aus den USA nichts anfangen und notierte leicht im Minus. Zu den auffälligen Aktien gehören die Papiere von HelloFresh. Der Kochenboxenversender hat mit der Prognose für das kommende Jahr 2022 die Investoren und Analysten enttäuscht. Ganz anders sieht es bei Aspermont aus. Die vorläufigen Zahlen haben überzeugt und Analysten sehen aufgrund des Einstiegs in das FinTech-Geschäft erhebliches Kurspotenzial. Dagegen bleiben die Aktien von Steinhoff ein Spielball für Zocker. Zwar scheint es Licht am Ende des Tunnels zu geben, aber Altlasten haben den angeschlagenen Handelskonzern und dessen Aktie im Griff.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 04.11.2021 | 05:57
Teamviewer, HelloFresh, Aspermont: Jahresendrallye?!
Die Jahresendrallye scheint 2021 schon im Oktober begonnen zu haben, denn inbesondere für Technologieaktien war es ein 'Goldener Oktober'. Der Leitindex für Tech-Werte NASDAQ hat seine Schwächephase im September klar hinter sich gelassen und beendete den Oktober bei rund 15.500 Punkten. Auch in den aktuellen Monat sind Technologieaktien stark gestartet und die Hoffnung auf eine starke Jahresendrallye wurde somit geschürt. Hieran sollten auch Tech-Aktien außerhalb der USA partizipieren. So überraschte HelloFresh Anleger mit einer Prognoseanhebung und beim Sorgenkind Teamviewer könnte nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen das Schlimmste vorbei sein. Noch nicht angesprungen ist die Aktie von Aspermont. Dabei sehen gerade Analysten deutliches Potenzial für den australischen Geheimtipp.
Zum Kommentar