31.10.2025 | 05:15
Gold nach der Korrektur: So profitieren Sie mit Newmont, Kobo Resources und Agnico Eagle vom nächsten Anstieg
Die jüngste Delle im Goldpreis könnte sich als idealer Einstiegspunkt erweisen. Nach einer atemberaubenden Rally sorgten Gewinnmitnahmen für eine gesunde Konsolidierung, die die vorherige Überhitzung bereinigt hat. Doch die fundamentalen Treiber bleiben intakt: Geopolitische Spannungen, die Nachfrage nach sicheren Häfen und die Erwartung von Zinssenkungen stützen den Markt. Diese Kombination aus technischer Erholung und starken Fundamentaldaten macht die Phase zu einer vielversprechenden Chance. Davon könnten nun auch die Bergbauunternehmen Newmont, Kobo Resources und Agnico Eagle profitieren.
					   	
						Lesezeit: ca.						5 Min.
						
            			| 
						Autor:
            			 
					        
                                                            Armin Schulz
                            					    
						
 ISIN:
																										NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066													,							KOBO RESOURCES INC | CA49990B1040													,							AGNICO EAGLE MINES LTD. | CA0084741085						
            		
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
 
				"[...] Sowohl die Geologie als auch die Infrastruktur rund um das Projekt sorgen für eine äußerst attraktive Kostenstruktur. Wir gehen davon aus, dass wir zu 50% des aktuellen Goldpreises produzieren können. [...]" Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Newmont - starker Cashflow trotz Produktionsrückgang
Newmonts 3. Quartal lieferte einen klaren Beweis für die Hebelwirkung hoher Goldpreise. Bei einem Goldpreis von 3.539 USD pro Unze explodierten die Cashflows. Der operative Cashflow erreichte 2,3 Mrd. USD, der freie Cashflow verdoppelte sich auf 1,57 Mrd. USD. Diese Finanzzahlen ermöglichten eine Schuldentilgung von 2 Mrd. USD und eine Dividendenzahlung von 823 Mio. USD. Die Förderung selbst ging auf 1,42 Mio. Unzen zurück, was primär auf den Abschluss des Asset-Verkaufsprogramms zurückzuführen ist.
Die Portfoliokonsolidierung ist mit Verkäufen im Quartalswert von 640 Mio. USD netto praktisch abgeschlossen. Das schafft Spielraum für den nächsten strategischen Zug. Medienberichten zufolge prüft Newmont einen Deal, um die Kontrolle über die Nevada Gold Joint Venture-Aktiva von Barrick Mining zu übernehmen. Dies könnte von einem einfachen Aufkauf von Barricks JV-Anteil bis hin zu einer Übernahme des gesamten Konkurrenten reichen. Eine solche Transaktion würde Newmonts Position im produktiven Nevada-Gürtel massiv stärken. Parallel erreichte das Wachstumsprojekt Ahafo North die kommerzielle Produktion und soll künftig 250.000–300.000 Unzen pro Jahr liefern.
Das kommende Jahr wird ein Übergangsjahr. Die Produktion aus dem verwalteten Portfolio dürfte um bis zu 5 % sinken, bedingt durch geplante Abbausequenzen in Schlüsselminen wie Peñasquito und Cadia. Zudem warnt das Management davor, dass anhaltend hohe Goldpreise einen signifikanten Teil der Kosteneinsparungen durch höhere Royalties und Steuern auffressen könnten. Die Kapitalausgaben werden 2026 voraussichtlich steigen, da Projekte nachgeholt werden. Dennoch bleibt das Unternehmen mit einer nahezu schuldenfreien Bilanz und robusten Cashflows gut aufgestellt. Die Aktie hat zuletzt etwa 22 % in der Spitze korrigiert und handelt derzeit bei 79,67 USD.
Kobo Resources - drei Gründe für mehr Aufmerksamkeit
Für Investoren auf der Suche nach vielversprechenden Goldexplorations-Stories lohnt ein Blick auf Kobo Resources. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten mehrere strategische Meilensteine gemeistert, die seine Attraktivität steigern. Seit Mitte Oktober ist die Aktie zusätzlich zur TSX Venture Exchange auch an der Frankfurter Börse unter dem Symbol Q1Z handelbar. Dieser Schritt verbessert die Liquidität und Sichtbarkeit erheblich, besonders für europäische Anleger. Parallel dazu legte Kobo mit einem umfangreichen Bohrprogramm auf seinem Flaggschiffprojekt Kossou in der Elfenbeinküste los. Diese Kombination aus verbessertem Marktzugang und operativer Dynamik schafft eine interessante Ausgangslage.
