AGNICO EAGLE MINES LTD.
Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45
Gold im Fokus, Rüstung beschleunigt nochmals – Agnico-Eagle, Golden Cariboo, Hensoldt und Renk im Fokus
Die tägliche Theatralik ist kaum zu überbieten. US-Präsident Donald Trump übt sich im Slapstick und brüskiert dabei langjährige Handelspartner. In seinem eigenen Land lässt er keinen Stein auf dem anderen liegen, er möchte mit Einsparungen und Zusatzeinnahmen ein Gegengewicht zu den knapp 36 Billionen USD Staatsverschuldung bilden. Das schafft große Unsicherheiten an den Börsen und veranlasst Wirtschaftsinstitute genauer nachzurechnen, ob am Ende statt Wachstum vielleicht eine Rezession droht. Vielleicht ist aber auch alles nur ein Test, um die politischen Partner an den Tisch zu zwingen. Weil aber dennoch Inflation drohen könnte, bleiben die Edelmetalle im Fokus. Ungelöste geopolitische Konflikte treiben zudem die Defense-Maschinerie immer weiter an. Hier rechnet man mit dreistelligen Milliarden Volumina, die sich in den nächsten Jahren in Umsatz entfalten. Der Zug steht unter Volldampf!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.02.2025 | 04:45
CDU gewinnt, die Börse feiert! Achtung bei Nel ASA, First Nordic Metals, Xiaomi und Agnico-Eagle
Neben ständigen neuen Hochs bei den Aktien-Indizes konnte auch Gold neue Bestmarken von über 2.950 USD erreichen. Nachdem die Tech-Indizes im Verlauf des Februars neue Höchststände erklommen hatten, kommt es jetzt zu einer kleinen Korrektur. Von einer Trendwende will noch niemand sprechen, dafür sind die Rückkäufe immer noch zu präsent. Bestperformer wie Palantir oder Nvidia müssen kurzfristig mal Federn lassen, gefragt sind aktuell wieder niedrig bewertete Titel und Rüstungsaktien. Star-Aktie im DAX 40-Index bleibt die Rheinmetall-Aktie mit über 800 % Plus seit Februar 2022, auch in diesem Jahr brilliert der Wert schon wieder mit einem Anstieg von mehr als 50 %. Wir zeigen einige Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2024 | 04:00
Trump, Bitcoin und eine Gold-Rally in 2025? Barrick, Thunder Gold, Agnico-Eagle und D-Wave im Fokus
Geopolitische Spannungen, Krieg, Inflation, ausufernde Staatsschulden und ratlose Politiker – ein SetUp, das die Börsen in 2024 kaum negativ beeinflusst hat. Getragen von riesigen Erwartungen was HighTech, Cloud, Künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing in den nächsten Jahren an Produktivitätssteigerung bringen werden, katapultierten sich die Bewertungen an der NASDAQ in ungeahnte Höhen. Auch der hiesige DAX 40-Index konnte mit verminderter Dynamik Schritt halten. Knapp unter den erreichten Dezember-Hochs geht es nun in den Jahreswechsel. Die großen Unsicherheiten haben in 2024 auch einen Run auf Edelmetalle ausgelöst. Eine Feinunze Gold erreichte so im Hoch 2.790 USD, Silber überschritt mehrmals die Marke von 32 USD. Solche Preise wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Technische Analysten sehen nun einen Super-Zyklus für Rohstoffe voraus. Der Clou: Gegenüber den heiß gelaufenen HighTechs gibt es mit den aktuellen Metallpreisen bei Bergbau-Titeln wohl eher Überraschungen nach oben anstatt Gewinnwarnungen. Die Zeit ist reif für einen selektiven Einstieg.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.04.2022 | 04:44
Barrick Gold, Barsele Minerals, BASF – In Knappheit investieren: 3 B-Aktien mit Potenzial
Die Risiken an den Kapitalmärkten steigen. Dies lässt sich an den Volatilitäts-Indizes ablesen. Sie lagen vor der Invasion der Ukraine bei etwa 18 und erhöhten sich bis Mitte März auf über 35. Gemessen wird hierbei die von den Terminmärkten erwartete Schwankungsbreite in den nächsten Monaten. Folgt man dieser Indikation, könnte noch ein harter Sommer bevorstehen. Möglicherweise nochmal deutlich tiefer und mit herbeigewünschter, politischer Entspannung auch wieder ein Stück Aufwärts. Investoren müssen jedoch die explodierende Inflation, die angespannten Rohstoffmärkte und das Lieferkettenproblem beachten. Dauerthemen, die so schnell nicht vorüberziehen. Folgende Werte könnten aber Stabilität liefern.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2021 | 04:44
Morphosys, Nanorepro, Barsele Minerals, Agnico-Eagle – Dramatischer Turnaround schon in 2022!
Nach ausgeprägten Aufschwungsphasen suchen aktive Marktteilnehmer oft die vermeintlich zurückgebliebenen Titel. Diese Anlagestrategie geht manchmal auf, in den meisten Fällen jedoch nicht. Denn es gibt doch handfeste Gründe, warum ein Wert die Aufschwungsphase an der Börse nicht mitmacht: Schlechte Zahlen, getrübte Aussichten oder Skandale. Die Gründe, warum Aktien fallen, können vielschichtig sein. Meistens ist auch die Eigentümerstruktur ein Hindernis. Wenn sich Unternehmensstories aber wirklich zum Besseren drehen, sind die Bewegungen im Kurs spürbar. Wir liefern einige Ideen für das Jahr 2022.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.09.2021 | 04:34
Gazprom, Barsele Minerals, Agnico Eagle, Nordex – Die Energien der Zukunft!
Der Wahlsonntag in Deutschland rückt näher. Egal wer Ende September das Rennen machen wird, die Ziele in der Klimapolitik sind von jeder Partei auf die Agenda genommen worden. Zukünftig kann an diesem Thema nicht vorbei regiert werden, denn vor allem die jungen Wähler bangen zurecht um die Lebensbedingungen für die nächsten Generationen. Entscheidend werden die Weichenstellungen in der Energiepolitik sein…
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 28.05.2020 | 16:38
Agnico Eagle, Osino Resources, Scottie Resources - Vorbereitung auf das Ende des Euros
Die Corona Pandemie hat viel verändert und Dinge zum Vorschein gebracht, die bisher unvorstellbar waren. Im Zusammenhang mit den Ausgangssperren haben die meisten Menschen nur noch Geld für die notwendigsten Anschaffungen ausgegeben. Als Folge dieser Restriktion kamen große Teile der Wirtschaft zum Erliegen. Zur Überbrückung von Problemen sind Staaten und Notenbanken eingesprungen, um die Auswirkungen sowie Folgen für die Bürger zu lindern. Das Maßnahmenpaket zur Stimulierung der Wirtschaft rund um den Globus wird mittlerweile auf das Vierfache des Umfanges geschätzt, als während der Finanzkrise in 2008 benötigt wurde - ein Vorgang mit Folgen. Im Anschluss an die Finanzkrise stieg der Goldpreis von unter 800,00 USD auf über 1.900,00 USD pro Feinunze. Ein Vorgeschmack auf das, was nun folgen wird.
Zum Kommentar