Menü schließen




01.08.2022 | 05:45

Barrick Gold, Tocvan Ventures, Newmont – Goldaktien vor der Renaissance?

  • Barrick Gold
  • Tocvan Ventures
  • Newmont
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Blei
  • Zink
  • Goldmine
Bildquelle: pixabay.com

Der starke Dollar hat den Goldpreis in den vergangenen Wochen belastet. Die Stärke des US Dollars ist aber eher eine Schwäche des Euros. Während die FED die Zinsen anhob, um die Inflation zu bekämpfen, zauderte die EZB. Während die EZB die Zinsen zuletzt um 50 Basispunkte anhob, waren es in den USA jetzt 75. Hinzu kommt die Energiekrise in Europa, vor allem in Deutschland, die den Euro zusätzlich belastet. Für die Exporte der USA sind das keine guten Nachrichten. Daher nahmen die Märkte die Aussagen von Jerome Powell dankbar an. Der Vorsitzende der FED will das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen. Auch der Goldpreis sprang daraufhin an. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von einem steigenden Goldpreis profitieren sollten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , TOCVAN VENTURES C | CA88900N1050

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – Warten auf die endgültigen Zahlen zum 2. Quartal

    Die gute Nachricht lautet für alle Anleger bei Barrick Gold, der starke Abwärtstrend ist vorerst gestoppt. Seit Wochen wurde jede kleine Erholung abverkauft. Erstmals seit Mitte Mai gab es wieder drei neue aufeinander folgende Hochs. Das liegt natürlich mit am kletternden Goldpreis, doch es gab vorher auch Tage, an denen die Aktie die Aufwärtstendenz beim Goldpreis ignoriert hat. Der zweitgrößte Goldproduzent produziert ebenso Kupfer, und auch da fielen die Preise zuletzt deutlich. Hinzu kommt die Inflation, die die Kosten nach oben getrieben hat.

    Nachdem die Produktion von Barrick im 1. Quartal unter den Erwartungen geblieben war, sehen die vorläufigen Zahlen für das 2. Quartal deutlich besser aus. Die Goldproduktion konnte um 5% gegenüber dem Vorquartal gesteigert werden. Bei Kupfer stand ein Plus von 19% zu Buche. Ohnehin rechnet der Konzern in der zweiten Jahreshälfte mit einer stärkeren Produktion. Von daher sieht man sich bei den Produktionsprognosen auf einem guten Weg. Allerdings werden die Gesamtkosten pro Unze 3-5% höher liegen als noch im 1. Quartal. Von daher darf man mit Spannung auf die endgültigen Zahlen zum 2. Quartal warten.

    Der Konkurrent Newmont hatte seine Prognosen deutlich verfehlt und war dafür abgestraft worden. Doch wie auch Newmont wird Barrick weiter Geld verdienen. Davon gehen auch die Analysten aus, die einen Gewinn von 0,22 USD für das 2. Quartal erwarten und durchschnittlich von einem Kursziel von 24,80 USD ausgehen. Aktuell kann man die Aktie für 15,74 USD erwerben. Bleibt die Dividende stabil bei 0,20 USD je Quartal, kommt man auf eine Dividendenrendite von rund 5% und es gibt noch Upside-Potential in der Aktie.

    Tocvan Ventures – laufend gute Nachrichten

    Tocvan Ventures ist ein kanadischer Gold- und Silber-Explorer, der zwei hochinteressante Projekte in Mexiko besitzt. Das Land ist bekannt für seine hochgradigen Gold- und Silbervorkommen und liegt auf Platz 1 bei den Explorationsinvestitionen in Lateinamerika. Beide Projekte des Unternehmens liegen in Sonora, in dem 37% des Goldes produziert werden, was gleichzeitig dem Spitzenwert unter allen mexikanischen Bundesstaaten entspricht. Die Liegenschaften befinden sich beide in der Nähe von produzierenden Goldminen. Das Flaggschiff des Unternehmens ist das Pilar Projekt, bei dem bis zu 33,4 g/t Gold und 1.090 g/t Silber gefunden wurden. Im September 2021 akquirierte das Unternehmen das El Picacho Projekt, das historische Ergebnisse von bis zu 28 g/t Gold und 110 g/t Silber vorweisen kann.

