Menü schließen




Künstliche Intelligenz

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.02.2025 | 04:45

DAX 22.000 – Neue Hochs für Oklo, Nova Pacific Metals, D-Wave und SMCI unter der Lupe!

  • Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Energiewende
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz

Nach einer rauschenden Aufwärtsbewegung erreicht der DAX 40-Index schon nach 6 Handelswochen die magische Marke von 22.100 Punkten. Damit beträgt das Indexplus seit Jahresbeginn schon mehr als 10 %. Weiter treibend sind die Investitionen in den HighTech- und Rüstungs-Sektor. Investoren folgen den in 2024 gestarteten Trends. Damit rücken aber die kritischen Metalle in den Vordergrund, denn sie sind gerade nach Donalds Trumps Zollplänen einer Sanktionierung seitens China ausgesetzt. Wir richten unsere Analyse daher auf Unternehmen, welche besonders unter den aktuellen Gegebenheiten auffallen. Nicht immer drängt sich ein Kauf auf, aber an Gewinnmitnahmen ist bekanntlich auch noch niemand arm geworden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.02.2025 | 06:00

Palantir, Desert Gold, MicroStrategy – Gewinne mit Daten, Gold und Bitcoin

  • Palantir
  • Desert Gold
  • MicroStrategy
  • Strategy
  • Datenanalyse
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Gold
  • Mali
  • Goldproduktion
  • Bitcoin
  • Kryptowährungen

In Zeiten von einem drohenden Handelskrieg und hoher Volatilität, wie zuletzt von DeepSeek ausgelöst, sollte man sein Geld in Geschäftsmodelle investieren, die boomen. Ansonsten sollte man in den unruhigen Zeiten zumindest einen Teil seines Portfolios in „sichere Häfen“ bringen. Traditionell ist das Gold, aber für die jüngere Generation, die risikofreudiger ist, sind es Kryptowährungen. Um langfristig den Markt zu schlagen, bedarf es Geduld und Weitsicht. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an aus den Bereichen Datenverarbeitung, Gold sowie Kryptowährungen und schauen, wo die Risiken und Chancen liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.02.2025 | 05:10

Alibaba, Credissential, ASML – Profiteure und Verlierer des KI-Bebens

  • Künstliche Intelligenz

Der neue chinesische Chatbot DeepSeek brachte in der vergangenen Woche die Börsen, im Speziellen die Halbleiterwerte ins Wanken. So verlor der Chipgigant Nvidia an einem Tag 17 % an Kurswert sowie knapp 600 Mrd. USD an Marktkapitalisierung. Ob DeepSeek nach der anfänglichen Euphorie tatsächlich in die Fußstapfen von ChatGPT treten kann, ist fraglich. Dennoch kommen neue Modelle an den Markt, die den Etablierten in Zukunft Marktanteile entreißen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.01.2025 | 04:45

150 % Aktien im Blickpunkt! D-Wave, Saturn Oil + Gas, Plug Power, Nel und Rivian

  • HighTech
  • Erneuerbare Energien
  • Öl und Gas
  • Energiewende
  • Künstliche Intelligenz

Höher – schneller - weiter! Heute um 18:00 Uhr wird Donald Trump für seine zweite Amtszeit vereidigt. Die Börsen haussieren seit der Trump-Wiederwahl seit Monaten und preisen scheinbar eine große Veränderung der amerikanischen Politik ein, welche vor allem Unternehmen und wohlhabenden Menschen zu Gute kommen sollte. Wachstumswerte an der NASDAQ schwingen sich von Hoch zu Hoch, obwohl die Inflationszahlen kurzfristig keine niedrigeren Zinsen erwarten lassen. Das Shiller-KGV hat Werte um 37 erreicht und steht damit so hoch wie seit der Tech-Bubble 2000 nicht mehr. Die Selektion wird daher immer schwieriger. Hier ein paar 150 % - Ideen für risikobewusste Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.01.2025 | 06:00

Plug Power, F3 Uranium, Super Micro Computer – die Energiekrise spitzt sich zu

  • Plug Power
  • F3 Uranium
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomkraft
  • Atomenergie
  • modulare Reaktoren
  • Rechenzentren
  • Künstliche Intelligenz
  • Flüssigkeitskühlung

In Deutschland spitzt sich die Energiekrise zu. Aufgrund der Dunkelflaute, die in den Wintermonaten häufiger auftritt, sind die Stromkosten in diesen Zeiten explodiert. Die europäischen Nachbarn beklagen sich bereits über Deutschland, da aufgrund der hohen deutschen Stromimporte ihre Strompreise ebenfalls steigen. Hatte Deutschland ohne die Gasimporte aus Russland noch eine Grundlastfähigkeit durch die verbliebenen Atomkraftwerke, so ist diese nur noch durch fossile Brennstoffe gegeben. Dementsprechend schlecht ist auch die Klimabilanz. Während andere Staaten die Atomkraft ausbauen und um Uran kämpfen, um den Energiehunger zu stillen, geht Deutschland alleine einen einsamen Weg. Vielleicht kommt die Wende mit der nächsten Bundestagswahl im Februar.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2025 | 06:00

Palantir – Daten als Gold, oder doch lieber Desert Gold und MicroStrategy für 2025 ins Depot holen?

