Menü schließen




04.06.2021 | 05:15

Desert Gold, Endeavour Mining, Newmont – Gold zieht wie erwartet an

  • Gold
  • Kupfer
  • Desert Gold
  • Endeavour Mining
  • Newmont
Bildquelle: pixabay.com

In einem früheren Beitrag wurde auf 'Double-Bottom' bei Gold hingewiesen. Seitdem ist der Preis um über 200 USD gestiegen. Die Käuferseite besteht interessanterweise vor allem aus jungen Anlegern bis 25 Jahren. Jene besitzen laut einer Studie von mehreren Onlinebrokern zu 39% Gold – vor 3 Jahren waren es nur 26%. Der Anteil ist dreimal höher, als in der Gesamtbevölkerung. Zuflüsse in physisch hinterlegte Gold ETFs beliefen sich auf knapp 34 Tonnen. Getrieben von Inflationsangst und politischen Spannungen, feiert Gold ein erneutes Revival. Wir schauen uns heute drei entsprechende Aktien an.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: CA25039N4084 , KYG3040R1589 , US6516391066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold – findet spannende neue Explorationsziele

    Seit dem letzten Update Mitte April hat sich eine Menge getan beim SMSZ Projekt von Desert Gold. Neue Explorationsziele und mögliche Gold-Anomalien sind entlang des westlichen Konzessionsgebietes ausgemacht. Mittlerweile wurde schon mehr als 75% des geplanten Explorationsprogramms abgeschlossen. Die Bohrungen sind zu 59% fertig gestellt, Schneckenbohrungen mit 107% bereits übererfüllt genau wie die Bodenproben zu 110%.

    Durch die Explorationen im Norden der Lagerstätte Goubassi West weist die Gold Zone mittlerweile eine Länge von 3km auf. Die neu entdeckte Gold Zone ergab bei einer Schürfprobe 8,95 g/t Gold. Insgesamt wurden sieben neue Gold-Anomalien mit einer Länge bis zu 2,4km entdeckt. Aktuell liegen für 9.764 Proben noch keine Ergebnisse vor. Im Juni soll ein zweites Bohrgerät ankommen, um mit der Exploration schneller voran zu kommen.

    Nun sollen etwa 170 weitere Luftkernbohrlöcher über 8.500m gebohrt werden um die neu entdeckten Gold Anomalien genauer zu untersuchen. Die geplanten Bohrmeter können noch erhöht werden, wenn weitere Ergebnisse der Bohrproben eintreffen. Parallel arbeitet das Unternehmen an dem 43-101 Bericht, der im vierten Quartal fertig gestellt werden soll. Es geht also voran, allerdings hat die Aktie es noch immer nicht geschafft, aus der Seitwärtsrange von 0,09 bis 0,12 EUR auszubrechen. Man sollte diesen Wert auf der Watchlist haben und die Nachrichten weiter verfolgen.

    Endeavour Mining – günstiger als die großen Miner

    Endeavour Mining ist der größte Goldproduzent in Westafrika mit produzierenden Minen im Senegal, der Elfenbeinküste und Burkina Faso sowie einem starken Portfolio an fortgeschrittenen Entwicklungsprojekten und Explorationsanlagen im Birimian Greenstone Belt. Das kanadische Unternehmen hat sein Portfolio aufgeräumt und fokussiert sich auf größere Minen mit geringeren Kosten. Aktuell kann für 868 USD pro Unze produziert werden.

    Die Agbaou-Mine wurde verkauft und schon im November 2020 wurde die Terenga Gold Corporation übernommen. Dadurch konnten die Produktionskosten für eine Unze um 31 USD auf 868 USD gedrückt werden. Durch den Kauf der Terenga Anlagen hat das Unternehmen aktuell noch Schulden, diese sollten aber recht zügig zurückgezahlt sein. In Zukunft soll vermehrt in die Exploration investiert werden. Gerade vom Greenfield-Gebiet erwartet man sich Einiges.

    Die Zahlen fürs erste Quartal waren beeindruckend. Die Goldproduktion verdoppelte sich und auch der Gewinn kletterte um 111% auf 0,50 USD. Steigt der Goldpreis weiter, wird das Ergebnis sich entsprechend verbessern. Ein Aktienrückkaufprogramm ist aktiv und es gibt eine Dividendenrendite von 1,5%. Während andere große Minenbetreiber mit einem KGV von über 20 bewertet werden, steht bei Endeavour nur ein KGV von 11.

    Newmont – Basisinvestment in Gold

    Newmont ist die unangefochtene Nummer 1 der Goldproduzenten. Am 19. Mai erreichte die Aktie ein mehrjähriges Hoch, und das hängt nicht nur mit dem steigenden Goldpreis zusammen. Die Zahlen des ersten Quartals waren gut. Der Nettogewinn belief sich im ersten Quartal 2021 auf 538 Mio. USD oder 67 Cent pro Aktie. Der Umsatz lag bei rund 2,9 Mrd. USD.

    Operativ kann man vor allem Verbesserungen bei ehemaligen Goldcorp-Minen erkennen, was sich in der Produktionsmenge und den Produktionskosten widerspiegelt. Zudem gab der CEO bekannt, dass man sich bei Newmont mit großen Kupfer-Projekten beschäftigt und dort die Produktion deutlich ausgebaut werden soll. Kupfer ist aufgrund der Elektrifizierung ein absolutes Trendmetall.

    Die Aktie ist nach oben ausgebrochen, das Unternehmen hat ein Aktienrückkaufprogramm ausgerufen und eine Dividendenrendite von etwa 3% gibt es auch noch obendrauf. Newmont als Nummer 1 der Goldproduzenten wird am stärksten von einem steigenden Goldpreis profitieren. Allerdings sollte man als Anleger nicht bei Höchstständen kaufen, sondern lieber einen Rücksetzer abwarten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 06:00

    Wie BYD seinen Vorsprung ausspielt, Power Metallic Mines davon profitiert und Mercedes-Benz aufholen muss

    • BYD
    • Power Metallic Mines
    • Mercedes-Benz
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Elektrofahrzeuge
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Platin
    • Palladium

    Die nächste Phase der Elektromobilität hat begonnen. Nicht mehr der Absatz von Fahrzeugen, sondern der erbitterte Kampf um die darin verbauten Rohstoffe entscheidet über Gewinner und Verlierer. Während die Nachfrage nach Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt explodiert drohen Lieferengpässe und politische Abhängigkeiten den profitablen Hochlauf auszubremsen. Wer heute die wertvollsten Ressourcen sichert, kontrolliert morgen den gesamten Markt. Grund genug, sich die strategischen Schachzüge von BYD, Power Metallic Mines und Mercedes-Benz genauer anzusehen, die jetzt die Weichen für die kommende Dekade stellen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00

    Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte

    • Puma
    • Sranan Gold
    • AMD
    • Sportartikel
    • Sportbekleidung
    • Gold
    • Goldpreis
    • Suriname
    • Mikrochips
    • KI-Chips
    • Nvidia
    • Künstliche Intelligenz

    Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.

    Zum Kommentar