Menü schließen




Nachhaltigkeit

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 01.09.2025 | 05:00

Schlüssel zu mehr Rendite: Wie ESG Newmont, Intel und Almonty erfolgreicher macht

  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Lieferketten

Noch vor einigen Jahren war ESG ein Buzzword, mit dem sich Unternehmen aus Industrie und Bergbau in ein gutes Licht rücken konnten. Heute sind Standards für nachhaltiges Wirtschaften klar definiert und bringen allen, die sich daran halten, handfeste Vorteile. Etwa sorgen die Zusammenarbeit mit Anwohnern vor Ort oder hohe Umweltstandards bei Bergbau-Unternehmen wie Newmont oder Almonty für bessere Finanzierungsbedingungen und motivierte Fachkräfte. Auch potenzielle Kunden wie Intel achten ganz genau darauf, zu welchen Bedingungen Rohstoffe gefördert werden. Wie ESG und Rendite Hand in Hand gehen, erklären wir in diesem Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2025 | 04:45

Wasserstoff versus Kernkraft – 300 % mit Plug Power und dynaCERT, Vorsicht bei Oklo und NuScale

  • Wasserstoff
  • Kernkraft
  • Klimawende
  • Transport & Logistik
  • ESG
  • Nachhaltigkeit

Die Brennstoffzelle gilt seit Jahren als Hoffnungsträger im Antriebsbereich, konnte sich im Automobilsektor aber bislang nur begrenzt etablieren. Während Batterien den Massenmarkt prägen, punkten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlast- und Fernverkehr mit Reichweite und kurzen Tankzeiten sowie in stationären Systemen. Plug Power arbeitet an Infrastrukturprojekten, während dynaCERT mit Wasserstoffsystemen bestehende Antriebe effizienter macht und so als Brücke in die nächste Ära dienen kann. Parallel gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) von Anbietern wie Oklo und NuScale an Bedeutung, da sie eine stabile, CO2-arme Energieversorgung für die Industrie sowie Wasserstoffproduktion versprechen. Für Anleger eröffnen sich Chancen in zwei Zukunftsmärkten: Nachhaltige Mobilität und Skalierbare Energielösungen – beide mit politischem Rückenwind und hohem Wachstumspotenzial. Wie sollten Anleger mit ihrem Depot verfahren?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 25.06.2025 | 05:20

Wirtschaft wird nachhaltig – die Börse freut’s: dynaCERT, Siemens, Shell

  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Wasserstoff

ESG-Kriterien haben sich durchgesetzt – in allen Branchen. Längst gilt in der Wirtschaft der Grundsatz, dass selbst Produzenten fossiler Energie etwas unternehmen sollten, um nachhaltiger zu werden. „Best-in-Class“ nennt sich dieses Prinzip – es sorgt dafür, dass jede Branche ihren Spielraum hin zu mehr Nachhaltigkeit bestmöglich ausschöpft. Wir stellen mit Shell, Siemens und dynaCERT drei spannende nachhaltige Geschäftsmodelle vor und erklären, wo Kurschancen bestehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 05.06.2025 | 05:40

Diese ESG-Innovationen gibt es wirklich: Bayer, Deere & Company, Argo Living Soils

  • ESG
  • Agrartechnologie
  • Nachhaltigkeit
  • Beton

Nachhaltigkeit ist alles andere als langweilig: Unternehmen wie Bayer oder Deere & Company punkten mit technologischen Innovationen, die eher an Elon Musk und SpaceX erinnern, denn an Spezialisten für Saatgut und Landmaschinen. Das kleine kanadische Agrar-Unternehmen Argo Living Soils hat sogar eine Lösung gefunden, CO2-intensive Verfahren im Bauwesen komplett zu revolutionieren. Wir stellen die Geschäftsmodelle vor und wagen einen Ausblick für die drei Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2025 | 04:45

Shooting-Star Rheinmetall läuft weiter - GreenTech-Aktien wie Nel, dynaCERT und Plug Power auf der Startrampe!

  • Energiewende
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Wasserstoff

Mit Beginn der Sicherheitskonferenz waren sie wieder da – die Rüstungsaktien. Rheinmetall damit zum ersten Mal über der 800 EUR-Marke. Auch der DAX 40-Index brilliert mit 22.600 aktuell sogar weit vor der NASDAQ. Nun machen Gerüchte über Friedensgespräche die Runde, so ganz glauben will die Börse das noch nicht. Die Verlierer der letzten Monate waren nicht zuletzt durch die Wiederwahl von Donald Trump die GreenTech-Aktien. Sie wurden angesichts der „Klimawandel-Verneiner“ aus dem Weißen Haus einfach links liegen gelassen. Doch die Charts erreichten keine neuen Tiefststände mehr. Grund für uns, die Titel erneut in den Fokus zu nehmen. dynaCERT konnte mit der VERRA-Zertifizierung erste Sprünge vollziehen, aber hier geht noch deutlich mehr. Selektion bleibt Trumpf!

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 07.03.2024 | 05:30

Nachhaltige Investments im Fokus: Occidental Petroleum, Carbon Done Right, Plug Power - welche Aktie bietet den größten Vorsprung für eine Net Zero Klimawirtschaft?

