Menü schließen




30.12.2024 | 04:00

Trump, Bitcoin und eine Gold-Rally in 2025? Barrick, Thunder Gold, Agnico-Eagle und D-Wave im Fokus

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • HighTech
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Geopolitische Spannungen, Krieg, Inflation, ausufernde Staatsschulden und ratlose Politiker – ein SetUp, das die Börsen in 2024 kaum negativ beeinflusst hat. Getragen von riesigen Erwartungen was HighTech, Cloud, Künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing in den nächsten Jahren an Produktivitätssteigerung bringen werden, katapultierten sich die Bewertungen an der NASDAQ in ungeahnte Höhen. Auch der hiesige DAX 40-Index konnte mit verminderter Dynamik Schritt halten. Knapp unter den erreichten Dezember-Hochs geht es nun in den Jahreswechsel. Die großen Unsicherheiten haben in 2024 auch einen Run auf Edelmetalle ausgelöst. Eine Feinunze Gold erreichte so im Hoch 2.790 USD, Silber überschritt mehrmals die Marke von 32 USD. Solche Preise wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Technische Analysten sehen nun einen Super-Zyklus für Rohstoffe voraus. Der Clou: Gegenüber den heiß gelaufenen HighTechs gibt es mit den aktuellen Metallpreisen bei Bergbau-Titeln wohl eher Überraschungen nach oben anstatt Gewinnwarnungen. Die Zeit ist reif für einen selektiven Einstieg.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , THUNDER GOLD CORP | CA88605F1009 , AGNICO EAGLE MINES LTD. | CA0084741085 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Barrick Gold und Agnico-Eagle – Eine Frage der Bewertung

    Im Goldsektor bietet es sich an, in große Bergbautitel mit Dividende als Depotanker zu investieren. Denn die Industrieriesen haben sich mittlerweile an die höheren Kosten für den Minenbetrieb gewöhnt, die Erzeugerpreise konnten sich so zwischen 900 und 1.300 USD einpendeln. Das bietet je nach Lage der Mine und der vorliegenden Vererzungsgrade operative Gewinnmargen von 1.400 bis 1.800 USD je Unze. Barrick ist seit Jahren ein verlässlicher Lieferant stetiger Cashflows und Ausschüttungen an seine Aktionäre. Der Gold- und Kupferproduzent besitzt 6 sogenannte Tier One-Goldminen mit einer Jahresproduktion größer 500.000 Unzen und einer Minenlaufzeit von mehr als 10 Jahren. Bei einer Investorenveranstaltung im November zieht Vorstandschef Mark Bristow eine äußerst positive Bilanz der vergangenen Jahre. Seit 2019 erwirtschaftete der Konzern einen operativen Cashflow von 23 Mrd. USD und investierte 15 Mrd. USD in die Zukunft des Unternehmens. Die solide Finanzpolitik zahlt sich aus: Die Nettoverschuldung sank um 3,7 Mrd. USD, während die Aktionäre mit Ausschüttungen von mehr 5,4 Mrd. USD am Erfolg beteiligt wurden. Ein langfristiger Einstieg in die Barrick Gold-Aktie macht Sinn, denn das KGV 2025e fällt aktuell unter die Marke von 10.

    Der international tätige Bergbau-Konzern Agnico-Eagle hat in 2024 Geschichte geschrieben. Denn mit einem Kursanstieg von 65 % stellte der sehr profitable Miner alle Konkurrenten in den Schatten. Agnico Eagle ist ein führendes Goldunternehmen, das durch eine Kombination aus strategischem Wachstum, Risikominimierung und Effizienz beeindruckt. Die Mehrheit der Minen befindet sich in stabilen Regionen wie Kanada, Finnland und Australien. Dadurch minimiert Agnico Eagle politische und regulatorische Risiken, die in anderen Ländern häufig auftreten können. Die Übernahme von Kirkland Lake Gold und der vollständige Erwerb des Malartic-Komplexes haben die Produktionskapazität und Ressourcengrundlage deutlich erhöht. Im Vergleich zu anderen großen Goldproduzenten weist Agnico Eagle niedrigere nachhaltige Produktionskosten (AISC) auf. Mit über 3 % Dividendenrendite bietet Agnico Eagle ein seltenes Gleichgewicht aus Wachstum und stabilen Ausschüttungen, was es für Investoren langfristig sehr attraktiv macht. Qualität hat allerdings auch seinen Preis: Bei einem Kurs von 79 USD und einer Marktkapitalisierung von 39,5 Mrd. USD bezahlen Anleger derzeit in etwa den 3,4-fachen Umsatz und ein KGV 2025e von 16.

