Menü schließen




Lithiumhydroxid

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 17.05.2023 | 06:00

Plug Power, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Mangelsituationen ausnutzen

  • Plug Power
  • Almonty Industries
  • Rock Tech Lithium
  • Wasserstoff
  • Erneuerbare Energien
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Molybdän
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Konverter
  • Elektromobilität

Der Ukraine Konflikt hat gezeigt, wie abhängig Europa von russischen Energie Exporten ist. In Zukunft soll grüner Wasserstoff diese Lücke schließen. Die Abhängigkeit der westlichen Staaten beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Energiemarkt. Es gibt etliche kritische Rohstoffe, bei denen der Großteil des Angebots aus China stammt. Hier sind vor allem Seltene Erden und Wolfram zu nennen. Die Spannungen zwischen den USA und China nehmen aufgrund des Taiwan Streits und den Aktivitäten der BRICS-Staaten zu. Auch bei der Elektromobilität gibt es Engpässe bei veredeltem Lithium, sprich Lithiumkarbonat und Lithiumhydroxid. Will man als Anleger von diesen Mangelerscheinungen profitieren sollte man auf Unternehmen setzen, die nicht zwischen den Fronten stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.03.2023 | 06:00

Defense Metals, Rock Tech Lithium, BYD – Aktien für die Energiewende

  • Defense Metals
  • Rock Tech Lithium
  • BYD
  • Seltene Erden
  • Seltene Erden Oxid
  • Lithium
  • Konverter
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Akku
  • Lithiumhydroxid

Die Energiewende stellt eine große Herausforderung für die Welt dar, denn sie erfordert den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Um langfristig auf erneuerbare Energien umzusteigen sind große Mengen an kritischen Rohstoffen wie Seltene Erden und Lithium von Nöten. Diese Rohstoffe sind allerdings nicht nur für die Energiewende von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche andere Anwendungen in der modernen Industrie. Seltene Erden sind vor allem für die Herstellung von leistungsstarken Magneten von Bedeutung, die in Elektromotoren und Generatoren eingesetzt werden. Lithium hingegen ist ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen sowie in der Speicherung von erneuerbaren Energien verwendet werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die die Energiewende voranbringen können.

Zum Kommentar