  • CO2
  • Nachhaltigkeit
  • Umweltschutz
  • Öl und Gas
  • Wasserstoff
  • Emissionszertifikate

Echte Nachhaltigkeit ist für Investoren, die auf hohe Rendite schauen, eine Gratwanderung. Weltweit benötigen Unternehmen nach wie vor fossile Energien, um ihr Geschäft am Laufen und zum Wachsen zu bringen. So auch der US-amerikanische Öl- und Gas-Produzent Occidental Petroleum. Die Firma, in die auch Warren Buffett investiert, unternimmt einiges, um den hauseigenen Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren. Durch und durch nachhaltig ist das Unternehmen Carbon Done Right: Sein Geschäftsmodell ist die Wiederaufforstung und Begrünung von Wald und Regenwäldern für den Handel mit echten CO2-Zertifikaten für Firmen wie Amazon oder Microsoft. Dank innovativer KI bringt Carbon Done Right endlich die gewünschte Transparenz in den Kohlenstoffmarkt, indem es das Wachstum der Bäume per Satellit überwacht. Plug Power versucht es hingegen mit hauseigener Hardware und erwartet, dass ein Umbau der Techkonzerne ihre CO2-freundlichen Lösungen favorisiert. Wer hat wirklich die Nase vorn bei nachhaltigen Maßnahmen und Renditen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.10.2023 | 04:45

Achtung: Turnaround mit 100 % Chance! Wasserstoff-Werte Nel und Plug Power suchen den Boden, dynaCERT mit Großaufträgen

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Nachhaltigkeit
  • GreenTech

Jetzt hat die Konsolidierung den gesamten Markt erfasst, denn der starke Zinsanstieg und die verbleibend hohe Teuerung machen den Wachstumswerten zu schaffen. Zum ersten Mal kamen die großen Indizes nun stärker unter Druck, auch der DAX-40 machte Bekanntschaft mit der so wichtigen 15.000er-Marke. Doch es gibt auch positive Anzeichen. Der Wasserstoffmarkt erlebt schon seit Ende 2021 eine starke Segmentkorrektur, die aus einer langen Überbewertung resultierte. Marktteilnehmer erwarteten aufgrund vieler politischer Initiativen einen neuen Megatrend, doch so schnell sollte er noch nicht kommen. Jetzt sehen die Karten der Protagonisten aber besser aus, die Bewertungen sind nun am Boden und die neuen Aufträge kommen. Wir richten einen Blick auf interessante Titel.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.10.2023 | 05:15

Klimat X, Siemens Energy, Rheinmetall: Umweltschutz und Verteidigung - wer hat die Nase vorn mit den besten Renditen?

  • Rüstung
  • Umweltschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Windenergie

McKinsey schätzt, dass die Nachfrage nach Kohlenstoffgutschriften bis 2030 um das Fünfzehnfache und bis 2050 sogar um das Hundertfache steigen könnte. Insgesamt könnte der Markt bis 2030 einen Wert von über 50 Mrd. USD erreichen. Das Unternehmen Klimat X handelt mit diesen Gutschriften und erzeugt sie durch aktiven Umweltschutz. Wer nachhaltige Investments sucht, wird hier fündig. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel. Das aktuelle Weltgeschehen ist geprägt vom Terroranschlag in Israel, Rüstungsaktien wie Rheinmetall profitieren davon. Abgeschlagen scheint hingegen die Windenergiebranche zu sein. Siemens Energy hat für die Rückgewinnung der Profitabilität einen drastischen Plan.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2021 | 04:44

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, BP: Die besten Öl-Werte für 2022!

  • Öl
  • Rohstoffe
  • Nachhaltigkeit

Zu Beginn der Corona-Pandemie in 2020 hatte die Allianz OPEC+ die Tagesproduktion um rund 9,7 Mio. Barrel gekürzt. Dadurch gelang es, die Ölpreise zu stützen, die wegen des Einbruchs der Weltkonjunktur auf unter 40 USD gefallen waren. Inzwischen wurde der Ölhahn nach und nach wieder aufgedreht, um den Ölpreisanstieg moderat zu bremsen. So wird die Produktionskürzung aktuell um 400.000 Barrel pro Monat aufgehoben. Das Kartell liefert heute etwa 27 Mio. Barrel an den Markt, das ist deutlich weniger als noch vor der Pandemie. Der aktuelle Preiseinbruch um 12% im November kam für die OPEC ziemlich überraschend. Experten gehen davon aus, dass 2022 aber wieder ein erhöhter Öl-Bedarf herrscht. Wir analysieren die interessantesten Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2021 | 06:09

Nordex, Standard Lithium, Central African Gold: Rohstoffe für die Energiewende

  • Rohstoffe
  • Kobalt
  • Kupfer
  • Lithium
  • Erneuerbare Energien
  • Nachhaltigkeit
  • Seltene Erden
  • Windenergie

Die Energiewende soll das Klima retten und den Verbrauch fossiler Energieträger deutlich reduzieren. Doch was häufig übersehen wird: In der Praxis bedeutet dies, dass die Nachfrage nach anderen Rohstoffen massiv steigt. Allein in der EU soll sich die Nachfrage nach Kobald bis 2030 mehr als verzehnfachen. Auch Kupfer und Lithium sind heiß begehrt. Nordex benötigt beispielsweise Seltene Erden für die Produktion von Windrädern. Standard Lithium profitiert von der explodierenden Nachfrage nach Batterien. Die Rohstoffe von Central African Gold sind praktisch in jeder Zukunftstechnologie enthalten.

Zum Kommentar