    Thunder Gold – Das SetUp für eine Rally steht

    Wer sein Goldportfolio mit chancenorientierten Explorern ergänzen möchte, ist bei Thunder Gold an der richtigen Adresse. Das Unternehmen operiert in Ontario, die Provinz ist bekannt für exzellente Voraussetzungen für den Bergbau. Gute Infrastruktur, eine soziale Vorgehensweise und eine freundliche Jurisdiktion unterstützen die Projekte vor Ort. Im Fokus steht die Liegenschaft „Tower Mountain“. Diese befindet sich neben dem Trans-Canada Highway, etwa 50 Kilometer westlich von Thunder Bay. Das 2.500 Hektar große Grundstück umgibt den größten freiliegenden Intrusionskomplex im östlichen Shebandowan-Grünsteingürtel, wo die meisten bekannten Goldvorkommen entweder innerhalb oder in der Nähe von Intrusionsgestein beschrieben wurden.

    Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Goldmineralisierung am Tower Mountain den oberen Ausdruck einer „Intrusions-Goldlagerstätte“ (IRGD) darstellen könnte. Lagerstätten des IRGD-Typs bieten eine erhöhte Chance auf Goldentdeckungen der Stufe 1 und beherbergen in der Regel Lagerstätten mit mehr als 100 Millionen Tonnen, die im Durchschnitt zwischen 0,75 und 1,25 g/t Au enthalten und mehr als 5 Millionen Unzen Gold umfassen. Thunder Gold hat bereits 58 Gesteinsproben an der Oberfläche des Ziels A identifiziert, wobei die Mineralisierung zwischen 0,07 und 23,60 g/t Au liegt. Der Durchschnittsgehalt erreichte 3,16 g/t über eine 20 Meter breite Zone auf einer Länge von 75 Metern. Im Rahmen des jüngsten Explorationsprogramms auf dem P-Ziel erklärte CEO und Präsident Wes Hanson: „Die Golduntersuchungsergebnisse zeigen eine hervorragende Kontinuität. Die Ergebnisse werden nicht durch Ausreißer verfälscht. TMCH24-01 ist der höchstgradige Abschnitt über einem Cut-off-Gehalt von 1,0 g/t Au, der jemals bei Tower Mountain gemeldet wurde. Die beiden langen Kanäle wiesen im Durchschnitt 3,95 g/t Au über eine durchschnittliche Länge von 22,7 m auf. Der beobachtete Goldgehalt und die Mächtigkeit an der Oberfläche bei P-Target bieten das Potenzial für eine höhergradige Mineralisierung, die die niedriggradige Goldmineralisierung ergänzen kann, die entlang des westlichen Randes des TMIC identifiziert wurde."

    Das Unternehmen plant acht oberflächennahe Diamantbohrlöcher, die auf diesen Trend abzielen. Insgesamt sind vier 25-Meter-Bohrabschnitte in südöstlicher Richtung entlang des beobachteten Mineralisierungstrends geplant. Der Abschluss dieser Bohrungen wird in Kürze erwartet. Dies könnte den Wert der rund 206 Millionen Aktien von Thunder Gold erheblich steigern, da die Marktkapitalisierung von 10 Millionen CAD zum Jahresende weiterhin extrem unterbewertet ist.

    D-Wave Quantum – Das Jahr 2000 lässt grüßen

    Ein Highflyer aus dem HighTech-Sektor ist D-Wave Quantum, ein weltweit führender Anbieter von kommerziellen Quantencomputer-Systemen und relevanter Software. Hauptfokus liegt auf der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, die den schnellsten Weg zu wertschöpfenden Cloud-Anwendungen bieten. Als einziges Unternehmen entwickelt D-Wave sowohl Annealing- als auch Gate-Modell-Quantencomputer, zwei kommerzielle Lösungen mit hohem Innovationsgrad. Anders als viele Konkurrenten, die noch an grundlegenden Konzepten arbeiten, kann D-Wave bereits konkrete Anwendungen in Bereichen wie KI, Logistik und Cybersicherheit vorweisen. Mittlerweile hat man sich mit dem 5.000-Qubit Advantage-QC zu einem technologischen Marktführer im praktischen Einsatz von Quantencomputern etabliert, obwohl die Umsätze im zu Ende gehenden Jahr 2024 noch unter 10 Mio. USD liegen und erst in 2027 etwa 50 Mio. USD erreichen werden. Dabei bleiben die Gewinnaussichten im negativen Bereich. Ein entscheidender Katalysator für den jüngsten Anstieg war die Ankündigung von Alphabet, neue Quantum-Chips namens „Willow“ zu entwickeln. Dieser technologische Fortschritt gilt als Durchbruch in der kommerziellen Nutzung von Quantencomputern. Auch D-Wave profitiert von diesem Momentum, da es als einer der Vorreiter in der Branche gilt. Kurz vor Jahresende konnte sich das Unternehmen eine Finanzierung in Höhe von 175 Mio. USD sichern.

