Menü schließen




Netzausbau

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.07.2024 | 05:55

dynaCERT, Volkswagen, Siemens Energy - Wachstumstreiber erneuerbare Energien, wer führt?

  • Erneuerbare Energien
  • Emissionen
  • Mobilität
  • Netzausbau
  • Wasserstoff

Im Wasserstoffbusiness setzen Länder staatliche Anreize, um diese innovative Technologie weiter zu fördern. So stellen z. B. die USA durch ihr Energieministerium rund 750 Mio. USD für 52 Projekte in 24 Bundesstaaten bereit. Das Ziel ist klar: sauberen Wasserstoff erschwinglich machen und darüber hinaus die internationale Führungsrolle in diesem Sektor gewinnen. Das kanadische Unternehmen dynaCERT hat eine emissionsreduzierende Technologie entwickelt, um herkömmliche Dieselmotoren nachzurüsten und so emissionsfreier zu machen. Diese Brückentechnologie verbindet das Beste aus beiden Welten: die Effizienz von Dieselmotoren und die nachrüstbare und zuschaltbare CO2-reduzierende Antriebsform. Der Motor selbst bleibt in seiner Funktionsweise unberührt. Ein Grund für das schleppende Vorankommen von großen Wasserstoffprojekten ist die noch fehlende Infrastruktur. Hier kann sich Siemens Energy über einen Vorstoß freuen. In seiner Sparte Grid Technologies verzeichnen sie in Zukunft enormes Wachstum. Dass Subventionen nicht immer zum Vorteil sind, merkt Volkswagen in puncto Elektroautos. Das Werk in Brüssel steht auf der Kippe. Und dann ist da noch eine Schadensersatzforderung in Millionenhöhe aus einem ganz anderen Bereich.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.11.2023 | 06:00

Siemens Energy, Almonty Industries, BASF – Rebound läuft, wo lohnt sich der Einstieg?

  • Siemens Energy
  • Almonty Industries
  • BASF
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Netzausbau
  • Wolfram
  • Sangdong
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Chemie
  • Strompreis

Ende Oktober war die Stimmung unter den Anlegern mies. Viele Indizes waren unter Druck und hatten mehr als 10 % an Wert verloren. Seit dem 28. Oktober hat sich die Stimmung gewandelt und die Märkte haben deutlich angezogen. Einer der Gründe ist sicherlich die Zinspause der FED. Nach drei Wochen Aufwind nähern sich die Indizes neuen Höchstwerten. Trotzdem gibt es nach wie vor Aktien, die noch nicht von der Aufwärtsbewegung profitieren konnten. Wir haben uns drei interessante Werte herausgesucht, die langfristig viel Potenzial bieten.

Zum Kommentar