Menü schließen




26.09.2025 | 04:00

BioNxt Solutions – Biotech-Spezialist mit großem Hebel auf Megamärkte

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Medikamentenforschung
  • Darreichungsform
  • Medizin
Bildquelle: pixabay.com

Die moderne Medizin steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Immer mehr Menschen leiden an sogenannten Wohlstandserkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Multiple Sklerose oder MASH, der gefürchteten Fettleberentzündung. Gleichzeitig wächst der Bedarf an innovativen Therapien und neuen Darreichungsformen, die Behandlungen wirksamer, einfacher und patientenfreundlicher machen. Genau hier setzt BioNxt Solutions an, ein junges Biotech-Unternehmen, das mit seiner patentgeschützten Dünnfilmtechnologie gleich mehrere Milliardenmärkte adressiert. Durch die orale Verabreichung wichtiger Wirkstoffe wie Semaglutid oder Cladribin eröffnet BioNxt nicht nur neue therapeutische Wege, sondern steigert auch die Erfolgsaussichten bestehender Medikamente erheblich. In einer Zeit, in der Pharma-Giganten Milliarden für neue Lösungen investieren, könnte BioNxt zu einem der spannendsten Zukunftsakteure der Branche avancieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Hans Hinkel, CEO/COO, BioTec CCI AG
    "[...] Wir wollen uns an Unternehmen beteiligen, die oftmals an lebensverlängernden oder -rettenden Innovationen arbeiten und auf die Privatanleger sonst keinen Zugriff hätten. [...]" Hans Hinkel, CEO/COO, BioTec CCI AG

    Zum Interview

     

    Krankheitsbilder mit milliardenschwerem Potenzial

    Krankheiten wie Diabetes, Adipositas, Multiple Sklerose (MS) und MASH, früher als Fettleber bekannt, breiten sich in den Industrieländern immer weiter aus. Ursache sind ein ungesunder Lebensstil, Überernährung und zunehmende Schadstoffbelastungen. Besonders MASH entwickelt sich zum nächsten großen Wachstumsfeld der Pharmabranche. Der Markt für entsprechende Medikamente soll laut Data Intelligence ausgehend von rund 7,9 Mrd. USD in 2024 auf über 30 Mrd. USD bis 2033 wachsen, ein durchschnittliches jährliches Plus (CAGR) von etwa 18 %. Hinzu kommen stark wachsende Märkte für Multiple-Sklerose-Therapien (von 21 Mrd. USD auf fast 39 Mrd. USD bis 2032) und Diabetesmedikamente wie GLP-1-Agonisten, die bereits heute über 29 Mrd. USD Jahresumsatz erzielen. Damit entstehen gewaltige Chancen für Unternehmen, die innovative Lösungen zur Wirkstoffverabreichung entwickeln.

    BioNxts Plattformtechnologie als Gamechanger

    BioNxt Solutions positioniert sich genau an dieser Schnittstelle. Das kanadische Biotech-Unternehmen arbeitet an einer patentgeschützten Dünnfilmtechnologie, welche Wirkstoffe über die Mundschleimhaut in den Körper bringt. Dieses Verfahren bietet gleich mehrere Vorteile: Eine höhere Bioverfügbarkeit, meint mehr Wirkstoff erreicht das Zielgewebe, wodurch geringere Dosen nötig sind. Zum weiteren bessere Therapietreue, denn statt Spritzen oder Tabletten können Patienten Medikamente einfach über einen Schmelzfilm einnehmen. Darüber hinaus ergeben sich viele neue Anwendungsfelder: Dieselbe Plattform lässt sich für MS-Wirkstoffe (Cladribin), GLP-1-Agonisten (Semaglutid) und weitere Substanzen nutzen. Besonders spannend bleibt Semaglutid, bekannt aus den Abnehmspritzen von Novo Nordisk. Sie könnte durch BioNxt künftig oral verabreicht werden, eine Innovation mit erheblichem Marktpotenzial. Gleichzeitig entwickelt das Unternehmen mit „BNT23001“ eine neue Verabreichungsform für MS-Therapien, die eine deutlich schnellere Wirkstoffaufnahme verspricht.

