Menü schließen




Bilanzskandal

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 18.12.2024 | 06:00

RWE, F3 Uranium, Super Micro Computer – profitieren vom weltweit steigenden Energiehunger

  • RWE
  • F3 Uranium
  • Super Micro Computer
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Solarenergie
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomkraftwerk
  • Atomenergie
  • KI-Server
  • Rechenzentren
  • Bilanzskandal

Der globale Energiebedarf steigt rasant, befeuert durch den technologischen Fortschritt und den enormen Stromhunger von Elektromobilität oder KI-gestützten Rechenzentren, deren Verbrauch sich bis 2028 mehr als verdoppeln könnte. Gleichzeitig steht die Energiewende vor ungelösten Herausforderungen: Wetterabhängige Wind- und Solarenergie liefert unzuverlässig Strom, bürokratische Hürden bremsen den Ausbau, und ohne ausreichende Speicher fehlen Alternativen für die Grundlast. Angesichts dieser Entwicklungen gilt Atomkraft zunehmend als einzige verlässliche Option, um sowohl den wachsenden Energiehunger zu stillen, als auch eine stabile und klimafreundliche Energieversorgung langfristig sicherzustellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.12.2024 | 06:00

Super Micro Computer, Power Nickel, Renk – nutzen Megatrends als Goldgrube

  • Super Micro Computer
  • Power Nickel
  • Renk
  • Megatrends
  • KI-Server
  • Rechenzentren
  • Bilanzskandal
  • Nickel
  • Kupfer
  • Kobalt
  • Platin
  • Palladium
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung

Globale Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Rohstoffe für grüne Technologien und Verteidigungstechnologien verändern Märkte und Gesellschaften fundamental – und bieten enorme Chancen für Investoren. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig adressieren, können langfristig überproportional wachsen und ihren Aktionären erhebliche Renditen bescheren. Diese Technologien prägen nicht nur die Zukunft, sondern treiben auch die Performance der Börsenstars von morgen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von diesen Megatrends profitieren.

Zum Kommentar