Menü schließen




28.10.2021 | 06:09

Nordex, Standard Lithium, Central African Gold: Rohstoffe für die Energiewende

  • Rohstoffe
  • Kobalt
  • Kupfer
  • Lithium
  • Erneuerbare Energien
  • Nachhaltigkeit
  • Seltene Erden
  • Windenergie
Bildquelle: pixabay.com

Die Energiewende soll das Klima retten und den Verbrauch fossiler Energieträger deutlich reduzieren. Doch was häufig übersehen wird: In der Praxis bedeutet dies, dass die Nachfrage nach anderen Rohstoffen massiv steigt. Allein in der EU soll sich die Nachfrage nach Kobald bis 2030 mehr als verzehnfachen. Auch Kupfer und Lithium sind heiß begehrt. Nordex benötigt beispielsweise Seltene Erden für die Produktion von Windrädern. Standard Lithium profitiert von der explodierenden Nachfrage nach Batterien. Die Rohstoffe von Central African Gold sind praktisch in jeder Zukunftstechnologie enthalten.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: CENTRAL AFRICAN GOLD INC. | CA1523761098 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , OROCOBRE LTD | AU000000ORE0

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Central African Gold: Kobaldnachfrage vor Verzehnfachung?

    Die Zahlen beeindrucken: Der jährliche Bedarf an Kobald soll ich bis 2030 auf 34 Tonnen mehr als verzehnfachen – allein in der EU und allein für die Herstellung von Elektroauto-Batterien. Die Demokratische Republik Kongo steht für 59% der globalen Kobald-Produktion. Aus China stammen 7% der globalen Produktion, aus Kanada 6%. Kobalt ist ein Übergangsmetall, das überwiegend als Nebenprodukt aus Nickel- und Kupfererzen gewonnen wird. Für Central African Gold ist Kobald das Hauptprodukt. Daher sollte bald auch die Aktie reagieren.

    Der kanadische Explorer fokussiert sich auf aussichtsreiche Kupfer-, Kobalt- und Nickelprojekte in der Demokratischen Republik Kongo. Diese sollen nicht nur erschlossen, sondern anschließend auch betrieben werden. Dabei profitiert man von einem erfahrenen, lokalen Management-Team um CEO Yves Kabongo. Das Unternehmen besitzt insgesamt sechs Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von 176 qkm. Für ESG-Investoren interessant: Die Flächen umfassen auch Wälder und Ackerland. Bei den King Luba Liegenschaften gehören Central African 100% der Konzessionen. Darüber hinaus besteht eine Option auf eine Beteiligung am staatlich kontrollierten Musefu-Gold-Projekt. Dieses Projekt weist unter anderem historische Gehalte von 2,5m mit 28,4 g/t Gold und 11m mit 8,1 g/t Gold auf. Damit ist das Unternehmen nicht von der Entwicklung eines Rohstoffes abhängig, sondern gut diversifiziert. Um die Erschließung konsequent vorantreiben zu können, hat Central African im September eine Finanzierungsrunde durchgeführt.

    Standard Lithium: Starker Markt und Übernahmefantasie

    Ähnlich wie bei Kobald dürfte die Nachfrage auch in den kommenden Jahren kräftig zulegen. Gemäß einer Studie des Beratungsunternehmens Roskill dürfte Lithium bis mindestens 2031 knapp bleiben. Wesentlicher Grund sei der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) in Automobilen und Energiespeicheranwendungen (ESS). Um dem zunehmenden Angebotsdefizit entgegenzusteuern, müsse die Lithiumproduktion deutlich skalieren. Darüber hinaus seien neue Produktionsquellen erforderlich. Daher müssten die Preise weiter steigen, schon alleine um einen Anreiz für Investitionen in Forschung und Exploration zu geben. Davon sollten Lithium-Aktien wie Orocobre, Livent und Standard Lithium profitieren. Neben den Funadamentalen spielt bei Standard Lithium auch noch Übernahmefantasie eine Rolle. Die Spekulationen halten sich hartnäckig, dass ein Konzern wie Albemarle oder auch einer der großen Batteriehersteller ein Übernahmeangebot machen wird – und zwar eher früher, als später.