Die jüngsten Bohrresultate vom Kossou Gold Project untermauern das Potenzial der Liegenschaft. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis aus der Road Cut Zone, das 17,0 m bei 3,87 g/t Au ergeben hat. Solche hochgradigen Abschnitte, die bereits in geringer Tiefe angetroffen werden, deuten auf ein robustes Mineralisierungssystem hin. Die Kontinuität der goldführenden Strukturen wird durch weitere Bohrungen in der Jagger Zone bestätigt, die Mineralisierung bis in Tiefen von über 240 m nachweisen. Das laufende 12.000 bis 15.000 m Programm zielt darauf ab, diese Zonen weiter zu definieren und die Basis für die erste Ressourcenschätzung des Projekts zu legen.
Neben der geologischen Perspektive bietet Kobo Resources einen seltenen strategischen Hebel. Das Kossou-Projekt liegt nur 9 km von einer etablierten Mine des Produzenten Perseus Mining entfernt. Diese räumliche Nähe ist ein entscheidender Faktor. Große Minenbetreiber sind ständig auf der Suche nach neuen Erzvorkommen in der Nähe ihrer bestehenden Verarbeitungsanlagen, um deren Auslastung und Lebensdauer zu sichern. Für Kobo eröffnet dies ein klares und beschleunigtes Exit-Szenario, das über den langwierigen Weg eines eigenständigen Minenbaus hinausgeht. Das Unternehmen muss nicht zwingend eine Mine bauen, um Wert zu schaffen. Es reicht aus, durch das aktuelle Bohrprogramm eine größere Ressource Gold nachzuweisen, um sich als äußerst attraktives Übernahmeziel für den größeren Nachbarn zu positionieren. Die Aktie hat zuletzt ebenfalls unter dem fallenden Goldpreis gelitten und notiert aktuell bei 0,26 CAD.
Agnico Eagle - warum der Goldriese jetzt noch stärker dasteht
Die jüngste Performance von Agnico Eagle Mines (AEM) ist beeindruckend. Getrieben von einem robusten Goldpreisumfeld konnte das Unternehmen im 3. Quartal rekordverdächtige Zahlen vorlegen. Die produzierte Goldmenge lag bei 866.936 Unzen, bei All-in Sustaining Costs von nur 1.373 USD je Unze. Diese Disziplin in der Kostenkontrolle, kombiniert mit einem realisierten Goldpreis von 3.476 USD, trieb die Margen deutlich nach oben. Das Ergebnis ist ein bereinigter Nettogewinn von 1,09 Mrd. USD und ein freier Cashflow von 1,19 Mrd. USD im Quartal. Diese finanzielle Schlagkraft nutzte Agnico, um seine Bilanz weiter zu stärken und Schulden in Höhe von 400 Mio. USD zu tilgen.
Strategisch positioniert sich Agnico Eagle Mines langfristig. Das Unternehmen hält an seiner Produktionsprognose von 3,3 bis 3,5 Mio. Unzen für das Gesamtjahr 2025 fest und investiert konsequent in sein Wachstum. Die Kapitalausgaben bewegen sich im Rahmen von 1,75 bis 1,95 Mrd. USD. Projekte wie Canadian Malartic und Detour Lake werden forciert ausgebaut, mit dem Ziel, diese zu Minen mit einer jährlichen Produktion von über 1 Mio. Unzen zu entwickeln. Zudem zeigt das Engagement bei Perpetua Resources, dass Agnico sein Kapital auch außerhalb des organischen Wachstums einsetzt. Diese strategischen Investments unterstreichen den Willen, die führende Position im Goldbergbau zu halten.
Für Investoren verdichtet sich das Bild eines qualitativ hochwertigen Players. Die nahezu schuldenfreie Bilanz mit einem Netto-Cash-Bestand von 2,16 Mrd. USD und das kürzlich verbesserte Investment-Grade-Rating von Moody's bieten finanzielle Flexibilität in volatilen Märkten. Diese Stärke erlaubt es dem Management, Kapital sowohl in Wachstumsprojekte zu stecken als auch an die Aktionäre zurückzugeben. Das belegen Aktienrückkäufe in Höhe von 150 Mio. USD im Quartal. In einer Branche, in der operative Risiken oft hoch sind, setzt Agnico Eagle Mines damit weiter Maßstäbe in puncto Verlässlichkeit und finanzieller Solidität. Die Aktie hat auch am wenigsten zuletzt abgegeben und kostet momentan 156,78 USD.
Die jüngste Gold-Korrektur bietet eine attraktive Einstiegsgelegenheit, getrieben von intakten Fundamentaldaten wie geopolitischen Spannungen und Zinssenkungserwartungen. Newmont demonstriert mit explodierenden Cashflows trotz Produktionsrückgang die Hebelwirkung hoher Goldpreise. Kobo Resources punktet als Explorationsunternehmen durch vielversprechende Bohrresultate und ein klares Übernahmeszenario aufgrund der Nähe zu einer etablierten Mine. Agnico Eagle glänzt mit rekordverdächtigen Quartalszahlen, kostendisziplinierter Produktion und einer nahezu schuldenfreien Bilanz. Zusammengenommen bilden diese drei Unternehmen ein starkes Portfolio.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
 
     
			 
			