    BioNxt arbeitet neben seiner ODF-Technologie an einer zweiten, potenziell bahnbrechenden Plattform für die Krebsmedizin. Dabei wird ein zunächst inaktiver Wirkstoff durch ein tumorspezifisches Enzym erst im Krebsgewebe aktiviert, wodurch gesunde Zellen weitgehend geschont bleiben. Ein zusätzlicher Mechanismus sorgt dafür, dass nicht genutzte Wirkstoffreste erneut an den Tumor zurückgeführt werden, was in präklinischen Studien die Wirksamkeit um ein Vielfaches steigern konnte. Dieser Ansatz eröffnet neue Chancen, denn zahlreiche bestehende Chemotherapeutika könnten für diese Methode angepasst werden. Selbst ehemals verworfene Substanzen mit zu hoher Toxizität ließen sich so wieder nutzen und klinisch relevant machen.

    Marktumfeld und strategische Hebel

    Während Novo Nordisk mit milliardenschwerer Marktkapitalisierung und bewährten GLP-1-Produkten längst eine zentrale Rolle im globalen Stoffwechselmarkt spielt, setzt Evotec auf ein Geschäftsmodell als Forschungsdienstleister und Partner großer Pharmakonzerne. BioNxt hingegen kombiniert beide Welten: Es entwickelt eine eigenständige Technologieplattform, die gleichzeitig Lizenzpotenzial bietet und klinisch relevante Produktkandidaten hervorbringt. Damit könnte der Newcomer langfristig in eine ähnliche Liga aufsteigen, nur mit deutlich höherem Renditepotenzial in der Frühphase. Der Boom um MASH und Adipositas löste in der Branche jüngst eine Übernahmewelle aus – etwa die 3,5 Mrd. USD schwere Akquisition von 89bio durch Roche, um sich Zugang zu FGF21-Analoga zu sichern. Dieser Trend spricht dafür, dass auch deutlich kleinere Technologieanbieter wie BioNxt zu begehrten Partnern großer Pharmakonzerne werden könnten. BioNxt befindet sich zwar noch in einer frühen Entwicklungsphase, doch die Kombination aus patentgeschützter Plattformtechnologie, vielfältigen Anwendungsfeldern und einem rasant wachsenden Marktumfeld macht das Unternehmen zu einer hochinteressanten Beimischung im Biotech-Portfolio. Sollte es gelingen, die laufenden Projekte erfolgreich zu klinischen Studien und Zulassungen zu führen, könnten Partnerschaften mit Branchengrößen oder sogar eine Übernahme im Raum stehen.

    Kapitalmarkt-Positionierung mit Experten Terry Lynch verstärkt

    Aktuell stärkt das Unternehmen seine Kapitalmarktpräsenz durch ein Uplisting an das US-OTCQB-Segment und den Ausbau der Investor-Relations-Aktivitäten. Damit soll der Zugang zu institutionellen Investoren verbessert und die Liquidität der Aktie erhöht werden, ein strategischer Schritt auf dem Weg in die nächste Entwicklungsphase. Des Weiteren setzt das Management auf die Expertise des Kapitalmarktexperten Terry Lynch als Berater sowie die kurzfristige Unterstützung der IR-Experten Rob Grace und Blaine Ruzcki. Gut für Investoren, wenn die Story auf breitere Füße gestellt wird.

    Seit Jahresanfang zeigt die BioNxt-Aktie eine herausragende Performance von über 300 %. In den letzten Tagen setzten dann einige Gewinnmitnahmen ein. Quelle: LSEG vom 25.09.2025

    Der Renditevergleich zeigt Potenziale auf

    BioNxt Solutions ist ein aufstrebender Innovator an der Schnittstelle mehrerer Megatrends. Wer früh einsteigt, investiert nicht nur in ein Biotech-Unternehmen, sondern in eine potenziell disruptive Plattformtechnologie für die Medizin der Zukunft.

