Menü schließen




QwQ-32B

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 19.03.2025 | 06:00

SAP, MiMedia, Alibaba – warum Cloud-Dienste die Goldgruben der Zukunft sind

  • SAP
  • MiMedia
  • Alibaba
  • ERP
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Joule
  • Mediengalerie
  • App
  • Cloud-Dienste
  • Online Werbung
  • Smartphone
  • Caterpillar-Smartphones
  • Walmart
  • QwQ-32B
  • KI-Dienste
  • Ecommerce

Microsoft setzt im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 69,6 Mrd. USD erneut ein Ausrufezeichen. Getrieben von Cloud-Diensten mit einem Plus von 21 % und Künstlicher Intelligenz (KI) mit 175 % Wachstum übertrumpfte der Tech-Riese Analystenerwartungen. Allein Azure und Cloud-Services legten um 31 % zu, während das KI-Geschäft 13 Mrd. USD einbrachte. Doch der Wettlauf hat erst begonnen: Microsoft plant 80 Mrd. USD für KI-Rechenzentren, was lediglich ein Bruchteil der globalen Investitionen darstellt, die den Cloud-Markt bis 2030 auf 2,4 Bio. USD katapultieren sollen. Wer zahlt die Rechnung für den KI-Hunger? Und wer profitiert am meisten? Die Antworten liegen in der Cloud.

Zum Kommentar