    Am 6. Juli gab das Unternehmen Oberflächenergebnisse aus El Picacho bekannt. Dabei konnte eine weitere Zone ausgemacht werden, die 450m lang ist und auf der bislang noch gar nicht gebohrt wurde. Die Proben enthielten bis zu 7,19 g/t Gold und 197 g/t Silber. Zudem wurde bei den Proben hohe Blei- und Zinngehalte festgestellt. 4,8% Blei und 7,1% Zink sind bedeutende Mineralisierungen. Auf dem Pilar Grundstück wurde am 21. Juli die Bohrphase abgeschlossen. Insgesamt wurden sieben Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.382m niedergebracht. Die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet. Die Resultate aus den ersten metallurgischen Proben sind ermutigend. Die Goldgewinnungsrate bei den ersten vier Proben lag zwischen 88,9 und 96,9%. Verantwortlich zeichnet sich der strategische Partner Minera Castor, der eine Haufenlaugungsanlage betreibt. Die Ergebnisse müssen noch validiert werden.

    Noch 2022 will das Unternehmen eine erste Ressourcenberechnung vorstellen, technische Studien vornehmen und größere Mengen Testmaterial abbauen. Das Ziel ist, kurzfristig zum Produzenten aufzusteigen. Das Potential dazu hat Tocan Ventures, denn am 30. Juni konnte eine Privatplatzierung in Höhe von 5,125 Mio. CAD an Sorbie Bornholm LP abgeschlossen werden. Der britische Investor hat 3,2 Mio. Aktien zu 0,82 CAD gezeichnet und 2.501 Wandelschuldverschreibungen mit einem Nennwert von 1.000 CAD zu einem Zinssatz von 1% akzeptiert. Die Schuldverschreibungen können in 1.220 Stammaktien gewandelt werden. Das Unternehmen ist damit für die nächsten zwei Jahre durchfinanziert. All die guten Nachrichten haben dazu geführt, dass sich die Aktie im gegenwärtigen Marktumfeld vergleichsweise gut geschlagen hat. Als Anleger hat man aktuell die Möglichkeit für 0,68 CAD einzusteigen, deutlich billiger als der Investor zu 0,82 CAD.

    Newmont – Absturz nach Quartalszahlen

    Der weltweit größte Goldproduzent Newmont produzierte im Jahr 2021 rund 7,3 Mio. Unzen Goldäquivalent zu Gesamtkosten (All-in-Sustaining Cashkosten) von 1.062 USD je Unze. Damit wurden 4,3 Mrd. USD Cash generiert. Unter dem Strich stand ein Free Cashflow von 2,6 Mrd. USD. Zu diesem Zeitpunkt war die Welt noch in Ordnung. Seitdem hat sich viel getan. Die Inflation zieht die Kosten nach oben und das spürt der größte Goldproduzent auch deutlich. Schon im 1. Quartal waren die Gesamtkosten auf 1.156 USD nach oben geschossen.

    Mit Bekanntgabe der Zahlen zum 2. Quartal brach die Aktie regelrecht ein. Die Analysten hatten mit einem Gewinn von 0,61 USD je Aktie gerechnet. In der Realität konnte der Konzern nur einen Gewinn von 0,46 USD ausweisen und das, obwohl die Produktion auf 1,83 Mio. Unzen Goldäquivalent gestiegen ist. Die Gesamtkosten stiegen weiter auf 1.199 USD je Unze. Zudem kappte das Management die Produktionsprognose auf 6 Mio. Unzen. Die Gesamtkosten sollen am Jahresende bei 1.150 USD stehen. Damit muss im zweiten Halbjahr deutlich an der Kostenschraube gedreht werden, denn die ersten zwei Quartale lagen oberhalb dieses Ziels.