  • Palantir
  • Desert Gold
  • MicroStrategy
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Künstliche Intelligenz
  • Gold
  • Goldmine
  • Goldpreis
  • Bitcoin
  • Kryptowährungen
  • Quanten-Computing

Heutzutage gehören digitale Technologien zu unserem Leben dazu und während wir im Internet unterwegs sind geben wir Daten preis, die mittlerweile als das Gold des 21. Jahrhunderts gelten. Die Tech-Giganten nutzen die Daten für personalisierte Angebote und sichern sich so Wettbewerbsvorteile. Palantir hat sich als Datenanalyst von Big Data einen Namen gemacht und ist so groß geworden. Die andere Option ist ein Investment in Gold- oder Kryptounternehmen. Der Goldpreis und auch der Bitcoinpreis sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, welche Aktie ins Depot gehört.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.12.2024 | 04:45

Vertrauensfrage: Wie geht es weiter mit HighTech und Krypto? SMCI, Myriad Uranium, MicroStrategy und Palantir im Fokus

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Kernkraft
  • uran
  • Rohstoffe

Gestern wurde im Bundestag von Kanzler Scholz die Vertrauensfrage gestellt. Es gab 394 Nein-Stimmen für eine Fortführung der Bundesregierung, damit ist der Weg für Wahlen im Februar 2025 frei. Wie wird sich insbesondere die Energiepolitik ändern? CDU-Rivale Merz möchte das Thema unter Einbezug aller verfügbaren Quellen angehen. Meint das eine Rückkehr zur Kernenergie? Die Lage hierzulande ist dramatisch. Denn nach Abschaltung von sieben Groß-Kraftwerken in 2024 macht ein neues Wort die Runde: „Dunkelflaute“. Der Begriff beschreibt Zeiträume, in denen der Wind kaum weht und auch die Sonne keine Energie liefert, eine Kombination die insbesondere im Winter ein ernstes Problem darstellt. Nun laufen die verbleibenden fossilen Kraftwerke gespeist mit Kohle, Öl und Gas unter Volllast. International ist die Kernkraft längst als zentrale Energieversorgung sogar unter dem Postulat „NetZero“ anerkannt, die Entwicklung neuer Technologien schreitet voran. Auf was sollten Anleger jetzt besonders achten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2024 | 07:10

Kupfer-Knappheit, Krypto- und Energiehunger! Was passiert mit Super Micro Computer, Microstrategy, SAP und XXIX Metal Corp. in 2025?

  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Hightech
  • Künstliche Intelligenz

Stark gestiegenen Energie-Rohstoffe behindern die Projekte in der Elektrifizierung. Kupfer ist für diese Vorhaben unverzichtbar und wird in den nächsten Jahren zu einem der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Denn ohne das rote Metall lassen sich keine Elektromotoren bauen und auch keine riesigen Strommengen über Land transportieren. Kupfer ist auch wesentlicher Bestandteil einer völlig neu zu konzipierenden Energie-Infrastruktur. Trends wie Web 3.0, High Performance Computing, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz verschärfen die Energieknappheit weiter. Wesentliche Bedarfssprünge wird es in China und Indien geben, deren Rohstoffhunger strahlt auf den gesamten Planeten aus. Der Wettlauf mit der Zeit ist schon in der dritten Runde, es müssen dringend neue Kupfervorkommen erschlossen werden! Welche Aktien stehen in vorderster Reihe?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2024 | 04:45

Krypto & Bitcoin, der 100.000 USD Wahnsinn – Wird der Strom nun knapp? Coinbase, Myriad Uranium, C3.ai und Palantir

  • kryptowährungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Uran
  • Rohstoffe

Der Krypto-Wahnsinn geht weiter! In der laufenden Woche starren die Bitcoin-Anhänger mit großen Augen auf die Kurs-Systeme. Wird die Krypto-Währung die 100.000 USD-Schallmauer durchbrechen? Experten des Coin-Segments halten sogar Kursziele von 250.000 bis 1 Mio. USD für denkbar. Alles möglich würde man heute sagen. Am Rande betrachten Markt-Analysten aber auch die gefährliche Unterdeckung in Strom. Denn das umfangreiche Mining und die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz verschlingt Strommengen, die vor 5 Jahren noch gar nicht geplant wurden. Mehrere Staaten haben deshalb beschlossen, ihre Kernkraft-Kapazitäten auszudehnen, darunter Frankreich, Polen, Finnland sowie die USA und China. Deutschland möchte den Weg der alternativen Energien gehen, hoffentlich scheint die Sonne bald auch nachts. Wir blicken auf haussierende Segmente und suchen nach Renditechancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2024 | 04:45

Stromfresser Künstliche Intelligenz – Uran im Fokus! Höhere Kurse bei Palantir, F3 Uranium, SAP und SMCI möglich!

  • Hightech
  • Künstliche Intelligenz
  • Energiewende
  • Uran
  • Kernkraft

Energie gesucht! Aktuell beteiligen sich Hightech-Firmen aus dem Silicon Valley an Stromerzeuger- und Uran-Unternehmen. Denn sie alle brauchen in den nächsten Jahren ein Vielfaches der heutigen Strommenge, um die KI-gestützten Geschäftsmodelle ausrollen zu können. Künstliche Intelligenz verbraucht im Schnitt die 10- bis 15-fache Strommenge als gewöhnliche Suchmaschinen-Abfragen. Daher wollen die Protagonisten die zukünftige Energie-Versorgung nicht mehr alleine dem Staat überlassen. Zu groß erscheint das Versorgungs-Risiko. Seit einigen Monaten machen sich in den USA Nuklear-Unternehmen auf den Weg, kleine modulare Reaktoren zu entwickeln, während die EU ihren Weg mit erneuerbaren Energien gehen will. Anleger sollten abwägen und können von diesen Trends profitieren.

Zum Kommentar