    BioNxt muss den Vergleich zu Branchen-Mitstreitern wie Novo Nordisk oder Evotec keinesfalls scheuen. Denn im 6-Monatsvergleich haben die Kanadier mit über 50 % Performance die Nase klar vorn. Quelle: LSEG vom 25.09.2025

    Operativ bleibt der Fokus auf innovativen Arzneimittelverabreichungs-Plattformen und Wirkstoffen, mit klarer Expansionsstrategie in Europa und globalem Anspruch im Gesundheitssektor. Der Chart hat seine Konsolidierung beendet – nun kann es munter weitergehen!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 26.09.2025 | 05:00

    KI erobert immer mehr Bereiche: SAP und Amazon zielen auf den Mittelstand, NetraMark überzeugt die Biotech-Branche

    • Pharma
    • Biotechnologie
    • KI

    Wird die KI unser neuer Gott? Diese Frage erörtert der deutsche Philosoph Markus Gabriel aktuell ausführlich in einem bekannten deutschen Podcast. Und obwohl die Frage bei vielen Menschen Unbehagen auslösen wird, sind die Folgerungen Gabriels letztlich doch alles andere als pessimistisch. Voller Optimismus blicken auch SAP und Amazon in die Zukunft: Gemeinsam mit OpenAI bauen diese jetzt eine KI-Infrastruktur in Deutschland auf. Das Ziel: Behörden und Unternehmen sollen rechtssicher und ohne dass Daten aus Europa abfließen auf die neuesten KI-Tools setzen können. Die Initiative zeigt, dass KI in den kommenden Jahren noch viel mehr Bereiche erobern wird. Einer dieser Teilbereiche ist die medizinische Forschung. Das innovative Unternehmen NetraMark sorgt mit seiner KI-Lösung für schnellere Ergebnisse und sinkende Kosten bei Zukunftsprojekten wie dem Kampf gegen Krebs.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 22.09.2025 | 05:00

    BioNxt Solutions: Ihre Chance frühzeitig in den nächsten Biotech-Blockbuster einzusteigen

    • BioNxt Solutions
    • Biotech
    • Pharma
    • Plattform-Technologie
    • Multiple Sklerose
    • Cladribin
    • Semaglutid
    • Krebs
    • Darreichungsform

    Stellen Sie sich vor, eine Krebstherapie belastet nicht den ganzen Körper, sondern wirkt nur im Tumor. Oder ein Medikament gegen Multiple Sklerose muss nicht mehr mühsam geschluckt werden, sondern löst sich einfach unter der Zunge auf. Was sich anhört wie Zukunftsmusik, treibt das deutsch-kanadische Biotech-Unternehmen BioNxt Solutions bereits heute mit voller Kraft voran. Man hat zwei innovative Plattformtechnologien, die einige der größten Probleme der modernen Medizin lösen wollen. Dadurch eröffnet sich Investoren ein außergewöhnliches Chancenpotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.09.2025 | 06:00

    Novo Nordisk, PanGenomic Health und Pfizer – wer sind die Gewinner der Gesundheitsrevolution Digital Health?

    • Novo Nordisk
    • PanGenomic Health
    • Pfizer
    • Diabetes
    • Adipositas
    • Digital Health
    • Künstliche Intelligenz
    • personalisierte Naturheilkunde
    • Ecommerce
    • Pharma

    Die disruptive Kraft der Digital Health-Revolution verändert die Gesundheitsbranche fundamental. Künstliche Intelligenz, datengetriebene Therapien und digitale Diagnostik erschließen Milliardenmärkte und katapultieren agile Player nach vorn. Diese Pioniere setzen neue Maßstäbe in der patientenzentrierten Versorgung und generieren dabei exponentielles Wachstum. Für strategische Anleger eröffnet dieses Ökosystem einzigartige Chancen. Wir sehen uns daher heute Novo Nordisks Restrukturierung, die KI-getriebenen Innovationen von PanGenomic Health und die politischen Unsicherheiten bei Pfizer an.

    Zum Kommentar