Menü schließen




USA

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.02.2025 | 08:45

Palantir, Credissential, Deutsche Bank - AI trennt Gewinner von Verlierern

  • KI
  • AI
  • Plattform
  • Automotive
  • DOGE
  • USA
  • Derivate

KI revolutioniert die Geschäftswelt und verändert aus gutem Grund ganze Branchen. Palantir setzt neue Maßstäbe in der Datenanalyse, indem es Grok, den von Elon Musk für seine X-Plattform entwickelten KI-Chatbot, integriert. Auch das kanadische Technologieunternehmen Credissential verfolgt einen Plattformansatz. Hier entwickelt die KI-gestützte Lösung ein umfassendes Paket für den Online-Kauf von Gebrauchtwagen auf dem US-Markt. Neben dem Fahrzeug wird die Software für ein überwiegend junges Publikum entwickelt und vermarktet, und Credissential baut seine Software so auf, dass sie entsprechende Versicherungen, Kostenübernahmen und andere relevante Zusatzleistungen anbietet. Nach der Implementierung erwartet das Unternehmen eine verbesserte Konversionsrate durch die Anbindung an den digitalen Marktplatz. Die Deutsche Bank sieht sich derzeit mit einer Strafe von 10 Millionen Euro konfrontiert. Mitarbeiter verkauften Finanzderivate an kleine und mittlere Unternehmen in Spanien, deren Risiken weitgehend nicht kommuniziert wurden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.10.2024 | 06:00

Nel ASA, Myriad Uranium, RWE – die Welt braucht CO2-freie Energie

  • Nel ASA
  • Myriad Uranium
  • RWE
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Uran
  • Atomkraft
  • USA
  • Atomkraftwerk
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie
  • Solarenergie

Der weltweite Bedarf an CO2-freier Energie ist dringender denn je, um den Klimawandel zu bekämpfen. Atomkraft, mit ihren geringen Treibhausgasemissionen und hoher Effizienz, bietet eine stabile Energiequelle, trotz bestehender Sicherheitsbedenken. Neben der Atomkraft gewinnen erneuerbare Energien, wie Wind- und Solarenergie, an Bedeutung, da sie unbegrenzte und umweltfreundliche Alternativen darstellen. Grüner Wasserstoff, produziert durch erneuerbare Energiequellen, verspricht als saubere Brennstoffquelle die Industrien zu revolutionieren. Der kombinierte Einsatz dieser Technologien ist entscheidend, um die fossile Abhängigkeit zu verringern und eine nachhaltige Energiezukunft zu schaffen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.08.2023 | 05:30

Viva Gold Corp., Novo Nordisk, Vonovia - Goldrausch in Nevada - Katerstimmung in Bochum

  • Gold
  • Real Estate
  • Pharma
  • Exploration
  • USA

Die Viva Gold Corporation verzeichnet vielversprechende Fortschritte im Tonopah Goldprojekt. Die bisherigen Bohrungen beweisen, dass das Unternehmen im Areal in Nevada neue, flache, hochgradige Zonen der Goldmineralisierung erweitern kann. Für Wohnungssuchende in Deutschland ist bezahlbarer Wohnraum schon seit Jahren das neue Gold. Nun sagt Konzernchef Rolf Buch angesichts der neuen Quartalsergebnisse, dass Vonovia eigentlich 20 EUR Miete pro QM veranschlagen müsste. Bezahlbarer Wohnraum ist dünn gesät in der Bundesrepublik. Dünn ist das Zauberwort für das dicke Plus der Novo Nordisk Aktie. Seit die Abnehm-Spritze Ozempic auf dem Markt ist, steigt der Kurs des dänischen Pharma Unternehmens unaufhaltsam.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.06.2023 | 05:31

Defiance Silver Corporation, BASF, Ballard Power Aktie - Edelmetalle treiben erneuerbare Energien zu Höchstleistungen

  • Silber
  • BASF
  • Batterie
  • GreenTech
  • USA

Silber ist unverzichtbar für boomende Industriezweige und zeichnet sich durch hohe Leitfähigkeit von Wärme und Elektrizität aus. Die Defiance Silver Corp., ein kanadisches Explorationsunternehmen, verzeichnet bei den Bohrungen im mexikanischen San Acacio-Projekt die bisher breiteste und hochgradigste Mineralisierung. Die Ergebnisse von 4 der 6 Bohrlöcher bestätigen das vielversprechende Potenzial im Veta Grande-Gebiet. Derweil kooperiert die BASF mit einem chinesischen Partner für die grüne Schifffahrt zum Einsatz seines Onboard-CO2-Capture-System zur Dekarbonisierung. Genau das Gegenteil überlegt Ballard Power. Der kanadische Batteriehersteller hat Zweifel, ob China ein zuverlässiger Partner ist. Der Ruf des Geldes in Form von staatlichen Subventionen lässt ihn zögern.

Zum Kommentar