Rechtsstreitigkeiten
Kommentar von Armin Schulz vom 08.04.2025 | 06:00
Bayer, BioNxt Solutions, Evotec – falscher Zoll Alarm bei Pharma und Biotech! Welche Aktien lohnen sich?
Die vorläufige Zollausnahme für Medikamente und pharmazeutische Produkte bietet der Branche eine Atempause – doch der Schein trügt. Gestützt auf WTO-Regeln schützen die Ausnahmen zwar deutsche Exporte in dem milliardenschweren US-Markt, doch indirekte Risiken lauern in Form von steigenden Kosten für Vorprodukte, politische Unberechenbarkeit und die Abhängigkeit von globalen Lieferketten. Während die Branche kurzfristig aufatmet zwingen langfristige Handelskonflikte zu strategischem manövrieren. Für Bayer ist der US-Absatzmarkt sehr wichtig, BioNxt Solutions entwickelt disruptive Medikamentenverabreichungslösungen und Evotec will mit Künstlicher Intelligenz die Wirkstoffforschung neu definieren. Wir sehen uns die drei Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.03.2025 | 06:00
Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Geld verdienen mit Biotech- und Pharma-Innovationen
Immer mehr Investoren setzen auf Unternehmen, die traditionelle Therapiepfade verlassen, um Krebs, chronische Entzündungen oder Ernährungsprobleme neu zu denken. Während einige Konzerne ihre Bilanzen durch Schuldenberge und Patentabläufe kämpfen, entwickeln andere im Stillen Technologien, die den metabolischen Code von Krankheiten knacken. Ob Anti-Aging-Tests aus Speichelproben, mRNA-basierte Krebs-Cocktails oder Wirkstoffe, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden – die Börse belohnt jene, die Forschungserfolge mit strategischer Risikobereitschaft verbinden. Doch welche Unternehmen haben das Zeug die Blockbuster von morgen zu entwickeln? Wir sehen uns drei Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00
TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?
Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.11.2024 | 06:00
Evotec, Nyxoah, Bayer – viel Wirbel in der Gesundheitsbranche
In der Gesundheitsbranche herrscht derzeit viel Bewegung: Evotec steht im Fokus einer möglichen Übernahme durch das US-Unternehmen Halozyme, was die Aktien des deutschen Biotech-Unternehmens in die Höhe schnellen ließ. Gleichzeitig erwartet das belgische Medizintechnikunternehmen Nyxoah eine baldige FDA-Zulassung für sein Genio-System zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe, was den Markteintritt in den USA einleiten würde. Bayer hingegen enttäuschte mit seinen jüngsten Quartalszahlen, die einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und EBITDA zeigten, was zu einem Kursrutsch führte. Wir sehen uns diese drei Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.11.2024 | 05:30
Bayer, BioNxt Solutions, Novo Nordisk – Chancen in der Gesundheitsbranche
In einem Markt, der von technologischen Durchbrüchen und dem steigenden Bedarf an innovativen Therapien geprägt ist, bieten Unternehmen wie Bayer, BioNxt Solutions und Novo Nordisk spannende Investmentchancen. Während Bayer als globaler Pharmariese mit einem breiten Produktportfolio Stabilität und langfristiges Wachstum verspricht, setzt BioNxt Solutions auf hochspezialisierte biotechnologische Innovationen mit disruptivem Potenzial. Novo Nordisk, ein führender Akteur im Bereich Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen, profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für chronische Krankheiten. Für Investoren, die von den Trends in der Gesundheitsbranche profitieren wollen, könnten diese drei Unternehmen den entscheidenden Unterschied machen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.10.2024 | 06:00
Volkswagen und Bayer mit Problemen – 123fahrschule dagegen mit großem Wachstumspotenzial
Während sich die deutsche Wirtschaft in einem tiefgreifenden Wandel befindet, stehen traditionelle Industriezweige vor erheblichen Herausforderungen. Giganten wie Volkswagen und Bayer durchleben schwierige Zeiten mit sinkenden Margen und strukturellen Veränderungen. Volkswagen, Europas führender Autohersteller, kämpft trotz hoher Konzernerträge mit Gewinneinbußen in seiner Kernmarke und plant rigorose Sparmaßnahmen, die Arbeitsplätze gefährden könnten. Ebenso sieht sich Bayer gezwungen, umfangreiche Stellenstreichungen und Reorganisationen vorzunehmen. Doch inmitten dieser Krisen tauchen auch neue Chancen auf: Unternehmen wie die 123fahrschule nutzen innovative Strategien, um im Bildungssektor zu florieren. Wir sehen uns die drei Unternehmen heute genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.09.2024 | 06:00
Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Healthcare Sektor vor einer Renaissance
In den letzten Monaten zeigen sich verheißungsvolle Anzeichen für eine Renaissance des Healthcare-Sektors. Innovative Start-ups treiben trotz Investitionsrückgängen die digitale Transformation voran, wie der Digital Health Radar 2024 belegt. In Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bis Juli 2024 bedeutende Gesetzesreformen eingeführt, wie die Einführung der elektronischen Patientenakte und des e-Rezepts. Ergänzt von erhöhter M&A-Aktivität und technologischer Integration durch Telehealth und KI erwarten Experten langfristig ein erhebliches Wachstumspotenzial, trotz der Herausforderungen im Jahr 2023. Diese Entwicklungen lassen auf eine vielversprechende Zukunft des Healthcare-Sektors schließen. Wir sehen uns drei spannende Kandidaten an.
Zum Kommentar