Menü schließen




24.02.2023 | 06:49

Nvidia, Meta Materials, Plug Power – Jetzt investieren in die Megamärkte der Zukunft

  • nanomaterialien
  • innovation
  • Künstliche Intelligenz
Bildquelle: pixabay.com

Betrachtet man die aktuelle wirtschaftliche und geopolitische Situation, kann einen Angst und Bange werden. Doch jede Zeit bietet neue Chancen. Neben der Klimawende, die neue Industrien mit Millionen von neuen Arbeitsplätzen schafft, boomt die Digitalisierung mit dem im Moment alles beherrschenden Thema der künstlichen Intelligenz. Zudem werden neue Materialien entwickelt, die durch ihre Eigenschaften aktuelle Herausforderungen in Branchen wie Halbleiter, KI, 5G, Luft- und Raumfahrt oder Automotive lösen können.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , Meta Materials Inc. | US59134N1046

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Meta Materials – Massiver Ausbau der Geschäftsfelder

    Einen deutlichen Vorsprung gegenüber der Peer-Group besitzt der Entwickler für nachhaltige, hochfunktionale Materialien, Meta Materials. Die Kanadier, die die Zukunft der Beschichtungsmaterialien neu definieren wollen, forschen an neuartigen Materialien, die Licht, Schall, Wärme oder Funkwellen mittels spezieller Nanotechnologie umleiten können. Dabei ist die Technologie vielfach anwendbar und kann weltweit in verschiedenen Branchen wie in der 5G-Kommunikation, Gesundheit und Wellness, Luft- und Raumfahrt, Automobil und bei erneuerbaren Energien eingesetzt werden. Mit 410 aktiven Patentdokumenten, darunter 251 erteilten Patenten und 159 anhängige Patentanmeldungen besitzt Meta Materials einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung.

    Um die Geschäftsfelder weiter ausbauen zu können, kündigte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung in Höhe von 100 Mio. USD an. Die Erlöse sollen in die Entwicklung von Metas Produktportfolio wie NANOWEB, Vlepsis, A/Rfusion und KolourOptik fließen. Darüber hinaus werden die Erlöse für Betriebskapital, den Erwerb von Investitionsgütern und allgemeine und administrative Ausgaben verwendet.

    Neben dem Angebot veröffentlichte Meta Materials zudem ungeprüfte Zahlen zum vierten Quartal bekannt. Der konsolidierte Umsatz für das Schlussquartal belief sich ebenfalls auf 1,4 Mio. USD, die Erlöse im Gesamtjahr betrugen 10,2 Mio. USD. Der Verlust bewegte sich im vierten Quartal zwischen 21 und 30 Mio. USD. Im Gesamtjahr 2022 liefen somit Verluste zwischen 91 und 100 Mio. USD auf. Per Jahresende verfügte Meta Materials noch Barmittel und kurzfristige Anlagen in Höhe von 11,8 Mio. USD.

    Mit einem G10-Zentralbankkunden konnte ein Auftrag für das Authentifizierungs- und Nano-Optik-Sicherheitsgeschäft mit einem maximalen Wert von 41,5 mio. USD über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren abgeschlossen werden. „Meta entwickelt eine weltweit einzigartige metamaterielle nano-optische Technologie und ein Anti-Fälschungsmerkmal für unseren G10-Zentralbankkunden", sagte George Palikaras, Präsident und CEO.
    "Wir freuen uns über die Fortschritte bei diesem prestigeträchtigen und wichtigen Vertrag mit Meta Materials, dem größten in der Geschichte der Entwicklung von Sicherheitsmerkmalen für Banknoten.“
    Für das laufende Jahr ist die globale Markteinführung seiner einzigartigen metamateriellen nano-optischen Technologie KolourOptik, die multidirektionale Bewegung, 3D-Stereotiefe, hohe Auflösung und mehrere Farben kombiniert, geplant.

    Nvidia- Prognosen übertroffen

    Positive Zeichen kamen vom führenden Grafikkartenhersteller Nvidia. Der Chipkonzern konnte sowohl Umsatz und Gewinn über den Schätzungen der Analysten veröffentlichen. Im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2023, das Ende Januar endete, erzielte Nvidia einen Umsatz von 6,05 Mrd. USD nach 7,64 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn belief sich auf 1,41 Mrd. USD nach 3 Mrd. USD Ende 2021. Für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2024 rechnet der US-Gigant mit Erlösen in Höhe von rund 6,5 Mrd. USD.

    Positive Stimmen kamen im Anschluss der Veröffentlichung von mehreren Analystenhäusern. Vor allem im Boom-Thema künstliche Intelligenz wird erwartet, dass Nvidia Corp. als größter Gewinner unter den Chipherstellern hervorgehen wird, nachdem die jahrelange Konzentration auf diese Technologie das Unternehmen zu einem bevorzugten Lieferanten für Technologieunternehmen gemacht hat. Der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens liegt darin, dass es etwa 80 % des Marktes für Grafikprozessoren kontrolliert. Dabei handelt es sich um spezialisierte Chips, die die Art von Rechenleistung bereitstellen, die für Dienste wie den von Microsoft unterstützten Chatbot ChatGPT von OpenAI benötigt wird.

    Die Analysten des US-Analysehauses Bernstein Research hoben ihr Kursziel aufgrund solider Quartalszahlen sowie einem deutlich über den Markterwartungen liegenden Ausblicks von 200 USD auf nunmehr 265 USD an. Das Kaufurteil lautet weiterhin „outperform“.