    Die Aktie des kanadischen Pioniers hat in 2024 ein bespielloses Kursfeuerwerk von über 1.000 % Plus erlebt, was zu Bewertungen von über 2,8 Mrd. USD geführt hat. Doch Vorsicht: Der kanadische Pensionsfonds PSP Investments ist als größter Investor auf der Verkaufsseite aktiv und baute seinen Anteil gewinnbringend auf 18 % ab. Die jüngste Volatilität und ein Kurs-Umsatz-Faktor 2025e von über 200 mahnen zur Vorsicht. Immerhin hat das 25 Jahre alte Unternehmen nun wieder seinen IPO-Preis aus dem Jahr 2022 erreicht. Aktuell sind Short-Produkte auf D-Wave wohl die bessere Wahl.

    Klarer Gewinner im Gold-Sektor war in den letzten 12 Monaten der Bergbau-Riese Agnico-Eagle mit über 58 % Performance. Auch Thunder Gold übertraf mit 42 % die Wertentwicklung von Gold. Völlig unerwartet landete Barrick Gold sogar im Minus. Quelle: Refinitiv Eikon vom 29.12.2024

    Im Oktober erreichte die Unze ein neues Allzeithoch bei rund 2.785 USD. Amerikanische Investmentbanken schätzen die Ziellinie für 2025 zwischen 2.850 und 3.250 USD ein. Damit geraten Produzenten und Explorer stark in den Fokus. Thunder Gold erkundet eine herausragende Liegenschaft in Ontario und schreitet gut voran. Der Edelmetall-Sektor könnte der Highflyer im kommenden Jahr sein. Selektive Leerverkäufe im HighTech-Sektor könnten ebenso erfolgreich sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
    3. IPO – Initial Public Offering (IPO) wird in der Praxis u.a. als Synonym für Aktienerstemission, Börseneinführung, Börsengang, Going Public, Neuemission oder auch Publikumsöffnung verwendet.
    4. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2025 | 04:45

    DIE VOLA-FALLE: Ausverkauf bei Bitcoin, Gold im Aufwind! Desert Gold, MicroStrategy, Lufthansa und Nel ASA

    • HighTech
    • Krypto
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Turnaroundwerte

    Nach einem Rekord-Aktienjahr 2024 tritt das Neujahr in eine schwierige Phase ein. Denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es schlecht aus, zu hoch bleibt die Inflation. Dann wäre da noch die Mega-Hausse bei Bitcoin, auch hier müsste dringend Luft abgelassen werden. Das trifft den BTC-Sammler MicroStrategy ziemlich hart. Nel ASA ist hoffnungsvoll gestartet und muss nun einen Produktionsstopp verkünden! Die Lufthansa bemüht sich um die Übernahme der staatliche italienischen Airline ITA. Die Vola steigt bedenklich, damit ist jetzt erstmal eine Korrektur angesagt. Das sind gute News für den sicheren Hafen Gold. Wichtig ist jetzt konsequentes Handeln!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.01.2025 | 05:10

    MicroStrategy, Almonty Industries und XPeng mit Paukenschlägen

    • Bitcoin
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Die Märkte gehen auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres weiter nach oben. Der DAX konnte sich über die Marke von 20.000 Punkten kämpfen. Ebenfalls an der Rückeroberung der magischen Marke von 100.000 USD arbeitet der Bitcoin. Für manche Marktexperten ist dies nur der Beginn eines unaufhaltsamen Laufes der größten Kryptowährung der Welt. Weniger in den Medien vertreten, jedoch deutlich brisanter, ist die Sicherung von kritischen Rohstoffen durch die westliche Welt. Hier steht ein Unternehmen auf der Starttrampe, das nach Produktionsstart in neue Sphären schweben könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2025 | 06:00

    Palantir – Daten als Gold, oder doch lieber Desert Gold und MicroStrategy für 2025 ins Depot holen?

    • Palantir
    • Desert Gold
    • MicroStrategy
    • Big Data
    • Datenanalyse
    • Künstliche Intelligenz
    • Gold
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Bitcoin
    • Kryptowährungen
    • Quanten-Computing

    Heutzutage gehören digitale Technologien zu unserem Leben dazu und während wir im Internet unterwegs sind geben wir Daten preis, die mittlerweile als das Gold des 21. Jahrhunderts gelten. Die Tech-Giganten nutzen die Daten für personalisierte Angebote und sichern sich so Wettbewerbsvorteile. Palantir hat sich als Datenanalyst von Big Data einen Namen gemacht und ist so groß geworden. Die andere Option ist ein Investment in Gold- oder Kryptounternehmen. Der Goldpreis und auch der Bitcoinpreis sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, welche Aktie ins Depot gehört.

    Zum Kommentar