Menü schließen




06.09.2023 | 04:45

Achtung Gold-Ausbruch, KI-Werte verkaufen? Nvidia, Globex Mining, JinkoSolar – diese Werte rufen zur Party!

  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Künstliche Intelligenz
  • GreenTech
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktien, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen, konnten jüngst Kursgewinnen von bis zu 500 % einfahren. Fondsmanager weltweit sprangen auf den neuen Megatrend auf, doch nun fragen sich viele Anleger, wie es denn weitergeht? Wir wollen die revolutionären Trends in der KI gar nicht in Abrede stellen, viel Gewohntes wird sich dadurch dramatisch verändern. Aber rechtfertigen diese disruptiven Tendenzen Kurs-Umsatz-Verhältnisse von über 40? Nvidia, der Haupt-Protagonist konnte seinen Marktwert jüngst auf über 1 Billion USD erhöhen, das Unternehmen erzielte im letzten Geschäftsjahr aber nur einen Umsatz 26,9 Mrd. USD, der Gewinn sank sogar um 44 %. Das fühlt sich nach einer Übertreibung an, die wohl in der Breite noch nicht wahrgenommen wird. Wir analysieren etwas tiefer.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Nvidia – Schwindelerregende Bewertung schafft Sorgenfalten

    Ein Blick auf die Finanzdaten gibt Einblick in das hochgejubelte Unternehmen aus Santa Clara (USA). Nvidia konnte allein im Jahr 2023 über 200 % im Kurswert zulegen, im Mai erreichte der Börsenwert erstmals die Marke von einer Billion US-Dollar. Laut Ernst & Young sind die Kalifornier nun das sechst wertvollste Unternehmen der Welt. Nvidia ist ein Spezialist für schnelle Grafikprozessoren, im Januar 1999 wurde das Unternehmen in den NASDAQ-Index aufgenommen. Im gleichen Jahr lieferte man bereits den zehnmillionsten Grafikchip der Serie GeForce aus. Im Sommer 2022 scheiterte die geplante Übernahme des Chipherstellers ARM, stattdessen nutzt das Unternehmen die hohen Bewertungen und geht nun selbst an die Börse.

    Obwohl Nvidia für seine jüngste Chip-Generation Preissenkungen von 20 % an den Markt geben muss, gehen Analysten von einer Umsatzverdoppelung von 26,9 auf 56,4 Mrd. USD im laufenden Geschäftsjahr aus. Grund ist die stürmische Entwicklung im Bereich „Data Center“. Hier werden Services für KI-nahe Dienstleistungen angeboten, was derzeit die enormen Bewertungsphantasien schürt. Der Gewinn je Aktie soll sich in 2023 mit 9,75 USD in etwa verfünffachen. Für 2024 sehen die Experten auf der Plattform Refinitiv Eikon einen weiteren Gewinnanstieg von 70 %. Selbst mit der erhöhtem Umsatzprognose für 2023 notiert Nvidia derzeit mit einem Kurs-Umsatz-Faktor von 20 und einem KGV von 49. Das ist wirklich stramm und erinnert an die Tech-Bubble aus dem Jahr 2000.

    Globex Mining – Der Silberschatz in Sachsen

    Jenseits hoher Bewertungen trifft man im Rohstoff-Sektor auf das Unternehmen Globex Mining (GMX). Die seit den achtziger Jahren operierende Investment-Holding kauft und verkauft Beteiligungen, Schürfrechte und Optionen. Der Gründer und CEO Jack Stoch mag keine großen Risiken, er erwirbt nur nach sorgfältiger Prüfung und sucht nach Geschäftspartnern, die ihre Explorations-Obliegenheiten auch im vereinbarten Zeitraum leisten können. Die Beteiligungsstruktur erstreckt sich mittlerweile über 232 Liegenschaften, überwiegend in Gold, aber auch Industrie-Metalle treten als Beimischung auf.