    Plug Power – Woche der Wahrheit

    Spannend wird es am Montag nächster Woche, wenn der Wasserstoffspezialist seine Bücher für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022 öffnet. Warnungen gab es im Vorfeld zuhauf. So wurden bereits im dritten Quartal die Umsatzziele auf 845 Mio. USD gekappt. Anlässlich eines Strategie-Updates Ende Januar warnte CEO Andy Marsh zudem noch einmal, dass das Schlussquartal aufgrund verspäteter Einführungen von Produkten, die sich auf die Lieferkette auswirken, noch einmal nach unten revidiert werden dürfte. Analysten gehen von Erlösen im Bereich von 766 Mio. USD aus, bei einem Verlust je Aktie von 1,05 USD.

    Nächstes Jahr, so wurde von Plug Power in der Vergangenheit vorausgesetzt, soll dann jedoch alles besser werden. So sollen die in Verzug geratenen Produktneueinheiten in die Zahlen einfließen. Die US-Amerikaner rechnen für das laufende Geschäftsjahr mit Umsätzen in Höhe von 1,4 Mrd. USD bei einer Bruttomarge von 10%, 2026 werden bereits 5 Mrd. USD bei einer Bruttomarge von 30% prognostiziert. Wichtig ist die Aussage des Vorstandsvorsitzenden in Sachen Rentabilität. So erreiche Plug Power bei einem Quartalsumsatz von 600 Mio. USD und einer Bruttomarge von 20% die Gewinnschwelle, die für 2024 erwartet wird.

    Mit der aktuellen Burn Rate könnte somit eine weitere Kapitalerhöhung und damit Verwässerung ins Haus stehen. Per Ende September 2022 bezifferte sich die Cash-Position auf 1,75 Mrd. USD. Damit sank diese in den ersten 9 Monaten des vergangenen Jahres um satte 1,2 Mrd. USD. Aus charttechnischer Sicht wurde gerade die 50-Tagelinie nach unten durchbrochen. Nächstes Kursziel wäre die Unterstützungszone bei aktuell rund 11 EUR.


    Nvidia konnte bei der Veröffentlichung der Jahreszahlen die Analystenhäuser überzeugen. Plug Power veröffentlicht diese am Anfang der nächsten Woche. Meta Materials will den Ausbau seines Produktportfolios weiter forcieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.08.2025 | 06:00

    3 Aktien, 3 Megatrends: Das Wachstums-Geheimnis von Heidelberger Druck, Volatus Aerospace und D-Wave Quantum

    • Heidelberger Druck
    • Volatus Aerospace
    • D-Wave Quantum
    • Rüstung
    • nachhaltige Verpackungen
    • Drucktechnologie
    • Drohnen
    • Infrastruktur
    • Rüstungsindustrie
    • Quanten-Computing
    • Künstliche Intelligenz

    2025 bietet trotz volatiler Märkte einzigartige Chancen. Wer in echte Innovationsführer investiert, die ganze Branchen transformieren, kann überdurchschnittliche Renditen erzielen. Drei explosive Wachstumsfelder stechen dabei hervor. Die industrielle Fertigung erlebt durch Automatisierung und Hybridtechnologien eine Renaissance. Luftgestützte Datendienste revolutionieren mit KI-Analysen ganze Industriezweige und die Rüstungsbranche. Quantencomputing öffnet Türen zu bisher unlösbaren Optimierungsproblemen. Genau hier setzen drei Pioniere an: Heidelberger Druck, Volatus Aerospace und D-Wave Quantum.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.08.2025 | 04:45

    Kaufpanik – die Indizes wollen nach oben! Weitere 150 % mit Palantir, European Lithium, VW und BYD

    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Hightech
    • Künstliche Intelligenz
    • Automotive

    An der NASDAQ und beim DAX 40-Index regiert der Sonnenschein. Zu beobachten ist eine wahre Kaufwelle bei Technologiewerten, insbesondere bei Palantir Technologies. Der Kurs zieht weiter an, angetrieben von schon fast irrationaler KI-Nachfrage und einer herausragenden Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig steigen die Short-Interessen auf diesen Titel deutlich auf über 50 Millionen Aktien, ein Alarmzeichen für mögliche Eindeckungsszenarien. Derzeit fehlt das typische Sommerloch, ganz im Gegenteil, die Börsen hangeln sich von Hoch zu Hoch als wären die Zollbeschlüsse ein Segen für die Weltkonjunktur! Im Vergleich dazu erlebt BYD eine schwächer als erwartete Verkaufsentwicklung im Juli. Die Quartalszahlen fielen zurück, ordentlicher Druck kommt in der Aktie auf. Auch im Rohstoff-Sektor ist einiges geboten, denn die USA schielt auf stabile Lieferketten. Doch wo sind diese zu finden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 08.08.2025 | 06:00

    Profit mit Cloud & KI: Warum SAP, MiMedia Holdings und Palantir JETZT Ihr Fokus sein müssen

    • SAP
    • MiMedia Holdings
    • Palantir
    • ERP
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz
    • Mediengalerie
    • App
    • Online Werbung
    • Abomodelle
    • Datenanalyse
    • Datenauswertung

    Die globale Tech-Euphorie erreicht im Sommer 2025 neue Rekorde, angetrieben von weit mehr als nur Künstlicher Intelligenz. Cloud-Computing, Automatisierung und intelligente Systeme sind die neuen strategischen Assets, die Märkte revolutionieren und Umsätze verlagern. Unternehmen kämpfen um Geschwindigkeit, Skalierung und datensouveräne Lösungen in einem Umfeld schwindelerregender Bewertungen und disruptiver Innovationen. Wer hier die richtigen Partner wählt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Drei Unternehmen ragen heraus: SAP, MiMedia und Palantir. Wir durchleuchten ihre Strategien.

    Zum Kommentar