Tocvan
Kommentar von Armin Schulz vom 14.04.2025 | 06:00
Gold glänzt als sicherer Hafen – Tocvan Ventures setzt mit Mexiko-Projekt neue Maßstäbe
Mit einem Goldpreis von über 3.100 USD je Unze zeigt sich das Edelmetall weiterhin als stabiler Wertanker in unsicheren Zeiten. Für Investoren, die von dieser Dynamik überproportional profitieren möchten, rücken Explorationsunternehmen mit vielversprechenden Projekten in den Fokus. Einer der spannendsten Akteure ist Tocvan Ventures, das mit seinem Gran-Pillar-Projekt im mexikanischen Sonora jüngst spektakuläre Bohrergebnisse vorlegte. Das Unternehmen ist strategisch gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach Gold und Silber zu profitieren – und bietet Anlegern gerade jetzt ein attraktives Einstiegsszenario.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.04.2023 | 06:00
Deutsche Bank, Tocvan Ventures, Barrick Gold – Turbulenzen im Finanzsystem und steigender Goldpreis
Am 3. Mai steht die nächste FED-Entscheidung an. Steigen die Zinsen weiter, um die Inflation einzudämmen, oder pausiert man mit den Erhöhungen. Die gestiegenen Zinsen bedeuteten für die Silicon Valley Bank letztlich das Aus. Nachdem dann auch noch die Credit Suisse gerettet werden musste, waren die Märkte hochnervös. Durch die enorm stark gestiegene Geldmenge seit der Finanzkrise 2008 steckt die FED in einer Zwickmühle. Schon heute muss sie über 700 Mio. USD täglich an Zinsen für das geparkte Geld zahlen, was die Geldmenge weiter erhöht. Der Goldpreis und die Kryptowährungen haben bereits deutlich zulegen können. Wir sehen uns daher heute die Deutsche Bank an, sowie 2 Goldunternehmen, die vom steigenden Goldpreis profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.08.2022 | 05:45
Barrick Gold, Tocvan Ventures, Newmont – Goldaktien vor der Renaissance?
Der starke Dollar hat den Goldpreis in den vergangenen Wochen belastet. Die Stärke des US Dollars ist aber eher eine Schwäche des Euros. Während die FED die Zinsen anhob, um die Inflation zu bekämpfen, zauderte die EZB. Während die EZB die Zinsen zuletzt um 50 Basispunkte anhob, waren es in den USA jetzt 75. Hinzu kommt die Energiekrise in Europa, vor allem in Deutschland, die den Euro zusätzlich belastet. Für die Exporte der USA sind das keine guten Nachrichten. Daher nahmen die Märkte die Aussagen von Jerome Powell dankbar an. Der Vorsitzende der FED will das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen. Auch der Goldpreis sprang daraufhin an. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von einem steigenden Goldpreis profitieren sollten.
Zum Kommentar