    Einige Vermögenswerte befinden sich in Europa, speziell im deutschen Bundesland Sachsen. Im Konzessionsgebiet Silver City wurden in 2022 auf den Zielen Ader Peter, Grauer Wolf, Harta und Frauenstein bereits Bodenproben entnommen. Das Ziel des Programms war es, die geochemische Reaktion entlang des Abschnitts der bekannten Mineralisierung zu testen und neue Bohrziele zu identifizieren. Induzierte Polarisationsuntersuchungen wurden im 4. Quartal 2022 abgeschlossen. Die Ergebnisse konnten nun gesichtet werden und der Partner Excellon skizzierte in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung sein weiteres Vorgehen. Silver City, im Herzen des deutschen Erzgebirges gelegen, umfasst vier Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von 340 Quadratkilometern (davon 164 im Besitz von Globex). Excellon hat in den vergangenen Jahren bereits 8 Mio. CAD in Explorationen investiert und ganze 22.000 m Bohrprogramm absolviert, davon 13.300 m auf dem Globex-Lizenzgebiet.

    Der Partner Excellon ist der Ansicht, dass aktuell ein günstiger Zeitpunkt für die Exploration von Mineralien in Europa ist, denn die EU hat umfangreiche Maßnahmen zur Sicherung der heimischen Rohstoffversorgung beschlossen. Eine neue sächsische Rohstoffstrategie wurde kürzlich veröffentlicht und unterstreicht die Bedeutung der Förderung einer lokalen Bergbauindustrie. Excellon wird den Kapitalmarkt für eine Ausgliederung des Projekts prüfen. Im Fokus steht die Beschaffung von ausreichendem Kapital, um die nächste Explorationskampagne zu finanzieren. Durch die geplante Abspaltung könnte eine deutliche Wertaufhellung sowohl für Exellon als auch Globex anstehen.

    Die aktuelle Globex-Marktkapitalisierung von 45 Mio. CAD ist für einen Gesamtbestand an liquiden Mitteln und Wertpapieren von über 25 Mio. CAD samt 232 Liegenschaften mit einem deutlichen Bewertungsabschlag versehen. Das separate Listing einzelner Projekte könnte den Wert der Holding daher schnell in andere Dimensionen katapultieren.

    JinkoSolar – Der Solarboom geht noch weiter

    Der Absturz des GreenTech-Stars JinkoSolar gibt zu denken. Im letzten Jahr hatte sich der Umsatz des Solarpanel-Produzenten verdoppelt, die Gewinnmarge ging jedoch wegen verteuerter Rohstoffe um 30 % zurück. In diesem Jahr scheint der Umsatz gehalten werden zu können, die Margen bleiben aber unter Druck. Interessant ist aber doch, dass die Analysten für die nächsten Jahre wohl eine deutliche Entspannung erwarten. Der Kurs ist seit 12 Monaten unter Druck, nur noch 31,70 EUR stehen auf dem Kurszettel, nachdem die Notiz im September 2022 noch bei über 60 EUR zu finden war.

    Die Pleite des Immobilienentwicklers Evergrande sowie die Schieflage des hoch verschuldeten Projektierers Country Garden drückt auf die Bewertung chinesischer Aktien und veranlasst vor allem ausländische Anleger ihr Geld abziehen. Hoffnungsvoll stimmt allerdings die jüngste Entscheidung des US-Handelsministeriums. Denn von US-Seite ist geplant, weitere Importzölle auf die Module südostasiatischer Hersteller zu erheben, welche versucht haben sollen, bereits bestehende Zölle durch Exporte aus Malaysia, Thailand und Vietnam zu umgehen. JinkoSolar soll von den Strafmaßnahmen nicht betroffen sein und kann die hohe Nachfrage weiterhin mit seinen hocheffizienten Modulen bedienen. Mit einem KGV von 4 für das Jahr 2023 ist die Aktie so günstig wie nie.

