Menü schließen




Desert Gold

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 11.01.2023 | 05:30

Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – Gold Aktien im Aufwind

  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Desert Gold
  • Newmont
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Silber

Gold und Goldminenaktien sind wieder gefragt und die Chancen stehen gut, dass sich der Trend fortsetzt. Der US-Dollar war im vergangenen Jahr extrem stark und hat damit die Nachfrage nach dem gelben Metall geschwächt, zuletzt verlor die Währung aber an Wert. Zusätzlich deutet sich eine Lockerung der Zinspolitik der FED an, denn die Inflation in den USA ist bereits deutlich auf 7,1% zurückgegangen. Die Zentralbanken kaufen in großen Mengen Gold, was den Goldpreis ebenfalls positiv beeinflusst. Unter dem Strich hellen sich die Aussichten für Gold deutlich auf. Grund genug sich drei Goldunternehmen genauer anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.11.2022 | 05:45

Barrick Gold, Desert Gold, K+S – unterbewertete Aktien

  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • K+S
  • Gold
  • Kupfer
  • Düngemittel
  • Kali

Die Börse ist nicht immer rational. Je nach Marktphase agieren vor allem die privaten Anleger oft irrational. Steigen alle Aktien, kommt die Angst etwas zu verpassen und man kauft, obwohl man besser auf einen Rücksetzer warten sollte. Gehen die Indizes runter, verkaufen viele Anleger nahe der Tiefs, obwohl sie Qualitätsaktien im Depot haben. Als kluger Investor sollte man es wie Buffet handhaben und kaufen, wenn andere in Panik verfallen. Die letzten Monate waren schwierig an der Börse und es gab einige Übertreibungen nach unten. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die zuletzt abverkauft wurden, aber gute Assets besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.09.2022 | 05:40

Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – die Blicke sind auf die FED gerichtet

  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Desert Gold
  • Newmont
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Inflation
  • Inflationsschutz
  • FED

Am Mittwoch, den 21. September, wird die FED voraussichtlich die Zinsen erneut anheben. Nach den schlechten Werten zur Inflationsrate in der vergangenen Woche geht die Angst vor einem großen Zinsschritt von 100 Basispunkten um. Die Indizes reagierten sofort und preisten die mögliche Zinsanhebung ein. Das hat auch der Goldpreis getan, der ohnehin seit Wochen unter den steigenden Zinsen und dem starken Dollar leidet. Da hilft es auch nicht, dass Gold lange als Inflationsschutz galt. Diese Funktion kann das Edelmetall aktuell nicht einnehmen, doch das könnte sich ändern, wenn die Erwartung von Stanley Druckenmiller, einem Milliardär und Ex-Hedgefondsmanager zutrifft, dass die Aktienmärkte in den kommenden zehn Jahren kaum noch Rendite abwerfen. Wir sehen uns daher heute drei Goldunternehmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.07.2022 | 05:45

Barrick Gold, Desert Gold, First Majestic Silver – lohnt sich jetzt der Kauf von Edelmetall-Aktien?

  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • First Majestic Silver
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Inflationsschutz

Zuletzt kamen die Kurse der Edelmetalle unter die Räder. Dabei werden Erinnerungen an den Finanzcrash 2008 wach. Auch damals waren die Aktienmärkte in einem Bärenmarkt und die Edelmetalle galten als sicherer Hafen. Doch sowohl Gold als auch Silber wurden damals abverkauft. Im Anschluss legten beide Edelmetalle allerdings eine Rallye von fast 200% im Gold und 500% im Silber hin. Die Frage ist, ob wir aktuell schon den Boden gefunden haben? Durch die Stärke des Dollars steigen die Preise für die Rohstoffe an, denn die Unze wird in USD gehandelt. Hinzu kommt eine schwache Nachfrage aus China aufgrund der Zero-Covid Politik und steigende Zinsen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an die Edelmetalle besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.06.2021 | 05:15

Desert Gold, Endeavour Mining, Newmont – Gold zieht wie erwartet an

  • Gold
  • Kupfer
  • Desert Gold
  • Endeavour Mining
  • Newmont

In einem früheren Beitrag wurde auf 'Double-Bottom' bei Gold hingewiesen. Seitdem ist der Preis um über 200 USD gestiegen. Die Käuferseite besteht interessanterweise vor allem aus jungen Anlegern bis 25 Jahren. Jene besitzen laut einer Studie von mehreren Onlinebrokern zu 39% Gold – vor 3 Jahren waren es nur 26%. Der Anteil ist dreimal höher, als in der Gesamtbevölkerung. Zuflüsse in physisch hinterlegte Gold ETFs beliefen sich auf knapp 34 Tonnen. Getrieben von Inflationsangst und politischen Spannungen, feiert Gold ein erneutes Revival. Wir schauen uns heute drei entsprechende Aktien an.

Zum Kommentar