    Vom Jahreshoch ging es mittlerweile fast 50% nach unten. Der kleine Supportbereich bei 44,59 USD hat vorläufig gehalten. Kann diese Marke nicht verteidigt werden, ist ein Test der 33,00 USD Marke wahrscheinlich. Die Aktie befindet sich im deutlich überverkauften Bereich und ist für einen Rebound gut. Der aktuelle Kurs liegt bei 45,28 USD. Der Konzern zahlt weiterhin 0,55 USD Dividende, was einer Dividendenrendite von 4,85% entspricht. Wer auf einen steigenden Goldpreis setzt, kann hier eine erste Position aufbauen.


    Mehrere Faktoren haben zuletzt den Goldpreis belastet. Unter anderem der Verkauf der ukrainischen Goldbestände in Höhe von 12,4 Mrd. USD. Läuft es so wie 2008, sollte der Goldpreis in Zukunft deutlich zulegen können. Barrick Gold scheint dafür gut aufgestellt zu sein. Tocvan Ventures schlägt sich beachtlich im fallenden Markt und konnte einen Investor gewinnen, der die Finanzierung für die kommenden zwei Jahre sicherstellt. Newmont ist der größte Goldproduzent und wird daher von einem Preisanstieg bei Gold am meisten profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

    XXIX Metal, Apple, D-Wave - Drei Profiteure der 500-Milliarden-Dollar KI-Revolution

    • KI
    • Technologie
    • Hightech
    • Healthcare
    • Kupfer
    • Rohstoff

    Mit Highspeed-Geschwindigkeit kündigt die US-Regierung das "Stargate"-Projekt an - eine historische 500-Milliarden-Dollar-Investition in die landeseigene KI-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle wird den Bau von 20 hochmodernen Rechenzentren umfassen. Die ersten Bauarbeiten in Texas haben bereits begonnen. Um die Infrastruktur und die Rechenzentren zu bauen, braucht es Tonnen an Kupfer. Für Kupfer-Explorationsunternehmen brechen goldene Zeiten an. Zum einen steigt durch die rasante Technologisierung die Nachfrage an Kupfer, zum anderen prognostizieren Analysten eine Verdopplung des Kupferpreises noch in diesem Jahr. Microsoft und Nvidia betonen beim KI-Deal die strategische Wichtigkeit von Healthcare. Genau hier bietet sich für Apple eine Zukunftschance. Sollte ihnen der Durchbruch mit einem innovativen Blutzuckermessgerät im Diabetes-Markt gelingen, bietet sich hier ein Milliarden-USD-Gewinnpotenzial. Ebenfalls auf der Überholspur scheint der Quantencomputerhersteller D-Wave zu sein. Das Unternehmen im Silicon Valley produziert u. a. energieschonende KI-Rechenlösungen. Musik in den Ohren der Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

    Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

    • Rüstung
    • HighTech
    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Gold

    Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2025 | 04:45

    DIE VOLA-FALLE: Ausverkauf bei Bitcoin, Gold im Aufwind! Desert Gold, MicroStrategy, Lufthansa und Nel ASA

    • HighTech
    • Krypto
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Turnaroundwerte

    Nach einem Rekord-Aktienjahr 2024 tritt das Neujahr in eine schwierige Phase ein. Denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es schlecht aus, zu hoch bleibt die Inflation. Dann wäre da noch die Mega-Hausse bei Bitcoin, auch hier müsste dringend Luft abgelassen werden. Das trifft den BTC-Sammler MicroStrategy ziemlich hart. Nel ASA ist hoffnungsvoll gestartet und muss nun einen Produktionsstopp verkünden! Die Lufthansa bemüht sich um die Übernahme der staatliche italienischen Airline ITA. Die Vola steigt bedenklich, damit ist jetzt erstmal eine Korrektur angesagt. Das sind gute News für den sicheren Hafen Gold. Wichtig ist jetzt konsequentes Handeln!

    Zum Kommentar