    Die Aktie von Nvidia konnte den NASDAQ 100-index in den letzten Monaten um das 10-fache outperformen. Das ist eine seltene Ausnahmeerscheinung. Globex Mining und JinkoSolar stehen in der Wertentwicklung noch nahe an der Nulllinie, die Technik weist aber nach oben. Quelle: Refinitiv Eikon vom 05.09.2023

    Derzeit befindet sich die Börse im Tech-Rausch. Geschäftsmodelle in Richtung Künstliche Intelligenz können gewaltige Kurszuwächse erzielen, obwohl sie erst in einigen Jahren profitabel werden. Bei Rohstoffwerten könnte das jüngst erstarkte Gold eine Wende bedeuten, Globex ist dafür ausgezeichnet positioniert. Für den GreenTech-Star JinkoSolar sprechen weiterhin die hohen Wachstumszahlen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Künstliche Intelligenz – Die Automatisierung von intelligentem Verhalten und Maschinellen Lernen wird Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 08.09.2023 | 05:10

    Klimaziele treffen Krieg: Wer profitiert von Chinas Rohstoff-Dominanz? Rheinmetall, Defense Metals, BYD

    • Erneuerbare Energien
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    In der ambitionierten Bestrebung, die Klimaziele zu erreichen, wagen sowohl politische als auch wirtschaftliche Akteure einen riskanten Schritt. Die rasche Abkehr von fossilen Brennstoffen zugunsten alternativer Energiequellen führt zu einem markanten Anstieg im Verbrauch metallischer Rohstoffe, die für den Aufbau erneuerbarer und energieeffizienter Systeme unerlässlich sind. Insbesondere Kupfer, Kobalt, Nickel und Seltene Erden, deren Importe hauptsächlich aus China stammen, verzeichnen eine steigende Nachfrage. Mit dem Ausbruch des Konflikts in der Ukraine intensiviert sich zudem das Interesse der Rüstungsbranche an diesen Ressourcen. Produzenten kritischer Metalle außerhalb Chinas könnten in dieser Entwicklung als Gewinner hervortreten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.08.2023 | 04:45

    Die IAA vor der Tür und die E-Mobilität stockt – wo bleibt die Super-Batterie? BYD, Tesla, Varta und First Phosphate im Fokus

    • E-Mobilität
    • Rohstoffe
    • Batteriemetalle
    • Hightech
    • Alternative Energien

    Professor Ferdinand Dudenhöffer sieht die E-Mobilität auf dem absteigenden Ast. Trotz des Verbrenner-Verbots in der EU ab 2035 wird sich der Umstieg auf den Stromantrieb noch länger hinziehen als gedacht. In einem aktuellen Interview sieht er in den sinkenden Subventionen zum 1. September dieses Jahres einen möglichen Showstopper. Der Grund: Die meisten Käufe von E-Fahrzeugen sind steuerlich motiviert und auch die gestiegenen Zinsen machen die teuren Stromer in Leasing-Modellen nicht mehr konkurrenzfähig. Hinzu kommen die technischen Einschränkungen in Sicherheit, Reichweite und Betriebsdauer gegenüber den ausgereiften, sparsamen Verbrennerfahrzeugen. Die Herausforderung liegt also in der Erfindung einer sauberen, effizienten und sicheren Batterie-Technologie. Wo liegen die Chancen in dieser hochdynamischen Branche?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 29.08.2023 | 04:45

    DAX konsolidiert, Künstliche Intelligenz stottert, Wasserstoff im Rebound? PlugPower, First Hydrogen, Nel ASA im Fokus

    • Wasserstoff
    • GreenTech
    • Alternative Energien

    Der Sommer beschert den Haussiers an den internationalen Märkten bislang keine Freude. Nach einer sauberen NASDAQ-Performance von Plus 30 % zum Jahresbeginn, kommt der Tech-Index zunehmend in schweres Fahrwasser. Nicht mal die guten Zahlen des KI-Riesen Nvidia konnten die 1.500 Punkte Korrektur seit Anfang Juli verhindern. Auch der deutsche Leitindex DAX40 stürzte von 16.529 im Hoch auf unter 15.800 Punkte ab. Charttechniker verweisen auf die wichtige Zone 15.450 bis 15.650, die der Markt in den nächsten Tagen anlaufen könnte. Hier entscheidet sich dann der Fortgang der Hausse seit September 2022. Ein kurzer Blick auf den Wasserstoff-Sektor schafft Klarheit.

    Zum Kommentar