    Nordex leidet

    Unter hohen Rohstoffpreisen und Problemen bei den globalen Lieferketten leidet Nordex. Die Aktie des deutschen Anbieters von Windkraftanlagen hat in den vergangenen Tagen zur Gegenbewegung angesetzt und startet einen Ausbruchsversuch aus dem Abwärtstrend. Da kommt eine Meldung von RWE zur richtigen Zeit. Der Energieriese hat den Windpark Les Pierrots in Frankreich mit einer Leistung von 26,4 MW in Betrieb genommen. Es wurden rund 33 Mio. EUR investiert. Bei den elf Turbinen handelt es sich um Typ N117 2400 TS98 von Nordex. Es ist zwar kein aktueller Auftrag, bringt Nordex aber positive PR. Positiv hat sich kürzlich auch Jefferies geäußert. Die Analysten der Investmentbank empfehlen die Nordex-Aktie mit einem Kursziel von 25 EUR zum Kauf. Nordex habe im Rahmen der Q3-Meldung eine solide Auftragslage vorweisen können.


    Immer mehr wird klar, dass die Energiewende zu massiven Verwerfungen an den Rohstoffmärkten führt. Davon profitiert Standard Lithium. Wenn von Central African Gold weiterhin positive Explorationsdaten veröffentlicht werden, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie reagiert. Nordex dürfte es weiterhin schwer haben, auch wenn die Windenergie für die Energiewende elementar ist.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 24.04.2025 | 06:00

    Deutschland AG als letzte Hoffnung? Volkswagen, Bayer, Globex Mining

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • Industrie

    Deutschlands Wirtschaft steht vor dem dritten Schrumpf-Jahr in Folge. Die Autoindustrie kämpft mit der Konkurrenz aus China und Bayer hadert mit vergangenen Zukäufen, künftigen Zöllen und anderen Herausforderungen. Jetzt sollen Aktionäre bei Bayer gar neues Kapital nachschießen. Dass die deutsche Industrie gemeinsam mit der Politik langfristige Lösungen sucht? Fehlanzeige! Die Zeiten der Deutschland AG scheinen vorbei. Wie Investoren in dieser Gemengelage Chancen wahrnehmen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.04.2025 | 04:45

    Trump gibt nach! Anleger jubilieren mit BYD, Power Metallic, Nio und Deutz

    • Rohstoffe
    • kritische Metalle
    • Kupfer
    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • E-Mobilität

    Es geht rund an den Märkten. „Fast Market“ ruft ein Händler, die Preise oszillieren im Sekundentakt. Bei dieser Schlagzahl an News liegen die Nerven der Investoren blank. Aber: Für besonnene Anleger gibt es jetzt Schnäppchen, die man vor Monaten noch vermisst hat. Doch die Selektion ist nicht einfach, denn neben den Bilanzen der Unternehmen spielt auch die internationale Zollpolitik eine Rolle. Sollten Strafzölle von über 100 % nicht zurückgenommen werden, droht im Automobilsektor sogar ein totaler Marktzusammenbruch. Denn der Konsument am Ende der Kette wird die künstlich aufgeblähten Preise nicht bezahlen wollen und können. Die Konjunktur würde unweigerlich einbrechen. Wir blicken auf stabile Geschäftsmodelle mit mittelfristigen Chancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2025 | 05:30

    Almonty Industries – Eskalationsstufe erhöht

    • Handelskrieg
    • Rohstoffe
    • Wolfram

    Der Handelskrieg zwischen den USA und China erreichte in der vergangenen Woche eine neue Stufe. Nachdem US-Präsident Trump am „Liberation Day“ die Strafzölle auf unglaubliche 125 % erhöhte, kontert das Reich der Mitte nun mit Exportkontrollen auf seltenen Erdmetallen, die für die Herstellung von Elektromotoren, Batterien und Magneten, aber auch für die Rüstungsindustrie unerlässlich sind. Seit Ende des Jahres sind zudem ähnliche Beschränkungen für Gallium, Germanium und Wolfram aktiv. Zumindest bei Wolfram, das zur Verwendung zum Beispiel bei panzerbrechender Munition benötigt wird, deutet sich mit der Produktionsaufnahme der Sangdong-Mine in Südkorea Entspannung an. Die Aktie des Betreiberunternehmens, Almonty Industries, konnte die Erwartungen in den vergangenen Monaten teilweise aufzeigen, besitzt laut Analysten jedoch noch deutliches Potenzial.

    Zum Kommentar